Vom Ht zum Fully Fahrrad fahren neu lernen?

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,


war heute mal beim Händler meines Vertrauens und habe ihn nach seiner
Meinung gefragt ob es sich eher lohnt mein HT aufzurüsten oder sich eher
ein neues Rad zu kaufen.

Meine Anforderungen:


-Mehr Laufruhe(besonders bei schnellen Abfahrten)

-Scheibenbremsen(Meine HS33 sind relativ fertig und nerven bei schlechtem Wetter)

-Stabilerer LRS da meine an der Verschleißgrenze sind und außerdem zu "8" neigen.

-etwas mehr Federweg

Also er meinte ein neues Rad macht definitiv mehr Sinn, weil Laufruhe sehr
durch die Geometrie beinflusst wird und an der kann man nunmal nichts ändern.
Außerdem müsste man mittlerweile alles tauschen außer dem Rahmen, da die meisten Teile echt verschlissen sind.

Nach einigen Minuten Beratung zu den Probefahrten, angefangen mit einem Stevens Colorado ( http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=37&cou=DE&lang=de_DE )
Er meinte ich solle es mal fahren da es sich deutlich von den Old school HT wie meinem unterscheiden würde.
Tut es auch ich war sehr viel zügiger unterwegs und es hat auch echt Spaß gemacht, aber irgendwie nicht so das wonach ich suche.

Bike 2 war dann ein Fully und zwar das Stevens Glide SX 2012 (http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=5&cou=DE&lang=de_DE )

Bergauf kein Vergleich zu meinem alten oder dem Colorado sehr träge und trotz
Plattform noch recht weich. Bergab ok aber ich kam nicht wirklich gut klar
hat mich zwei mal fast abgeworfen :) deswegen auch meine Frage ob es "normal" ist
das der Umstieg von HT zum Fully so heftig ist.


Bike 3 ein Specialized Stumpjumper FSR Comp EVO wieder ein 29er
und erstmal sehr ungewohnt aber dann doch ganz gut.
Bergauf besser als das Stevens und bergab nach etwas ruhigem Anfang doch
noch echt gut.


Bin mit allen drei die selbe Strecke gefahren etwa 2km bergauf Straße Schotter im Wechsel und dann einen recht schnellen kurvigen Trail wieder runter.

Was meint ihr zu meinen Erfahrungen ist das "normal" oder hab ich was falsch gemacht?
Und welches haltet ihr für das sinnvollste Bike für mich?
Das Speci ist halt im Verhältniss zu den anderen sehr teuer hat mir aber am besten Gefallen.
Preise unverhandelt:

Colorado 1599,-
Glide 1999,-
Stumpi 2799,-

Danke schonmal für eure Meinungen und Tipps.


gruß
 
Der Stumpjumper ist effektiv das beste Fahrrad der Welt (ich muss es wissen, ich hab eins). Geht bergab gut, und bergauf auch. Umgewöhnen geht schnell.

Wenn du's dir leisten willst ist es sicher die beste Wahl. Ich würde ein 26er empfehlen, ausser du bist über 1,90.
 
Ja hat er !
Beim Stumpi gibt es ja die Autosag funktion was auch gut funktionierte.
Naja also ich würde sagen zu 90% wird es für Touren hier in meiner Umgebung
genutzt also Mittelgebirge mit teils langen bergauf und S0-S2 Trails bergab.Strecke zwischen 20 und 50km
Dann einmal im Jahr Alpen(Schweiz)
Und evtl. mal ein Marathon allerdings nur die kleine Runde ohne Siegambition.

Bin 1,78m und wiege zwischen 75 und 80kg komischerweiße hat mir das 29er
ganz gut gefallen allerdings hatte ich jetz auch keinen direkten Vergleich
sondern nur den zum Stevens.




gruß
 
AutoSAG greift nur hinten... Der SAG an der Gabel hat auch gepaßt? Ich bohre nur, weil ich schon wilde Sachen bei Händlern erlebt habe...

Was hast du für ein Schrittmaß? Die Stumpis bauen alle recht lang und flach. Ich hätte bei meinem bevorzugten Reach keine Chance mehr auf die nötige Sattelhöhe mit Variostütze zu kommen und müsste eine Nummer länger nehmen, als nötig. Mir wärs dann vermutlich zu lang...

Ansonsten sehe ich das wie Kandyman... Bei deiner Größe würde ich auch eher zu nem AM mit 26zoll greifen, das ist weniger "sperrig"...
Wenns unbedingt ein 29er werden soll, dann irgendwas im Tourenbereich mit weniger Federweg, dass paßt immernoch zu deinem Anforderungsprofil und ist insgesamt kompakter und wendiger...
 
Ja die Gabel hat er auch eingestellt.
Und beim Stumpi hat mir das auch alles ganz gut gefallen nur bei dem
Stevens irgendwie überhaupt nicht war alles irgendwie zu weich und
nicht so wie ich mir das erhofft habe obwohl ich eigentlich ne hohe Meinung
von Stevens hab.
Schrittmaß geb ich morgen mal durch muss ich noch nachmessen :)

gruß
 
Testfahrt? check
Mehr als die übliche Hofrunde? check
Rad hat dir von der Größe gepasst? check (eventuell hier nochmal eine andere Größe testen, Versuch kostet nichts)
Rad liegt im Budget? check (denke ich mal, sonst hätte man es sich ja nie angeguckt, so zumindest bei mir)

Sofern möglich das gleiche Rad als 26er fahren (Stumpjumper FSR Comp EVO 26). 178cm ist nicht gerade die typische Größe, wo 29er empfohlen werden.

