Verhältnis Km/h zu Puls

5KI77

Mit - Glied
Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Bei was für einem Puls trainiert ihr und wie schnell fahrt ihr dabei?

Ich fahre auf ebenen Boden max 20 Höhenmeter pro tour.
Tour ist 27km lang und die fahr ich in einem durch in 1:05. Im schnitt komme ich da auf 25.5 km/h bei 150er Puls.
Ist das zu langsam, ich meine die geschwindigkeit, nicht den Puls.
Anmerkung: fahre seit 2 wochen.
 
Wichtig (fürs Training) ist nicht die Geschwindigkeit,
sondern der Puls.

Natürlich fahren besser trainierte diesen Schnitt
mit niedrigerem Puls oder mit dem Puls einen
schnelleren Schnitt. Peinlich muss dir ein 25er
Schnitt aber nicht sein.

Wichtig zu wissen wäre auch noch:
- was für ein Rad
- was für Reifen
- was für Straßenbelag (Schotter, Asphalt...?)

Mein Tip: ich würde versuchen, schrittweise die Länge
der Tour auszudehnen und den Schnitt zu halten.
Für Grundlagentraining ist der Puls noch zu hoch, aber
das wird bald besser werden.

Thb
 
Der Puls hängt auch vom Alter ab. Ansonsten kann man Thunderbird nur bestätigen.
Mein Puls läge mit meinem Rad, Semislick und hartem Feldweguntergrund bei ca. 100/min, 20 Jahre älter.
Nur stur Grundlagen trainieren, bis der Sattel nicht mehr kann...
Bk
 
Original geschrieben von 5KI77
Bei was für einem Puls trainiert ihr und wie schnell fahrt ihr dabei?

Ich fahre auf ebenen Boden max 20 Höhenmeter pro tour.
Tour ist 27km lang und die fahr ich in einem durch in 1:05. Im schnitt komme ich da auf 25.5 km/h bei 150er Puls.
Ist das zu langsam, ich meine die geschwindigkeit, nicht den Puls.
Anmerkung: fahre seit 2 wochen.

25.5 kmh ist wenn du auf die durchschnittspeed wertlegst doch voll okay
 
Was genau bezeichnet ihr denn als Grundlagentraining?

@Thunderbird:
22" Hardtail, 2,25 Black Jack oder so, Asphalt.
Was ist denn ein guter Puls?

Das Prob ist, das ich wohl sehr warhscheinlich noch locker 10km ohne Pause weiterfahren könnte. Nur leider brennt mir der A**** nach 27 ziehmlich. :D
Was ist denn ein guter Puls?
 
@ 5KI77

die Geschwindigkeit mußt du ganz schnell dabei vergessen, das ist nicht relevant.

Wichtig sind alleine Frequenzen, Herz- und Tritt- . Alles andere verkündet man der Heimischen Sippe und erntet deren Bewunderung, an sich sind andere Dinge aber wenig interessant.

Torsten
 
Aber die Geschwindigkeit ist doch sehr ausschlaggebend.
Wenn ich nun im kleinsten Gang 60Tritte mache und 10km/h fahre oder ich mache im grössten Gang 60Tritte und fahre dann 35km/h. Ist doch wohl ein unterschied. Auch fährt der eine bei ner bestimmten V lieber nen kleineren Gang, ein anderer lieber nen grösseren.
Also ich würde sagen, dass die Geschwindigkeit schon wichtig ist. Denn wie oben gesagt, kann man bei unterschiedlichen Vs immer die selbe Trittfrequenz erreichen.
 
Deswegen sind ja auch Herz-UND Trittfrequenz entscheidend.

Ich fahr meist 21-23 km/h im Schnitt (Typische Abendrunde: Gelände, meist Schotter inkl. 450 hm, 32 km Strecke), hab aber einen Durchschnittspuls von 160, hänge meist auf 177 und fahr Spitzen bis 186 (und bin noch ein alter Knecht von 36).
 
@ 5KI77

Die Geschwindigkeit ist egal. Ziel ist es, die Herzfrequenz bei Belastung zu senken-->Ausdauer erhöhen. Deshalb Grundlagenausdauer dh. möglichst lange fahren mit niedriger HF. Dann steigt automatisch auch deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf deiner 27 km Hausrunde.
 
puls hat noch weniger aussagkraft als geschwindigkeit auf - wie er ja sagt - flacher strecke.

was nutzt die angabe Hf 150 ohne einen rahmen, eine größe, auf die ich mich beziehen kann?

man kann auch sagen, ausdauer erhöhen heisst, bei gleicher beanspruchung schneller zu fahren.
 
puls hat noch weniger aussagkraft als geschwindigkeit auf - wie er ja sagt - flacher strecke.

Weniger Aussagekraft? Wenn er seine "Hausstrecke" mit 25 km/h und dabei niedrigerem Puls fährt, ist das gesteigerte Ausdauer oder wie immer man das nennen will.

was nutzt die angabe Hf 150 ohne einen rahmen, eine größe, auf die ich mich beziehen kann?

Der Rahmen ist gegeben, 27km, flache Strecke, momentaner Schnitt 25 km/h bei Puls 150.


man kann auch sagen, ausdauer erhöhen heisst, bei gleicher beanspruchung schneller zu fahren.

