Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System

Bin mit meinen Setup durch und hab jetzt eine 55ger übrig. Gerne melden, falls sie jemand gebrauchen kann.
 

Anzeige

Re: Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System
Nur noch zur Ergänzung, falls jemand nach dem Waschgang immer noch ein mysteriöses Knacken sucht:

Bei meinem Mann hat die Gabel/Smashpot V1 auch nach längerer Zeit im Einsatz angefangen zu knacken, und zwar bei schnellen heftigen Lastwechseln, also zügig im verblockten Terrain, wurde mit der Zeit immer lauter. Je schneller der Rebound eingestellt war, desto schlimmer. Beim Rollen im Hof provozierbar indem man das Vorderrad hochgerissen hat und mit Nachdruck wieder auf den Boden dotzen ließ. Putzen, Fetten, Steuersatz/Lager, Krone/Schaft, alles nacheinander ausgeschlossen. Hat weiter geknackt. Bei den Innereien zuerst auch an den Preload gedacht, der war aber eigentlich ok und ihn in beide Richtungen zu verändern hat das Geräusch zwar ganz kurz eliminiert aber nach einem halben Trail war's schon wieder da.
Letztendlich war die Lösung der Kunststoff "Spring Perch" am oberen Ende. Der war durch die Feder abgeschruppt und hatte an der Kontaktfläche Riefen und Dellen. Durch ein neues Bauteil ersetzt, seither ist dauerhaft Ruhe.
 
Hi,
ich habe in einer FOX 38 einen Smashpot V2 mit 45er Feder, bei 160 mm Hub.
Emtb, ich 80 kg fahrbereit.
Komfort war gut. Ich fand die Gabel jedoch beim fahren zu tief im Hub stehend, obwohl SAG bei 25% lag.

Habe heute eine 50er Feder ausprobiert.
Ouch! So ein Unterschied im (in)komfort habe ich nicht erwartet!

Zwar hat mich die Balance besser gefallen, mit der Gabel schön hoch im Hub.
Leitet aber alles direkt in den Armen.

Als nächstes werde ich die 45er Feder wieder einbauen und den Hub auf 170mm verlängern. 180 gibt die FOX 38, glaube ich, nicht her.

Und danach gegebenenfalls schauen, was sich mit der Dämpfung noch machen lässt.
 
Habe heute eine 50er Feder ausprobiert.
Ouch! So ein Unterschied im (in)komfort habe ich nicht erwartet!
Druckstufe einfach weiter öffnen und Zeit zum Gewöhnen geben 😉

Ansonsten wenn Ausnutzung und performance mit 45er wirklich i.O. waren, dann Lenker mit mehr rise fahren oder - im Rahmen der Geometrie - den Hub erhöhen wenn 160mm Hub nicht ausreichend sind und Du dauernd durchschlägst.

Die 38 geht schon bis "180mm". Bei 175mm treffen aber die Standrohre die Gummipuffer im Casting. Die geben je nach Einschlag noch so 1-3mm frei. Bushing overlap ist bei 180 kein Thema bzw. gerade so abgedeckt. Bei der F38er hast du dann genau 190mm Standrohr zwischen Casting (nicht Abstreiferlippe) und Krone. Effektiv nutzbar sind dann 175mm.

Wenn Zeit, Geo und Lust es zulassen, einfach mal 170mm und 180mm testen mit der 45er testen.

Und wegen dem Sag würde ich mich nicht verrückt machen! Ist nur ein Startpunkt. Aber 25% sind schon echt krass! Bei 78-80kg fahrfertig, komme ich mit der 50er Feder nur dann auf 40mm sag, wenn ich mich mit dem kompletten Gewicht auf den Lenker abstütze und die Füße hochnehme. "Normal" auf den Pedalen komme ich zu keinem reproduzierbaren Ergebnis wodurch ich diese Art des Testens auch eingestellt habe. Viel machen kann man da bei der SP ja nicht und wie Du schon gemerkt hast, machen 5in/lbs schon ne Ganze Menge aus 😅
 
Hi,
ich habe in einer FOX 38 einen Smashpot V2 mit 45er Feder, bei 160 mm Hub.
Emtb, ich 80 kg fahrbereit.
Komfort war gut. Ich fand die Gabel jedoch beim fahren zu tief im Hub stehend, obwohl SAG bei 25% lag.

Habe heute eine 50er Feder ausprobiert.
Ouch! So ein Unterschied im (in)komfort habe ich nicht erwartet!

Zwar hat mich die Balance besser gefallen, mit der Gabel schön hoch im Hub.
Leitet aber alles direkt in den Armen.

Als nächstes werde ich die 45er Feder wieder einbauen und den Hub auf 170mm verlängern. 180 gibt die FOX 38, glaube ich, nicht her.

Und danach gegebenenfalls schauen, was sich mit der Dämpfung noch machen lässt.

Genau meine Erfahrung in der 170er Lyrik. Kein passendes Setup gefunden. 50er war ultra anstregend.
In der Zeb hat die 45er dann gepasst.
 
Hat hier jemand ne Fox 36 mit Smashpot V1 im Einsatz? Falls ja: Wie viel Standrohr ist zwischen Staubabstreifer und Unterkante Krone bei euch bei welchem Federweg zu sehen?
 
