Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Druckstufe einfach weiter öffnen und Zeit zum Gewöhnen gebenHabe heute eine 50er Feder ausprobiert.
Ouch! So ein Unterschied im (in)komfort habe ich nicht erwartet!
Hi,
ich habe in einer FOX 38 einen Smashpot V2 mit 45er Feder, bei 160 mm Hub.
Emtb, ich 80 kg fahrbereit.
Komfort war gut. Ich fand die Gabel jedoch beim fahren zu tief im Hub stehend, obwohl SAG bei 25% lag.
Habe heute eine 50er Feder ausprobiert.
Ouch! So ein Unterschied im (in)komfort habe ich nicht erwartet!
Zwar hat mich die Balance besser gefallen, mit der Gabel schön hoch im Hub.
Leitet aber alles direkt in den Armen.
Als nächstes werde ich die 45er Feder wieder einbauen und den Hub auf 170mm verlängern. 180 gibt die FOX 38, glaube ich, nicht her.
Und danach gegebenenfalls schauen, was sich mit der Dämpfung noch machen lässt.
Bei mir waren es damals bei dieser Kombi 174mm. Getravelt war die SP auf 170! Da die Fox 1cm vor der Brücke anschlägt, kam ich effektiv auf ca. 164-167mm FW, je nach Härte des Durchschlags.Hat hier jemand ne Fox 36 mit Smashpot V1 im Einsatz? Falls ja: Wie viel Standrohr ist zwischen Staubabstreifer und Unterkante Krone bei euch bei welchem Federweg zu sehen?
Mehr geht nichtDruckstufe einfach weiter öffnen und Zeit zum Gewöhnen geben![]()
So wie mein Smashpot grade eingestellt ist sehe ich "nur" 172mm Standrohr zwischen Oberkante Staubabstreifer und Unterkante Gabelkrone. Die kann ich dafür voll verwenden. Hab den HBO aktuell mittig eingestellt.Bei mir waren es damals bei dieser Kombi 174mm.
Bei der topcap hat man ja 2-3mm Spielraum wenn man die Feder vorspannt. Dieser wirkt sich dementsprechend auf die Einbaulänge aus...So wie mein Smashpot grade eingestellt ist sehe ich "nur" 172mm Standrohr zwischen Oberkante Staubabstreifer und Unterkante Gabelkrone. Die kann ich dafür voll verwenden. Hab den HBO aktuell mittig eingestellt.
Im Vergleich zur Fox Luftfeder hab ich also etwa 8mm weniger ATC und wollte sichergehen, dass ich da nichts falsch eingestellt hab.
Ich dachte das Supergliss wäre das non plus ultra ?Seitdem ich von Supergliss100 auf 7,5wt Motorex gewechselt habe ist es einiges geschmeidiger.
War ja auch Käse was da geschrieben wurde mit auf Block gehen... Die Federlänge bleibt immer die selbe, egal wie die Smashpot getravelt wurde (vorausgesetzt sie wurde richtig getravelt).Übrigens, habe nachgemessen und -gerechnet.
Die Vorsprung Feder ist gut für ca. 240 mm Federweg, before sie auf Block geht.
Also wenn man sensibel wie ein Holzscheitel ist.. merkt man es, also den HBO, gar nicht.Wo, bzw. wie merkt man den Unterschied ? Hauptgrund war für mich ne gute Schmierung der Laufbuchsen ( sind Kalibriert ) aber vermutlich merkt man es am meisten im Bottom out ?