Vollrather-/ Allrather Höhe Grevenbroich Feierabendrunde

20 KG macht 2 von meinen Anthems :) ich fahre mit nem ollen normalen Helm und popligen Radklamotten und Thunder Burts von Schwalbe.
Bin evtl langsamer unter aber viiiiiel schneller oben :) in Summe also immer schneller :) aber Spass bei Seite ich trage Radhose, Trikot und normalen Helm. Je nach Wetter halt Sonnenbrille aber langfingrige Handschuhe. Protektoren habe ich keine gebraucht in den letzten 22 Jahren MTB fahren :) und so komme ich bis auf den Trail nach Allrath runter ( Suizide glaube ich ) auch alles runter auch mit SPD Pedalen.
 
Mal sehen, ob wir uns treffen. Ich denke, hier (beim Zahnarzt) bin ich in 30 min raus.
Erkennungszeichen: komplett schwarzes Rad, grüne Hose, rotes Shirt, grauer Helm.
Und noch 10-20 Kilo zu viel auf den Rippen.
 
War nett euch kurz getroffen zu haben, auf der zweiten Stufe hat sich mein Vorderrad zerlegt...
Da war nicht wirklich was, was als Verursacher in Frage kommt, daher vermute ich mal einen Materialfehler.
image.jpg image.jpg

Mal sehen, was Radon dazu sagt.

Linus
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    326 KB · Aufrufe: 63
  • image.jpg
    image.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 57
Jo, mir ist nix passiert, paar Kratzer. ich hab auch noch versucht euch irgendwie nachzurufen, ist dumm gelaufen. Meine Frau hat mich dann eingesammelt...

Demnächst machen wir dann mal den Rest, vermutlich aber erst nach dem Urlaub.

Linus
 
Ja genau das machen wa wünsch dir erst mal nen schönen urlaub halt uns auf dem laufenden was der hersteller dazu sagt das die felge mal eben so bricht schönen abend. Da kamm auch noch ein anderer biker der sagte das du ihn vorgelassen hast.
 
Deine Frau hat den Weg ja noch gefunden :-) Ich bin gespannt, was Radon dazu sagt. Die Felge ist ja in der Tat genau am Stoss gerissen und das ganz sauber. Zumindest weisste jetzt, wie die Schraubachse raus geht :-)

Nächste Tour wird besser. Wir können ja mal in Richtung Sophienhöhe radeln.

Grüße
Marco

War nett euch kurz getroffen zu haben, auf der zweiten Stufe hat sich mein Vorderrad zerlegt...
Da war nicht wirklich was, was als Verursacher in Frage kommt, daher vermute ich mal einen Materialfehler.
Anhang anzeigen 301091 Anhang anzeigen 301093

Mal sehen, was Radon dazu sagt.

Linus
 
Bin eher pessimistisch, bei H&S gab man mir heute zu verstehen, dass man nicht an einen Materialfehler glaubt. Ich bestand trotzdem darauf, das Rad zu DT einzuschicken. Da ich ansonsten ohne Rad dagestanden hätte, hab ich mir kurzerhand ein Laufrad aus dem Restposten Zelt gekauft, damit zumindest der Urlaub nicht ins Wasser fällt... Und gerade habe ich meine Etappe von gestern nachgeholt, dabei habe ich auch vermutlich die Trails am Pielsbusch entdeckt.

image.jpg

Linus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 35
Schöne Strecke Linus.
Ich werde am Samstag mal den Teil ab Kilometer 10 bis 30 fahren.
War am Dienstag schon unterwegs und hab mich mal ein bisschen umgeschaut, wusste aber nicht wo ich langfahren darf, da ja überall die Schilder stehen das man das Gelände nicht betreten darf etc.
Hab nen Bild angehangen wo ich lang bin.

Flo
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 33
Das mit den Schildern sollte man nicht so ernst nehmen... :-)
Wenn du nicht heute, sondern morgen fährst, können wir die Runde gerne zusammen machen, ich habe glaube ich gestern endlich den Trailpart im Pielsbusch entdeckt. Den wollte ich morgen mal im Detail abfahren.msieht man bei dir in der Karte vor km 32, da kommen von oben die gestrichelten Linien.
Und ja, im Bereich des aufgefüllten Lochs gibt es eine menge netter Wege.

Linus
 
Hallo zusammen,

Ich bin nach jahrelanger Bike- Abstinenz wieder zurück zum Mtbn gekommen und hab wieder riesen Spaß dran. Habe den ganzen Thread hier mal durchgeblättert und wollte nochmal nachfragen wo Ihr zur Zeit steht/ wie weit ihr gekommen seid in Sachen IG oder Verein. Wohne in Kleve komme aber aus Gv und bin jedes WE daheim. Hier in Kleve gibt es großartige Wege (Youtube kleve downhill) und ich finde eine Stadt kann sich mit so einem Angebot schmücken. Ich schreibe regelmäßig für den Erftkurier und bin mit dem schon hier erwähnten Gerhard Müller (der für sowas bestimmt offen ist) sehr sehr dicke ;)
Zur Zeit wird viel in der Stadt debattiert zum Thema "Jugendangebot", ich spreche nicht von kinderspielplätzen, sondern eben davon, dass auf der apfelwiese nicht mehr musik gehört werden darf, basketballplätze umzaunt und mit fett eingeschmiert werden damit man schwer stürzt und vieles mehr. (Findet diese Nagelbretter Aktion schon beängstigend)

