Vista Hcx geht einfach aus

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.303
Ist jetzt schon 5-10 mal passiert dass das Gerät einfach so ausgeht. Habe eine 8Gb MicroSD mit dieser Karte:

http://www.mtbnavi.de/Garmin GPS.html

Ist das ein Defekt oder ein Systemabsturz?

Ich hab auch noch andere nicht-GPS-relevante Dateien auf der SD-Karte. Könnte es dararn liegen?

Ahja und warum wird eigentlich ein identischer Wert bei Tages- und Gesamt-Km angegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm muss ich mal schauen aber das ist mir schon zuhause in der Hand passiert.

Gerade wieder ohne ERschütterung ausgegangen. Davor hab ich es geschüttelt ohne das was passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht und bis jetzt ist es nicht ein mal ausgegangen.

Allerdings war das Gerät als ich gerade von meiner Hausrunde ankam quasi 'eingefroren' - Standbild und die Knöpfe funktioinierten nicht mehr.

Äussert sich so ein Systemabsturz?
 
Äussert sich so ein Systemabsturz?
Ich denke schon. Es muss nicht an der Batterie(-halterung) liegen. Der microSD Slot zickte auch immer mal. (Laut Garmin ein Firmwareproblem)
Bisher hat nochmals einstecken genuegt, Firmware ist jetzt 3.1.

Um die OSM Karte als Fehlerquelle auszuschliessen muesstest du mal mit einer anderen unterwegs sein. Ich denke nicht das es daran liegt. Elektrische Kontakte oder alte Firmware sind naheliegender.

Ahja und warum wird eigentlich ein identischer Wert bei Tages- und Gesamt-Km angegeben?
Du musst den Tageszaehler selbst zuruecksetzen, das ist alles:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=30226&start=0
 
Also mittlerweile müsste ich irgendwie eingrenzen können ob das ein Wackelkontaktproblem ist oder ein Defekt.

Die Symptome sind wie folgt:

- Gerät geht öfter mal aus - oft auch wenn es gar keine großartigen Erschütterungen gibt

- Habs mit zwei unterschiedlichen Karten getestet

- Mit der MTB-Navi-Karte kommt es zum 'Einfrieren' und nach einem Absturz musste ich die Speicherkarte neu formatieren da die Karte nicht mehr gelesen wurde

- Hab den Deckel des Batteriefachs mit dünnem Schaumstoff ausgekleidet aber das hilft nicht viel

- MIt kommt es auch so vor als ob der Kaltstart länger dauert als zu Beginn - es dauert mind. eine Minute bis der Startbildschirm verschwindet und die Satellitenanzeige erscheint

- Firmware scheint aktuell zu sein - behauptet jedenfalls der Garmi-Updater


Kann mir jemand sagen was ich noch unternehmen könnte um auszuschließen das es ein Akkuproblem ist? Die Akkus sind neue Eneloops mit wenig Lade/-Entaldezyklen und wurden aussließlich an einem 'intelligenten' Ladegerät geladen.
 
Also mittlerweile müsste ich irgendwie eingrenzen können ob das ein Wackelkontaktproblem ist oder ein Defekt.
Da fehlt doch was :p. Wie ist deine Einschätzung?

Gerät geht öfter mal aus - oft auch wenn es gar keine großartigen Erschütterungen gibt
Keine oder doch welche? Geht dir das GPS aus, wenn du es mal einen Arbeitstag (ca. 10Std.) mit vollen Akkus rumliegen lässt?
Dann liegt es nicht an den Akkus, sondern an der nutzungsbedingten Bewegung oder evtl. an der µSD Karte. Wenn es dir in besagter Zeit ausgeht, gleicher Test mit anderen vollen Akkus, aber ohne µSD im Slot.
[Displaybeleuchtung off versteht sich]

- MIt kommt es auch so vor als ob der Kaltstart länger dauert als zu Beginn - es dauert mind. eine Minute bis der Startbildschirm verschwindet und die Satellitenanzeige erscheint
Entweder Lesefehler oder einfach nur das Initialisieren vieler Karten in der gmapsupp.

