Vor- und Nachteile von 26" und 28"

es gibt aber noch einen punkt der leider immer verschwiegen wird... hier hab ichs schon mal geschrieben
Hä, da scheint an Dir aber was vorbeigegangen zu sein. Ist ein seit Jahren immer wieder im 29er-Bereich und anderswo diskutiertes Argument. Siehe auch das vor 2 Jahren erstellte FAQ unter dem 2. Vorteil für 26er. Deswegen sind ja 29er besonders im Vorteil, wo nicht ständig neu beschleunigt werden muss. Ums mit Geisterfahrer zu halten: probiere es an Deinen typischen Strecken aus und beurteile selber, ob der Beschleunigungsnachteil durch die 29er-Vorteile kompensiert wird oder eben nicht.
 
Hä, da scheint an Dir aber was vorbeigegangen zu sein.
dito.

da steht lediglich "höhere beschleunigung", was total allgemein und unter umständen sogar falsch ist - nämlich wenn ich am 29er ultraleichtbau-räder und am 26er einen 08/15-lrs habe.

es wird lediglich überall gepredigt dass 29er wegen des höheren lrs-gewichts etwas schwerer beschleunigen, das ist aber nur die halbe wahrheit. es wird so nämlich suggeriert:

if gewicht(lrs-29) = gewicht(lrs-26er) then beschleunigung = identisch, was falsch ist. aufgrund dessen dass die masse beim 28'' rad weiter außen ist beschleunigt es auch bei gleichem gewicht noch schwerer. zeig mir ma ob das schon in irgendeiner bike-bravo geschrieben steht... diese information ist simple physik und wird dem potentiellen käufer vorenthalten - so wird noch mehr zur allgemeinen verblödung beigetragen.


Ums mit Geisterfahrer zu halten: probiere es an Deinen typischen Strecken aus und beurteile selber, ob der Beschleunigungsnachteil durch die 29er-Vorteile kompensiert wird oder eben nicht.
wieder ein beweis dass du meinen beitrag nicht gelesen bzw. maximal überflogen hast... so kann man keine ordentliche unterhaltung führen. also nochmal nur für dich: ich habe NICHTS gegen 29er, ich mag sie und hätte auch gern eines :daumen: ich habe für mich bereits die vor(und nach)teile erfahren.
 
if gewicht(lrs-29) = gewicht(lrs-26er) then beschleunigung = identisch, was falsch ist. aufgrund dessen dass die masse beim 28'' rad weiter außen ist beschleunigt es auch bei gleichem gewicht noch schwerer. zeig mir ma ob das schon in irgendeiner bike-bravo geschrieben steht... diese information ist simple physik und wird dem potentiellen käufer vorenthalten - so wird noch mehr zur allgemeinen verblödung beigetragen.

Hab jetzt keine Lust zu rechnen, aber bei gleicher Gesamtgeschwindigkeit musst du das Rad bei 28" auf eine geringere Winkelgeschwindigkeit beschleunigen - die Umfangsgeschwindigkeit ist dieselbe ;)
Die Physik ist sogar noch etwas kniffliger als du denkst...

Egal - die Diskussion ist bescheuert.
Ebenso, wie ich als Vertreter der 1,70 Fraktion keinen Gedanken an 28/29" verschwende, würde ich als 2,10 Mann nicht lange überlegen und mir ein Fahrrad zulegen das nicht wie ein Kinderrad unter mir aussieht.
Egal wie es beschleunigt, und "über Hindernisse rollt", und all so'n zerlaberbarer, aber wohl kaum spürbarer Schmarrn.
 
Egal - die Diskussion ist bescheuert.
Ebenso, wie ich als Vertreter der 1,70 Fraktion keinen Gedanken an 28/29" verschwende, würde ich als 2,10 Mann nicht lange überlegen und mir ein Fahrrad zulegen das nicht wie ein Kinderrad unter mir aussieht.
Egal wie es beschleunigt, und "über Hindernisse rollt", und all so'n zerlaberbarer, aber wohl kaum spürbarer Schmarrn.
Wenn Du es nicht austesten willst, weil für Dich bei Deiner Größe die Optik nicht geht, dann wird es für Dich wohl nur der Optikunterschied bleiben.

