Vlt. wird mein nächstes Rad ein 29er? RIP oder WFO?

Registriert
12. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz, zwischen LD und NW
Ich habe mich hierher verirrt:lol:.

Nein, mal folgendes. Eventuell will ich mir in nächster Zeit ein neues Radl aufbauen.

Momentan habe ich ein hardtail(22") und ein merida transmission(21")

Kurz zu meinen Daten:
193cm lang
Armlänge ca. 70cm
Schrittlänge ca. 93cm ohne Schuhe
gewicht samt ausrüstung jenseits von 120kg.

rahmengrösse, momentan fahre ich ein fully(140mm) in 21 zoll mit 615 mm oberrohrlänge und 120mm vorbau mit 24°, Sattelstütze ist 410mm lang und 300mm sind draussen. Steuerrohr ist 155 lang. Problem, mein langer Vorbau.

Und irgendwie wirk das bike, als sei es eine nummer zu klein für mich.

Nun also eventuell ein 29er. Einsatzbereicht Touren und Trails, da gibts ja auch den ein oder anderen kleinen sprung, aber nichts wildes. Soll halt gut bergauf gehen aber auch bergab spass machen. Letzte Woche im Südtirol z.B 1500Hm bergauf, und dann schöne trails bergab;)

ich liebäugle auch mit dem liteville mk8 bzw dem helius ac.

Zum Niner.

Das R.I.P. habe ich schon in der Galerie gesehen, und dürfte für meinen EInsatzzweck eigentlich ausreichen. Das W.F.O. scheint schon ne wucht zu sein, aber eventuell etwas overkill für meinen Zweck.

Ich hätte gerne ein Bike, was nicht allzuschwer ist. Also unter 14kg, besser unter 13kg. realistisch?

Ich habe mich auch versucht mal ein bischen einzulesen.

Laufräder gibts vom Felgenbauer, kein Problem.

gabeln gibts ja nicht soviele in 140mm. Die Marzocci, ansonsten ists ja mau, oder übersehe ich etwas. In 120mm gibts dann deutlich mehr, fox talas wäre mein favorit. dazu kommt noch das ungewisse mit dem federweg. bin halt so auf 140mm fixiert, aber das muss ich wohl ablegen bei den 29ern?!

Die Frage der fragen. wo bekomme ich eine Testfahrt vom niner rip bzw wfo in XL? Gibt ja die Niner nur als Rahmensets soweit ich das verstanden habe.

Warum liebäugel ich mit den RIP in XL.
1. Oberrohr von 640mm. Dann kann ich endlich mal einen kürzerern vorbau fahren;)
2. Sitzrohrlänge. fast 56cm. Da kann ich endlich absenkbare sattelstützen fahren ohne mit verlängerungshülsen zu basteln und habe die mindesteinstecktiefe.
3. erhoffe ich mir etwas weniger sattelüberhöhung, so dass ich keinen 120er vorbau in 24° fahren muss

mfg jojo
 
gefühlt braucht man beim 29er weniger Federweg, das stimmt. aber die neue Reba gibt es auch mit 140mm, vielleicht wär die was für dich. wenn dich die Auswahl zu sehr einschränkt, würde ich aber auch mit dem Gedanken 120mm zu verbauen spielen...

Händler die Niner-Rahmen vertreiben bzw. Räder damit aufbauen haben meist den ein oder anderen aufgebauten Test-Rahmen da, da hilft nur suchen und rum-telefonieren. evtl. kann dir hier uasm forum noch jemand nen Tipp geben...
 
Hallo,

schau dir auch mal das 2011er Specialized Stumpjumper 29er FSR an.

Nebenan ist schon ein Thread. Ich hab mir eines in XL rausgelassen, ebenfalls 93er Schrittlänge und der Sattelstützen/Mindesteinstecktiefe/verstellbare Stütze, Kinderradfeeling etc. wegen.


Kommt mit ner 140er Reba mit 20mm MaxleLite, 130mm hinten und nem vernünftigen Komponentenmix ab Werk. Mit ein wenig Tuning hats sogar Potenzial zum recht leichten AM-29er.

Kommt über 13kg in XL. Gibts sogar auch in XXL, das ist aber echt riesig.

Bei 120kg ready to ride wirst du aber zwischen 13 und 14kg relativ wenig Unterschied spüren. Allenfalls bei den Laufrädern, aber da erscheint mir in dem Fall Steifigkeit und Robustheit praxisgerechter.

Grüße Znarf
 
Hallo, danke für die Antworten

gefühlt braucht man beim 29er weniger Federweg, das stimmt. aber die neue Reba gibt es auch mit 140mm, vielleicht wär die was für dich. wenn dich die Auswahl zu sehr einschränkt, würde ich aber auch mit dem Gedanken 120mm zu verbauen spielen...

Händler die Niner-Rahmen vertreiben bzw. Räder damit aufbauen haben meist den ein oder anderen aufgebauten Test-Rahmen da, da hilft nur suchen und rum-telefonieren. evtl. kann dir hier uasm forum noch jemand nen Tipp geben...

Ein netter User aus dem Forum hat mir eine Testfahrt angeboten. Passt also perfekt.

Unter 13?`RIP vielleicht, WFO nein.

Mein WFO wird bei knapp unter 15 landen, Gewicht ist mir aber schnurz.

Nach weiterem lesen ist das Zielgewicht auf unter 14kg mit dem RIP. WFO ist denke ich overkill für mein Einsatzgebiet.


schau dir auch mal das 2011er Specialized Stumpjumper 29er FSR an.

Nebenan ist schon ein Thread. Ich hab mir eines in XL rausgelassen, ebenfalls 93er Schrittlänge und der Sattelstützen/Mindesteinstecktiefe/verstellbare Stütze, Kinderradfeeling etc. wegen.


Kommt mit ner 140er Reba mit 20mm MaxleLite, 130mm hinten und nem vernünftigen Komponentenmix ab Werk. Mit ein wenig Tuning hats sogar Potenzial zum recht leichten AM-29er.

Kommt über 13kg in XL. Gibts sogar auch in XXL, das ist aber echt riesig.

Bei 120kg ready to ride wirst du aber zwischen 13 und 14kg relativ wenig Unterschied spüren. Allenfalls bei den Laufrädern, aber da erscheint mir in dem Fall Steifigkeit und Robustheit praxisgerechter.

Grüße Znarf

Das Specialized werde ich mir auch mal anschauen. Aber ich tendiere doch eher zum Niner. Das Hinterbaukonzept etc. gefallen mir da besser. Ausserdem habe ich keine allzugroße Affinität zu dieser Marke.

Ich mache keine Kompromisse bei der Haltbarkeit der Teile. Laufräder werden z.B. vom Laufradbauer gemacht, habe da welche für ca 1990gr als Angebot. Halt so stabil wie es mit 29er Teilen geht. Da gibts noch nicht soviel Auswahl wie beim 26er Laufrad.


mfg jojo
 
Zurück