VPACE Kinderbikes

Da wäre evtl. eine Wahlmöglichkeit bei Bestellung gut, mir wäre es das z.B. Wert, nicht nur außen hui, sondern auch innen. Schon oft bei anderen Rädern die Erfahrung gemacht, außen alles super xt, xtr, etc und dann absolut grottige Lager (die ja keiner sieht) verbaut...
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Jetzt mal Karten auf den Tisch, was sind denn für Lager verbaut?
Und welche Lager laufen denn unter der Bezeichnung "grottig"? Selbst die billigsten Deore Lager für 15.-€ im Aftermarket (natürlich noch vor-Corona-Preise) halten bei durchaus ruppigem Einsatz länger als eine Saison. Vllt hat's da auch einfach mal eins durch die QM geschafft, das eigentlich Ausschuss war, bei der Montage lief was verkehrt, oder was auch immer... Der Vorschlag, das zu reklamieren kam ja schon. Ist ein Versuch wert.
Klar, Customizing kann man anbieten, das erhöht aber die Komplexität der Produktion, Lagerhaltung, Shopsystem. Und das schlägt sich auch im Preis nieder. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das der Verfügbarkeit dann auch wieder nicht unbedingt gut tut. Noch mehr Parts, die evtl nicht lieferbar sind...

Solemn
 
Viele der Leute hier im Forum vergleichen stark die Preise und 100 EUR auf oder ab geben den Ausschlag für den Kauf. Wenn jetzt Innenlager und Steuersatz von Acros, Hope und so weiter verbaut werden, dann müsste das Bike 100 Euro teurer werden und ich wette, das wäre es dann keinem mehr wert.
Ehrlich gesagt wurde Ich mich nicht kümmern über € 100,– mehr für ein bessere Teil, ist nur 10% von den Totalpreis.

Ich finde daß man hier auf Forum viel Geld reserviert für ein Kinderrad, aber wir sind hier in einer VPACE Gruppe. Ich weiß nicht wie das in den andere Topics ist und sind den Deutsch sprachige Leute es gewohn mehr zu zahlen für ein Kinderrad?

In die niederländischen FB Gruppe gibt es viel Baumarkt Bikes, oder Decathlon, Cubes etc etc. Early Rider ist teuer, wie auch Commencial, Propain und von VPACE haben den Leute nicht gehör. Wann man den Preis online sieht, dann bin Ich verrückt. 😜 🙈
 
In die niederländischen FB Gruppe gibt es viel Baumarkt Bikes, oder Decathlon, Cubes etc etc. Early Rider ist teuer, wie auch Commencial, Propain und von VPACE haben den Leute nicht gehör. Wann man den Preis online sieht, dann bin Ich verrückt. 😜 🙈
liegt vielleicht daran das es in den Niederlanden eher flach zugeht, der höchste Berg hat 322,4m, und das die Ansprüche daher deutlich anders sind als in Österreich oder in deutschen MIttelgebirgen und Voralpenregionen
 
Was ist das für eine Diskussion?
Meine Meinung, wer viel Geld für ein Vpace ausgibt, nimmt entweder den Hörer in die Hand und ruft direkt an und reklamiert, oder kauft sich halt irgendein innenlager, welches er nicht als grottig bezeichnet.
Ich unterstelle, dass derjenige auch mal das Lager ausbaut, fettet und korrekt wieder einbaut.

Nicht zu vergessen, die Kurbel einzeln kostet 139,00 inkl. Innenlager, was ich für fair halte. Persönlich erwarte ich hier keine High-end Lager.

Das Innenlager unseres Moritz läuft gut.

Daher, lieber raus auf die Bikes und das Material weiterquälen 👍🏼
 
Ich finde daß man hier auf Forum viel Geld reserviert für ein Kinderrad, aber wir sind hier in einer VPACE Gruppe. Ich weiß nicht wie das in den andere Topics ist und sind den Deutsch sprachige Leute es gewohn mehr zu zahlen für ein Kinderrad?

In die niederländischen FB Gruppe gibt es viel Baumarkt Bikes, oder Decathlon, Cubes etc etc. Early Rider ist teuer, wie auch Commencial, Propain und von VPACE haben den Leute nicht gehör. Wann man den Preis online sieht, dann bin Ich verrückt. 😜 🙈
Die Leute, die hier unterwegs sind, und speziell im Vpace-Thread, sind nicht der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung. Hier gibt es viele "Freaks", denen es nicht auf einen Euro mehr oder weniger ankommt.
 
Hier gibt es viele "Freaks"
Kurze Antwort:
Für viele Familien sind MAX und MORITZ eine - wenn nicht die - rationale Entscheidung. Und natürlich kann sich nicht jede Familie solche Fahrräder leisten. Selbst wenn der Wertverlust am Ende sehr niedrig ist muss man das ja erst mal übrig haben.

