Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System

Klingt schlüssig, stimmt aber bei Kanttertempo nicht mit meiner Erfahrung überein. Die Luftgabel sackt zu sehr weg - was viel Gegenarbeit erfordert - und geht dann früh in die Progression, was viel aktiven Federweg kostet. Dazu ist sie nicht ganz so reaktionsschnell um den Nullpunkt herum, was manchmal zu unerwarteten Reaktionen führt. Am Ende des Tages kostet das nach meinem Empfinden mehr Kraft.
 

Anzeige

Re: Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System
Alles Geschmackssache. Zumal es bei Luftfedern/Kennlinien auch noch starke Unterschiede gibt.
Ich bin da persönlich prinzipiell bei dir, und würde dasselbe auch über "weiche" Gabeln sagen. Finde ich für meinen Fahrstil ebenfalls deutlich anstrengender zu fahren, weil ich mehr korrigieren muss. Ich will halt meistens die Linie, die ich mir in den Kopf gesetzt habe, möglichst exakt treffen und wenn's mich wegtragen will dann zwinge ich lieber mein Rad zurück, als eine geänderte Linie zu akzeptieren. Kann aber trotzdem verstehen und nachvollziehen, wenn jemand anders, der eher draufhält und das Rad machen lässt, das anders sieht und empfindet.
Da gibt's halt am Ende des Tages kein "gut" oder "schlecht" sondern eher ein "anders".
 
Da ich nur ne 10ml Spritze zur Hand hatte und offenbar trotz MINT Studium zu blöd bin, im Zahlenraum 1 bis 10 sicher bis 9 zu zählen:

Der Weg, ab dem der HBO wirkt, ist ja durch die Löcher (rot geklingelt) definiert. Alles was zu viel drin ist, wird bis zu dieser Stelle einfach vom Kolben wieder raus gedrückt. Erst danach muss es durch das Orifice/Shimstack.

Somit hab ich im Worst-Case einfach das Luftvolumen im Casting verkleinert und die Progression etwas erhöht, wenn ich zu viel Öl einfülle. Oder hab ich was übersehen?

Screenshot_20240127-145321.png
 
Da ich nur ne 10ml Spritze zur Hand hatte und offenbar trotz MINT Studium zu blöd bin, im Zahlenraum 1 bis 10 sicher bis 9 zu zählen:

Der Weg, ab dem der HBO wirkt, ist ja durch die Löcher (rot geklingelt) definiert. Alles was zu viel drin ist, wird bis zu dieser Stelle einfach vom Kolben wieder raus gedrückt. Erst danach muss es durch das Orifice/Shimstack.

Somit hab ich im Worst-Case einfach das Luftvolumen im Casting verkleinert und die Progression etwas erhöht, wenn ich zu viel Öl einfülle. Oder hab ich was übersehen?

Anhang anzeigen 1854533
korrekt. mit einem kleinen aber: wenn du sehr viel zu viel öl eingefüllt hast kommt es zu einem sogenannten hydrolock. dafür braucht's aber schon deutlich mehr als 100ml.
 
Grüss euch, fahre in meinem neuen LevoSL Gen2 die Kombination aus Fox36 Factory und Smashpot!
Der Aufbau ist nach "Serie" d.h. die ShimStacks nach Herstellervorgabe.. etc. mit 90ml Fox Öl bei 160mm Federweg!
Fahrfetiges Gewicht 76-77KG !
Nun meine Frage, fahrt ihr noch die original Menge an Shim´s und auf wieviel Umdrehungen ist eurer "Bottom Out" für die Endprogression eingestellt (bitte das fahrfetige Gewicht mit angeben, wenn möglich)!
In meinem Fall ist es eine 40er Feder und habe sie jetzt von "vollständig offen" mit +6 - 9 Klicks eingestellt, konnte nur leider bisher noch nicht viel fahren.. daher bin mal gespannt auf eure Settings & Erfahrungen ..!

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss euch, fahre in meinem neuen LevoSL Gen2 die Kombination aus Fox36 Factory und Smashpot!
Der Aufbau ist nach "Serie" d.h. die ShimStacks nach Herstellervorgabe.. etc. mit 90ml Fox Öl bei 160mm Federweg!
Fahrfetiges Gewicht 76-77KG !
Nun meine Frage, fahrt ihr noch die original Menge an Shim´s und auf wieviel Umdrehungen ist eurer "Bottom Out" für die Endprogression eingestellt (bitte das fahrfetige Gewicht mit angeben, wenn möglich)!
In meinem Fall ist es eine 40er Feder und habe sie jetzt von "vollständig offen" mit +6 - 9 Klicks eingestellt, konnte nur leider bisher noch nicht viel fahren.. daher bin mal gespannt auf eure Settings & Erfahrungen ..!

greetz
Ich glaube, du musst dich erst einmal sortieren...
 
