Votec VX 135

@michael46: Was ich mich aber doch frage...mein VX hat teilweise beim Einfedern schon Rücklichter weggerissen...und auf deinen Bildern sieht es nicht so aus, als würde da überhaupt noch irgendwas einfedern.
 
@michael46: Was ich mich aber doch frage...mein VX hat teilweise beim Einfedern schon Rücklichter weggerissen...und auf deinen Bildern sieht es nicht so aus, als würde da überhaupt noch irgendwas einfedern.

Moin Flo.

Ich habe natürlich bei Beladung mit Packtaschen etwas mehr Luft im Dämpfer also weniger Federweg. Das klappt gut, nix stößt irgendwo an. Ich muss natürlich dazu sagen, dass diese Beladung nix für knackige Trails ist. Dafür ist das Rad dann auch hinten viel zu träge.

Es ist eher für schlechte Straßen und Forstwege. Man kann so sehr komfortabel Radreisen. War sonst mit nem Starrrad und 4 Taschen los. Das war bockelhart und man hat sich jeden Abstecher von der Straße zweimal überlegt ...

Nun kann man auch mal ein wenig "ballern". Allerdings fahre ich mit Minimalgepäck (in den Taschen sind Schlafsack, Matte und Kochzeug auf dem Träger liegt ein Zelt) und Rucksack.

Quasi eine durchaus ernstgemeinte (geile) Alternative zum klassischen Reiserad.

VG Michael
 
Florent29@ was hast du an deinem Votec für ein kleines Schutzblech vorne verbaut und kann man das schnell wechseln?

Das ist ein Mudguard von Marshguard. Gibt's auch von Riesel Design, Rose und vielen anderen. Der wird einfach mit Kabelbindern befestigt. Die muss man halt wieder abklemmen, wenn man's wechseln will. Ich lass das Teil aber einfach das ganze Jahr dran. Dient aber mehr dazu, die Gabeldichtungen sauber zu halten denn als echter Spritzschutz...
 
Wäre ich michael46 würde ich aber mal die Leitung Sattelstütze kürzen. Außer die soll bei Mehrtagesreisen auch als Notfalllasso, falls einem in der Pampa mal das Essen ausgeht und man sich aus diesem Grund eine Kuh einfangen möchte ...
 
Wäre ich michael46 würde ich aber mal die Leitung Sattelstütze kürzen. Außer die soll bei Mehrtagesreisen auch als Notfalllasso, falls einem in der Pampa mal das Essen ausgeht und man sich aus diesem Grund eine Kuh einfangen möchte ...

Die war bei mir auch so lang, als das Teil neu war. Mittlerweile hab ich aber ohnehin eine Stealth. Meine Freundin hat die Hilo geerbt und die Leitung einfach um die Stützte gewickelt. Sieht smooth aus und die Leitung ist aus dem Weg:
P1130882.JPG
 

Anhänge

  • P1130882.JPG
    P1130882.JPG
    208,9 KB · Aufrufe: 201
Und die Reibung an der Lauffläche (auf dem bild an der Vorderseite und rechts der Stütze) stört nicht? Und fährt die Hilo komplett ein? Besteht dann nicht die Gefahr, dass die Leitung gequetscht wird. Zumal wir von 5 min Arbeit reden? Bei der Reverb evtl etwas mehr Wegen entlüften.
Oder ich weiß nicht wieweit das Lager (hinten oben) beim Hinterbau rausschaut, aber bei der Riesenschlinge von michael könnte beim Einfedern und einem weit rausstehenden Lager die Leitung am Hinterbau hängen bleiben. (siehe markierte Stelle im Bild, man sieht leider nicht wieviel das auf der Hinterseite ist)
4-VOTEC-linkage markiert.jpg
 

Anhänge

  • 4-VOTEC-linkage markiert.jpg
    4-VOTEC-linkage markiert.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 185
Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das VX Comp zuzulegen, 1799,- bei Brügelmann sind das Hauptargument ;). Sorgen bereitet mir allerdings das Gewicht, oder meint Ihr das ist zu vernachlässigen? Derzeit fahr ich ein Canyon Nerve, das wiegt lt. Kofferwage incl. Pedale und Dreck von der letzten Tour 13,3 kg. Das VX Comp soll lt. Votec 13,5 kg wiegen (vermutlich in M), also gehe ich von min. 14 kg in L incl. Pedale aus. Is das nicht nen bißchen arg viel oder kann man den Unterschied zum Nerve vernachlässigen? (fahre normale Mittelgebirgstouren, nix dramatisches).
Auch mit der Rahmengröße bin ich mir nicht 100% sicher, ich bin 185 und hab ne 91er Schrittlänge, denke L müßte passen, oder?

