Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe

Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xvYW1fRm9hbS0wMzYxLmpwZw.jpg
In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Peaty's Loam Foam – ein biologisch abbaubarer Reiniger fürs Bike.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt!: Peaty’s Loam Foam: Weltmeisterliche Putzhilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das machen, was einfach ist (...) Ja, das ist scheinheilig!

Finde ich nicht. Kleinvieh macht Mist. Man muss wo beginnen. Es liegt in der Natur des Menschen, dass man nich das Blödeste zuerst macht. Ich fahre lieber spritsparend, hänge keine WC Kugeln in mein Klo und verbrauche keine 10 Liter Spüli zum Radl waschen usw usf, als dass ich manche echt krasse Dinge angehe. ich könnte in meinem Garten Gemüse für mehere Familien anbauen. Kostet mich aber zu viel Zeit....aber vielleicht tu ich's irgendwann. Trotzdem sind die kleinen Dinge nicht schlecht. Und Sein Radl dauernd mit Spülmittel zu schrubben oer das Auto wöchentlich in eine Waschanlage zu fahren fällt für mich in die Kategorie "extrem leicht weg zu lassen - weil sowieso für nix". Und ja, ich pinkel auch beim Duschen, weil es a) praktisch ist b) einfach geht und c) garnicht wenig Wass spart (Wasser sparen ist bei uns in AT ansich für nix, aber es wird halt durch die Kanalisation verdreckt. Meine Kinder dürfen mit dem Gartenschlauch im Sommer pritscheln fast so viel sie wollen....)
 
Finde ich nicht. Kleinvieh macht Mist. Man muss wo beginnen. Es liegt in der Natur des Menschen, dass man nich das Blödeste zuerst macht. Ich fahre lieber spritsparend, hänge keine WC Kugeln in mein Klo und verbrauche keine 10 Liter Spüli zum Radl waschen usw usf, als dass ich manche echt krasse Dinge angehe. ich könnte in meinem Garten Gemüse für mehere Familien anbauen. Kostet mich aber zu viel Zeit....aber vielleicht tu ich's irgendwann. Trotzdem sind die kleinen Dinge nicht schlecht. Und Sein Radl dauernd mit Spülmittel zu schrubben oer das Auto wöchentlich in eine Waschanlage zu fahren fällt für mich in die Kategorie "extrem leicht weg zu lassen - weil sowieso für nix". Und ja, ich pinkel auch beim Duschen, weil es a) praktisch ist b) einfach geht und c) garnicht wenig Wass spart (Wasser sparen ist bei uns in AT ansich für nix, aber es wird halt durch die Kanalisation verdreckt. Meine Kinder dürfen mit dem Gartenschlauch im Sommer pritscheln fast so viel sie wollen....)

Da sieht man einfach wie wichtig den Leuten Umweltschutz ist. Umweltschutz funktioniert nicht ohne die Komfortzone zu verlassen. Alles andere ist einfach nur ein sagenhaft kleiner Tropfen auf den heissen Stein. Der verdampft schon bevor er den Stein berührt. Die Sachen, die du nennst, muss ich nicht mal weglassen. Umweltschutz hin oder her, ich würde mein Auto nie im Leben mehr als zwei/drei Mal pro Jahr von aussen waschen. WC-Kugeln habe ich auch noch nie gekauft. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens auf die Faule Haut legen oder was? Mach ich aber nicht.
PET-Flaschen nutze ich seit Jahren nicht mehr (ich kann damit Leben nur Wasser, Kaffee, Tee und Bier aus Glasflaschen zu trinken), Einwegkaffeebecher im Büro benutze ich im Gegensatz zu den meisten anderen auch nicht, zu Hause und im Urlaub gibt's Bialetti- statt Kapselkaffee, zu Hause habe ich einen Wurmkomposter in meiner 65 qm-Wohnung und damit quasi keine Küchenabfälle mehr, für mein Balkongemüse kaufe ich so gut wie keine Erde und keinen Dünger mehr, aus meiner Duschbrause kommen 5L Wasser pro Minute (wenn man die Brause gen Himmel hält ist das vielleicht 5 cm hohes Gespritze und ja, in Ferienunterkünften geniesse ich den vollen Druck, trotzdem bin ich bereit da wo ich es kann drauf zu verzichten). Und wenn das alles mal etabliert ist, ist das auch kein grosser Aufwand mehr. Einzig allein die Umstellung bedeutet Aufwand. Ich bleib dabei. Das was du sagt und nur das zu machen, ist einfach nur scheinheilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, dir wurde doch sogar schon von jemand anderem der richtige Hinweis gegeben. Warum so resistent? Oder willst du jetzt Haare spalten?

