Votec v.sx

Die Winkel passen für mich perfekt, sautief ist anders. War selber erst etwas unsicher.

Für meinen Einsatzzweck (Trails ohne Ende - auch gerne langsam und technisch ) absolut top. Genau das richtige Verhältnis aus Laufruhe und Wendigkeit.

Grüße
Tomak
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
das v.sx gefällt mir auch so richtig gut :D vorallem die lackierung... besser als das langweilige schwarz von meinem

Unterschreib.... Farbe muss sein. Darum hab ich auch meinen ollen orangen ss Lenker drangelassen.

Aaaaalsoooooo wenn jemand noch nen schwarzen, neuen, noch nicht montierten, original verpackten Superstar Flatland, den ich für das VSX gekauft hatte, gebrauchen kann.... bitte melden. :daumen:
 
Hey, danke.freu mich das es euch gefällt. Ja mit der Zugverlegung muss ich mir mal was einfallen lassen.
Das mit dem Dämpfer (vor allen dingen der monarch) würde mich auch interessieren.
Also der Fox rauscht schnell mal durch, das ist das einzige Manko. Falls der monarch progressiver sein sollte, würde ich ihn auch wechseln
 
was sind da so eure erfahrungen? gibts auch zwischen den "kleinen" luftdämpfern unterschiede in den reserven
also zum beispiel zwischen dem rp23/float/monarch(plus)/vip`r ect :D

Was den Dämpfer angeht ist das bei mir auch definitiv das Hauptproblem, ich fahre den DT Swiss XM180, und der ist völlig überfordert!! Deshalb versuche ich jetzt demnächst ein Experiment,
ich werde euch hier auf dem Laufenden halten wenns klappt.

Wie ich das sehe funktioniert der RP23 Kashima im SX am besten,
über den VIP´r hab ich nur gutes gelesen, kenn aber niemand der den Dämpfer fährt...

Mein SX ist auch eher auf Freeride/Park ausgelegt, bei mir gabs jetzt erst lecker Teile und Upgrades vor allem in Richtung Park!!

-Zee Bremse (mit Loaded Floating Discs mit schwarzem Alu-Spider)
-->(The One rausgeflogen)

-Zee Schaltwerk 10fach (11-36 Zähne)
-->(SRAM X9 Short Cage rausgeflogen)

-Saint Trigger 10fach 2013 (iSpec)
--> (X9 Trigger rausgeflogen)

-SLX Trigger 2fach für Hammerschmidt (iSpec)
--> (2fach Trigger Sonderedition all black rausgeflogen)

-ODI Rogue Griffe all black (deutlich dicker und mehr Stoßabsorbierung)
--> (ODI Troy Lee All Black rausgeflogen, deutlich dünner)

KMC SL-10 in Gold (Titannitrit)

Vorbau, Bremse, iSpec Halterungen, Ahead-Schraube
durch schwarze Titan-Schrauben ersetzt (sehr lecker!!)

Bilder folgen demnächst! :D
 
Was den Dämpfer angeht ist das bei mir auch definitiv das Hauptproblem, ich fahre den DT Swiss XM180, und der ist völlig überfordert!! Deshalb versuche ich jetzt demnächst ein Experiment,
ich werde euch hier auf dem Laufenden halten wenns klappt.

Hab einen ungefahrenen Monarch RT3 aus meinem Rahmensetneukauf bei Bikeunit. Ist das 2013er Modell. Interesse?
 
Evtl. Ich brauche für meinen Test noch etwas Zeit... Ich würde falls
es nicht hinhaut auf dich zukommen...thx

Gern doch, meld Dich.

Das Angebot gilt auch für die anderen VSXler. Originalbuchsen sind noch drin, ist ungefahren demontiert. Rechnungskopie kann ich mitgeben.
 
Servus,
hatte schon mal an den DHX Air von Fox gedacht (oder alternativ Monarch plus oder Vivid Air), aber die passen leider nicht in den Rahmen.
Denke die "herkömmlichen" Dämpfer rauschen alle durch.
 
Servus,
hatte schon mal an den DHX Air von Fox gedacht (oder alternativ Monarch plus oder Vivid Air), aber die passen leider nicht in den Rahmen.
Denke die "herkömmlichen" Dämpfer rauschen alle durch.

DHX und Vivid defintiv nicht, aber der Monarch Plus evtl umgekehrt,
ich hab da schon ein paar mal mit rumgemacht, und schau (wenn mein Geldbeutel bisschen die Luft anhält) dass ichs mal mitm Monarch Plus probiere...

Wenns klappt werd ich das sofort hier kundtun, is klar :D
 
DHX und Vivid defintiv nicht, aber der Monarch Plus evtl umgekehrt,
ich hab da schon ein paar mal mit rumgemacht, und schau (wenn mein Geldbeutel bisschen die Luft anhält) dass ichs mal mitm Monarch Plus probiere...

Wenns klappt werd ich das sofort hier kundtun, is klar :D

Ich glaub Piggiyback passt definitiv nicht aber probiers mal und poste dann hier. Kannst ihn ja wieder zurückschicken.
 
wieso gibt es eigentlich keine dämpfer mit externen piggyback ... es werden immer rahmen mehr die das problem haben (commencal meta; mondraker dune; foxy; v.sx; mehr fallen mir grad nicht ein
 
Ich glaub Piggiyback passt definitiv nicht aber probiers mal und poste dann hier. Kannst ihn ja wieder zurückschicken.