Probier es aus. Ich denke aber, wenn du nicht fährst wie Thomas Vanderham - wer aktuelles fällt mir grad nicht ein - ist der HBO viel zu hart. Viele fahren mit 2 Shims und etwa halb zu in feiner Gewichtsklasse (inkl. meiner Wenigkeit). Feder dürfte aber recht weich sein, oder?
 
Die 90ml könnten passen, ich hab in meiner 38er 100ml drin. Vorsprung sagt glaube ich 90ml für die 38er. Zum HBO kann ich leider nicht viel sagen da ich die Gabel erst vor kurzen umgebaut hab und noch nicht zum fahren kam. Bei mir mit mit ca 90kg Systemgewicht und 40er Feder ist er mit 5 shims viel zu hart, hab ihn jedoch noch nicht umgeshimt.
 
Mit dem Rock Shox Öl (0-W30 heißt das glaub) und zwei Shims + Verstellung maximal reingedreht war bei Drops wie auf dem Profilbild keine Reserve mehr.
Bin daher wieder auf 3 Shims gegangen.
Gewicht ca. 70kg in voller Montur.

Aber der Thread ist voll mit Diskussion zu dem Thema. Genauso wie zur passenden Federhärte ;)
 
Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Smashpot in meinem ZEB mit 170mm bekommen und habe Zweifel an der feder. Im Moment gibt es 60lbs feder mit Eigengewicht von 100kg und das Fahrrad 17. Jetzt bin ich bei einem SAG von ca. 15-18%. Ich fahre ein paar Mal im Jahr Bikepark und meistens in der Gegend um den Teutoburger Wald. Ich möchte eine etwas leichtere Feder verwenden, zweifle aber an den 55 oder 50 Pfund. Laut Vorsprung könnte ich bis 50 gehen. Gibt es jemanden mit dem gleichen Gewicht, der etwas dazu sagen kann?
 
Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Smashpot in meinem ZEB mit 170mm bekommen und habe Zweifel an der feder. Im Moment gibt es 60lbs feder mit Eigengewicht von 100kg und das Fahrrad 17. Jetzt bin ich bei einem SAG von ca. 15-18%. Ich fahre ein paar Mal im Jahr Bikepark und meistens in der Gegend um den Teutoburger Wald. Ich möchte eine etwas leichtere Feder verwenden, zweifle aber an den 55 oder 50 Pfund. Laut Vorsprung könnte ich bis 50 gehen. Gibt es jemanden mit dem gleichen Gewicht, der etwas dazu sagen kann?
Hab 90 Kilo, und 50 + 55 probiert.
50 ist für mich schon weich..bei dir eher nicht ideal. magst du die 55ee haben?
 
Ich fahr 60lbs bei 180mm in der Zeb mit 130kg. Bei 170mm hatte ich 65lbs drin, 160mm 70lbs. Für dich erscheint mir die 60er zu hart. Die 55er könnte gut passen. Ist aber echt Geschmackssache, evtl. geht auch die 50er...

Ich bin auch Nähe Teutoburger Wald, habe leider keine Federn unter 60lbs da, sonst hätte ich dir mal eine geliehen... falls du sonst irgendwie Hilfe brauchst, meld dich.
 
Ich fahr 60lbs bei 180mm in der Zeb mit 130kg. Bei 170mm hatte ich 65lbs drin, 160mm 70lbs. Für dich erscheint mir die 60er zu hart. Die 55er könnte gut passen. Ist aber echt Geschmackssache, evtl. geht auch die 50er...

Ich bin auch Nähe Teutoburger Wald, habe leider keine Federn unter 60lbs da, sonst hätte ich dir mal eine geliehen... falls du sonst irgendwie Hilfe brauchst, meld dich.
Super, danke. Ich denke, ich werde eine 50lbs bestellen. Kann immer mit etwas mehr Druckstufendämpfung und mehr HBO-Unterlegscheiben fahren
 
Ich habe deinen Beitrag verpasst. Aber fahre mit diesen Halbschalen. Ich kann auch auf 180 mm gehen, wenn es sich bei 170 mm zu hart anfühlt. 180 ist der maximale Federweg für meinen Rahmen

Je mehr Federweg, desto weicher muss die Feder sein. Wenn sie bei 170mm zu hart ist, wird ein Umbau auf 180 also nichts bringen ;)
 
Je mehr Federweg, desto weicher muss die Feder sein. Wenn sie bei 170mm zu hart ist, wird ein Umbau auf 180 also nichts bringen ;)
Wenn es bei 170 zu hart ist, dann wäre es bei 180 besser, oder?. Das ist es, was du jetzt schreibst, und das habe ich auch geschrieben. jetzt is 60lbs zu hart bij 170, heute umbau auf 55lbs bei 170. wenn noch immer zu hart 55lbs bei 180mm
 
Zurück