Ich sehe zwischen "Die Welt wird untergehen" und "Die Welt steht nicht mehr lange" keinen inhaltlichen Unterschied.
Du siehst offenbar das grundsätzliche Problem gerade nicht, das hat aber weder mit Haarspalterei noch resistent sein meiner Wenigkeit zu tun.
 
Da sieht man einfach wie wichtig den Leuten Umweltschutz ist. Umweltschutz funktioniert nicht ohne die Komfortzone zu verlassen. Alles andere ist einfach nur ein sagenhaft kleiner Tropfen auf den heissen Stein. Der verdampft schon bevor er den Stein berührt. Die Sachen, die du nennst, muss ich nicht mal weglassen. Umweltschutz hin oder her, ich würde mein Auto nie im Leben mehr als zwei/drei Mal pro Jahr von aussen waschen. WC-Kugeln habe ich auch noch nie gekauft. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens auf die Faule Haut legen oder was? Mach ich aber nicht.
PET-Flaschen nutze ich seit Jahren nicht mehr (ich kann damit Leben nur Wasser, Kaffee, Tee und Bier aus Glasflaschen zu trinken), Einwegkaffeebecher im Büro benutze ich im Gegensatz zu den meisten anderen auch nicht, zu Hause und im Urlaub gibt's Bialetti- statt Kapselkaffee, zu Hause habe ich einen Wurmkomposter in meiner 65 qm-Wohnung und damit quasi keine Küchenabfälle mehr, für mein Balkongemüse kaufe ich so gut wie keine Erde und keinen Dünger mehr, aus meiner Duschbrause kommen 5L Wasser pro Minute (wenn man die Brause gen Himmel hält ist das vielleicht 5 cm hohes Gespritze und ja, in Ferienunterkünften geniesse ich den vollen Druck, trotzdem bin ich bereit da wo ich es kann drauf zu verzichten). Und wenn das alles mal etabliert ist, ist das auch kein grosser Aufwand mehr. Einzig allein die Umstellung bedeutet Aufwand. Ich bleib dabei. Das was du sagt und nur das zu machen, ist einfach nur scheinheilig.
Löblich!
Aber warum freust du dich dann nicht, wenn manche hier schreiben dass solche Putzmitel unnötig sind? man kann nicht von allen das selbe erwarten wie von einem selbst. Geht nicht. Das get nur, wenn man das erzwingt -> Umweltschutz sollte mehr weh tun. Ja, stimme ich eh auch zu, aber solange es freiwillig ist, muss man jede Kleinigkeit positiv sehen.
Ich weiß zB von meiner Schwester, dass sie es sich nicht leisten kann nur (supermarkt) Bio zu kaufen. Geht finanziell nicht so einfach für sie. Trotzdem hat sie bei Milchprodukten irgendwann umgestellt. wenn das alle machcen, sind wir ein Probem schon einmal los. ;-) Find ich gut! Andere würden sagen, dass alles was nicht aus dem eigenen Garten kommt sowieso unpackbar beschissen ist und Bio aus dem Supermarkt nicht zählt. Tja... okay, dann geht's aber am Ende nur ums "besser sein als du!" und nicht darum was tun zu wollen. Auch eine Variante. Ich bin eher ein Fan der kleinen Schritte, wenn es anders nicht geht.
 
