Ich habe mich hierher verirrt
.
Nein, mal folgendes. Eventuell will ich mir in nächster Zeit ein neues Radl aufbauen.
Momentan habe ich ein hardtail(22") und ein merida transmission(21")
Kurz zu meinen Daten:
193cm lang
Armlänge ca. 70cm
Schrittlänge ca. 93cm ohne Schuhe
gewicht samt ausrüstung jenseits von 120kg.
rahmengrösse, momentan fahre ich ein fully(140mm) in 21 zoll mit 615 mm oberrohrlänge und 120mm vorbau mit 24°, Sattelstütze ist 410mm lang und 300mm sind draussen. Steuerrohr ist 155 lang. Problem, mein langer Vorbau.
Und irgendwie wirk das bike, als sei es eine nummer zu klein für mich.
Nun also eventuell ein 29er. Einsatzbereicht Touren und Trails, da gibts ja auch den ein oder anderen kleinen sprung, aber nichts wildes. Soll halt gut bergauf gehen aber auch bergab spass machen. Letzte Woche im Südtirol z.B 1500Hm bergauf, und dann schöne trails bergab
ich liebäugle auch mit dem liteville mk8 bzw dem helius ac.
Zum Niner.
Das R.I.P. habe ich schon in der Galerie gesehen, und dürfte für meinen EInsatzzweck eigentlich ausreichen. Das W.F.O. scheint schon ne wucht zu sein, aber eventuell etwas overkill für meinen Zweck.
Ich hätte gerne ein Bike, was nicht allzuschwer ist. Also unter 14kg, besser unter 13kg. realistisch?
Ich habe mich auch versucht mal ein bischen einzulesen.
Laufräder gibts vom Felgenbauer, kein Problem.
gabeln gibts ja nicht soviele in 140mm. Die Marzocci, ansonsten ists ja mau, oder übersehe ich etwas. In 120mm gibts dann deutlich mehr, fox talas wäre mein favorit. dazu kommt noch das ungewisse mit dem federweg. bin halt so auf 140mm fixiert, aber das muss ich wohl ablegen bei den 29ern?!
Die Frage der fragen. wo bekomme ich eine Testfahrt vom niner rip bzw wfo in XL? Gibt ja die Niner nur als Rahmensets soweit ich das verstanden habe.
Warum liebäugel ich mit den RIP in XL.
1. Oberrohr von 640mm. Dann kann ich endlich mal einen kürzerern vorbau fahren
2. Sitzrohrlänge. fast 56cm. Da kann ich endlich absenkbare sattelstützen fahren ohne mit verlängerungshülsen zu basteln und habe die mindesteinstecktiefe.
3. erhoffe ich mir etwas weniger sattelüberhöhung, so dass ich keinen 120er vorbau in 24° fahren muss
mfg jojo

Nein, mal folgendes. Eventuell will ich mir in nächster Zeit ein neues Radl aufbauen.
Momentan habe ich ein hardtail(22") und ein merida transmission(21")
Kurz zu meinen Daten:
193cm lang
Armlänge ca. 70cm
Schrittlänge ca. 93cm ohne Schuhe
gewicht samt ausrüstung jenseits von 120kg.
rahmengrösse, momentan fahre ich ein fully(140mm) in 21 zoll mit 615 mm oberrohrlänge und 120mm vorbau mit 24°, Sattelstütze ist 410mm lang und 300mm sind draussen. Steuerrohr ist 155 lang. Problem, mein langer Vorbau.
Und irgendwie wirk das bike, als sei es eine nummer zu klein für mich.
Nun also eventuell ein 29er. Einsatzbereicht Touren und Trails, da gibts ja auch den ein oder anderen kleinen sprung, aber nichts wildes. Soll halt gut bergauf gehen aber auch bergab spass machen. Letzte Woche im Südtirol z.B 1500Hm bergauf, und dann schöne trails bergab

ich liebäugle auch mit dem liteville mk8 bzw dem helius ac.
Zum Niner.
Das R.I.P. habe ich schon in der Galerie gesehen, und dürfte für meinen EInsatzzweck eigentlich ausreichen. Das W.F.O. scheint schon ne wucht zu sein, aber eventuell etwas overkill für meinen Zweck.
Ich hätte gerne ein Bike, was nicht allzuschwer ist. Also unter 14kg, besser unter 13kg. realistisch?
Ich habe mich auch versucht mal ein bischen einzulesen.
Laufräder gibts vom Felgenbauer, kein Problem.
gabeln gibts ja nicht soviele in 140mm. Die Marzocci, ansonsten ists ja mau, oder übersehe ich etwas. In 120mm gibts dann deutlich mehr, fox talas wäre mein favorit. dazu kommt noch das ungewisse mit dem federweg. bin halt so auf 140mm fixiert, aber das muss ich wohl ablegen bei den 29ern?!
Die Frage der fragen. wo bekomme ich eine Testfahrt vom niner rip bzw wfo in XL? Gibt ja die Niner nur als Rahmensets soweit ich das verstanden habe.
Warum liebäugel ich mit den RIP in XL.
1. Oberrohr von 640mm. Dann kann ich endlich mal einen kürzerern vorbau fahren

2. Sitzrohrlänge. fast 56cm. Da kann ich endlich absenkbare sattelstützen fahren ohne mit verlängerungshülsen zu basteln und habe die mindesteinstecktiefe.
3. erhoffe ich mir etwas weniger sattelüberhöhung, so dass ich keinen 120er vorbau in 24° fahren muss
mfg jojo