Dann sich reden vielleicht all die anderen, die im Fahrverhalten sehr deutliche Unterschiede spüren (deutlicher jedenfalls als sonstige Komponenten am Rad und in der Tragweite nur vergleichbar mit Hardtail vs. Fully) das vielleicht nur ein?

Die Beschleunigung wird hier allerdings, finde ich auch, hier ganz schön theoretisch strapaziert und wirkt sich in der Praxis kaum aus.
 
da steht lediglich "höhere beschleunigung", was total allgemein und unter umständen sogar falsch ist - nämlich wenn ich am 29er ultraleichtbau-räder und am 26er einen 08/15-lrs habe.

es wird lediglich überall gepredigt dass 29er wegen des höheren lrs-gewichts etwas schwerer beschleunigen, das ist aber nur die halbe wahrheit. es wird so nämlich suggeriert:

if gewicht(lrs-29) = gewicht(lrs-26er) then beschleunigung = identisch, was falsch ist. aufgrund dessen dass die masse beim 28'' rad weiter außen ist beschleunigt es auch bei gleichem gewicht noch schwerer. zeig mir ma ob das schon in irgendeiner bike-bravo geschrieben steht... diese information ist simple physik und wird dem potentiellen käufer vorenthalten - so wird noch mehr zur allgemeinen verblödung beigetragen.
Also zur gütlichen Einigung schlage ich vor:
1. Du hast als erster explizit auf die Auswirkung des Umfangs auf Beschleunigung unabhängig vom Gewicht hingewiesen.
2. Im FAQ wird nicht suggeriert, dass der Beschleunigungsnachteil nur aus dem höheren Gewicht resultiert. Dennoch sollte dort ergänzt werden, dass dies aus Gewicht UND Umfang resultiert.
3. Das Thema Beschleunigung ist einer von mehreren Unterschieden im Fahrverhalten, wobei zu "erfahren wäre, ob sich dies spürbar auswirkt, insbesondere wenn Laufräder mit gleichem Gewicht verbaut werden, zumal sich dies positiv wie negativ bemerkbar machen kann.


wieder ein beweis dass du meinen beitrag nicht gelesen bzw. maximal überflogen hast... so kann man keine ordentliche unterhaltung führen. also nochmal nur für dich: ich habe NICHTS gegen 29er, ich mag sie und hätte auch gern eines
xyxthumbs.gif
ich habe für mich bereits die vor(und nach)teile erfahren.
ok, habs jetzt genau gelesen und verstanden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du es nicht austesten willst, weil für Dich bei Deiner Größe die Optik nicht geht, dann wird es für Dich wohl nur der Optikunterschied bleiben.

Falsch - die Optik interessiert mich überhaupt nicht.

Ich fahre halt lieber ein 26" mit 140er Gabel, als ein 28" mit 100er Gabel, weil ich auch immer auf die Überstandhöhe schauen muss.

Nicht wegzureden ist, dass bei 28" die Achsen 1" höher kommen, und die Gabelkrone 2". Und das wäre für mich ein wirklich spürbarer Unterschied mit deutlichen Nachteilen.

Wenn ich mal dein Benutzerbildchen deute, hälst du 29er für das Allheilmittel für alles und jeden. Tut mir leid*, wenn ich bekehrungsresistent bin. Viel Spaß weiterhin bei deiner Mission.














*aber nicht sehr.
 
Falsch - die Optik interessiert mich überhaupt nicht.

Ich fahre halt lieber ein 26" mit 140er Gabel, als ein 28" mit 100er Gabel, weil ich auch immer auf die Überstandhöhe schauen muss.

Nicht wegzureden ist, dass bei 28" die Achsen 1" höher kommen, und die Gabelkrone 2". Und das wäre für mich ein wirklich spürbarer Unterschied mit deutlichen Nachteilen.

Wenn ich mal dein Benutzerbildchen deute, hälst du 29er für das Allheilmittel für alles und jeden. Tut mir leid*, wenn ich bekehrungsresistent bin. Viel Spaß weiterhin bei deiner Mission.