Ich könnt jetzt sehr viel über Bio Lebensmittel schreiben, aber ich finde es gut, dass jeder die freie Wahl hat und sich auch mal irren darf.
Womit heizt du eigentlich eure Hütte? Ich frage, weil ich denke, dass man schon mal bei den größten Impact Faktoren beginnen sollte und das ist meistens das Wohnen. Außer man hat einen Killer Job wie zb Kohlebergbauunternehmer oder so. :D
 
Es ist trotzdem ein bisschen hochgegriffen hier über den Weltuntergang zu jammern, weil Leute ihr Bike mit Bikereiniger waschen und damit quasi auszudrücken, dass man selbst am Weltuntergang scheinbar unbeteilig wäre, weil man es nicht macht. Scheinheilig halt.

Ich finde in eurem Leben garantiert einiges worauf ihr leicht verzichten könntet und es trotzdem nicht tut. Biken zum Beispiel. Also schwingt die Moralkeule zu Hause. Es gibt nichts daran auszusetzen sein Bike an einem geeigneten Platz hin und wieder mit Bikereiniger zu waschen.

Sorry, aber deine Postings sind unter der Gürtellinie und ehrlich einfach nur dumm. Wenn du lesen könntest bzw. ALLES ERFASSEN könntest was ich schreibe, würdest du so einen Mist nicht schreiben. Ich habe geschrieben: "Dass unser aller ökologischer Fußabdruck ohnehin schon eine Schande ist, ..."
"UNSER" schließt mich an sich mit ein! Somit checkst du offensichtlich nicht meine Message.
Noch einmal: Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sich JEDER von uns ein wenig Gedanken machen soll, ob man nicht da und dort ein wenig ökologischer unterwegs sein könnte - Beispielsweise bei dem Reiniger den keiner wirklich braucht, weils Wasser und Bürste genauso gut kann...

Mir erschließt sich der Sinn dieses Reinigers einfach nicht.
Auto => Mücken, Teer, Flugrost, Bremsstaub, Straßendreck, ... => Tenside nötig - ohne wirds leider nicht sauber
Ich selbst => Schweiß, fett, .... => Tenside nötig, weil Fettlösung nötig, sonst stinkts über kurz oder lang
Radl => Erde, Sand, Lehm, Waldboden, ... => alles wasserlöslich!? also wofür Tenside??

Die Meldung mit "schwingt die Moralkeule zu Hause" kommentier ich gar nicht mehr weiter... Wenn du so argumentierst und denkst ist ohnehin alles zu spät...
 
Nö, aber bei dem Thema so den Moralapostel hier zu spielen wie es manche tun, ist einfach nur peinlich.
Nur das machen, was einfach ist und bei den einfachen Themen (und in meinen Augen auch eher eins mit ziemlich geringem Impact, da die wenigsten auf der Wiese waschen und selbst wenn) so krasse Moralpredigten abzulassen von wegen die Welt wird untergehen. Ja, das ist scheinheilig!
Und ja, die Welt wird untergehen und der Mensch wird schuld sein. Das heisst aber nicht, dass ich persönlich daher auf alles scheisse.

Also "peinlich" ist wohl nur deine kindische Art wie du hier rumpöbelst...
 
Sorry, aber deine Postings sind unter der Gürtellinie und ehrlich einfach nur dumm. Wenn du lesen könntest bzw. ALLES ERFASSEN könntest was ich schreibe, würdest du so einen Mist nicht schreiben. Ich habe geschrieben: "Dass unser aller ökologischer Fußabdruck ohnehin schon eine Schande ist, ..."
"UNSER" schließt mich an sich mit ein! Somit checkst du offensichtlich nicht meine Message.
Noch einmal: Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sich JEDER von uns ein wenig Gedanken machen soll, ob man nicht da und dort ein wenig ökologischer unterwegs sein könnte - Beispielsweise bei dem Reiniger den keiner wirklich braucht, weils Wasser und Bürste genauso gut kann...

Mir erschließt sich der Sinn dieses Reinigers einfach nicht.
Auto => Mücken, Teer, Flugrost, Bremsstaub, Straßendreck, ... => Tenside nötig - ohne wirds leider nicht sauber
Ich selbst => Schweiß, fett, .... => Tenside nötig, weil Fettlösung nötig, sonst stinkts über kurz oder lang
Radl => Erde, Sand, Lehm, Waldboden, ... => alles wasserlöslich!? also wofür Tenside??

