Via Claudia ohne Karte, geht das?

quantec

AMR User
Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzkotten
Hallo,

wir planen zu zweit ab Garmisch die Via Claudia im August (leichte Variante) zu fahren. Einige Fragen bleiben offen:

1. Da wir ungerne Karten lesen möchten wir wissen ob die Via Claudia gut ausgeschildert ist und ob wir nur mit einer Übrsichtskarte fahren können, wenn ja, welche? Oder müssen es die unzähligen Kompass-Karten sein?

2. Wir würden gerne 1-2 Etappen mit mehr Höhenmetern einbauen. Was wäre auf der Via Claudia empfehlenswert? Wichtig wäre, das wir es leicht finden. Jede Stunde in die Karten sehen, mögen wir nicht. 1500 - 2000 HM sollten aber für unsere "Königs-Etappen" genug sein.

3. Wäre Torbole schöner als Riva? Wir würden allerdings nur 1-2 Nächte bleiben, Rückfahrt soll mit der Bahn ab Rovereto sein.

Danke und viele Grüße

Iris und Andy

P.S. Eine Sache fällt mir noch ein, mein Radladen hat mir Conti Explorer Protection mit irgendwelchen "superleicht" Schläuchen montiert. Der Reifen ist mit Sicherheit alpencrosstauglich, ab wie stet es mit den Schläuchen, sollte ich die wechseln?
 
zu 1.
Ich würde schon sagen, dass man es ohne Karte versuchen kann, WENN man einen gewissen Orientierungssinn hat, Leute frägt und den ein oder anderen Verfahrer miteinkalkuliert.
Aber genau da liegt das Problem, denn die Zeit, die Du mit dem Verzicht aufs Kartenlesen sparst, ist schnell mal kaputt, wenn man doch irgendwo falsch abgebogen ist. Außerdem findet man kleine Pfade nur mit guten Karten.

zu 3.
Das ist Geschmackssache, spielt aber keine Rolle, weil man mit dem Rad am Ufer entlang in acht Minuten im jeweils anderen Ort ist. Kannst in Ruhe beides anschauen beim Quartiersuchen

zu PS:
die Schläuche sind ziemlich wurscht, denn wennst einen Platten hast, dann weils durch den Mantel ging, der Schlauch kann dann eigentlich nix aushalten. Sollte halt flickbar sein!
 
Ween du eine Etappe mit mehr hm einbauen willst würde sich wohl ein Abstecher über das Val d`uina anbieten. Ist auf jeden Fall landschaftlich sehr reizvoll!
 
1.) mein diercke weltatlas ist mir auch zu sperrig für die trikottasche.
was soll ich nur tun?

2.) k.A. aber z.B. hier findest du einige varianten.

3.) dann isses doch auch egal, wenn ihr eh nur kurz bleibt. man kann aber auch von torbole nach riva reisen - und umgekehrt.

p.s.) im ernst: mach normale schläuche rein.
das hier
stevan schrieb:
die Schläuche sind ziemlich wurscht, denn wennst einen Platten hast, dann weils durch den Mantel ging, der Schlauch kann dann eigentlich nix aushalten.
ist total inkompetenter unsinn. haarsträubend dahergesagt von einem, der nie nen platten hatte.
 
Korrekt. 90% der Platten sind Durchschläge, ein paar auch Überhitzung (bei Felgenbremsen). Dagegen hilft viel Druck, ein dicker Reifen und ein guter Schlauch.

Das hängt stark von Fahrweise und Gegend ab.
In meinen Jahren in Würzburg hatte ich permanent Platte und nahezu immer war ein Dornengestrüpp schuld daran. Jetzt hier in Nürnberg sind die Dornen auf dem Weg seltener, da würde ich eher zustimmen.
 
Florian schrieb:
Das hängt stark von Fahrweise und Gegend ab.
In meinen Jahren in Würzburg hatte ich permanent Platte und nahezu immer war ein Dornengestrüpp schuld daran. Jetzt hier in Nürnberg sind die Dornen auf dem Weg seltener, da würde ich eher zustimmen.
Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die Alpen. Zu Hause im Hunsrück fahre ich mir auch mehr Dornen als Durchschläge ein.

Gruß
Daniel
 
> haarsträubend dahergesagt von einem, der nie nen platten hatte.

Jo, wo Du recht hast, hast Du recht (mit letzterem). :lol: Auf keinem Transalp hatte ich je einen Platten und die zwei die ich sonst mal hatte waren wegen eines Dorns. Ich benutze irgendwelche Superleichtschläuche, aber keine extra teuren und ganz normalen Butylkautschuk.

Und weil mir letztes Jahr die Schläuche das wandern angefangen haben, pumpe ich seither sogar mehr als 2bar in meine Schläuche!

Auf ner Stadtschlampe hatte ich zwar schonmal einen Schnitt von 2 Platten jede Woche - aber nur bis ich den Mantel gewechselt habe, der Schlauch wär allerdings wol auch kaum noch zu plätten gewesen durch die Flickenverstärkung wars schon fast ein Mantel :lol: (Nein, da war nix im Mantel eingefahren, was drin blieb, aber das noch vorhandene Profil war am besten mit Slick zu beschreiben).
 
Zurück