*aber nicht sehr.
Du solltest nicht nur nach einem Benutzerbildchen gehen um zu beurteilen ob ich 29er für ein Allheilmittel halte.

Wenn Du lieber 140er Gabel mit 26" anstatt 100mm mit 28" fährst ist das gut nachvollziehbar für mich.

Nur hattest Du weiter oben von kaum spürbarem Schmarrn gesprochen und sonst nur vom 2,1m Mann mit Kinderrad, daher mein Kommentar.

Und ja, die Gabelkrone kommt höher, und vielleicht muss deswegen ein negativer Vorbau her, gerade bei kleineren Leuten. Sicher stört das manche. Aber durch die höheren Achsen liegt eben jetzt auch das Tretlager dazu niedriger, was das "im-Rad"-Fahrgefühl ausmacht.

Und jetzt das überraschende: ich würde mir mit 1,70m auch kein 29er kaufen, gerade wenn ich es mit 140mm (vermutlich dann noch Fully) gerne krachen lasse, insbesondere wo 29er noch bei vergleichbarer Ausstattung signifikant teurer sind. Mag sich ändern, denn an den Preisen und Geos tut sich in den nächsten Jahren sicher noch was.
 
Hier werden doch keine MTB mit RR verglichen, sondern 26" mit 29" Rädern. Und hier werden ähnliche Breiten und Drücke gefahren.
Du hast also nicht zufällig von der Reifenbreite geschrieben, als du von der Reifenbreite geschrieben hast? ;)

Schon klar, daß das hier nur ein Nebenaspekt ist, aber das gehört halt auch mit zur richtigen Rad- und Reifenwahl.
 
Ich muß sagen, dass ich allein schon wegen der Gabelfrage auf 26" umsteigen würde, wenn ich geländebedingt eine bräuchte. Was es an 28" (29") Gabeln so gibt, ist doch echt nur amateurhaft. Ich glaube, es gibt nur eine Manitou, die was taugt.
 
Du solltest nicht nur nach einem Benutzerbildchen gehen

Und du solltest nicht nur nach meinen flotten Sprüchen gehen ;)

Ich halte die Pseudo-Argumentation mit Physik für fruchtlos - für manche Leute taugen 29er, für andere nicht. Die lösen ein Problem das ich nicht habe.

Körpergröße und Einsatzgebiet halte ich für maßgeblich, andere Aspekte eben weniger. Für mich und das was ich fahre taugen sie nicht. Ich fahre z.B. sowieso schon den Vorbau abwärts.
 
Also ich bin letztes Jahr in Schwarzwald gewesen. 2 Std Aufstieg - dabei ist die Reifengröße egal, wegen geringer Geschwindigkeit. Bergab ging es dann auf Singletrails durch den Wald. 13 km lang. Mit Spitzkehren und Gefällen, die ich nur mit dem Arsch auf dem Hinterreifen, weit hinter dem Sattel bewältigen konnte.....wenn ich mir vorstelle, dass mit einem 29"er machen zu müssen, würde ich es für fast unmöglich halten.
 
Ich muß sagen, dass ich allein schon wegen der Gabelfrage auf 26" umsteigen würde, wenn ich geländebedingt eine bräuchte. Was es an 28" (29") Gabeln so gibt, ist doch echt nur amateurhaft. Ich glaube, es gibt nur eine Manitou, die was taugt.

Aha. Schon mal ne Reba oder ne Lefty in 29" gefahren?

Bist Du überhaupt schon mal ein 29er gefahren? Dein letzter Beitrag suggeriert ziemlich klar nein.

Ich habe kein Problem, wenn jemand sagt, die sind häßlich, sowas kauf ich mir nicht. Oder auch: Hab's getestet und komm nicht damit klar oder macht mir keinen Spaß.