Die Meldung mit "schwingt die Moralkeule zu Hause" kommentier ich gar nicht mehr weiter... Wenn du so argumentierst und denkst ist ohnehin alles zu spät...

Sorry, dein Ausgangsposting war vom Niveau kein Stück besser...
 
Finde ich nicht. Kleinvieh macht Mist. Man muss wo beginnen. Es liegt in der Natur des Menschen, dass man nich das Blödeste zuerst macht. Ich fahre lieber spritsparend, hänge keine WC Kugeln in mein Klo und verbrauche keine 10 Liter Spüli zum Radl waschen usw usf, als dass ich manche echt krasse Dinge angehe. ich könnte in meinem Garten Gemüse für mehere Familien anbauen. Kostet mich aber zu viel Zeit....aber vielleicht tu ich's irgendwann. Trotzdem sind die kleinen Dinge nicht schlecht. Und Sein Radl dauernd mit Spülmittel zu schrubben oer das Auto wöchentlich in eine Waschanlage zu fahren fällt für mich in die Kategorie "extrem leicht weg zu lassen - weil sowieso für nix". Und ja, ich pinkel auch beim Duschen, weil es a) praktisch ist b) einfach geht und c) garnicht wenig Wass spart (Wasser sparen ist bei uns in AT ansich für nix, aber es wird halt durch die Kanalisation verdreckt. Meine Kinder dürfen mit dem Gartenschlauch im Sommer pritscheln fast so viel sie wollen....)


100% genau meine Rede - besser hätte ich es nicht sagen können!!! Vielen Dank!!! :daumen::bier:
 
Da sieht man einfach wie wichtig den Leuten Umweltschutz ist. Umweltschutz funktioniert nicht ohne die Komfortzone zu verlassen. Alles andere ist einfach nur ein sagenhaft kleiner Tropfen auf den heissen Stein. Der verdampft schon bevor er den Stein berührt. Die Sachen, die du nennst, muss ich nicht mal weglassen. Umweltschutz hin oder her, ich würde mein Auto nie im Leben mehr als zwei/drei Mal pro Jahr von aussen waschen. WC-Kugeln habe ich auch noch nie gekauft. Dann kann ich mich ja ruhigen Gewissens auf die Faule Haut legen oder was? Mach ich aber nicht.
PET-Flaschen nutze ich seit Jahren nicht mehr (ich kann damit Leben nur Wasser, Kaffee, Tee und Bier aus Glasflaschen zu trinken), Einwegkaffeebecher im Büro benutze ich im Gegensatz zu den meisten anderen auch nicht, zu Hause und im Urlaub gibt's Bialetti- statt Kapselkaffee, zu Hause habe ich einen Wurmkomposter in meiner 65 qm-Wohnung und damit quasi keine Küchenabfälle mehr, für mein Balkongemüse kaufe ich so gut wie keine Erde und keinen Dünger mehr, aus meiner Duschbrause kommen 5L Wasser pro Minute (wenn man die Brause gen Himmel hält ist das vielleicht 5 cm hohes Gespritze und ja, in Ferienunterkünften geniesse ich den vollen Druck, trotzdem bin ich bereit da wo ich es kann drauf zu verzichten). Und wenn das alles mal etabliert ist, ist das auch kein grosser Aufwand mehr. Einzig allein die Umstellung bedeutet Aufwand. Ich bleib dabei. Das was du sagt und nur das zu machen, ist einfach nur scheinheilig.

Du kannst also auch konstruktiv und normal! Find ich gut - offensichtlich hast du mein posting dann nur falsch verstanden.

Klar, Tropfen am heißen Stein ist wenig. Aber viele Tropfen und das auch noch von vielen Leuten macht dann doch einen merkbaren Unterschied.

Ich wollte keine Moralrede starten, doch aber daran appelieren ob z.b. der Reiniger wirklich nötig ist am Bike...
 
Zurück