Hat hier jemand ne Fox 36 mit Smashpot V1 im Einsatz? Falls ja: Wie viel Standrohr ist zwischen Staubabstreifer und Unterkante Krone bei euch bei welchem Federweg zu sehen?
Bei mir waren es damals bei dieser Kombi 174mm. Getravelt war die SP auf 170! Da die Fox 1cm vor der Brücke anschlägt, kam ich effektiv auf ca. 164-167mm FW, je nach Härte des Durchschlags.
 
Druckstufe einfach weiter öffnen und Zeit zum Gewöhnen geben 😉
Mehr geht nicht 😂
Mit beide Federn habe ich den vollen Federweg benutzt.
Mit der 50er nur ein Mal nach einem Sprung.
Mit der 45er mehrmals.
Hatte den HBO allerdings voll auf.
Trotzdem war kein Durchschlag zu spüren. Scheint schon gut zu funktionieren, so einen HBO.
 
Bei mir waren es damals bei dieser Kombi 174mm.
So wie mein Smashpot grade eingestellt ist sehe ich "nur" 172mm Standrohr zwischen Oberkante Staubabstreifer und Unterkante Gabelkrone. Die kann ich dafür voll verwenden. Hab den HBO aktuell mittig eingestellt.

Im Vergleich zur Fox Luftfeder hab ich also etwa 8mm weniger ATC und wollte sichergehen, dass ich da nichts falsch eingestellt hab.
 
So wie mein Smashpot grade eingestellt ist sehe ich "nur" 172mm Standrohr zwischen Oberkante Staubabstreifer und Unterkante Gabelkrone. Die kann ich dafür voll verwenden. Hab den HBO aktuell mittig eingestellt.

Im Vergleich zur Fox Luftfeder hab ich also etwa 8mm weniger ATC und wollte sichergehen, dass ich da nichts falsch eingestellt hab.
Bei der topcap hat man ja 2-3mm Spielraum wenn man die Feder vorspannt. Dieser wirkt sich dementsprechend auf die Einbaulänge aus...

Dein O-Ring geht komplett hoch bis an die Krone beim Einfedern? Wie alt ist die Gabel 🤔 2018-2021 war normalerweise 1cm bis Krone schluss 🤷🏻‍♂️
 
Meine Erfahrung mit 85kg nackig. 180mm Zeb
Nur 1 shim im HBO und voll auf
Seitdem ich von Supergliss100 auf 7,5wt Motorex gewechselt habe ist es einiges geschmeidiger.
45er Feder ganz OK aber wenns ruppig wird manchmal Durchschlag
50er Feder passt wohl sehr gut aktuell
 
Das Handbuch sagt explizit 15-20W Schmieröl "wie Fox 20WT, Supergliss 100K, Rockshox 0W30, WPL Shockboost 20wt". Fahre grade Fox 20WT und habe rein gar nichts zu beklagen. Im Winter kommt sicher was dünneres rein, aber jetzt?
 
Hub verlängern und Feder wechseln ging gut, in weniger als einer Stunde, ohne die Gabel vom Rahmen zu nehmen.

Habe jetzt auf 170 mm Hub eingestellt.
Länger habe ich mich nicht getraut.
Laut Vorsprung braucht man dann die zweite Feder.
Wahrscheinlich gibt es die Feder nicht her und geht davor auf Block.

HBO auf Mitte (8 clicks).

Jetzt muss nur noch gefahren werden.
 
OK; ich hab jetzt das Supergliss 100 drin und wollt zum Winter hin das 64er benutzen ... bin aber ein schwerer Bub, hab ne 60er Feder verbaut. Wo, bzw. wie merkt man den Unterschied ? Hauptgrund war für mich ne gute Schmierung der Laufbuchsen ( sind Kalibriert ) aber vermutlich merkt man es am meisten im Bottom out ?
 
So, kleine Testrunde gefahren.
Ich bin mit der 45er Feder, 170 mm Hub und HBO auf Mitte des Einstellbereichs zufrieden.
Als Öl habe ich einen Rest Putoline wt10 Gabelöl benutzt.
Beim nächsten Service werde ich auf Motorex 7.5 umstellen.

Hätte jetzt fast Lust eine 40er Feder zu probieren.

Kleine Runde weil ich nach dem letzten Tour vergessen habe, die Batterie aufzuladen...
Und die kleine Ersatzbatterie war nur zu 75% geladen.
 
Wo, bzw. wie merkt man den Unterschied ? Hauptgrund war für mich ne gute Schmierung der Laufbuchsen ( sind Kalibriert ) aber vermutlich merkt man es am meisten im Bottom out ?
Also wenn man sensibel wie ein Holzscheitel ist.. merkt man es, also den HBO, gar nicht.

Ich dachte teilweise das die flat Einschläge sehr hart sind und dachte das sind die Sprünge am Geisskopf sind halt so gebaut.

Dann, eine fox38 mit Luftkammer eingebaut und siehe da... Die Sprünge sind nicht das Problem sondern die letzten 3 cm werden einfach mega hart für die Handgelenke mit smashpot.

Ich hab auch irgendein Motocross 15-20wt Gabelöl drin, da laut Anleitung so gewünscht. 🤔

Aber es scheint der HBO killt mich da fast. Öfter mal verschiedene Teile fahren. 🤓
 
Zurück