quantec
AMR User
Hallo,
wir planen zu zweit ab Garmisch die Via Claudia im August (leichte Variante) zu fahren. Einige Fragen bleiben offen:
1. Da wir ungerne Karten lesen möchten wir wissen ob die Via Claudia gut ausgeschildert ist und ob wir nur mit einer Übrsichtskarte fahren können, wenn ja, welche? Oder müssen es die unzähligen Kompass-Karten sein?
2. Wir würden gerne 1-2 Etappen mit mehr Höhenmetern einbauen. Was wäre auf der Via Claudia empfehlenswert? Wichtig wäre, das wir es leicht finden. Jede Stunde in die Karten sehen, mögen wir nicht. 1500 - 2000 HM sollten aber für unsere "Königs-Etappen" genug sein.
3. Wäre Torbole schöner als Riva? Wir würden allerdings nur 1-2 Nächte bleiben, Rückfahrt soll mit der Bahn ab Rovereto sein.
Danke und viele Grüße
Iris und Andy
P.S. Eine Sache fällt mir noch ein, mein Radladen hat mir Conti Explorer Protection mit irgendwelchen "superleicht" Schläuchen montiert. Der Reifen ist mit Sicherheit alpencrosstauglich, ab wie stet es mit den Schläuchen, sollte ich die wechseln?
wir planen zu zweit ab Garmisch die Via Claudia im August (leichte Variante) zu fahren. Einige Fragen bleiben offen:
1. Da wir ungerne Karten lesen möchten wir wissen ob die Via Claudia gut ausgeschildert ist und ob wir nur mit einer Übrsichtskarte fahren können, wenn ja, welche? Oder müssen es die unzähligen Kompass-Karten sein?
2. Wir würden gerne 1-2 Etappen mit mehr Höhenmetern einbauen. Was wäre auf der Via Claudia empfehlenswert? Wichtig wäre, das wir es leicht finden. Jede Stunde in die Karten sehen, mögen wir nicht. 1500 - 2000 HM sollten aber für unsere "Königs-Etappen" genug sein.
3. Wäre Torbole schöner als Riva? Wir würden allerdings nur 1-2 Nächte bleiben, Rückfahrt soll mit der Bahn ab Rovereto sein.
Danke und viele Grüße
Iris und Andy
P.S. Eine Sache fällt mir noch ein, mein Radladen hat mir Conti Explorer Protection mit irgendwelchen "superleicht" Schläuchen montiert. Der Reifen ist mit Sicherheit alpencrosstauglich, ab wie stet es mit den Schläuchen, sollte ich die wechseln?