Aber ohne Erfahrung einfach irgendwas ins Blaue rein zu philosophieren... :rolleyes:
 
@frogmatic: ok, dem ist nix mehr hinzuzufügen

@Black Evil: dann kauf Dir halt die Manitou und fahr hier mal lang
[ame="http://vimeo.com/16295601"]http://vimeo.com/16295601[/ame]
 
Ja, ich muß zugeben, dass es einem echt nur auffällt, wenn man es weiß und direkt hinschaut. Bei entsprechender Rahmengröße wird der Unerschied immer weniger auffällig.
Ich glaube auch, dass mir bei meiner Größe und Masse (breite Schultern) ein 29" gut stehen würde. Ich glaube gern, dass es im Gelände ebenso gut, wenn nicht besser ist. Ich bin ja lernfähig. Nur mein Gefühl, und dass ist glaube ich das Problem der meißten, sagt mir MTB=26".

Das größte Porblem das ich allerdings damit habe ist, dass man ja für normales Geld wieder nix kriegt. 29"-Rahmen sind ja schon Mangelware, aber jetzt stellt euch vor, ich will einen mit exzentrischem Tretlager für Nabenschaltung....

Ein vernünftiges 26"-Hardtail bekommt man hingegen ja für deutlich unter 1000 € zusammengeschustert. Rahmen für 250 € von Poinson, den Rest eBucht und onlineshops und selber geschraubt.Also wird 29" wohl eher erstmal was für Besserverdiener bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch extra noch eins für Black Evil rausgesucht:


Naja, die beiden Videos vom Niki sagen eigentlich gar nichts aus. Weil der am 26er auch überall so runterkommt. Interessanter wäre es, wenn er am 29er seinen 5. Platz vom Trailmaster toppen könnte.....

Ich kenne alle Stellen aus dem Video ziemlich gut, zwei Schlüsselstellen, von denen er zumindest eine AFAIK schon gefahren hat, sind aber nicht drauf. Grad die "Rinne" wäre schon interessant zu sehen, ob der Niki die am 29er auch fährt (naja, von fahren kann man bei der Rinne nicht mehr wirklich sprechen - ich bin sie nur einmal runtergestürzt, weils mir irgendwo das VR aufgehängt hat). Bzw direkt gegenüber vom Video 1. am Schwarzen Turm den "schweren Stufentrail" ( [ame="http://vimeo.com/18550486"]Winter day on Vimeo[/ame] )
Wäre interessant wie und ob Niki mit dem 29er die enge S-Kurve (1:25) runterkommt (diese Kombination sowie die Rinne sind mein Ziel dieses Jahr, mal schauen ob ichs schaff). Ein Video vom FSA aus der Rinne ist hier: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NWBEak5Y1zI"]YouTube - Vertriden im Wienerwald - "Die Rinne"[/nomedia]
Die hat Niki um gute 3-4m ausgelassen.
Sind wohl mit die beiden einzigen 5er Stellen in Mödling, und einfach eine Level schwieriger wie das was in den von dir verlinkten Videos zu sehen ist (prinzipiell glaube ich aber ,dass es Niki mit 29er wie 26er draufhat die zu fahren - ist hier mit dem Johannes, Olli, Ironhorst und FSA ja einer der besten Vertrider - und alle fahren gut genug um nicht unbedingt für ihre Bikes zahlen zu müssen). Allerdings ist bei der Rinne die Frage halt, ob der Federweg ausreicht es unten zusammenzubremsen, und bei der S-Kurve der Radstand des 29ers, sicherlich nicht förderlich.
 
...Ich bin ja lernfähig. Nur mein Gefühl...sagt mir MTB=26"...

Nun, Dein Gefühl kann nicht wegdiskutiert werden, Du warst lange Deiner 26er treu, das ehrt Dich die nicht gleich wegen der Neuen zu verlassen - auch wenn die besser zu Deinen breiten Schultern passt und auch im Gelände besser ist ;)

Und zum Preis: seltene Schönheiten haben Ihren Preis, aber tröste Dich, es gibt Sie auch schon jetzt, die erschwinglichen Kleinode, man muss nur etwas mehr danach suchen. In England, wie wir heute erlebt haben, hat es auch schöne Töchter, für uns gemeines Volk eher bei On One (29er Rahmen ab 170 Pfund).

2nd Hand Wifes sind auch nicht schlecht: meinen 29er Marin Rahmen MIT EBB und Chris King Steuersatz habe ich lustigerweise für exakt jene 250 € gekauft, die Du bereit wärst zu zahlen. Die müsstest Du mir aber fies ausspannen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die beiden Videos vom Niki sagen eigentlich gar nichts aus. Weil der am 26er auch überall so runterkommt.

