Vierkant Steckschlüssel / Nippelspanner für Sapim Polyax Double Square

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.974
Ort
Rostock
Hallo liebe Schrauben Kollegen,

ich verwende als Standard Nippel immer den Sapim Polyax 14mm mit Spokey 3.25mm Nippelspanner. Da hier jedoch immer wieder ein wenig die Eloxalschicht leidet, möchte ich gerne mal die Double Square Variante ausprobieren. Aber welchen Steckschlüssel nehme ich dafür? Birzman und DT mit 3.2mm passen nicht. Am liebsten wäre mir ein T-Steckschlüssel, weil man hier genau die Umdrehungen zählen kann.

Gruß Colt
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von felixthewolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der soll laut Angaben von r2-bike genau wie der Birzman nicht passen. 3,2 statt 3,25mm.

IMG_20200122_185231.jpg

IMG_20200122_185247~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DT passt auf Double Square Nippel - ich baue durchaus einige LRS auf die Weise auf, kannste glauben. ;)
Das bezweifel ich gar nicht, dass du Ahnung hast. Weiß bloß nicht was ich von widersprüchlichen Aussagen halten soll. Will r2 keine Produkte verkaufen?
Du meinst wirklich die SAPIM Double Square, und nicht die DT Double Square?
 
Du musst wissen, in solchen Kunden-Beratungszentren sitzen nicht nur langjährig erfahrene Zweiradmechaniker und Laufradbauer - dort sitzen manchmal auch Anfänger und "Quereinsteiger" - wenn diese sich dann an theoretische Angaben halten, kommt es schon mal vor, das sie ein bisschen neben der Realität landen. Niemand ist unfehlbar - es ist nur doof, wenn das dann zu Problemen führt.

Ja, ich verwende ausschließlich Sapim Nippel und Speichen, aber die "Handwerkzeuge" sind noch größtenteils von DT Swiss - es spielt keine Rolle, es passt halt einfach. Wenn ich aber eine Randbemerkung anbringen darf - insofern du eine Möglichkeit hast Hexagonale Nippel zu besorgen, so finde ich diese übrigens sinnvoller/stabiler als Double Square.
Grüße
Hexe
 
Du musst wissen, in solchen Kunden-Beratungszentren sitzen nicht nur langjährig erfahrene Zweiradmechaniker und Laufradbauer - dort sitzen manchmal auch Anfänger und "Quereinsteiger" - wenn diese sich dann an theoretische Angaben halten, kommt es schon mal vor, das sie ein bisschen neben der Realität landen. Niemand ist unfehlbar - es ist nur doof, wenn das dann zu Problemen führt.

Ja, ich verwende ausschließlich Sapim Nippel und Speichen, aber die "Handwerkzeuge" sind noch größtenteils von DT Swiss - es spielt keine Rolle, es passt halt einfach. Wenn ich aber eine Randbemerkung anbringen darf - insofern du eine Möglichkeit hast Hexagonale Nippel zu besorgen, so finde ich diese übrigens sinnvoller/stabiler als Double Square.
Grüße
Hexe
Sehr hilfreich danke! Auf den Tipp mit den Hex Nippeln würde ich gerne eingehen. Welche nimmst du da?
Im Moment hält mich eigentlich nur der Mehrpreis ab. DT kommt bei mir nicht in Frage, da ich ohne Prolock/Speichenkleber und nur mit Leinölfirnis arbeite. Gibt's Sapim als Hex?
Welche sind deine Standard Nippel?
 
Auf den 4kant der DS-Nippel passt jeder normale 4kant-Schlüssel. das braucht nichts besonderes sein, weil du den nach aussen zeigenen 4kant nur zum Fädeln und leichtem Vorspannen nimmst. Den Rest zentrierst du wahrscheinlich klassisch.
Zumindest machen wir das so, weil das Umgreifen vom tensio zum Schlüssel zu lange dauert. So hab ich Den Schlüssel links und das Tensio (ggf noch den gegenhalter) recht in der Hand und muss so nichts weglegen.

Gruss, Felix
 
Auf den 4kant der DS-Nippel passt jeder normale 4kant-Schlüssel. das braucht nichts besonderes sein, weil du den nach aussen zeigenen 4kant nur zum Fädeln und leichtem Vorspannen nimmst. Den Rest zentrierst du wahrscheinlich klassisch.
Zumindest machen wir das so, weil das Umgreifen vom tensio zum Schlüssel zu lange dauert. So hab ich Den Schlüssel links und das Tensio (ggf noch den gegenhalter) recht in der Hand und muss so nichts weglegen.