Lange Antwort:
Wir sind eine (Outdoor/Abenteuer)-sportbegeisterte Familie und entsprechende Ausrüstung wird erstmal nicht hinterfragt und hat sich im Nachhinein auch immer gelohnt. Es muss aber nicht immer gut und teuer sein. Z. B. sind die Kinder jahrelang uralte geschenkte oder sogar von der Strasse mitgenommene Ski gefahren (aber schon tailliert) - bei ca. 25 - 30 Saisontagen.
Nun sind wir echt froh kürzlich das vierte VPACE bestellt zu haben. Ein Rad, das DANNY24, würde ich als Luxus mit gewissem Fanboy-Anteil bezeichnen: Pumptrack funktioniert auch mit einem BMX ganz gut. Aber die drei MAX und MORITZ sind bei unserem Nutzungspotential einfach nur rational.
Wir sind keine Freaks.

Natürlich kann ein VPACE auch sinnvoll sein, wenn man in den Niederlanden wohnt - z. B. wenn die Kinder Rennen fahren oder aus meiner Sicht auch schon wenn man nur im Urlaub MTB-Touren als Familie zusammen macht. Das muss jeder selber beurteilen.
"Zahnarzt-Posts" nerven
 
Moin. Frage zum Moritz 2.0, 26 Zoll vs Max Trail. Ist das Einsatzgebiet denn in erster Linie für extreme Sachen, Doubles Springen im Bikepark, etc, mit solchen krassen Fahrkünsten von wenigen Talenten, oder profitieren davon auch gemässigtere Kids (Isar Trails, Flow Trails in den Alpen, Touren mit vielleicht 500hm). Meine Hauptsorge wäre das Gewicht. Mit 11kg ist das Bike als Fully sicherlich vergleichsweise leicht, aber im Vergleich zum Max Trail auch vermutlich 1kg schwerer. Das 2.0 ist ja auch abfahrtsorientierter als das Moritz 1.0. Kommen zartere Kids damit klar und haben Spass? Wie sind erste Erfahrungen? Oder wird gar der Fahrstil / Linienwahl versaut mit dem Fully? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moritz 2.0, 26 Zoll vs Max Trail
Mein Sohn ist gerade erst von einem lange gefahrenen MAX26 auf ein MORITZ275 1.0 umgestiegen, obwohl es ihm schon lange zur Verfügung stand (von der grossen Schwester). Das Handling war ihm offensichtlich wichtiger als Komfort - gerade beim Springen.
Wirklich wertvoll ist der zusätzliche Komfort des Fullys in ruppigen alpinen Trails und in schnell und viel befahrenen Bikeparks mit Bremswellen.
Ich denke persönlich schon, dass ein Hardtail die Linienwahl schult.
 
Moin. Frage zum Moritz 2.0, 26 Zoll vs Max Trail. Ist das Einsatzgebiet denn in erster Linie für extreme Sachen, Doubles Springen im Bikepark, etc, mit solchen krassen Fahrkünsten von wenigen Talenten, oder profitieren davon auch gemässigtere Kids (Isar Trails, Flow Trails in den Alpen, Touren mit vielleicht 500hm). Meine Hauptsorge wäre das Gewicht. Mit 11kg ist das Bike als Fully sicherlich vergleichsweise leicht, aber im Vergleich zum Max Trail auch vermutlich 1kg schwerer. Das 2.0 ist ja auch abfahrtsorientierter als das Moritz 1.0. Kommen zartere Kids damit klar und haben Spass? Wie sind erste Erfahrungen? Oder wird gar der Fahrstil / Linienwahl versaut mit dem Fully? :)
Hardtail Trailbike:

1kg ist für ein klein Kind 4kg, etwas größere Kind 3kg.
 
Natürlich kann ein VPACE auch sinnvoll sein, wenn man in den Niederlanden wohnt - z. B. wenn die Kinder Rennen fahren oder aus meiner Sicht auch schon wenn man nur im Urlaub MTB-Touren als Familie zusammen macht. Das muss jeder selber beurteilen.
Unterschiedlich ist auch daß wir nicht in Holland wohnen. Unsere Heimat ist auf den Grenze NL/Dld (seit Zehn Jahr wohnen wir an die Deutsche Seite 700m von den Grenze) und hier ist es nicht so flach wie im Westen. Hier haben wir Wald mit viel Singletracks und hast unsere Tochter etwas mehr spaß und "Talent" als andere Kindern in Radfahren.

Auch viele Leute auf NRW kommen hier in die Niederlanden rundum Nijmegen auf den enge Trails.
 
Kommen zartere Kids damit klar und haben Spass?
Würde zum Max 26 raten angesichts von zartem Kind und anvisiertem Einsatzgebiet. Haben wir auch so gemacht bei unserer Achtjährigen mit unter 20kg Körpergewicht. Sie fährt mit dem Rad Sachen, die ich selbst nie mit einem Hardtail fahren wollte. Linienwahl und Fahrtechnik runter wie rauf sind der Hammer! Solange nicht harte Sachen im Bikepark im Zentrum stehen, braucht's kein Fully beim Kind.
 

Anhänge

  • 3A9D4432-E51B-4896-9E6E-8D59EE43B768.jpeg
    3A9D4432-E51B-4896-9E6E-8D59EE43B768.jpeg
    450,8 KB · Aufrufe: 126
Zurück