VITTORIA MTB Reifen

Ich habe mich nach einem tollen yt Video (darf man das hier verlinken?) kurzfristig entschlossen Ende Juli für vier Tage den Bikepark Brandtnertal aufzusuchen.

Jetzt überlege ich, welche Reifenkombi für die Flowtrails passen würde. Aktuell ist Agarro/Barzo auf dem DC Bike. Meine Überlegung: Agarro/Agarro wegen der im Vergleich zum Barzo verstärkten Trail Karkasse . Es wäre auch noch Conti MKIII/MKIII vorhanden. Highspeed, DH, Springen etc., das ist alles nichts für mich. Mir geht's um Grip für ein sicheres Gefühl auf den Trails und Pannenschutz wegen der Steine/Felsen.

Was wären eure Tipps?
Brandnertal ist alles bis auf den kurzen Hüttentrail oder wie er heißt verfestigt. Da brauchst nichts mit Grip.
Zumindest was ich noch kenne, glaube es gibt einen neuen.

Kannst theoretisch alles mit dem HT fahren.
 
Hi,

fahre genannte Kombi: Mazza und Agarro. Muss bis jetzt sagen, dass die sich ausgesprochen gut fährt. Bin mit der Kombi noch nicht in richtigem Gelände gefahren, aber bisher diesen Kanal eigentlich nicht bemerkt. Der kippt eigentlich ohne Gripverlust von gerade in die Kurve.
Danke für die Info, genau die Kombi hab ich auch im Visier.
Dennoch eine Frage an alle Vittoria erfahrenen hier: ich habe Felgen mit nur 22,5 mm Innenbreite. Meint ihr, das geht mit Mazza 2.4 und Agarro 2.35 oder bauen die Vittorias sehr rund, sodass bei schmalen Felgen die Seitenstollen dann zu weit "auf die Seite gezogen" werden?

Suche eigentlich nur einen Ersatz für Magic Mary und Nobby Snake Skin (die neuen Schwalbe Mühlsteine kommen mir nicht ans Rad), wobei es für den anstehenden Trail Bikepacking Trip hinten auch gerne etwas leichter rollen darf.
 
Danke für die Info, genau die Kombi hab ich auch im Visier.
Dennoch eine Frage an alle Vittoria erfahrenen hier: ich habe Felgen mit nur 22,5 mm Innenbreite. Meint ihr, das geht mit Mazza 2.4 und Agarro 2.35 oder bauen die Vittorias sehr rund, sodass bei schmalen Felgen die Seitenstollen dann zu weit "auf die Seite gezogen" werden?

Suche eigentlich nur einen Ersatz für Magic Mary und Nobby Snake Skin (die neuen Schwalbe Mühlsteine kommen mir nicht ans Rad), wobei es für den anstehenden Trail Bikepacking Trip hinten auch gerne etwas leichter rollen darf.
Kann ich dir leider so gar nicht beantworten. Meine Felgen haben ne Innenweite von 29 oder 30mm.
22mm ist schon sehr wenig für Trail/Enduroreifen. Kann mir durchaus vorstellen, dass die dann sehr rund bauen, wobei die Vittoria ziemlich genau so breit bauen wie die Bezeichnung auch lautet.

Evtl. fährt ja jemand auch schmalere Felgen und kann mehr dazu sagen.
 
Meint ihr, das geht mit Mazza 2.4 und Agarro 2.35 oder bauen die Vittorias sehr rund, sodass bei schmalen Felgen die Seitenstollen dann zu weit "auf die Seite gezogen" werden?

Ich fahre Barzo, Agarro und Mezcal alle TNT 2,35 auf 21 und sogar auf 19mm. Ist ein bisschen arg an der Grenze. Bei 22,5mm Felge sollte das kein Problem sein.
Dennoch, gerade auf den schmalen Felgen baut besonders der Agarro sehr rund und bei zu viel Luftdruck stehen die Seitenstollen weg. Würde daher bei schmalen Felgen immer den TNT nehmen und mit entsprechend niedrigem Druck fahren.
 
Fahre nächstes Wochenende nach Sölden (auch stille Seite) und bin mir noch nicht sicher wegen der Reifenwahl. Ist dieses Jahr ja nicht zu trocken 🙄
Denke Mary vorne ist gesetzt.
Hinten überlege ich ob Martello oder Hans Dampf (beides vorhanden in 2.35) 🤔
Martello wird besser rollen, aber wie seht ihr den Bremsgrip gegenüber Hans Dampf?
 
Fahre nächstes Wochenende nach Sölden (auch stille Seite) und bin mir noch nicht sicher wegen der Reifenwahl. Ist dieses Jahr ja nicht zu trocken 🙄
Denke Mary vorne ist gesetzt.
Hinten überlege ich ob Martello oder Hans Dampf (beides vorhanden in 2.35) 🤔
Martello wird besser rollen, aber wie seht ihr den Bremsgrip gegenüber Hans Dampf?
Hab den Martello in TNT am Trail-HT hinten, der taugt mir dort richtig gut. Gerade beim Bremsgrip wenn es steil und lose ist, gibt er mir viel Vertrauen da am Trail-HT das Heck weniger Traktion oder Bremsgrip liefert.
Wollte schon auf den Aggaro hinten, aber gerade die Punkte oben lassen mich beim Martello bleiben.

Der letzte Hans ist bei mir 2 Jahre her am HR vom Fully. Könnte da jetzt keinen direkten Vergleich ziehen.
 
Fahre derzeit den Mazza in TNT hinten. Kann ich sehr empfehlen. Im Vergleich zu ähnlichen Reifen wie Onza Aquila oder Kenda Pinner merkbar weniger Rollwiderstand bei ähnlichem grip, keine Ahnung wie Vittoria das immer schafft.

