VPACE Kinderbikes

Hallo zusammen,

Für unseren Sohn (Größe 130cm, Gewicht ca. 30kg) steht der Wechsel auf ein Vpace Matz26 an. Genutzt wird es im Verein für XC Fahrten, Touren mit der Family und selten auf dem Pumptrack.
Die Frage, die ich mir stelle: Federgabel ja oder nein? Stehen bei der Vpace Gabel Gewicht und Mehrwert für den Fahrer im Gleichgewicht? Wie sensibel ist die Gabel im Ansprechverhalten?
Alternative wäre auf Tubeless umzurüsten und mit sehr niedrigem Luftdruck zu fahren.
Danke Euch fürs Feedback!

Grüße!
Keinen Bikepark? Dann ist Federgabel nicht nötig aber auch mit XC hast man Wurzeln oder Bandsteine wo man ab fahrt.

Starre Carbon Gabel ist nicht so Starr wie Alu oder Stahl.
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Hallo zusammen,

halten die Reverse Griffe vom Moritz bei euch auch nur so kurz? Das Bike ist seit September 24 in Benutzung und und die Griffe sind "glatt"...und ich würde nicht sagen, dass das Bike im Dauereinsatz ist.
Was Nutzt ihr so?
 
Hallo zusammen,

halten die Reverse Griffe vom Moritz bei euch auch nur so kurz? Das Bike ist seit September 24 in Benutzung und und die Griffe sind "glatt"...und ich würde nicht sagen, dass das Bike im Dauereinsatz ist.
Was Nutzt ihr so?
Ja, die nutzen sich schnell ab. Mein Grosser fährt die dünnen Deathgrip, die sind etwas besser in der Haltbarkeit. ODI sind sehr haltbar.
 
Moin, mein Sohnemann hat es bei seinem Max geschafft, dem HR einen schönen seitlichen Schlag durch seine "verspielte" Fahrweise zu verpassen. Verbaut sind ja die Lucky Star Ultra mit 28 Speichen.

Jetzt überlege ich einfach die 32er Variante zu kaufen. Da die Ultras ja sogar auf dem Moritz verbaut sind, sollten sie ja an sich stabil genug sein. Haben wir eine schlecht eingespeichte erwischt?

Jedenfalls brauchen wir eine schnelle Lösung, zentriert bekomme ich sie nicht da ich erst Donnerstag selber wieder zuhause bin. Da wir prompt am Freitag eine Woche in den Radurlaub fahren, würde ich ihm gerne ein neues HR "gönnen".

Frage: 32 Loch Ultra oder doch was anderes? Bedingt durch den engen Hinterbau wird bei 25mm Maulweite Schluss sein denke ich.
 
Obwohl noch nicht ganz aktuell kreist langsam der Gedanke am nächsten Bike für den Kleinen…

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Fred26 auch als „Tourenbike“? Oder mit dem Moritz Gen.2 als Park/Enduro Gerät?

Wir hatten (seine grosse Schwester) ein Moritz 27.5“ Gen.1 im Haushalt, dass wäre für ihn def. „zu wenig“ Bike. Zurzeit fährt er ein 24“ YT, generell bergab orientiert Park und Trails aber auch auf Touren bei uns auf hometrails oder Alpin in den Ferien.

Event. kann @daniel77 was dazu sagen?

Gruss
 
Moritz 27.5“ Gen.1 im Haushalt, dass wäre für ihn def. „zu wenig“ Bike
Die Erfahrung haben wir auch gemacht. Haben jetzt ein Fred 265 im Einsatz. Es wird viel gejammert bei bergauf. Aber das liegt evtl nicht am Bike. Testweise wurde auch mal das Moritz Gen2 der großen Schwester gefahren, der Gewichts- und Geo-Unterschied fielen aber kaum auf. Also wenn mehr bergab als bergauf gefahren wird, würde ich zum Fred raten. Hier wird übrigens mit 1,40 schon das Fred 265 gefahren.
 
Obwohl noch nicht ganz aktuell kreist langsam der Gedanke am nächsten Bike für den Kleinen…

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Fred26 auch als „Tourenbike“? Oder mit dem Moritz Gen.2 als Park/Enduro Gerät?

Wir hatten (seine grosse Schwester) ein Moritz 27.5“ Gen.1 im Haushalt, dass wäre für ihn def. „zu wenig“ Bike. Zurzeit fährt er ein 24“ YT, generell bergab orientiert Park und Trails aber auch auf Touren bei uns auf hometrails oder Alpin in den Ferien.

Event. kann @daniel77 was dazu sagen?

Gruss
Wir hatten Moritz 275 und Fred 265 parallel.
Einsatz ist vorwiegend bergab mit viel Park oder Shuttle (Finale) aber auch Hometrails mit 500-800hm Aufstieg. Nachdem das Fred im Keller stand wurde das Moritz nicht mehr gefahren. Jammern tat und tut hier bergauf niemand.
Das Moritz Gen1 hat er in einer Saison kaputtgesprungen, das Gen2 hält das aber wohl auch nicht dauerhaft aus….
Der Unterschied zwischen Moritz und Fred fand er riesig, das Moritz war ihm dann immer zu nervös. Das Fred hat allerdings auch 63 Grad Lenkwinkel.

Für unseren Einsatzbereich war das Fred klar das bessere Bike. Gepasst hat das Fred 265 ab 1.40m
 
Danke @vroni_u + @daniel77 bestätigt eigentlich meine Gedanken dazu. Ihr habt / hattet beide ab 1.40m das 265 und nicht 26 Ausführung?

ab 1.4m wäre ideal, zurzeit was über 1.3m lang und somit passend auf Frühling 2026.

Er kam von einem Nize one24 hardtail und dass YT war eigentlich als 2. bike angedacht für Shuttle / Park. Verein und Hometrails weiterhin mit dem Nize was dann aber aber auch nie mehr angefasst wurde. Daher denke ich aollten Touren wohl auf mit dem Fred klappen.

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Fred265 (falls eins irgendwo rumsteht bitte melden) und als Option gibts event. noch einen zweiten Radsatz mit was leicht rollendem dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @vroni_u + @daniel77 bestätigt eigentlich meine Gedanken dazu. Ihr habt / hattet beide ab 1.40m das 265 und nicht 26 Ausführung?

ab 1.4m wäre ideal, zurzeit was über 1.3m lang und somit passend auf Frühling 2026.

Er kam von einem Nize one24 hardtail und dass YT war eigentlich als 2. bike angedacht für Shuttle / Park. Verein und Hometrails weiterhin mit dem Nize was dann aber aber auch nie mehr angefasst wurde. Daher denke ich aollten Touren wohl auf mit dem Fred klappen.

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Fred265 (falls eins irgendwo rumsteht bitte melden) und als Option gibts event. noch einen zweiten Radsatz mit was leicht rollendem dazu.
Freunde von uns in Graubünden verkaufen momentan ihres:
https://www.tutti.ch/go/vi/74427915
 
wir haben grad ein 26er gekauft. Mit knapp über 1,30 findet die Chefin das mit dropper noch recht groß. Vpace sagt ja auch ab 135 und nach der Erfahrung grad finde ich deren Empfehlungen wohl wieder ganz gut. Wobei man sagen muss, dass sie mit normaler Stütze eigentlich ganz gut zurecht kommt.
 
Zurück