Gruss, Felix
Auch gut!
An der durchgehenden Steckschlüssel-Verwendung finde ich eben charmant, dass das Eloxal der Nippel erhalten bleibt, aus optischen und Korrosionsschutzgründen. Ich glaube der Laufradbau geht bestimmt dennoch besser mit Spokey von der Hand.
 
Auch gut!
An der durchgehenden Steckschlüssel-Verwendung finde ich eben charmant, dass das Eloxal der Nippel erhalten bleibt, aus optischen und Korrosionsschutzgründen. Ich glaube der Laufradbau geht bestimmt dennoch besser mit Spokey von der Hand.

Also wenn du deine Speichennippel mit einem normalem Schlüssel vermackst, dann liegt das am Schlüssel.
Wir verwenden die Schlüssel von PK-Lie. Da zerkratzt und vermackt rein gar nichts.

Gruss, Felix
 
Also wenn du deine Speichennippel mit einem normalem Schlüssel vermackst, dann liegt das am Schlüssel.
Wir verwenden die Schlüssel von PK-Lie. Da zerkratzt und vermackt rein gar nichts.

Gruss, Felix
Hatte ich bis eben noch nie was von gehört. Keine Machen obwohl Edelstahl auf Aluminum? Das ist ja n Ding. Muß ich wohl mal testen
 
Ich greif das Thema nochmal auf.
Habe 2 Laufradsätze mit Sapim Double-Square und dem Birzman 4-Kant Spanner aufgebaut.
Zum Teil ging der Schlüssel aber nur sehr schwer auf die Nippel oder hat sogar gar nicht ganz drauf gepasst und den Nippel oben rund gedreht.
Das hat bei Zentrieren so genervt, dass ich wieder auf den Spokey umgestiegen bin.

Jetzt ist die Frage ist das normal? Oder hatte ich 2 schlechte Chargen von Nippeln oder einen schlechten Birzman Spanner erwischt?
Soll ich mir vor dem nächsten Aufbau einfach auch den DT-Swiss Spanner holen?
 
Ich greif das Thema nochmal auf.
Habe 2 Laufradsätze mit Sapim Double-Square und dem Birzman 4-Kant Spanner aufgebaut.
Zum Teil ging der Schlüssel aber nur sehr schwer auf die Nippel oder hat sogar gar nicht ganz drauf gepasst und den Nippel oben rund gedreht.
Das hat bei Zentrieren so genervt, dass ich wieder auf den Spokey umgestiegen bin.

Jetzt ist die Frage ist das normal? Oder hatte ich 2 schlechte Chargen von Nippeln oder einen schlechten Birzman Spanner erwischt?
Soll ich mir vor dem nächsten Aufbau einfach auch den DT-Swiss Spanner holen?
Hättest doch einfach nur den ersten Beitrag von mir gelesen. Birzman hat 3,2mm Vierkant und der DS Nippel 3,25mm. Bei mir klappt es super mit den Tools von BSC aus UK.
https://www.bicycleservicecentre.co...-driver/207?cp=true&sa=true&sbp=false&q=false
Warum nicht für Sapim Nippel auch Sapim Werkzeug nehmen?
https://www.bike24.de/p1140568.html
Ich arbeite lieber mit einem T-Schlüssel, da man dort die Umdrehungen besser steuern/zählen kann. Siehe oben.
 
Hättest doch einfach nur den ersten Beitrag von mir gelesen. Birzman hat 3,2mm Vierkant und der DS Nippel 3,25mm. Bei mir klappt es super mit den Tools von BSC aus UK.
https://www.bicycleservicecentre.co...-driver/207?cp=true&sa=true&sbp=false&q=false
Ich arbeite lieber mit einem T-Schlüssel, da man dort die Umdrehungen besser steuern/zählen kann. Siehe oben.
Auf dem Tune-Teil sind Markierungen für eine 1/4-Umdrehung gelasert. Ich arbeite damit und es funktioniert einwandfrei: sitzt satt auf den Nippel, liegt gut in der Hand, lässt sich auch bei hohen Spannungen gut drehen und durch die Markierungen weiß man auch, wie viel man gedreht hat :daumen:
 
Zurück