VG
Polle
 
Wäre ich michael46 würde ich aber mal die Leitung Sattelstütze kürzen. Außer die soll bei Mehrtagesreisen auch als Notfalllasso, falls einem in der Pampa mal das Essen ausgeht und man sich aus diesem Grund eine Kuh einfangen möchte ...

Muss ich echt mal machen :D

@polle: Bin 1,95 m mit SL 90 cm. Für mich ist XL perfekt.
Wegen Gewicht: Meiner Meinung sollte man sich als Hobby Radler wegen eines Kilos nicht verrückt machen. So lange man das Rad nicht viel tragen muss ists doch egal. Dann lieber am Gepäck oder der eigenen Masse sparen.
Man kann sich ja irgendwann mal wg. Handling neue Laufräder gönnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Reibung an der Lauffläche (auf dem bild an der Vorderseite und rechts der Stütze) stört nicht? Und fährt die Hilo komplett ein? Besteht dann nicht die Gefahr, dass die Leitung gequetscht wird. Zumal wir von 5 min Arbeit reden? Bei der Reverb evtl etwas mehr Wegen entlüften.
Oder ich weiß nicht wieweit das Lager (hinten oben) beim Hinterbau rausschaut, aber bei der Riesenschlinge von michael könnte beim Einfedern und einem weit rausstehenden Lager die Leitung am Hinterbau hängen bleiben. (siehe markierte Stelle im Bild, man sieht leider nicht wieviel das auf der Hinterseite ist)
Anhang anzeigen 451603

Nein, bisher ist kein Abrieb zu sehen...außerdem geht bei ihrem Bike nix anderes: die Wippe kommt in eingefedertem Zustand so hoch, dass sie jedesmal die Leitung der hilo einklemmen würde, egal ob gekürzt oder nicht...

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das VX Comp zuzulegen, 1799,- bei Brügelmann sind das Hauptargument ;). Sorgen bereitet mir allerdings das Gewicht, oder meint Ihr das ist zu vernachlässigen? Derzeit fahr ich ein Canyon Nerve, das wiegt lt. Kofferwage incl. Pedale und Dreck von der letzten Tour 13,3 kg. Das VX Comp soll lt. Votec 13,5 kg wiegen (vermutlich in M), also gehe ich von min. 14 kg in L incl. Pedale aus. Is das nicht nen bißchen arg viel oder kann man den Unterschied zum Nerve vernachlässigen? (fahre normale Mittelgebirgstouren, nix dramatisches).
Auch mit der Rahmengröße bin ich mir nicht 100% sicher, ich bin 185 und hab ne 91er Schrittlänge, denke L müßte passen, oder?

VG
Polle

Ich würde XL nehmen an deiner Stelle. Und zum Gewicht: Klar, ist kein Leichtgewicht. Aber was sind denn die Alternativen? Canyon hat keinen LT-29er mehr und Radon und Rose sind noch schwerer...
 
Habs inzwischen bestellt und auch schon bekommen. Habe es aber doch in L genommen, passt mir von der Geometrie her gut, konnte allerdings noch keine ausführliche Runde drehen.
Bin sonst aber super zufrieden, macht einen edlen und wertigen Eindruck. Die Leitungen von Bremse und Sattelstütze musste ich allerdings noch vernünftig verlegen, die lagen auf der falschen Seite vom Steuerrohr.
Eine Frage hab ich noch zum Monarch Dämpfer: Ich spüre keinen Unterschied wenn ich die Plattform auf oder zu mache, sollte der nicht beim umlegen des Hebels deutlich spürbar zu machen?
 
Habs inzwischen bestellt und auch schon bekommen. Habe es aber doch in L genommen, passt mir von der Geometrie her gut, konnte allerdings noch keine ausführliche Runde drehen.
Bin sonst aber super zufrieden, macht einen edlen und wertigen Eindruck. Die Leitungen von Bremse und Sattelstütze musste ich allerdings noch vernünftig verlegen, die lagen auf der falschen Seite vom Steuerrohr.
Eine Frage hab ich noch zum Monarch Dämpfer: Ich spüre keinen Unterschied wenn ich die Plattform auf oder zu mache, sollte der nicht beim umlegen des Hebels deutlich spürbar zu machen?

Nein. Ist ja Plattform, kein Lockout. Plattform unterdrückt die Wippbewegungen beim Pedalieren, fängt aber die Schläge trotzdem ab.
 