Und ein Maß für die individuelle Beanspruchung ist die HF, wenn sie sinkt umso besser. Also entweder bei HF 150 den Schnitt erhöhen, oder bei HF 130 den Schnitt halten.
 
geschwindigkeiten zweier fahrer (oder ein fahrer zu zwei zeitpunkten) kannst du miteinander vergleichen,
herzfrequenzen nicht.

alls andere ist im trüben gefischt.

oder ist puls 150 bei Hfmax von 175 und ner schwelle von 130 okay?
 
Worum gehts hier eigentlich :D Wir meinen doch beide das gleiche.

Es geht immer um 5KI77 und seine Hausstrecke mit der 25 km/h Vorgabe bei 150 HF. Und wenn er, sagen wir in X Monaten die Strecke mit HF 120 fährt bei 25 km/h, dann kann man natürlich die HF zum Vergleich hernehmen, der Rest der Vorgaben bleibt ja (in etwa) gleich.

Ob er jetzt ständig über seiner aeroben Schwelle trainiert ist wieder ein anderes Thema.
 
Ne längere Ausfahrt fahr' ich i.d.R. mit niedrigen Herzfrequenzen (meist 130 - 145) und ner Trittfrequenz von ca. 80-90 Umdrehungen --> Geschwindigkeit meist bei 30/32 km/h.
Kurze Feierabendrunden können dann auch heftiger ausfallen - Herzfrequenz bei ca. 160-180, Trittfrequenz ca. 50-60 Umdrehungen. Länger als 60 mins halte ich niedrige Trittfrequenzen jedoch nicht durch, da mir dann die Beine schmerzen:(

Geschwindigkeit ist kein Argument, was zählt ist das Zusammenspiel von Tritt- und Herzfrequenz!!!
 
Wenn überhaupt, dann lassen sich Geschwindigkeiten nur auf Identischer Strecke und bei identischen Bedingungen vergleichen!!!

Schon deshalb ist das ziemlich sinnlos! UNd wenn ich mir dann ncoh die ganzen anderen Faktoren angucke (z.B. Höhenmeter, Gesundheitszustand, Motivation) dann is es noch mal sinnloser.

Geschwindigkeiten taugen somit höchstens für nen gelungenen Schwanzvergleich - der aber wird eher im Vorstellungs-forum vollzogen :lol:

Torsten
 
Original geschrieben von 5KI77
Bei was für einem Puls trainiert ihr und wie schnell fahrt ihr dabei?... Ist das zu langsam, ich meine die geschwindigkeit, nicht den Puls.

@peterPan, schnitzelbrötchen & airborn:
die frage zielt explizit ab auf die geschwindigkeit, nicht auf eine trainingsempfehlung.
 
Ach alles quatsch Leute!

Für 5KI77 teilen wir das mal anders ein.

Also aus Deinen Angaben die Du uns gegeben hast teile ich die Bereiche folgendermaßen ein:

Regnerationsgeschwindigkeit: < 25km/h
Grundlagenausdauergeschwindigkeit: 25 - 30km/h
Grundlagenausdauergeschwindigkeit2: 30 - 35 km/h
Entwicklungsgeschwindigkeit: 35-40 km/h
Spitzengeschwindigkeit: über 40 km/h


Nadann viel spaß beim wichtigen Geschwindigkeitsbereich fahren. :D


Ciao :bier: :lol:
 
dubbel!!!! dubbel!!!!!*tststs*

wie bekommt man die wohl raus? na???? ich denke doch ma, das du das wissen solltest ;)

5ki77 hat vor 2 Wochen sein MTB bekommen, und is gerade ma angefangen zu fahren. Er soll erstmal fahren! Spaß am Sport ist 1000 x wichtiger als irgendein Schwellenwert! Wenn er später mal dazu kommt, das professioneller einzuteilen, dann wird er wissen , wo er die Werte dafür her bekommt.

Torsten
 
Also ich weiss ja nicht was hier so abgeht aber es driftet doch eher vom eigendlichen Thema ab!

1. Ich bin nicht blöd, weiss ziehmlich genau wie man leistungssteigerung betreibt und was es mit anaerob und aerob zu tun hat.

2. Ich wollte nur mal aus reinem Interesse fragen wie schnell ihr so fahrt und was ihr für nen Puls habt. Als grobe Orientierung.
Bei was für einem Puls trainiert ihr und wie schnell fahrt ihr dabei?

3. Will ich kein Trainingsprogramm haben, weil ich mir das selber zusammen stelle.

4. Mein Name hat mit sicherheit eine ähnlich dähmliche Herkunft wie die meisten Namen hier.

Gute Nacht
 
Original geschrieben von Airborne
dubbel!!!! dubbel!!!!!*tststs*
wie bekommt man die wohl raus? na???? ich denke doch ma, das du das wissen solltest
ich weiss, wie er's rauskriegen könnte (falls er das wollte),
aber weder du, noch ich, noch TKKG wissen, wo die bereich tatsächlich liegen.
und genau deshalb sind diese ganzen tips zur Hf makulatur.
bzw im trüben gefischt.

Original geschrieben von Airborne
Spaß am Sport ist 1000 x wichtiger als irgendein Schwellenwert! Wenn er später mal dazu kommt, das professioneller einzuteilen, dann wird er wissen , wo er die Werte dafür her bekommt.
warum soll er dann jetzt in nem Hf-bereich fahren?


und die hilft auch nicht dem thema:
Original geschrieben von 5KI77
2. Ich wollte nur mal aus reinem Interesse fragen wie schnell ihr so fahrt und was ihr für nen Puls habt. Als grobe Orientierung.
3. Will ich kein Trainingsprogramm haben, weil ich mir das selber zusammen stelle.
na also. :lol:
 
Zurück