Die optik ist ja wohl eindeutig geschmackssache, darüber lohnt es sich nicht zu streiten aber der Hinterbau mit der abgestützten Eingelenker technik ist, wenn man die Hammerschmidtkurbel betrachtet einfach nur konsequent, da man ja keine unterschiedlich großen kettenbelätter mehr ausgleichen kann und so den Hinterbaudrehpunkt optimal legen kann... Ich persönlich fände blos einen ganz einfachen Eingelenker ohne abstützung noch schöner zwecks Wartungsarmut.
...und auf Seite 2 dieses vermüllten Threads präsentieren wir: den ersten, der´s kapiert hat!
Danke tschud, dass Du den Thread gerettet hast.

Ich denke die Haltbarkeit wird unter der mehrfachen Abstützung nicht so sehr leiden, schliesslich dürften diese Lager von Querbelastungen weitgehend frei sein wenn der Unterzug so steif ist wie beschrieben. Radiale Kräfte sollten die Lager schliesslich abkönnen.
Mit Hammerschmidt ist die Notwendigkeit für einen Viergelenker (und zwei schwächliche Lager mit geringer Stützbreite in notwendigerweise schmalen Kettenstreben) nun endlich verschwunden.
Tut doch nicht immer so als wären Viergelenker der heilige Gral - ist doch nur Mittel zum Zweck um in möglichst vielen Gängen einen möglichst antriebsneutralen Hinterbau hinzukriegen. Technisch ist das Ganze doch aufgrund des Bauraums an der Kettenstrebe schon immer problematisch gewesen.
Von allen Viergelenk-Systemen sind meiner Ansicht nach nur VPP-Hinterbauten ähnlich steif wie ein Eingelenker mit einem schön massiven Hauptlager, weil sie auch einen in sich steifen Hinterbau ohne Gelenke besitzen (dafür sind die Hebel auf die Dogbone-Lager recht gewaltig...). Und diese Aussage gilt deshalb auch nur wenn man die Lager vernünftig dimensioniert, siehe Santa Cruz mit ihren ersten Versuchen (davon besitze ich auch einen

).
Hurra, endlich wieder Eingelenker, nur mit dem Unterschied dass sie dieses Mal nicht nur halten sondern auch funktionieren! Darauf habe ich eigentlich gewartet seitdem die HS am Markt ist.
Und abgesehen davon: Ich finde das Rad tatsächlich hübsch. Sieht wirklich ein bisschen nach Fusion aus, aber die find ich auch hübsch.
(Und das ist subjektiv, und das ist auch gut so!)