Das habe ich jetzt schon von allen Seiten gehört ;) aber ich
glaub es dann wahrscheinlich erst wenn ichs selber sehe :D

Wird ne Millimeter-Geschichte aber die Hoffnung ist da, durch die
HS ist bei mir ja schonmal ordentlich Platz...

FRAGE:

Wenn wir gerade schon dabei sind. Was für einen Monarch soll man denn am besten ins SX reinpacken?

Die Ratio ergibt glaube ich 2,89 das ist auf der MonarchPlus Tabelle von RS Tendenz Richtung Tune L mit ner High Volume Kammer... Aufm Markt finde
ich gerade aber nur Tune M (High Volume 200x57) Würde das auch gehen oder müsste ich den noch umshimmen?

Und was für nen Hinterbau hat das SX? Progressiv, degressiv, linear??

Vielleicht weiß das einer von euch, wäre super!!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann hörst du es jetzt von mir auch noch mal:
Ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter passt definitiv nicht in den Dämpfertunnel des V.SX.
Schaut mal ein paar Seiten weiter vorn, da ist dieses Thema schon mal heftig diskutiert worden.

Thema externer Ausgleichsbehälter.
So etwas gibt es. Guckst du hier:
http://www.avalanchedownhillracing.com/dhs.html
Sind aber teuer.

Man kann soetwas auch selber machen, ist aber riskant:
1. Ausgleichsbehälter sauber abtrennen.
2. In beide Teile ein Gewinde schneiden.
3. Beide Teile über Fittings mit einem Schlauch verbinden.

Das ist mal grob umrissen, wie man soetwas machen kann. Es gibt Firmen die soetwas professionell machen. Ist aber teuer.


Jetzt mal ehrlich, muß es denn wirklich ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter sein? Schießt man da nicht mit Kanonen auf Spatzen? Was erhofft ihr euch davon?
Vergesst nicht, das SX ist kein Downhillbike.

Normale Schraubenfederdämfer (Stahl und Titan) sind schon erfolgreich im SX verbaut worden.
 
Zum Thema Dämpfer hatte ich auch einige Seiten zuvor gepostet - laut RockShox sind die 2013er Dämpfer nicht ohne weiteres mit den Jahrgängen davor Vergleichbar - somit ist die Tabelle auch hinfällig - da müsste bald eine neue raus kommen - ein 2013er Mid-Tune ist in etwa mit einem 2012er High-Tune vergleichbar (Aussage von Votec als ich vor paar Wochen wg dem Monarch gefragt habe)
 
Sehe ich genau so.......

Ich weiß ja nicht, was ihr mit dem Vsx so anstellt. Ich hatte noch nie so einen leistungsfähigen Hinterbau, bezogen auf den ursprünglichen Einsatzzweck, Anschaffungspreis und Fahrkönnen.

Wäre die Anschaffung eines momentan sehr günstigenV.fr Frame nicht sinnvoller ?

Grüße
Tomak
 
Breaking News: ;-)
der v.sx Nachfolger wird auf der kommenden EB vorgestellt :-)
 
Mal blöd gefragt:
Kann es sein dass es für die 2013er 2fach SLX keinen passenden Rockring/Bashguard gibt? Bzw wie habt ihr das gelöst?
Warum das? Bei meiner Slx liegt der Raceface bash auch nicht formschlüssig am Spider an. Funzt dennoch. Oder ham die Shimanos noch etwas geändert?
 
OK, dann hörst du es jetzt von mir auch noch mal

Ok :D

Jetzt mal ehrlich, muß es denn wirklich ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter sein? Schießt man da nicht mit Kanonen auf Spatzen?

Ich sag es mal anders herum, wie viele SX´ler würden (falls ein PB passen würde) (k)einen fahren?

Und ganz enhrlich ein Monarch Plus ist für mich kein DH-Dämpfer, ich hab den noch nie an nem Downhiller gesehen, wohl aber schon häufig an abfahrtsorientierten Enduros (Last 180, das ICB-"Trail"Bike, diverse Nicolais, das Fanes usw...)

Bist du mit deinem Sashimi-Dämpfer zufrieden? Wenn ja, dann wunderbar für dich, meine Krücke ist einfach nur daneben, ist auch der am wenigsten brauchbare Dämpfer in dem SX, aber wenn ein Upgrade her muss, dann doch ein Test mit dem Plus...
 
Der Float arbeitete in meinem V.SX sehr zufriedenstellend. Ich hatte nicht des Bedürfnis da etwas dran zu ändern. Selbst die Druckstufe reichte mir völlig aus. Die ist beim Float im richtigen Tune auch nochmal etwas ausgeprägter als am DHX Air. Zu anderen Dämpfern kann ich nicht wirklich was sagen. Der Monarch im V.SX eines Kollegen kommt mir aber schon deutlich straffer/holziger vor. Bin ich aber auch nur kurz mal Probe gefahren. Ob das nun besser oder schlechter ist, kommt auf die eigenen Vorlieben an. Auch mit dem RP23 konnte man das Rad sehr gut aus der Kurve drücken.
 
Zurück