Nur zur Erinnerung: die Videos haben wir nicht reingesetzt um zu belegen, dass mit 29er immer mehr möglich ist wie mit einem 26er, sondern nur um Black Evil einen Hinweis zu geben, dass man auch den Schwarzwald inkl. Spitzkehren und ordentlichem Gefälle mit einem 29er runterkommen kann.

Ich persönlich finde es besser, auch wenn es bei mir lange nicht so lässig aussieht und ich sicher an der einen oder anderen Stelle abgestiegen wäre (freiwillig und unfreiwillig).

Am Ende des 1. von mir verlinkten Films scheint es ja der Niki im Interview genauso zu sehen. Jetzt mag es wieder andere geben die sagen er hätte das nur gegen Geld für die Firma Niner gesagt, aber auf mich wirkt der eher so, dass der es so nicht sagen würde wenns nur für Geld wäre.
 
Geld hat er AFAIK keins bekommen. Aber für den Rahmen AFAIK auch nichts gezahlt (denke die Parts musste er noch selber zahlen/draufbauen - weiß ich aber nicht so). Der Olli hat AFAIK sogar gleich von mehreren Marken ein positive Antwort bezüglich einem neuen 29er bekommen (sich halt für eine entschieden). Die beiden fahren halt nicht nur gut (hey Null Zweifel), sondern sind halt insbesondere dank Andi auch sehr präsent.

Ich bin mir trotzdem sicher, dass für Niki das 29er in 95% aller Situationen besser passt (Downhilller ist er ja keiner). Gerade für Vertriding sehe ich schon eher Vorteile bei einem 29er. Man ist einfach tiefer im Bike, es ist stabiler und man spart dadurch einfach sehr viel Kraft.

Die Stellen in den Videos, komme ich zwar Problemlos runter, aber sicherlich nicht so wie Niki fast nur am VR. Mit Pech wäre auch 1-2mal ein Fuß kurz am Boden.


Problematischer sehe ich viel mehr, dass es keine gscheiten Reifen gibt (WTB Dissent mag ich zumindest am 26er nicht), und dass es halt bei den Federgabeln noch nichts in Richtung 170-180mm mit steifen Rohren gibt (muss nicht gleich 40mm sein, die alten Zocchi 35er Rohre, oder die 35er der Boxxer sind massig steif). Auch für schnelles unsauberes fahren, sehe ich prinzipiell 26er als besser an. (ein 29er Laufrad, läuft zwar sauberer über Wurzeln, ist für mich aber bei Speed schwerer einlenkbar auf Wurzeln).


Da ich "nur" 179-180cm groß bin, weiß ich nicht wie mein nächstes Radel ausschauen wird. Aber für alles außer FR/DH würde ich schon zu einem 29er tendieren. Ich hab schließlich auch auf einem 28er Trekkingrad mit Semislicks zu biken begonnen (und daher jahreland ein Trauma gehabt, seitlich wegzurutschen, weil die 5mm Stollen auf einem 1.70"er Reifen, halt wenig halt hatten, aber durch die großen Laufräder hatte ich fast soviel Traktion wie die meisten meiner Freunde mit 26er Hardtails damals - und wir sind schon primär Trails und keine Forststraßen gefahren, hab im Prinzip also gute Erinnerungen wenn ich mir denke dass es ein Starrbike war, und grottige Reifen die gute 10.000km liefen ).


Wenn in 2-3 Jahren, 180mm Travel, 29er, mit 2.5"er Reifen, ~90mm 1.5" ZS Lenkrohr, und 63-64° Lenkwinkel, bie 75° Sitzwinkel, und 420er KS erhältlich sind, dann wirds richtig richtig interessant. Gibt ja jetzt schon ein 29er mit 409mm Kettenstreben (weiß nicht welches, aber das ist jenes wass sich der Olli sponsert lässt). An der Wendigkeits wirds schon nicht mangeln (zur Not zieht man runde Reifen wie Michelin DH 16/24 drauf, da wird das ganze dann gefühlt superwendig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück