Vom Singlebe zu Singlebe, warum was neues wenn das alte so gut war

Ich hab vieles versucht...auch mit cola...ja wirklich...cola...mit ner feile auch aber das wäre nicht schön gekommen...
 
Reibalen kosten doch nicht die Welt... :ka:

Ich hab so auch schon mal nen Rahmen gerettet, den meine Tochter nun fährt...
 
Könnte man den Rahmen in Salzsäure legen, damit die Aluminumsattelstütze aufgelöst wird?(ist ja unedler)
Der Stahl dürfte lt. meiner verblichenen Chemiekenntnisse keinen Schaden nehmen....
Aber eventuell kann das ein Experte nochmal bestätigen oder berichtigen.
 
ist aber schon eine elende sauerei und mit hausmitteln nicht so eben mal in der badewanne gemacht.

kollege hatte das neulich mit carbonstütze in stahlrahmen, frag mich nicht wie das chemisch geht, aber die ist def. festgebacken...
 
Hab auch mal bei meinem Radhändler einen Nöll-Rahmen aus seinem „Schrott“ gezogen, war sein eigener, da war auch die Stütze fest. Hab etliches versucht, ohne Erfolg. War dann sogar bei Nöll vor Ort damit, die haben auch einiges versucht, aber letztendlich wäre nur der Austausch des Sitzrohres die Lösung gewesen. Und das wollte ich damals nicht investieren….

Und hab seitdem auch einfach etliche andere Rahmen aufgebaut 😎😜

Bin schon sehr gespannt auf das Lackkleid, Jens. Die Form des Rahmens ist jedenfalls 🥰
 
Natrium Hydroxid in geeigneter Konzentration, und die Alustütze ist Geschichte.

5BCCCB77-F65A-4A81-83AB-23F0F77BAA18.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast.

Rahmen mit aufgeschnittenen Schläuchen zum Schutz umwickelt, Tretlagergehäuse nach unten abgedichtet und dann über die abgesägte Stütze eingefüllt.

Details des Prozesses hier:
Thema 'Marin, mal wieder'
https://www.mtb-news.de/forum/t/marin-mal-wieder.847126/
Das hätte ich man lesen sollen, bevor ich bei Esmeralda die Sattelstütze aufgelöst habe, dann wäre wahrscheinlich mehr vom Lack übrig geblieben...
Aber der ist eh so runter, da fällt das gar nicht auf.

Egal, ich schau jedenfalls auch gerne zu, kann ja nur gut werden hier!
 
Das hätte ich man lesen sollen, bevor ich bei Esmeralda die Sattelstütze aufgelöst habe, dann wäre wahrscheinlich mehr vom Lack übrig geblieben...
Aber der ist eh so runter, da fällt das gar nicht auf.

Egal, ich schau jedenfalls auch gerne zu, kann ja nur gut werden hier!
Tröste Dich, ich habe auch nicht in letzter Konsequenz sauber gearbeitet, sodass der Lack von der Aktion Spuren davongetragen hat, aber was soll's: Hat er halt Charakter.

Prinzipiell hat sich die Methode für mich allerdings bewährt.

Anyhow, auf den neuen Stahl hier bin ich auch gespannt.
 
ist aber schon eine elende sauerei und mit hausmitteln nicht so eben mal in der badewanne gemacht.

kollege hatte das neulich mit carbonstütze in stahlrahmen, frag mich nicht wie das chemisch geht, aber die ist def. festgebacken...
Ich hab ja schon heftig daran was probiert...aber die scheizz stütze ist da wie festgeschweisst...klar wäre da was gegeangen mit chemie und feile...wie gesagt mit ferile hab ich auch angefangen aber auch da ist es nicht schön gerade gegangen und der rahmen mitgefeilt...jaja geduld ist eben auch nicht so meines...
 
Moin, hier schau ich auch gern zu!

Hatte auch das Problem, festsitzende Reverb im Sattelrohr meines Last ffwd. Zum Glück losbekommen, Rahmen auf den Kopf gestellt, mit Rostlöser von unten geflutet und zwei Tage einwirken lassen.
Dann am rausstehenden Rohr der Sattelstütze einen alten 120mm Vorbau verschraubt und mit einem Holzhammer solange dagegen geprügelt, bis sich die Stütze gedreht hat. Ohne Beschädigungen an Rahmen und Stütze.
Gruß in die Runde!
 
Was muss man denn so rechnen für einen SingleBe Stahlrahmen ohne besondere Anbauteile? Auf der singlebe webseite stehen ja keine Preise!
 
Ich sach ma ca 6 monate nicht mehr bewegt...oder auch bischen mehr...:oops:

Danach bei allen bikes geschaut...alle stützen gut zu bewegen...eventuell hat es damit zu tun, dass Tom seine rahmen nicht innenbehandelt...da werde ich diesmal sicher machen.
Ja ist mir an meinem Rahmen auch aufgefallen,,,Korrosion aber Stütze beweglich...
Werde hier in kürzeren Intervallen beobachten und reinigen und neu fetten...
Das zweite kann ja kaum besser werden als das erste SB....bin gespannt und beobachte mal mit....

Beste Grüße gehen raus...
 
Zurück