Verstellbare Sattelstütze von Syntace fürs Liteville ?

Heute ist meine Reverb gekommen (31,6mm, 420mm). Endlich gibts eine Lösung für Fahrer mit langen Beinen :cool:



Das Gewicht mit ungekürzter Leitung ist soweit auch OK. Allerdings wiegt die Hülse nochmals 69g on top.



Ich kann die erste Ausfahrt kaum erwarten und werde mich heute Abend noch an die Montage machen. Mal schauen wie das mit der Entlüftung nach dem Kürzen und Verlegen der Leitung so klappt. Zwei Spritzen sind übrigens ebenso wie das 2,5 wt Öl in der Lieferung enthalten.

Grüße
HellDriver

Bitte mach dann gleich mal Bilder Von Verlegung und wie die Leituing dann in versenketem Zustand abstehst, alles ws ich mit Hydraulikleitungen probirt habe ist bim Mk8 net Zielführend gewesen
 
Über die Leitungsführung bin ich mir auch noch nicht sicher. Da werde ich mal ein bisschen im ungekürzten Zustand rumprobieren.

Ziel ist es die Führung im Oberrohr zu nutzen. Mal schauen ob es klappt.
 
So, hier mal meine Variante. Funktioniert bestens! Leitung wird nicht geknickt, alles sauber, kein Reiben. Ich habe die Leitung auf der anderen Seite, damit sie beim Einfahren nach hinten weggeht. Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) schiebt sie mehr nach außen - geht aber auch gut.
Fahre schon seit einer Woche damit rum. Kindshock kommt mir nimmer dran.
Zum Schluss noch ein Pic vom Cockpit.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




780895
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php

780895
 

Anhänge

  • P1000168.jpg
    P1000168.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 732
  • P1000169.jpg
    P1000169.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 729
  • P1000170.jpg
    P1000170.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 725
  • P1000172.jpg
    P1000172.jpg
    57 KB · Aufrufe: 720
  • P1000173.jpg
    P1000173.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 727
Zuletzt bearbeitet:
quote=waxtomwax;7741855]Genau so. Gibt eine Anleitung von Rock Shox für Xloc und Gabel. Da ist es gut beschrieben.[/quote]

Wo habt ihr das Teil alle schon her? ICh bin noch auf dem Stand, aber der funzt Momentan auch

 
Eine habe ich aus USA, die von meiner Frau hab' ich gestern bei meinem Händler abgeholt.

Übrigens, Lexle, wenn du genau auf das Hinterrad schaust, siehst du die Endkappen, die ich von dir habe :daumen:

Gruß
waxtomwax
 
Hoi zäme,
die Reverb finde ich auch sehr interessant! Werde aber noch bis zum Frühjahr warten, erstmal schauen ob die hält. Also malträtiert eure mal so richtig über den Winter. ;)

Die Länge steht bei mir schon fest, brauche auch in jedem Fall die 420er. Nur die Frage des Durchmessers ist noch offen. Seht ihr in einer der beiden Varianten Vor- oder Nachteile (z.B. dickere Hülse bei 30.9er, evtl. grösser dimensionierte Mechanik bei 31.6er, Gewicht?)

Wie gesagt, bei mir ist ja noch etwas Zeit, aber es wäre schön wenn hier schonmal ein paar Erfahrungen gesammelt werden, auch bezüglich der Leitungsverlegung am Mk8. Fängt ja schon gut an... :)

Gruss Max
 
Jetzt ist sie montiert. Entlüften musste ich sie nach dem Kürzen der Leitung nicht. Das einzige Problem war das Fitting für den Anschluss. Rock Shox liefert zwar ein schönes Entlüftungsset mit aber kein neues Fitting. Deshalb musste ich am abgeschnittenen Leitungsstück das Fitting rausbekommen. Der eine oder andere Fluch war unvermeidbar :)

Die Leitungsführung muss ich noch optimieren. Entweder ich probiere auch mal die Verlegung in Fahrtrichtung rechts von der Stütze oder in spiele noch ein bisschen mit Kabelbindern bzw. den von Rock Shox mitgelieferten Befestigungselementen.

Meine Stütze habe ich am Samstag bestellt. Mittlerweile ist sie schon wieder nicht mehr lieferbar.

Hier noch ein paar Bilder.

82cm Sattelauszug ergibt aufgrund der Bauhöhe vom Spanner nur ca. 13,5 cm Einstecktiefe (Hülse ist 15cm lang). Ich drück mal in Sachen Markierung am Sitzrohr und 14cm Mindesteinstecktiefe ein Auge zu. Schließlich wiege ich nur knapp 80 kg. Alles eben weiterhin sehr grenzgängig für die Jungs mit langen Beinen.



Ganz eingefahren



Trigger-Montage. Sehr aufgeräumt.





Leitungsführung "eingefedert"

 
Eine Frage:
Macht eine Fernbedienung wirklich Sinn? Für mich schaut der Kabelsalat eher lästig aus. Was spricht gegen die Varianten mit dem Hebel unter dem Sattel? Das ist doch 100x weniger lästig, oder nicht?
 
Eine Frage:
Macht eine Fernbedienung wirklich Sinn? Für mich schaut der Kabelsalat eher lästig aus. Was spricht gegen die Varianten mit dem Hebel unter dem Sattel? Das ist doch 100x weniger lästig, oder nicht?

Versuch' mal - z.B. auf einem technischen Trail - nach unten zu greifen. Mit beiden Händen am Lenker hat man einfach mehr Sicherheit. Wer einmal mit Remote gefahren ist, will sie nicht mehr missen.
 
Eine Frage:
Macht eine Fernbedienung wirklich Sinn? Für mich schaut der Kabelsalat eher lästig aus. Was spricht gegen die Varianten mit dem Hebel unter dem Sattel? Das ist doch 100x weniger lästig, oder nicht?


Also ich habe die GravityDropper am Hardtail, mit remote.
Es ist praktischer, wenn du mal schnell den Sattel runter machen kannst, ohne darüber nachzudenken, ob da jetzt ne Wurzelpassage kommt und du die Finger lieber da lässt wo sie hingehören.

Es kommt sicherlich darauf an wo du hauptsächlich fährst.
Beim Alpnecross, wo es übertrieben morgens hoch geht und mittags runter, braucht man sicher keinen remote.

Bei uns in der Gegend ist es sehr hügelig, es geht ständig kurz rauf und wieder flott runter.
Da ist es schick (und sicherer) wenn du nicht die Hand vom Lenker nehmen musst.

Aber ich gebe dir Recht, die Kabel gefallen mir auch nicht.
Am schönsten ist immer noch eine schlichte P6 ohne alles....
 
Zurück