Kann das Rad mal für ein Wochenende geliehen werden? Danach weist du definitiv obs dir taugt.

Ansonsten gibts an den Comp Evo von der Ausstattung her nichts auszusetzen, stimmig ausgewählt, natürlich nicht so hochpreisig wie bei Versendern, dafür aber durchgängig. Der Rahmen sollte ja immer im Mittelpunkt des Kaufs stehen (wenn mans nicht gerade ausschlachten will).
 
Bei Deinem Einsatzbereich und Deiner Schilderung: Nimm das 29er HT:daumen: Das Colorado ist ein tolles Rad und wird Dir bei längeren Touren seeeehr viel Freude machen. Wenn Du sagst, dass Du bei den Abfahrten S0-S2 fährst, dann reicht auch da ein HT. Etwas von dem gesparten Geld in einen leichten Lenker/Vorbau und/oder Klickis investieren und alles ist gut;)
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Also mein Schrittmaß ist 85cm.

Bei der momentanen Wetterlage ist es glaub ich schwierig das Rad für längere
Zeit und richtigen Geländeeinsatz zu bekommen weil es ja doch recht nass ist.

Das Problem ist das der Laden nich so riesig ist und nicht so viele Räder da hat.
Habe gestern in den Katalogen auch noch zwei Bikes gefunden die mein ich eher zu mir passen würden.
Was denkt ihr?(die Räder sind leider beide nicht vorhanden in dem Laden)

1. http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/camberfsr/cambercomp29#specs

2. http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=121&cou=DE&lang=de_DE


Ich denke einfach das die 140-150mm Federweg etwas zuviel sind für meine
Anforderung auch wenn ich mit den 100 von meinem HT meist echt am Ende bin!
Oder sehe ich das falsch?


gruß
 
Habe zwar keines Deiner Testräder und auch noch kein 29er Probe gefahren, dafür aber HT, Race Fully und AM parallel und war bei Rennen schon oft mit 29ern gemeinsam auf der Strecke.

Ob Fully oder HT ist eine viel diskutierte Geschmacks- und Philosophiefrage und die Vor- und Nachteile kann man ja in den diversen Threads ausführlich nachlesen.

Persönlich habe ich nicht festgestellt, dass ich meinen Fahrstil zwischen HT und Racefully (100mm Federweg) gravierend ändern musste und selbst beim AM (150 mm Federweg) finde ich die Umstellung nicht allzu schwer. Deine Beschreibung bei der Probefahrt mit dem Stevens hört sich für mich auch nach falsch eingestellten Federelementen oder nicht passender Geometrie an.

Es ist absolut so, dass der gefühlte Vortrieb mit dem HT unschlagbar ist. Da gibt im Wiegetritt nichts nach und auch wenn mein Racefully nur 10kg wiegt, fühlt es sich bergauf doch langsamer an. Das ändert sich natürlich bergab, vor allem wenn es etwas ruppiger wird. Da ist halt (gut abgestimmter) Federweg kaum zu ersetzen.

Mit dem AM machen mir deshalb technische Touren am meisten Spaß, aber wenn ich flott unterwegs sein will und natürlich bei Rennen fühle ich mich damit schon gehandicapt, obwohl es auch "nur" 2,5 kg mehr wiegt. Das liegt aber mMn nicht nur am Gewicht, sondern auch am mehr an Federweg, der dann einfach eher "im Weg umgeht".

Fazit: wenn ich nur ein Bike haben dürfte, würde ich mein Race Fully nehmen. Ich finde, für Deinen Einsatzbereich ein Fully mit max. 120mm Federweg am besten geeignet, auch wenn die Bike Industrie und die Zeitschriften einem gerne suggerieren wollen, dass man zum Spass haben mehr benötigt.

Den Federweg, und wenn es auch nur 100mm sind, kann auch ein 29er HT bergab nicht ersetzen. Kann gut sein, dass man damit auf längere Distanz schneller ist, aber das scheint ja bei Dir nicht Hauptpriorität zu sein.

my 5 cents...
 
Ich stimme zu. Ich fahre auch ein Race-Fully und ein HT. Gefühlt bin ich mit dem Hardtail immer schneller. Das ist aber subjektiv. Messe ich die Zeit (und zwar nur bergauf), bin ich mit dem Fully immer schneller da obwohl der Dämpfer mittlerweile nur noch offen gefahren wird.
Du solltest aber definitiv ein Rad nehmen, das sich bei der ersten Berührung schon gut anfühlt. Bei mir war das damals so und ich war desshalb auch bereit einen ordentlichen Mehrpreis zu zahlen. Hat sich gelohnt!
 
Also ich muss sagen das ich mich auf dem Stumpjumper eigentlich ganz gut gefühlt habe.
Was mich gestört oder sagen wir was ich als "anders" wahrgenommen habe ist, das Rad auf schnellen Trails nach engen Kurven oder Kurvenkombinationen
zu beschleunigen es kam mir etwas träge vor.Liegt an den 29(28)Zoll Rädern?!
Und die Frage ist eben ob ich wirklich den "vielen" Federweg brauche.

Ich würde gerne mal eines der beiden Räder fahren die ich oben noch genannt
habe und schauen ob die besser passen.
Das Problem ist nur das sie in dem Laden nicht vorhanden sind und ich nicht
glaube das er sie für mich bestellt :)



gruß
 
Zurück