Vollrather-/ Allrather Höhe Grevenbroich Feierabendrunde

Wir hatten ja auch die Presse auf unserer Seite und einige Politiker, trotzdem hatten wir keine Chance da etwas zu bewegen. Der Erfolg war, das Indianertal aufgeben und auf den anderen Trails lässt man uns dafür in Ruhe.

Das Indianertal haben aber nur die Biker aufgegebenen, die die Gespräche mitgemacht haben. Der Rest weiss doch nix davon.

Wir haben ja auch nach einigen Misserfolgen alles ruhen lassen und nicht weiter gemacht.

Hier braucht man jetzt den langen Atem und muss dem ganzen auch ein Gesicht geben, da ist eine IG oder Verein schon gut.
Alle Ansprechpartner der Behörden etc. brauchen auch bei uns ein Gesicht, das ist bisher nicht der Fall und sicher auch ein Punkt, das man nicht weiter kommt.
 
Hallo zusammen,

aquarius-biker und ich haben uns per Email ein wenig ausgetauscht und haben nun folgende Idee:

Wir würden gerne mit dem ADFC in Grevenbroich Kontakt aufnehmen und fragen ob der ADFC Interesse an einer MTB Gruppe innerhalb des Vereins hat.

Viele Fragen sich sicher jetzt: Warum der ADFC?
Es gibt ein paar Gründe die für den ADFC sprechen:
1. Der ADFC hat ein hohes Ansehen in der regionalen und bundesweiten Presse.
2. Der ADFC und der DIMB arbeiten bei vielen Projekten zusammen
3. Der DIMB arbeitet eher bundesweit als Interessenvertreter der Biker und empfiehlt für legale Trails einen lokalen Verein zu gründen.
4. Der ADFC ist sehr gut organisiert und es sind alle notwendigen Strukturen vorhanden.

Eine Kontaktaufnahme mit dem ADFC in Grevenbroich macht natürlich nur dann Sinn, wenn genug Biker mitmachen.

Daher jetzt meine/unsere Frage an alle Biker in Grevenbroich:
Was haltet Ihr von der Idee und würdet Ihr mitmachen?

Bitte leitet die Frage auch an eure Biker Freunde weiter, je mehr mitmachen, desto besser sehe ich unsere Chancen.

Habt Ihr diese Kampagne schon gesehen:
http://www.wir-sind-mountainbiker.de
Die ist von der DIMB und könnte uns auch gut bei den Argumenten gegenüber dem ADFC unterstützen.

Vielen Dank nochmal an aquarius-biker für die vielen guten Ideen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann melde ich mich auch mal:
Bin seit vielen Jahren MTB'ler und war auch vor 15 Jahren schon auf der Höhe unterwegs. Job, Haus und Kinder haben lange (sehr lange....) das Rad in der Ecke und das Gewicht nach oben gebracht, daran versuche ich mich im Moment. Bin kein Downhiller, eher der Tourenfahrer, der gerne auch mal einen Trail zwischen die Reifen nimmt.

Da die Halde auch mein Standard Gebiet ist (ich komme aus Roki), liegt mir viel daran, dies legal zu erhalten / zu machen. Mit 40 und zwei Kindern muss man ja auch Vorbild sein ;-)
Ich würde mich an einer IG auch beteiligen, gerne aber im Hintergrund, da ich durch die oberen Punkte plus biken stark eingebunden bin.

Linus

PS: Dazu eine Frage:

wenn ich den Weg zur Radarstation hochfahre, dann rechts vorbei bis zum Ende, dort gehen zwei Trails runter, einmal der kurze über zwei Absätze, der auf dem Hochplateau landet (Feldweg zum Ersten Windrad) und einer im 180° Bogen der dann über drei oder vier Absätze auf einem der Umlaufwege landet. Sind diese erlaubt?
 
Ja fahr da es ist nicht offizel erlaubt aber auch nicht verboten halde gehört Rwe! Fahren da auch immer mitbden jungs komm aus neuenhausen wir sind 8 leute noch nie stress gegeben gruss
 
Ja fahr da es ist nicht offizel erlaubt aber auch nicht verboten halde gehört Rwe! Fahren da auch immer mitbden jungs komm aus neuenhausen wir sind 8 leute noch nie stress gegeben gruss

Ist nicht ganz korrekt, es wird geduldet, das stimmt da sich der Haupteigentümer RWE nicht drum kümmert.

Auszug aus dem Naturschutz und Landschaftspflegerecht NRW:
"§54a Radfahr- und Reitverbote
In Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Nationalparken und geschützten Biotopen nach § 62 sowie innerhalb geschützter Landschaftsbestandteile ist das Radfahren und Reiten außerhalb von Straßen und Wegen verboten."

Die Hanglagen der Vollrather Höhe sind Landschaftsschutzgebiet, nicht die terassierten Querwege.
Einige der Trails sind eindeutig durch Biker in die Hanglagen gezogen worden, das sind keine offiziellen Wege.

Das sollte eigentlich alles sagen. Ob man da fährt oder nicht, muss jeder für sich selbst ausmachen.
 
Gib mal emser bikepark bei Google ein oder youtube. Nicht in GV sondern Bad Ems. Soll ganz gut sein und ohne streckengebühr. Wenn dann spät Nachmittag heute. Schreib mir ne pn mit deiner Nummer Bimmel dann mal durch im Laufe des tages.
 
so, heute mal dort unterwegs gewesen und muß sagen das ich sehr enttäuscht bin. Da sind ja teilweise trails die meiner Meinung nach nix mit Mountainbike zu tun haben sondern einfach nur für wahnsinnige sind. Mega heftig ausgewaschen, verwurzelt. Mehr wie runter fahren und bremsen geht da gar nicht mehr. Krass
Naja vielleicht habe ich ja einfach nur grade nen Heftigen Trail abwärts erwischt aber fahren kann man das da nicht nennen. Dachte da sind auch Flowige Sachen oder so? Entweder bin ich ne Pussy oder ich habe die anständigen strecken nicht gefunden.
Unten in der nähe der Motocross Strecke habe ich dann doch noch nen schönen Flowigen Trail gefunden aber leider erst zu spät. Mal an die Locals dort wie schaute aus mit guten Strecken vor Ort?
 
@Quickshot
Die Trails an der Vollrather sind alle recht heftig, wirklich Spass machen bedeutet bei mir auch was anderes.
Sind halt mit einfachen Mitteln in die Hänge gekratzt und von der Streckenführung nicht immer optimal. Zusätzlich kommt an vielen Stellen der sandige Untergrund der Höhe durch, da man die Deckschicht schon durchgebremst hat. Das wäre auch ein Problem wenn man professioneller dort einen Trail anlegen dürfte, da sind schon ordentliche Befestigungsmassnahmen nötig.

Die Idee von Dietmar find ich grundsätzlich garnicht so schlecht. Aber vielleicht sollte man die Erwartungen nicht zu hoch schrauben, dass man da ggf. in kurzer Zeit was umsetzen könnte. Denke die Bike-Szene in Grevenbroich muss erstmal ein Gesicht bekommen und dann eine Menge Lobbyarbeit betreiben, bevor was geht. Ggf. wäre ja auch auf Ausweichflächen was denkbar!?
 
Zurück