Ok, mit nem bisschen guten Willen spür ich was.........:)
Hatte im Canyon nen FOX CTD Dämpfer, der war halt im Climb-Mode schon wesentlich spürbarer 'härter'.
Ich schau mal wie es auf der ersten richtigen Runde so ist, hier liegt nur im Moment noch zuviel Schnee. Kann ich wenigstens die Bremse noch entlüften, die is auch noch reichlich schwammig.................
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mit nem bisschen guten Willen spür ich was.........:)
Hatte im Canyon nen FOX CTD Dämpfer, der war halt im Climb-Mode schon wesentlich spürbarer 'härter'.
Ich schau mal wie es auf der ersten richtigen Runde so ist, hier liegt nur im Moment noch zuviel Schnee. Kann ich wenigstens die Bremse noch entlüften, die is auch noch reichlich schwammig.................

Das wundert mich - bei mir war die seinerzeit so gut entlüftet, dass ich seitdem nur ein einziges Mal und nur hinten entlüften musste...

Um den doch sehr linearen Hinterbau für meine etwas heftigere Fahrweise tauglich zu machen, hab ich seinerzeit ein paar Volumenspacer eingebaut...das hilft auch dabei, den Dämpfer höher im federweg stehen zu lassen.
 
Hallo zusammen, ich habe ja seit kurzem das Votec VX Comb und wollte mir nun noch ein reserve Schaltauge bestellen.
Was brauch ich denn da für eines?
Bei Votec hab ich nur dieses gefunden: Syntace X12 Schaltauge
Und da gibt es ja wohl zwei Vartianten, bzw. ist das überhaupt das richtige?
 
Hallo zusammen, ich habe ja seit kurzem das Votec VX Comb und wollte mir nun noch ein reserve Schaltauge bestellen.
Was brauch ich denn da für eines?
Bei Votec hab ich nur dieses gefunden: Syntace X12 Schaltauge
Und da gibt es ja wohl zwei Vartianten, bzw. ist das überhaupt das richtige?

Hallo,

das Votec VX hat überhaupt kein austauschbares Schaltauge. Daher kann man auch keinen Ersatz bestellen.

Außerdem wurde doch schon ein Ersatz mitgeliefert, schau mal an deiner Umwerferaufnahme nach...Was glaubst du, wofür die Schraube gut ist, die da drin steckt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ab übernächste Woche gibt's das 2016er Modell:

http://www.votec.de/produkt/votec-vx-pro/

Erkennbare Unterschiede: Minimal längerer Reach (0,5 cm), Option auf interne Kabel, Pike statt Revelation, 1fach statt 2fach, DebonAir-Dämpfer, Cockpit kürzer und breiter, breitere Felgen, RF-Kurbel.

Witzigerweise genau das, was ich bei meinem VX schon längst geändert hatt: Pike, 1fach, LRS, DebonAir, Cockpit kurz und breit, RF-Kurbel. Können die Gedanken lesen?
 
Was haltet ihr von der Di2 Version?

Laut Votec soll sie in XL nur 13,5kg wiegen! Das wäre genial!

EX471 soll auch recht stabil sein! Würde halt die 34er auf 150mm traveln wollen, falls möglich um ein 29er "Leicht" Enduro zu haben!
 
Guten Abend miteinander,
Ich bin neu hier im Forum und möchte diesem Thread mal wieder etwas aufleben lassen☺
Ich fahre ein votec vx elite (2015) und bin gerade dabei den Einsatzbereich meines Rad's in Richtung "light" Enduro zu verschieben.

Aktuelle Umbauten:
- LRS stan's notubes ztr Flow mk3
- 1x10 Antrieb mit 42er sunrace Kassette und Switch Kettenblatt (32er) von oneup components
-VR Schwalbe Magic Mary/ HR Hans Dampf

Mein nächstes Vorhaben wäre eine Federgabel Upgrade da mir die Revelation etwas zu viel flex hat. Am liebsten würde ich auch auf eine Gabel mit 150mm Federweg gehen.

Daher meine Frage, hat jemand ein Foto von einem vx mit 150er pike/Lyrik oder Yari.

Vielen Dank schon mal☺
 
Guten Morgen zusammen!
Habe mal ne Frage zur Rahmengröße, im Speziellen XL.
Würdet Ihr das XL für einen Fahrer mit 1,98m und SL 96cm noch in Erwägung ziehen oder ist es da einfach schon zu klein?
Danke!

Mein zweiter Rahmen (MJ 2015) war ja XL - ich will den nicht zurück.

Und ich bin fast 10 cm kleiner als du.

Nein. Sicher nicht

Mittlerweile hat sie eine Reverb Stealth. Ist auch besser.

Ich fahre ein votec vx elite (2015) und bin gerade dabei den Einsatzbereich meines Rad's in Richtung "light" Enduro zu verschieben.

Keine gute Idee. Glaub mir.
 
Zurück