Vinschgau News

Vielleicht bin ich auch nur „Betriebsblind“ und finde gerade keine Quellen für neue interessante Trails?!
Gibt es im Vinschgau noch wirkliche „Geheimtipps“?

Ich kann mir kaum vorstellen, das sich nach über 10 Jahren MTB-Boom im Vinschgau noch wirklich neue "Geheimtipps" finden lassen. Schon gar nicht in Talnähe...

Hat übrigens ordentlich geschneit letztes Wochenende; selbst im Tal. Soviel Schnee habe ich da noch nie gesehen...
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Ich kann mir kaum vorstellen, das sich nach über 10 Jahren MTB-Boom im Vinschgau noch wirklich neue "Geheimtipps" finden lassen. Schon gar nicht in Talnähe ...
Und selbst wenn...der Ausdruck "Geheimtip" soll ja das Wort "Geheim" enthalten. ;)
... Hat übrigens ordentlich geschneit letztes Wochenende; selbst im Tal. Soviel Schnee habe ich da noch nie gesehen...
Lt. Webcam liegt nicht viel. Da war vor 5(?) Jahren mal richtig Schnee gelegen...
 
Abgesehen davon, hätte ich Lust auf „Neues“ was die Trails anbelangt. Gefühlt kennt man irgendwie schon beinahe alles, und die „gebauten“ Trails finde ich relativ uninteressant (kennt man doch die ganzen „trails“ noch, als sie unverbaut waren und es zum Fahren deutlich interessanter war...).
Vielleicht bin ich auch nur „Betriebsblind“ und finde gerade keine Quellen für neue interessante Trails?!

Gibt es im Vinschgau noch wirkliche „Geheimtipps“?
Unterkunft ist wie immer in Schlanders, bin aber auch offen für andere Vorschläge....

Eher das Gegenteil. Gibt ziemlich viel neue Bikeverbotschilder an den nicht ganz so bekannten Trails. Musst die normalen Ghetto Trails fahren
 
Geheimtrails in einer bekannten Bikeregion finden, dass ich nicht lache. Genau dieses Verhalten fördert doch immer mehr Geheimtipps. Weil die "Geltungsgeilen" Biker mit den Klassikern nicht genug haben und die anderen Wegenutzer immer mehr stören, kommt es zu immer mehr Trailsperrungen.

Und dass zudem noch jeder "gefundene Geheimtrail" noch ins Netz muss, damit ja zig Biker folgen, macht es auch nicht leichter. Nicht nur im Vinschgau.

Und zu @andiarbeit: Wenn die Ghetto Trails im Vinschgau nicht gut genug sind, dann such dich eine andere Region.

Hört doch endlich auf mit dem Schwanzvergleich hier.
 
Dann werd ich mich mal „weiter unten“ bisschen Umschauen. Jemand einen Tip Rund um die „Rabland-Bahn“/Aschbach/Vigiljoch?
Ist der „Klassiker“ zu empfehlen? https://trails.de/tour/vigiljoch-panorama/
Das kennst du?
https://www.merano-suedtirol.it/med...0c9cb6/mtb-trails-pan-streumittel-naturns.jpg

Stuanbruch hat mir gut gefallen, die Bike Highline ist mehr so die Transferstrecke auf Waldautobahnen, Ötzi geht halt permanent runter, bzw. braucht mehr Flow oder ich Übung :D
 
Weil die "Geltungsgeilen" Biker mit den Klassikern nicht genug haben und die anderen Wegenutzer immer mehr stören, kommt es zu immer mehr Trailsperrungen.

Ich glaub du verstehst hier etwas nicht oder kennst die Region vielleicht nicht lange genug. Denn wäre es so, wüsstest du, dass beinahe alle "Klassiker" so nicht mehr zu befahren sind! Was sich in den letzten 5 Jahren verändert hat, hat sicher auch seinen Grund. Darüber möchte ich garnicht diskutieren...
Die Frage jedoch nach legal fahrbaren Trails die ähnlich den Klassikern wie z. B. HH sind (so wie er einmal war), solltest du dennoch hier akzeptieren.

Ansonsten hör du auf mit dem Schwanzvergleich und such dir ein anderes Forum.

Wenn die Ghetto Trails im Vinschgau nicht gut genug sind, dann such dich eine andere Region.
Hört doch endlich auf mit dem Schwanzvergleich hier.
 
Wenn es nicht vordergründig um Trails geht: ja.
Aber ob das Ostern schon geht?

Hmmmm... Danke für die Einschätzung.
Laut Homepage ist die Tour ja als ausgewiesene Trail-Trour beschrieben?!
Auch bei meinem Planungstool ist der Trailanteil mit 22,2km von 26,6km egtl. Extrem hoch. Mehr geht ja kaum.
Oder hab ich einen Denkfehler?
 
Hmmmm... Danke für die Einschätzung.
Laut Homepage ist die Tour ja als ausgewiesene Trail-Trour beschrieben?!
Auch bei meinem Planungstool ist der Trailanteil mit 22,2km von 26,6km egtl. Extrem hoch. Mehr geht ja kaum.
Oder hab ich einen Denkfehler?
Ich bin die 2015 gefahren, ein schneller Überblick auf der von Dir verlinkten Seite sieht nicht so aus als hätte sich da viel geändert. Die Tour war schon gut, aber Trail war eigentlich nur das Stück hoch am Vigiljoch und der Steinbruchtrail.
 
Hallo, wir sind im Sommer im Vinschgau...

Auch wenn dort viele deutsch sprechen, möchte ich aus Respekt ein paar Brocken italienisch lernen, zumal wir auch mal nach Meran wollen...

Kann jemand eine gute App empfehlen??

Vielen Dank!
 
Hallo, wir sind im Sommer im Vinschgau...

Auch wenn dort viele deutsch sprechen, möchte ich aus Respekt ein paar Brocken italienisch lernen, zumal wir auch mal nach Meran wollen...

Kann jemand eine gute App empfehlen??

Vielen Dank!
Ääähm... lass mal. Die hören im Zweifelsfall im Radio Ö3, wenn der Südtiroler Sender nicht geht. Mehr als "italienisch wird auch verstanden" ist da nicht.
 
Mehr als "italienisch wird auch verstanden" ist da nicht.
Das stimmt so nicht, schon da es seit vielen Jahren recht frühzeitig in der Schule gelehrt wird, viele jüngere Leute in die italienischen Industrieregionen ziehen (zum Studieren und später zum Arbeiten) und in ganz Südtirol gerade im Hotel- und Gaststättengewerbe viele Saisonarbeitskräfte aus (Süd-)Italien beschäftigt sind. Die können vielleicht englisch, aber nie deutsch.
Das es clever ist, als Deutscher in Südtirol italienisch zu radebrechen, würde ich allerdings bezweifeln.
 
Warum sollte man mit dem Wirt, der sich selbst in der Volkszählung aus "Deutsch" bezeichnet, Italienisch sprechen? Am Gardasee ist es mir ein wenig peinlich kein Italienisch zu können, aber im Vinschgau :confused:
 
...möchte ich aus Respekt ein paar Brocken italienisch lernen
Das mit dem Respekt ist meiner Meinung nach ein guter Ansatz.
Mit Italienisch geht das aber in diesem Fall komplett in die Hose. Die meisten Südtiroler würden das eher als respektlos empfinden. Also lass es bitte. Auch in Meran.
Du würdest eher mit "tiroularisch" Respekt ernten.
 
Da fällt mir wieder der Südtiroler im Bierkeller und sein T-Shirt ein. Auf dem stand "Die Freiheit beginnt wo Italien endet".
 
Zurück