VPACE Kinderbikes

Ich packe mein Problem hier rein, ist zwar kein Vpace Bike, aber es geht um eine Vpace Kurbel. Ich baue gerade ein KTM Myroon für meinen Sohn auf und habe die 145 Vpace Kurbeln verbaut. Der Antrieb ist ein Eagle 12 fach Boost mit einem PF92 Lager. Wenn ich nun auf das kleinste Ritzel schalte, streift die Kette wie auf den Bildern zu sehen an der Kurbel. Das Kettenblatt hat 3mm Offset für Boost und steht bei Vpace so in der Auswahl. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Anhang anzeigen 2265368
Die Kurbel passt nicht zum Rahmen. So einfach ist das. Hatte das auch mit zwei Rahmen (Propain Tyee und RAAW Madonna) die ich für meinen Sohn aufgebaut habe. Bei einem Marin Alpine Trail passte die Kurbel ohne Probleme
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Die Kurbel passt nicht zum Rahmen. So einfach ist das. Hatte das auch mit zwei Rahmen (Propain Tyee und RAAW Madonna) die ich für meinen Sohn aufgebaut habe. Bei einem Marin Alpine Trail passte die Kurbel ohne Probleme
Ok, aber ich verstehen es trotzdem nicht.
Die Rahmen sind doch an den entscheidenden Stellen standardisiert:
  • Hinterachse 148mm Boost.
  • Innenlager PF 92, mit Lager ist es dann 96,3 mm breit.
  • Kurbel mit Kettenblatt 3mm Offset für Boost bestellt
  • Kettenlinie stimmt ja auch
Vpace verbaut doch die Kurbeln auch an ihren Boost Rahmen mit Eagle Antrieb, dort funktioniert es doch auch. Wo ist mein Denkfehler?
 
Der Q-Faktor der Kurbel ist zu klein für den Rahmen. Bei den von mir genannten Rahmen ging die Kurbel gar nicht am Hinterbau vorbei.
 
Hi Daniel,
ich glaube du verstehst das falsch. Die Kurbel geht mit 5-7mm Abstand am Rahmen vorbei. Das passt alles. Das Problem ist, wenn die Kette auf dem kleinsten 10er Ritzel läuft, haben wir ja den größten Schräglauf der Kette nach aussen hin. Dann streift die Kette an der Innenseite Kurbel.
Und das geht mir im Moment nicht in den Kopf, was hier jetzt anders sein soll als bei anderen Bikes mit Boost und identischem Antrieb.
3e8ea409-a58b-4339-aa93-a553f8d18ae5_.jpg
 
Hi Daniel,
ich glaube du verstehst das falsch. Die Kurbel geht mit 5-7mm Abstand am Rahmen vorbei. Das passt alles. Das Problem ist, wenn die Kette auf dem kleinsten 10er Ritzel läuft, haben wir ja den größten Schräglauf der Kette nach aussen hin. Dann streift die Kette an der Innenseite Kurbel.
Und das geht mir im Moment nicht in den Kopf, was hier jetzt anders sein soll als bei anderen Bikes mit Boost und identischem Antrieb.Anhang anzeigen 2266058
Q-Faktor der Kurbel 😉
Passt halt knapp an der Kettenstrebe vorbei, dafür schleift dann die Kette. Wenn der Q-Faktor der Kurbel 5mm grösser wäre dann passt es. Liegt also wie mehrfach gesagt an der Kurbel/Rahmen Kombination.
0mm Offset Kettenblatt kannst du noch versuchen.
 
Ja, ok. So weit ist mir das klar. Was macht dann Vpace bei seinen Rädern anders?
Wir haben hinten ja immer die gleichen Bedingungen mit dem Boost/148mm, das kleine Ritzel ist immer auf gleicher Position. Vorne soll das Kettenblatt dann auf der 52er Kettenlinie stehen.
Warum funktioniert das dann bei den Vpace Bilkes oder anderen Rahmen und bei diesem nicht?
 
