von symmetrisch auf asymetrisch umzentrieren? geht das ohne speichenwechsel

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
201
Ort
Landsberg am Lech
hab die sufu benutzt aber nichts konkretes gefunden. kann mir einer von euch experten sagen, ob es möglich ist ein symmetrisch eingespeichtes hinterrad mittels zentrieren in ein asymetrischens laufrad umzuwandeln? und das OHNE die speichen zu wechseln. ich bekomm in den nächsten tagen ein specialized und das hat nunmal nen asymetrischen hinterbau, möchte aber meine alten laufräder weiter benutzen.

nabe shimano xt disc
felge mavic d321 von 2005 also heute die ex729
dt comp speichen (länge weiss ich nicht)

vielen dank schonmal:daumen:
 
Eigentlich helfen da nur zwei Sachen:
- Mit gutem Speichenrechner durchrechnen
- Ausprobieren

Sind denn die Speichen schon insgesammt relativ lang oder kurz? Wenn nicht würde ich sagen das geht. Das "Dishing", also die Position der Felge zur Nabe, bzw. der Winkel der Speichen trägt nur zu einem ganz geringen Teil zur Gesamtlänge der Speichen bei. Sollte also gehen.
 
Was du meinst ist ein außermittig zentriertes Laufrad .
Bei einem asymetrisch eingespeichten Laufrad werden z.B. beim Bremsen Speichen stärker auf Zug belastet die auf der einen Seite innen , auf der anderen Seite außen im Nabenflansch eingehängt sind .
 
aha, ich dachte immer das asymmetrisch gleichbedeutend mit aussermittig ist aber nun gut. oder wäre asymmetrisch eher rechts dreifach links x-fach gekreuzt? ach egal, ich werd wohl das laufrad mal in den shop schleppen und fragen was die meinen.
vielen dank für eure antworten
 
der hinterbau wird in der spur sein und du kannst dein laufrad ohne umbau weiterfahren.
asymmetrischer hinterbau bedeutet nicht, dass die ausfalle aus der mitte (spur) gerückt sind, sondern dass der z.b. am tretlager nicht symmetrisch aufgehängt ist oder die kettenstreben nicht die gleichen sind.

bei laufrad wird die felge immer symmetrisch über der nabe eingespeicht, das wird auch sicher noch ne weile so bleiben.

gruss, felix
 
Hi!
Oh, Felix! Da liegst Du diesmal aber voll daneben. ;)
Einfach erklärt: Bei einem "normalen" Bike ist der Hinterbau symetrisch, d.h. die Felge befindet sich über der Mitte der Nabe. Bei einem asymetrischen Hinterbau wie z.b. beim Big Hit, steht die Felge zwischen den Nabenflanschen, also mehr zur Discseite.
Wenn er sein "normales" HR in den Spezihinterbau einbaut, schleift der Reifen garantiert an der einen Seite am Hinterbau, bzw. dreht sich gar nicht mehr.
Es sollte aber klappen mit den verbauten Speichen(wenn sie die korrekte länge haben), das Rad "rüberzuzentrieren".
Gruss
Z.
 
ach du schei... so weit isses schon. was soll der assymetrische hinerbau denn? zu welcher seite ist der denn aus der mitte und wieviel?

an kettenstreben schlagende kurbelarme und kettenline sind wohl kein thema mehr seit dems durch den integrations-hype eh total verpfuscht wurden ist?

felix *lernt dazu*
 
Hi!
Im DH/FR Bereich findet man das immer häufiger. Giant DH, teilweise Alutech usw. Man muß bei vielen Rädern die HR Laufräder an den Hinterbau anpassen.
Beim Spezialized muß das Rad ca. 8-10mm rüber. Spezi selbst schreibt irgendwas von 6mm "Offset". Reicht aber meistens nicht.
Ich denke die machen das, damit der Speichenwinkel auf beiden Seiten gleich ist und rechnen mit mehr Steifigkeit??
Gruss
Z.
 
Hi!
.....wie meinen?? ;)
....exzentrisch :confused:
Habe doch mit einfachen Mitteln in Beitrag 8 versucht zu erklären was normal ist, oder?
Gruss
Z.
 
Zurück