Vorbau demontage

Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Möchte aus altergründen an meinem Treckingbike den Vorbau (klasisch) wechseln. Nun ist das Ding so eingerostet, dass ich bereits kurz davor stehe, die Inbusschraube völlig zu zerstören.

Habt Ihr eine Idee, wie ich das Ding loßbekomme? Meine wäre, den Vorbau direkt über dem Rahmen abzuflexen und dann samt Gabel nach unten rausnehmen und dann mit Caramba-Spray und ein wenig sanfter Gewalt...


tg
 
mein vorschlag ist die Imbussschraube zu loesen wenn m?glich... auch wenn sie dabei kaputtgeht es kommt ja eh ein neuer ran...;)

wenn das nicht klappt kannst du entweder den Schraubenkopf aufbohren und dann reinschlagen oder wie du meinst denn vorbau abzuflexen und dann die Schraube mit gewalt reinschlagen ...
wenn einmal die Schraube keinen Gegenhalt finden hilft eventuell auch ein bisschen den Lenker hin und her zu bewegen w?hrend du das vorderrad festh?lst...!

ciao und viel Gl?ck...
 
Hallo tg0042,

zuerst würde ich, von unten durch den Gabelschaft, mal etwas Kriechöl reinlaufen lassen und einwirken lassen. Dann kannst du nochmal einen Versuch machen. Wenn die Schraube rund ist, kannst du einen "passenden" Torxbit/Nuss reinklopfen und dann drehen. Hilft das nicht, Schraubenkopf aufbohren, wie schon erwähnt, und dann, mit einem Durchschlag, die Schraube nach unten schlagen, um den Klemmkeil zu lösen. Wenn du den Vorbau abflext kannst du direkt, von oben, auf den Klemmkeil dreschen.
 
kriechöl, wd40, caramba. mache ich nicht meine lager damit kaputt ?

meinte mit absägen genau überhalb des rahmen, also noch vor der krümmung den vorbau abzuflecxen und dann versuchen das ganze nach unten duchzuschlagen...
 
Hallo tg0042,

welche Lager vermutest du im Gabelschaftrohr? Und, wenn dort welche wären, würden die besser, wenn du da was durchschlägst? :confused:
 
steuerersatz ?!

aber ok, eins zu null für dich :streit: , dass mit dem durchschlagen ist auch nicht gut für eben diesen... :bier: :bier: ;)

was tun sprach zeus...

:confused:
 
Hallo tg0042,

die Steuersatzlager befinden sich ausserhalb des Schaftrohres, du kannst die Lagerschalen sehen. 1x unterhalb des Steuerrohres, 1x oberhalb, unter der grossen Kontermutter. :bier:
 
OK, dann werd ich mal mit wd40 ans werk gehen...


dankeschön für die tipps, ich werde berichten, wies ausgegangen ist...

gruß, tg :bier:
 
Zurück