verwirrung nach mb disk-test

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
ich weiss ja das die test der mb nicht viel taugen sollen , aber deren Standfestigkeitstest sollten doch einigermaßen richtig sein , oder?nur bekommt die xt mit 3 sternen genau soviel , wie die martha und xtr oder b4 sl. nur sind deren kolben im vergleich zur xt ziemlich klein. soll ich diesen werten jetzt trauen oder einfach die xt kaufen , obwohl die nicht für längere abfahrten empfohlen wird(die ich eigentlich vor hatte)?dank
ga
 
Mit den Originalbelägen zeigt die XT Bremse zum Teil starkes Fading und kann daher recht heiss werden, mit grünen EBC Belägen macht sie weniger Probleme und ist standfester.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Mit den Originalbelägen zeigt die XT Bremse zum Teil starkes Fading und kann daher recht heiss werden, mit grünen EBC Belägen macht sie weniger Probleme und ist standfester.
Gruss
Dani

lol, weiste überhaupt was fading ist ? ich denke eher net ! durch fadinge ensteht keine hitze sondern umgedreht ! durch hitze entsteht fading ! und zumindest bei meiner XT damals konnte ich weder fading noch sonstwas festellen(160er scheibe) !



p.s. fading ist: wenn die beläge durch zuhohe hitze anfangen zugasen und sich dadurch eine art gas-puffer zwischen scheibe und belag bildet der eine anständige reibung zwischen belag und scheibe verhindert ! und dadurch keine anständige verzögerung zustandekommt !
 
@Gambo Lass Dich nicht von der Bike beeinflussen. Für die Abfahrten in der Eifel reicht die XT (auch mit Originalbelägen) allemal. Denk mal einfach darüber nach, wie manche Ergebnisse dieser Test zustande kommen - war da nicht direkt hinter dem Test wieder eine ganzseitige Anzeige von Magura?



Evil_Rider
lol, weiste überhaupt was fading ist ? ich denke eher net

@Evil_Rider Wenn hier im Forum jemand über Fading und Bremsen und Biketechnik allgemein eine zutreffende Aussage machen kann, ist dies sicherlich der Dani! Mehr Erfahrung mit Diskbrakes als er dürfte hier im Forum kaum jemand haben, zumal seine Bikes dort eingesetzt werden, wo wirklich Fading auftritt!!!

:mad:
 
@ evil rider

ich weiß auch nicht wieso du dich über die aussage von dani so lustig machst. du schreibst daß fading (logischerweise) durch die hitze kommt indem die beläge gasen. und dani schreibt, wenn man nicht die (gasenden) originalbeläge nimmt dann fadet die bremse nicht. passt doch alles zusammen!
 
hmm. erstmal danke fürs feedback .ne alpenabfahrt sollte die scheibe aber auch ohne probs (fading , verglasen der beläge) überstehen ,oder?
ga
 
@ Gambo,

hab diesen Sommer über 2000km in den Alpen zurückgelegt und das mit der Marta - die ja im Vergleich zur XT etwas schwachbrüstiger ist. Da war nichts mit verglasen, trotz zu verzögernden 85kg (brutto). Lediglich wandernder Druckpunkt auf manchen Abfahrten + Kälteprobleme vor Weihnachten + neue Beläge. Mit XTR V-Brake bzw. HS33 vergangenes Jahr gabs deutlich mehr Probs mit heißgebremsten Felgen bis hin zum Platzer. Im 'normalen' CC-Einsatz sollte die XT immer reichen. Zum schredden im Bikepark ist sie allerdings nicht gedacht.


:bier:
 
Original geschrieben von evil_rider


lol, weiste überhaupt was fading ist ? ich denke eher net ! durch fadinge ensteht keine hitze sondern umgedreht ! durch hitze entsteht fading ! und zumindest bei meiner XT damals konnte ich weder fading noch sonstwas festellen(160er scheibe) !



p.s. fading ist: wenn die beläge durch zuhohe hitze anfangen zugasen und sich dadurch eine art gas-puffer zwischen scheibe und belag bildet der eine anständige reibung zwischen belag und scheibe verhindert ! und dadurch keine anständige verzögerung zustandekommt !

Hallo Evil Rider, ja, ich weiss, was Fading ist. Ich fahre schon seit vielen Jahren Scheibenbremsen und habe schon manches Modell ausprobiert und fahre auch mal (oder besser gesagt sehr oft) längere, steile Strecken hinunter, wo ich die Bremse schon mal aufheize. Vielleicht hätte ich es etwas besser erklären können: Wenn gewisse Beläge heiss werden, nimmt die Bremsleistung ab (die Ursachen dafür können sein: Verglasen der Belagsoberfläche , vor allem bei Sintermetallbelägen, austreten von Gasen oder Flüssigkeiten bei Hitze, die die Reibunng reduzieren oder schlicht und einfach ein kleinerer Reibungskoeffizient des Belagsmaterials bei grosser Wärme. ) Damit die Bremsleistung noch gross genug ist, muss viel mehr Druck auf den Hebel gegeben werden, die Beläge werden noch stärker auf die Scheibe gedrückt und das kann zu grösserer Hitze führen. Was ich aber eigentlich sagen wollte, war, dass die EBC Beläge in grün wenig Fading zeigen und unabhängig davon auch nicht viel Wärme erzeugen bzw an den Sattel abgeben. Das sind Erfahrungswerte und keine Theorie.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani


Hallo Evil Rider, ja, ich weiss, was Fading ist. Ich fahre schon seit vielen Jahren Scheibenbremsen und habe schon manches Modell ausprobiert und fahre auch mal (oder besser gesagt sehr oft) längere, steile Strecken hinunter, wo ich die Bremse schon mal aufheize. Vielleicht hätte ich es etwas besser erklären können: Wenn gewisse Beläge heiss werden, nimmt die Bremsleistung ab (die Ursachen dafür können sein: Verglasen der Belagsoberfläche , vor allem bei Sintermetallbelägen, austreten von Gasen oder Flüssigkeiten bei Hitze, die die Reibunng reduzieren oder schlicht und einfach ein kleinerer Reibungskoeffizient des Belagsmaterials bei grosser Wärme. ) Damit die Bremsleistung noch gross genug ist, muss viel mehr Druck auf den Hebel gegeben werden, die Beläge werden noch stärker auf die Scheibe gedrückt und das kann zu grösserer Hitze führen. Was ich aber eigentlich sagen wollte, war, dass die EBC Beläge in grün wenig Fading zeigen und unabhängig davon auch nicht viel Wärme erzeugen bzw an den Sattel abgeben. Das sind Erfahrungswerte und keine Theorie.
Gruss
Dani

naja, aber fading hat nix mit verglasten belägen zutun ;)

p.s. fahre seit der sachs powerdisc scheibe, also seit. min. 7 jahren ! und bin seitdehm auch VIEELLLEEEE disc gefahren :)


p.s. brauch noch wer ne powerdisc scheibe :lol:
 
Original geschrieben von evil_rider
und zumindest bei meiner XT damals konnte ich weder fading noch sonstwas festellen(160er scheibe) !

Sorry, aber waren da auch Abfahrten mit richtig viel Höhenmetern dabei? Weil Hamburg ist ja nicht so das Mekka für lange Downhills...

(Es sei denn du warst mit der XT mal in den Alpen oder sonst wo, wo es mehr als 600 hm am Stück runter geht, dann vergiss den Beitrag)
 
Sorry, aber waren da auch Abfahrten mit richtig viel Höhenmetern dabei? Weil Hamburg ist ja nicht so das Mekka für lange Downhills...
roflmao.gif


is doch wursch wie fading entsteht...wen kümmerts, fürn normalöbiker is nur interessant wie die bremse bremst udn wie sie dass auch während ner 1000hm abfahrt macht, ob da nun die beläge verglasen, ausgasen oder ob einfach nur das öl n riesigen druck aufbaut und die bremse zumacht is doch alles wurscht

denk wie die kiste vor der ihr grad sitzt...zwei zustände:
gute bremse, schlechte bremse (natürlich abhängig vom einsatzbereich)
 
Original geschrieben von evil_rider


naja, aber fading hat nix mit verglasten belägen zutun ;)


sorry fürs extremeinmisching ... aber wer sich nicht auskennt wird mit sofortigem wissen bestraft !

das mit dem gasen und der schicht zwischen der scheibe ist natürlich kompletter unsinn ... mein antriebstechnikprofessor hätte dich jetzt schon nach vorne zitiert !
dafür ist fading zu vielschichtig und laút definition eigentlich auch nur eine unstetigkeit der beziehung F=pxA (hydraulisches gesetz) und des bremsmomentes als funktion der temperatur....

also nicht zu weit aus dem fenster lehnen kumpel ......
 
Original geschrieben von jackass


...... eigentlich auch nur eine unstetigkeit der beziehung F=pxA (hydraulisches gesetz) und des bremsmomentes als funktion der temperatur....


Hi,

ist die oben genannte Formel nicht zu billig?
Kraft = Druck x Fläche
Auch der Einbezug des Bremsmomentes und der Temperatur trifft nicht den Nagel auf den Kopf.

Ich bin der Überzeugung, daß das kausale Problem mit dem Fading komplexer ist.


Cool-2
 
Original geschrieben von cool-2


Ich bin der Überzeugung, daß das kausale Problem mit dem Fading komplexer ist.

Cool-2

@ Cool-2 :

freillli is das thema komplexer ... aber letztendlich ists doch NUR zweimal F = p x A, der müü - wert der reibpaarung, die effektive bremsfläche, winkelgeschwindigkeit und hebelarm ... dazu kommen die selbstverstärkungseffekte durch die löcher...
fading ist nur der name eines phänomens und bezeichnet die räumliche unstetigkeit im dreiachsensystem hydr.gesetz/reibmoment/temperatur ... sieht ungefähr so aus wie ein zündkennfeld eines modernen motors ....

das wusstests du sicher schon aber man kanns ja nie oft genug sagen, oder ?


gruß jackass .......
 
Die Formel Druck gleich Kraft pro Fläche ist für das Thema Fading nicht relevant, dafür aber der Reibungskoeffizient mü, den Du angesprochen hast. Der geht beim Fading in den Keller. Wodurch der Koeffizient abnimmt bei steigender Temperatur, das ist wieder eine andere Frage und eigentlich die wirklich interessante Frage.
Gruss
Dani
P.S. Ich hatte schon das Problem, dass bei sehr hoher Temperatur Öl/Fett aus kontaminierten Belägen ausgetreten ist, die bei kleinerer Temperatur gute Reibwerte besassen.
 
Ok, es gibt einige die Fading physikalisch genau definieren können, aber ich brauche keinen Taschenrechner wenn mir der Abgrund entgegenkommt und die Bremse versagt ...

Was ist denn nun dran an dem Testergebnis der MB ?? :(

Für mich als nicht hungerastender Biker in den Alpen soll laut Bericht die Louise das richtige sein. Stimmt ihr dem zu ?? :confused:
 
Ich fand an dem Test eigentlich nur eines merkwürdig: Es ist ein großes Prob, daß die XT-Disc ein so ausgeprägtes Fading zeigt, bei zwei weiteren Kandidaten (ich weiß jetzt leider nicht welche das waren, hab die Zeitschrift grad nicht zur Hand) konnte das Fading aber ganz einfach durch Erhöhung der Handkräfte kompensiert werden... :confused: :confused: :confused:

Also bei einer Bremse ist's schlimm, wenn Fading auftritt, bei 'ner anderen Bremse kann's aber vernachlässigt werden (das entnehme ich den Formulierungen), soviel also zur Glaubwürdigkeit, und ja: Zwei Seiten weiter fand sich eine ganzseitige Werbung von Magura...