Kann mir jemand sagen was ich noch unternehmen könnte um auszuschließen das es ein Akkuproblem ist? Die Akkus sind neue Eneloops mit wenig Lade/-Entaldezyklen und wurden aussließlich an einem 'intelligenten' Ladegerät geladen.
Die intelligenten Ladegeräte auf Aldiniveau sind nicht unbedingt erste Wahl. Ich habe so einen HAMA Reiselader, der mir gelegentlich nur einen oder 2 der bis zu 4 Akkus voll lädt. Dafür ist das Teil leicht und war auch nicht teuer.
Daher lade die Akkus noch mal an einem dieser "doofen" Kostantlader. Hat sicher ein Nachbar, wenn du keinen mehr haben solltest. 100mA 24Std. 300mA 8 Std. Wesentlich mehr Strom sollte es nicht sein, etwas länger wäre bei diesem Strom noch unkritisch.

Präzise Angaben wären förderlich :daumen:.
Eine Noname microSD von DX und ein noname Ladegerät von Ebay könnten deine Fehlerursache sein, bei einem Kingston/Sandisk ... µSD und dem IPC-1 von Conrad würde man den Fehler eher beim Vista vermuten.

Garantie hast du nicht mehr, oder? In der Zwischenzeit wäre es doch locker getauscht worden.
 
Also den Test mit dem angeschaltet rumliegen lassen werde ich machen. Danke für den Tipp.

Das Gerät ist mir aber auch schon am Schreibtisch in der Hand ausgegangen...

Hab eine 8Gb Skandisk-Karte. Ist die veilleicht zu groß?

Ladergerät ist dieses hier:

http://www.reichelt.de/?ARTIKEL=LADER BC 700

Lädt im Standardmodus glaube mit 200mA

Meine Mitbewohnering hat glaube ich so 'nen einfachen Lader.
 
... am Lader sollte es also nicht liegen. Wie sieht's mit den Akkus und der SD-Karte aus? Zustand, Hersteller?

Im Falle Akkus - probier's mit Batterien.
 
An sich sind Sandisk (oder wirklich ein Fake Name wie Skandisk?) und BC700 über Zweifel erhaben. Trotzdem versuche mal den einfachen "Akkutoaster". 700mA max. sollten die Akkus nicht in wenigen Zyklen klein bekommen, auch wenn die Abschaltung nicht exakt funktioniert. 200mA sind für eine saubere Endabschaltung eher zu wenig, kaputt macht 1/10 C aber auch nichts.
Eneloops in gutem Zustand sollten am BC700/900 beim Laden ca. 2000mAh anzeigen.

Batterien würde ich nicht noch mit reinnehmen. Deren Ladezustand kennt man ja noch weniger als den von Akkus.

Ich denke 8GB sind inzwischen des öfteren im Einsatz. Eher keine Gefahr. bereits 4GB sind fast immer SDHC, die größeren Karten (6,8,12,16GB) auf jeden Fall. Das geht entweder prinziell nicht oder immer.

Meine vermuteten Fehlerstellen sind die Kontakte (des Kartenlesers im Vista oder die des Batteriehalters). Dann muß das Gerät jedoch ohne Bewegung viele Stunden lang durchlaufen.
Wenn der Strom durch Rütteln kurz ausfällt geht auch das Navi aus (Reset), das Aufhängen in der Kartendarstellung spricht für Aussetzer an den µSD Kontakten. Die merkt man evtl. erst verzögert, wenn nach dem Rütteln nicht gleich auf der Karte gelesen oder geschrieben wird. (Schreibst du deine Tracks permanent auf die SD-Karte?)
 
Dei KArte ist schon eine originale "Sandisk".

Die Tracks speichere ich momentan auf dem internen Speicher des Geräts. Es kann aber sein das zur Zeit der heftigen abstürze die Tracks auf der SD-Karte gespeichert wurden.

Gerät läuft jetzt seit ca. einer Stunde ohne Probleme.
 
Von Sandisk gab/gibt es auch Kopien, die man kaum bemerken kann. Die hatten statt xGB nur die Hälfte. Selbst große Ketten sollen sie schon gehabt haben (ich weis nicht mehr die Details also ob es USB-Sticks, SD, µSD oder ein anderer Speicher war und auch nicht die Größe). Jedenfalls hatte sich die c't damals ein USB/Speicherkarten Testprogramm ausgedacht.
Müsste dieses hier sein: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2testw_1.4.zip
Das kannst du im Cardreader ja auch noch ausprobieren. Mit USB1 des Vistas wäre es eine sehr zähe Aktion.
 
Zurück