Für vorne ist nen weiterer Mazza bestellt. Einfach ein geiler Reifen.

Die Vittoria Empfehlung für ein "Enduro-Setup" ist Mazza vorne und Martello hinten. Interessant zu sehen, dass es auch anders herum gut passt.
 
Die Vittoria Empfehlung für ein "Enduro-Setup" ist Mazza vorne und Martello hinten. Interessant zu sehen, dass es auch anders herum gut passt.

Ich mag den Martello hinten gar nicht. Ich find er rollt sehr holzig ab und hat besonders im feuchten ein sehr kleinen Grenzbereich, also wenn er rutscht dann sehr stark und schlagartig.

Ich hatte den 2.6er Martello noch da. Auch für vorne ist der Mazza der bessere Reifen.
 
@Adam1987 wie breit fällt der 2,6 den aus? Kannst du das mal ungefähr messen wie breit der bei deiner Maulweite ausfällt?

Hab mir auf Grund der Verfügbarkeiten jetzt ein Mazza 2.6 / 29“ bestellt und für hinten den Mazza 2,4 / 27,5“…Projekt Mullet ankurbeln
 
Ich mag den Martello hinten gar nicht. Ich find er rollt sehr holzig ab und hat besonders im feuchten ein sehr kleinen Grenzbereich, also wenn er rutscht dann sehr stark und schlagartig.
Das ist der 2.6er meinst du?
Ich habe mit dem 2.4er (in der schweren Enduro-Version) bezüglich des Rollens ganz andere Erfahrungen gemacht. Ein Matschreifen ist er aber nicht, Nassgrip reicht mir, liegt aber kein Fokus drauf.
 
Ich mag den Martello hinten gar nicht. Ich find er rollt sehr holzig ab und hat besonders im feuchten ein sehr kleinen Grenzbereich, also wenn er rutscht dann sehr stark und schlagartig.

Ich hatte den 2.6er Martello noch da. Auch für vorne ist der Mazza der bessere Reifen.
Liegt es vllt daran, dass der 2.6er ein "anderer Reifen" ist?
Im Test bei Pinkbike kommt der 2.35er meines Erachtens als Hinterreifen ziemlich gut weg https://m.pinkbike.com/news/rear-tire-grouptest-which-enduro-tire-is-best.html

On my first ride, where I went down my anointed test track that I both began and finished every test period with, I was amazed by the level of grip it offered compared to its predecessor. Although there was good braking and cornering traction, it really shone over rocks and roots and offered levels of adhesion that some of the other tires, most notably the Hans Dampf, struggled to achieve. It’s almost hard to put into words but, as mountain bikers, the best example I can probably give is that it was like riding in your first set of Five Tens. I think this was a combination of three things - a supple casing that seems to yield both support and compliance, soft-to-the-touch rubber and carefully placed sipes that allow the knobs to deform as needed to the terrain
.
 
Wie fühlt sich das Gummi der beiden für dich an? Merkst du da einen Unterschied?
Das Gummi des mazza fühlt sich etwas weicher an, aber nur minimal.
@Adam1987 wie breit fällt der 2,6 den aus? Kannst du das mal ungefähr messen wie breit der bei deiner Maulweite ausfällt?

Hab mir auf Grund der Verfügbarkeiten jetzt ein Mazza 2.6 / 29“ bestellt und für hinten den Mazza 2,4 / 27,5“…Projekt Mullet ankurbeln
Der fällt ziemlich nach ETRTO aus. Hab ihn nicht mehr montiert, kann aber sein dass ich die Maße mal hier gepostet habe, musste mal suchen.

Wenn du noch kannst, schick den Martello zurück und bestell dir nen Mazza für vorne. Ist einfach der modernere reifen. Das Martello design ist noch älter und hat noch nicht diese gestuften Stollen welche auf harten Böden unglaublich smooth abrollen.

Das ist der 2.6er meinst du?
Ich habe mit dem 2.4er (in der schweren Enduro-Version) bezüglich des Rollens ganz andere Erfahrungen gemacht. Ein Matschreifen ist er aber nicht, Nassgrip reicht mir, liegt aber kein Fokus drauf.
Der 2.6 wäre mir too much für hinten. Ich bin den 2.35 tnt gefahren und fand ihn wie oben beschrieben. Der Mazza rollt besser, ist viel gutmütiger und hat mehr nassgrip.

Der Enduro ist ja weicher, also nicht vergleichbar mit tnt.
 
Ausser dem hässlichen e im Namen, ist das garantiert der gleiche Reifen wie der TNT.
Nur die e-bike Version war hier zu haben, sollte aber scheinbar gleich sein wie der "normale" TNT Reifen...

Da aktuell keine "normalen Barzos" zu haben sind, hab ich mir zum normalen Barzo nun doch den e-Barzo bestellt. Denke der ist sicherlich der gleiche.
Laut einem großen Partsversender, muss wohl das e wegen Versicherung bei eBikes dran sein. Keine Ahnung ob es stimmt oder wieso.

Mein Kumpel ist heute erstmalig mit Barzo und Mezcal 2.35 gefahren und war sehr positiv angetan. War davor auf Racing Ray und Ralph auf dem HT unterwegs. Scheint wohl auch im feuchten brauchbar zu funktionieren der Mezcal hinten.
Ich trau ihm aber subjektiv nicht hinten, bin sonst auf DHF DD Terra und Martello TNT unterwegs hinten. Da will mein Kopf doch lieber Barzo rundum.

Laut der Seite ist der Unterschied beim Rollwiderstand 2 Watt bei 1,7bar. Ganz interessant die Zahlen wenn es jemand interessiert.
https://www.bicyclerollingresistance.com/mtb-reviews/vittoria-mezcal-tnt-g2-2019
 
Zurück