Greetz
Muddy
 
Original geschrieben von nils


...die ist mir auch aufgefallen. Und auch das Grimeca keine Werbung hat. Aber das hat selbstverständlich überhauptnichts mit dem Ausgang des Tests zu tun...

die magura gabeln kommen aber immer recht schlecht weg. in der bike zumindest. hier wurde die steifigkeit der duke gelobt und die bekam soviel sterne wie die fox :confused: . in den messungen lag sie aber noch hinter den kandidaten die weniger steifigkeitssternchen als die duke bekamen.
 
gabeln?
ich wollte eigentlich nur wissen wie stark das fading der xt nun ist und ob die as für die alpen taugt.
die verschwörungstheorien sind aber auch ganz interessant , da ich sowas auch immer merkwürdig finde.
ga
hat die magura gabel nicht mit nem kauftipp abgeschlossen?
 
mir hat mal der BIKE tester listmann oder wie der heißt ein paar ewig lange mails geschrieben, (nach einer ziemlich umfangreichen diskussion im BIKE forum), dass da keine werbeeinflüsse dabei sind, dass es ihr eindruck der bremsen war, naja gut, ich denk mir schreiben kann sowas jeder, is mir eigentlich ziemlich wurscht, für was gibts erfahrungswerte ausm IBC :daumen: :daumen: :daumen:
 
Fakt ist doch:

1. alle Zeitschriften finanzieren sich auch mit Werbung.

2. ich schalte doch als Hersteller keine Werbeanzeigen in einer Zeitschrift, in der meine Produkte nieder gemacht werden.

3. eine Hand wäscht die andere

4. wenn die Tester zugeben würden, dass die Tests manipuliert werden, dann würden sie doch auch noch den Rest an Glaubwürdigkeit verlieren und keiner mehr die Zeitschrift kaufen.

5. den Rest möge sich jeder bitte so denken, wie er mag. Manchmal hilft es auch, bei den Tests zwischen den Zeilen zu lesen.
 
Ich hab die Shimano Xt (160mm) und war damit in Leogang...das einzigste war dass sich der Druckpunkt geändert hat..allerdings nicht im Betrieb d.h. bei der Abfahrt und tewas quitschen, was von dem überstehen des Belages kam.

Noch was zu Strecke

Länge 2550m
Höhenuntersch. 458m
Durchschn.Gefälle 18%
 
Nun ich denke, an den objektive Meßergebnissen läßt sich nicht viel drehen, allerdings werden diese dann nach zweierlei Maß dargestellt, es kommt auf die Formulierung im Fazit an, und da können sich die Tester immer wieder mit ihrem "subjektiven Eindruck" herausreden. Ich habe das Gefühl, daß traditionell gute Hersteller bei den Komponeneten übermäßig häufig gut bewertet werden. Magura war bei den Gabeln bisher nicht aktiv, ist dann irgendwo im Mittelfeld eingestiegen, also erst mal kein Grund, die mit den Testergebnissen herauszuheben. Wenn sich aber ein Hersteller als wirklich gut herausgestellt hat, kann er sich auch 'ne Zeitlang auf den Lorbeeren ausruhen, ich schätze, selbst wenn Fox in den nächsten 2 Jahren nur Schrott baut, würden die immer noch gut abschneiden...

@gambo: Wenn Du wissen willst, wie sich die Bremse wirklich verhält, hast Du nur eine Chance - Probefahren. Erst dann kannst Du wirklich wissen, wie Du mit den Eigenschaften zurechtkommst.

Greetz
Muddy
 
Zurück