Gerade jetzt wäre also eine Art Angebot für MtBler eine Möglichkeit. Grevenbroich braucht kein 10. Altenheim sondern was für Jugendliche und eben auch von 16 bis wie alt auch immer! Falls das mit der IG schon wieder abgehakt ist bin ich trotzdem nicht abgeneigt, Dinge wie die nagelbretter mal in die presse zu bringen, natürlich nur wenn es Bedarf gibt und interesse. ( will keine neuen kriege anzetteln ) kann aber als Verbindung zur presse dienen;)

Wenn das alles nicht mehr interessiert habe ich noch eine frage:
1. Gibt es eine klare antwort wo ich jetz fahren darf und wo nicht? :D Pielsbusch z.B. ist erlaubt?

MfG
Christian
 
Hallo Christian,
Bisher ist nichts weiter geschehen. Die Resonanz auf eine IG oder Verein ist einfach sehr gering, liegt aber auch im Naturell des Bikers. Deine Kontakte wie Angebote klingen sehr interessant, da würde man bei Bedarf sicher drauf zurückkommen.

Zum Thema Wo darf man Biken, das ist an der Vollrather Höhe betrachtet rechtlich nicht ganz einfach. Teils ja teils nein. Das muss jeder selbst wissen, ich will das hier auch nicht wieder komplett auseinander pflücken. Kann dir persönlich das gerne mal in einer PN schreiben. Zumindest ist es so, dass man uns an der Vollrather Höhe und am Pielsbusch seitens Stadt und Forst in Ruhe lässt. Das ist hauptsächlich RWE Gelände und da ist man nicht zuständig. Vorsicht geboten ist am Indianertal unterhalb der Vollrather Höhe, das gehört wohl der Stadt und hier gibt es ein Verordnung vom Forstamt die Radfahren nur auf bestimmten Wegen zulässt, der Rest ist tabu.
Grüße
Sascha
 
Hallo zusammen,

heute war ein interessanter Artikel im Erftkurier: "Wo MTB'ler willkommen sind"
http://fotos.mtb-news.de/p/1665488

Hier der Inhalt des Artikels:
"Auf allen ausgewiesenen Wegen ist Fahrradfahren - und damit auch Mountain-Biking - erlaubt". Manfred Lang vom RWE macht in einer Stelkungnahme zu der Frage, ob und wo im Gelände von Vollrather Höhe und "Pielsbusch" die MTB'ler zu ihrem Recht kommen, aber auch deutlich, wo die Grenzen liegen: "Gefährdungen gegen sich selbst und gegen andere" schließe das Gesetz aus. Zudem mahnt er Rücksichtnahme an ("Die sind ja recht flott unterwegs") gegenüber Fußgängern, aber gegenüber der Natur. Und er spricht sich gegen Downhiller aus, die quasi mit Hacke und Schaufel Rampen oder Ähnliches errichten.

In Kurzform:
Überall wo ein ausgewiesener Weg ist dürfen wir fahren. Alle anderen sind für uns tabu und verboten.

Bis bald,
Dietmar
 
Keine Ahnung, weiss ich auch nichts drüber.
Und irgendwie auch wieder recht unglücklich. Wie H-P schon erwähnt das Bild und der Monutainbiker (hier Downhiller) wird als der Mann mit Hacke und Schaufel beschrieben, der in der Natur rumbuddelt.
Sorgt nicht gerade für ein gutes Bild des Bikers.
 
Würde mich auch mal interessieren, wie das Bild zustande gekommen ist, kennt den jemand?

Habe mal zwei Mädels getroffen im Indianertal, sehr lange her, die hatten damals auch Bilder gemacht.
 
Ich weiss weder woher das Foto kommt oder welcher Fotograf es gemacht hat. Leider kann ich auch nichts weiter zu dem Artikel sagen, da er für mich genau so überraschend ist, wie für alle anderen. Vielleicht kann das ja jemand raus kriegen, der gute Kontakte zur Redaktion hat. Vielleicht ist der Artikel auch nur entstanden um das Sommerloch zu füllen...

Klar ist es wieder unglücklich die Biker als "wilde" Landschaftsverunstalter darzustellen, aber es gibt jetzt wenigstens einmal eine offizielle Stellungnahme zu den Mountainbikern.
 
Hallo zusammen,

Ich schreibe regelmäßig für den Erftkurier und bin mit dem schon hier erwähnten Gerhard Müller (der für sowas bestimmt offen ist) sehr sehr dicke ;)
Zur Zeit wird viel in der Stadt debattiert zum Thema "Jugendangebot", ich spreche nicht von kinderspielplätzen, sondern eben davon, dass auf der apfelwiese nicht mehr musik gehört werden darf, basketballplätze umzaunt und mit fett eingeschmiert werden damit man schwer stürzt und vieles mehr. (Findet diese Nagelbretter Aktion schon beängstigend)

Hallo @Moll23
hier hast du was geschrieben von Kontakten zum Erftkurier.

Wenn der Artikel auf Aktivitäten von dir beruht, würde mich mal interessieren, wer Manfred Lang vom RWE ist bzw. für was zuständig?
Grüsse
Aquarius
 
Zurück