Warum funktioniert das dann bei den Vpace Bilkes oder anderen Rahmen und bei diesem nicht?
Nur der Versuch einer logischen Erklärung:

Boost Standard erreichst du hinten an der Steckachse.

Dann hast du das Thema Reifenfreiheit.
Bei 2,4 und mehr, kommen die Kettenstreben früher nach außen im Gegensatz zu einem Rahmen mit 2,25 Reifenfreiheit.

Also Grundsätzlich eine Frage des Designs und der Reifenfreiheit.

Rahmen mit viel Reifenfreiheit können oftmals auch nur maximal mit einem 32er oder 34er KB gefahren werden.

Mein Ibis DV9 kann sogar 2,6 Reifen am Heck und kann deshalb selbst bei einer KL von 55mm nur max. ein 34er KB, wenn nicht sogar nur 32.
 
Bitte entschuldigt, hätte schon längst bessere Bilder zeigen können. Das Kettenblatt steht genau auf 52mm von Mitte Sitzrohr aus gemessen.

Es ist eine 155mm Kurbel mit 30er Kettenblatt und 3mm offset, also exakt die Kurbel, die bei den MATS C 29 verbaut werden.

Zu den Vorschlägen oben, ich könnte wirklich ein 0mm Offset Kettenblatt montieren und dann noch 1,5mm Spacer vor die rechte Seite des Innenlagers machen, dann wäre die Kettenlinie 50,5

1cb46581-7cc3-4c73-b703-b0e4c316aff1.jpg2b8d2f76-1c0f-4359-9314-c8c73840bc4a.jpg8e0325da-a6b8-43f7-b275-6a3127a50834.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Argumentation von Tribun1. Man sollte doch meinen, die Kette läuft bei gleichen Kettenstreben immer im gleichen Winkel. Vielleicht is am vpace gleicher kettenstrebenlänge die Kurbel noch kürzer?
 
Ich verstehe die Argumentation von Tribun1. Man sollte doch meinen, die Kette läuft bei gleichen Kettenstreben immer im gleichen Winkel. Vielleicht is am vpace gleicher kettenstrebenlänge die Kurbel noch kürzer?
Das wäre auch meine Vermutung. Wenn am VPace mit gleicher Kurbel die Kettenstrebe länger ist, wird der Winkel kleiner und es hilft die Kurbel on der Kette zu entfernen.

Ist vielleicht nur so einen Eindruck auf dem Bild, ist aber die rechte Kurbel nicht verbogen?
 
Irgendwas ist da wirklich eigenartig. Das Myroon hat 430mm Kettenstreben, ein Matz 29 435mm. Die 5 mm können gar nicht so viel ausmachen. Kann es sein, dass das Innenlager aus irgendeinem Grund schräg sitzt?
 
Ist vielleicht nur so einen Eindruck auf dem Bild, ist aber die rechte Kurbel nicht verbogen?
Sieht am letzten Bild wirklich so aus, als würde die Kurbel einen Bogen machen und am Ende wieder nach innen zurück gebogen sein. Vielleicht einmal ein Pedal drauf schrauben und prüfen, ob das in einem rechten Winkel zum Bike ist?
 
Pünktlich zum Garantieablauf und für das letzte Nutzungsjahr haben wir spontan die Schlechtwetterperiode genutzt und den Rahmen neu lackiert und anschließend mit dem Wunschdesign foliert (+Verschleißteile wie Lager ausgetauscht). War ein schönes Vater-Sohn Projekt (bei dem mein Perfektionismus etwas gelitten hat :D). *Kettenstrebenschutz wurde nach dem Foto nochmal neu geklebt.


2025-10-20_15-55-04_440.jpg
2025-10-21_19-55-09_322.jpg
2025-10-25_12-56-47_045.jpg
2025-10-26_15-27-42_243.jpg
 
Zurück