vertstar oder trailstar?

Registriert
2. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hi!
bin grad am überlegen welche reifen ich mir aufziehen soll. muddy mary sollen es sein, das steht fast, aber welche gummimischung? am hinterrad hätt ich an trailstar gedacht, am vorderrad bin ich am schwanken zwischen trailstar und vertstar. ich fahre auch gern touren und alpencross, was wäre also die bessere wahl? ich denke die bessere dämpfung des verstar und das mehr an grip wären eindeutige vorteile. was denkt ihr dazu?
flo
 
gg vorn und performance hinten, wenn es denn unbedinht ein mm für touren sein muss :rolleyes: , schon das alte tc ist hinten nei mm der alptraum...
 
naja also angeblich soll ja der rollwiderstand zu meinen fat alber in 2.4 nicht sehr viel schlechter sein. da dieser jetzt schon hinten und vorne recht abgefahren ist wollt ich mal eine stufe extremer probieren ;) wirklich performance?
 
schade, jetzt ist der pacestar zz nicht lieferbar... vllt test ich dann einfach mal trailstar hinten und vorne und schreib dann mal obs n fehler war ;)
gruß flo
 
Also ich hab 2 MMs als Trailstar gekauft, und bin die testweise auch mal auf ner Tour gefahren. Vergiss es, das der Rollwiderstand auch nur annäherend mit 2 Alberts vergleichbar ist, das ist ne ganz andere Dimension. Mir haben sogar viele Trails damit keinen Spaß mehr gemacht, weil man deutlich mehr antreten muss und schneller Tempo verliert.
Wenn Mary zum Toureneinsatz dann evtl. Trailstar vorne, Pacestar hinten. Außer du fährst bevorzugt bei Nässe, max 40km Touren oder Vertridetouren, dann spielt ein Trailstar oder Vertstar Reifen seine Stärken sicher aus. Den Nassgrip find ich nämlich ganz gut.

Habe jetzt nen neuen Fat Albert als Trailstar vorne drauf, der rollt auch schon spürbar schlechter als der alte, gefällt mir aber vom Grip gut.
 
Hallo,

habe seit Anfang des Jahres viel mit den Mischungen rumprobiert und kann nur sagen Pacestar auf jeden Fall aufs Hinterrad lässt sich überall gut hochtreten, Trailstar hat den besten Grip also Vorne, zum Vertstar der hat einfach die beste Dämpfung der Unterschied zum Trailstar ist spürbar.
Fahre vorne den Trailstar und hinten Pacestar ist eine super Kombi in jeder Lebenslage.
 
Ich fahr im FR/DH Vert vorne und hinten (gabs gerade als ich einen neuen Pneu brauchte). Wobei hinten der Verschleiß enorm ist... der Grip dafür auch.
Beim AM/EN fahre ich v und h Trailstar. Ich finde den Rollwiderstand akzeptabel, wenn man bergauf wenig Asphalt- und Waldautobahnanteile hat.
 
Ich mache 2-4 x wöchentlich in den Voralpen/Alpen Touren mit 800-2000 Hm, bei denen wir versuchen immer soweit wie möglich am technischen Limit zu fahren (natürlich trotzdem mit Flow;):D) und habe für die Muddy Mary (MM) mit der GoeyGluey-Mischung (GG) am VR einen Nachfolger gesucht. Am HR hatte ich die BigBetty TNC.

Habe sowohl die VertStar- wie auch die TrailStar-Mischung der 2,35 MM probiert.

FAZIT:
Die VertStar-Mischung hat doch mehr Grip, v.a. im Grenzbereich und im bei nassen Wurzeln/Steine bricht er später aus. Die TrailStar-Mischung ist auch ganz gut, jedoch bricht er im Nassen früher (aber kontrolliert) aus und klebt nicht ganz so bei Vertrides wie die GG (die es ja nicht mehr gibt). Der VertStar verschleißt leider noch schneller als der GG.

Meine MM Trailstar 2,35 ist jetzt an das HR gewandert. Am VR fahre ich einen Maxxis Minion UST 2,5 42ST, der nochmals deutlich mehr (Brems-)Grip hat, einen vertrauenserweckenden Seitenhalt und im losen Schotter mit viel Druck am VR gut steuerbar ist.

Mit der Kombi bin ich jetzt seit ca 35.000 Hm unterwegs. Der Trailstar MM rollt besser als ich erwartet habe (jedenfalls besser als ich den GG am HR in Erinnerung hatte). Also Touren sind damit sehr wohl möglich;). Es kommt einfach darauf an, in welchen Gelände man unterwegs ist - und mit wieviel Sicherheit man gerne sein Bike am Untergrund verbunden hat:D.

Mir persönlich war der Fat Albert zu wenig pannenresistent und bei hohen Druck hatte er schlechten Grip. Vor allem die PaceStar-Mischung bricht beim Vertriden unkontrolliert schnell aus, was in ausgesetzten Gebirgstwegen einfach nur gefährlich ist. Aber rollen tut er gut;)...

Meine Empfehlung:
Überleg dir, wo du unterwegs bist. Mit sehr guten Reifen kann man den Einsatzbereich des Nerve AM (od. eines anderen All-Mountains) sehr stark erweitern. Am VR spürt man den Rollwiderstand und das Mehrgewicht kaum (merkt man am ehesten auf Asphalt). Wenn die Kondition und der Willen noch nicht stark genug sind, dann hald am HR etwas gut rollendes - wie den Fat Albert (ich würde aber einen Trailstar empfehlen). Oder mit ein bißchen mehr Kraft vielleicht auch eine Big Betty oder Wicked Will am HR (rollen etwas besser als die Muddy Mary), dann wird aus einem AM schon (fast) ein Enduro;). Das richtige Gelände vorrausgesetzt...

LG :winken:
 
Bin auch mit dem Gedanken am spielen mir den Muddy Mary 2.35 in der Trailstar Mischung und als DH Variante mir für das Hinterrad zuzulegen. Zur Zeit fahre ich den Minion F 2.5 am Hinterrad. Im Herbst/Winter sollte jedoch was anderes drauf.

Hat jemand Erfahrungen wie der Muddy Mary 2.35 Trailstar im Vergleich zum Minion F 2.5 60a rollt?
 
Zurück