VR Bremse rechts oder links??

Wie sind Eure Bremsen montiert??

  • VR rechts HR links

    Stimmen: 13 18,1%
  • HR rechts VR links

    Stimmen: 59 81,9%

  • Umfrageteilnehmer
    72
gleich handkraft an beiden hebeln würde heißen
hinten 50N handkraft = 120N bremskraft.
vorne 50N handkraft =120N bremskraft
zusammen 240N bremskraft dir fehlen also ca.360 N bremskraft also langerer bremsweg oder FRÜHERER bremspunkt.
als cc-rennfahrer würde ich mich ärgern wenn ich verzögern müsste wenn andere noch ein paar meter weiter topspeed fahren und ehr an der kurve sind.

, aber nur weil bei der HR-Bremse ein grosser Teil der Bremskraft mangels Traktion nicht in Verzögerung "umgewandelt" werden kann.

.... muss ich auch nicht so stark am hebel ziehen ,GENAU das ist es.wenn mein reifen schon blockiert muss ich nicht stärker ziehen sondern kann den hebel LÖSEN wenn du dann bis zum griffgummi weiterquetschst dann kann ich dir auch nich helfen:lol:
und wenn noch was am vorderrad geht,dann zieh ich stärker (bis an die Blockiergrenze)um das optimum herausholen zu können.

heißt das nicht, dass man die HR-Bremse nur mit 20%er Kraft ziehen muss.
...besser ziehen kann!!(bis traktiongrenze,ABS prinzip)
"Sicher, wenn man vorne bremst, dann braucht man hinten nur eien relativ geringe Kraft, um zu blockieren. "

du sagst es doch selber ,lies doch deinen satz mal !
:cool:
wenn du nur hinten bremst dann brauchst du vorne gar keine kraft:D
nach deiner aussage gehst du fast übern lenker wenn du vorne bremst,das beste beispiel für gut traktion, nutze sie doch dosiert und bremse später und härter (grade im rennen)bring sicher speed und zeitvorteile mfg homer
 
Tolle Diskussion!
Gute Erklärung homer.
Hoffentlich bremsen jetzt mehr Biker mit der VR
und ruinieren die Wege nicht durch blockierte
HR-Bremsungen.
Nichts für ungut :rolleyes:

carot
 
@homer
Deine "Bremstaktik" ist also, die Vordereradbremse kräftiger zu ziehen, als die Hinterradbremse, weil am Vorderad auf Grund der besseren Traktion mehr Bremswirkung übertragen werden kann.
Das ist richtig und auch logisch, wenn die MAXIMALE Verzögerung verlangt wird und nicht die Gefahr besteht, dass das VR auf losem Untergrund wegrutscht.
Ich habe das neulich nochmal ausprobiert. Auf einem sehr losen Sandweg (gibt es hier bei uns in der Heide viele) habe ich bei ca. 15 km/h die Vorderradbremse angetippt. Das Vorderrad hat sofort blockiert und ich habe es quasi über den Sand geschoben.
Würde man in eienr Kurve mit losem Sand oder schotter oder auf einer nassen Wiese stark abbremsen, dann würde das Vorderrad voll ausbrechen.
Bremst man nur schwach mit der VR Bresme und stark mit der HR Bremse, dann wird das HR u.U. zwar auch blockieren, man hat aber immer noch mehr Kontrolle als mit dem VR und kann notfalls um die Kurve driften.
Meine bisherigen Aussagen beziehn sich ausschließlich auf solche schwireigen Fahrsituationen, die auf Singletrails, Schotterabfahrten usw. aber ständig vorkommen.
Auf gerader Strecke bei gutem Untergrund bremst man mit der VR-Bremse wirkungsvoller und muss kein Risko eingehen, daß das VR ausbricht.
 
Original geschrieben von dirk f.
@homer
Deine "Bremstaktik" ist also, die Vordereradbremse kräftiger zu ziehen, als die Hinterradbremse, weil am Vorderad auf Grund der besseren Traktion mehr Bremswirkung übertragen werden kann.
Das ist richtig und auch logisch, wenn die MAXIMALE Verzögerung verlangt wird und nicht die Gefahr besteht, dass das VR auf losem Untergrund wegrutscht.
Ich habe das neulich nochmal ausprobiert. Auf einem sehr losen Sandweg (gibt es hier bei uns in der Heide viele) habe ich bei ca. 15 km/h die Vorderradbremse angetippt. Das Vorderrad hat sofort blockiert und ich habe es quasi über den Sand geschoben.
Würde man in eienr Kurve mit losem Sand oder schotter oder auf einer nassen Wiese stark abbremsen, dann würde das Vorderrad voll ausbrechen.
Bremst man nur schwach mit der VR Bresme und stark mit der HR Bremse, dann wird das HR u.U. zwar auch blockieren, man hat aber immer noch mehr Kontrolle als mit dem VR und kann notfalls um die Kurve driften.
Meine bisherigen Aussagen beziehn sich ausschließlich auf solche schwireigen Fahrsituationen, die auf Singletrails, Schotterabfahrten usw. aber ständig vorkommen.
Auf gerader Strecke bei gutem Untergrund bremst man mit der VR-Bremse wirkungsvoller und muss kein Risko eingehen, daß das VR ausbricht.


tach,dirk
ok wir nähern uns.
deine!!aussage war, das die HR-bremse immer systembedingt mehr handkraft braucht!!!!
ich glaube das haben wir nun genug besprochen.
zu deinem sandweg muss ich sagen ok,wenn dein fahrstil ,das meine ich nicht nachteilig,mit dem hinterradbremsungen besser harmoniert ist das ja auch in ordnung so.
das ist bei MIR in manchen situationen auch so, es ist einfacher mit dem driftenden hinterrad das bike zu kontrollieren als vorne dosiert zu bremsen.
nach dem motto hinten stehenlassen bis das bike quer geht dann aufmachen oder weiterdriften.:cool:
aber ich hatte ein schlüsselerlebnis mit "breitreifen"nach wechsel von IRC-mytos 1.95 auf 2.35 z.max konnte ich auch auf schotter und sand ,VORNE DOPPELT stark bremsen UND eine bessere verzögerung erreichen als jemals mit dem hinterrad.
mit systembedingten manko meine ich (auch nicht nachteilig)wenn ein cc.racer schmale reifen mit hohen druck fährt hat das durchaus sinn für seine speed. aber für eine allgemeingültige aussage trifft das nicht zu.probier mal einen freerider mit dicken reifen aus.die dinger gehen einfach besser auf schwierigen untergründen.(schotter,sand, matsch usw.)aber nicht mit der speed für cc-racer das ist klar :love: .
mir ging es um den kern deiner aussage s.o.
dir persönlich danke ich für den interessanten tread mfg homer:bier:
 
Kann mir einer mal das Ergebnis, auf das ihr euch geeinigt habt, in Kurzform (quasi ne Zusammenfassung) mitteilen? (hab inwzischen den Überblick verloren)
Dann muss ich nicht alles nachlesen ;)

TK
 
äh, Links ist da wo der Daumen rechts ist
Rechts ist da wo der Daumen links ist...
...wo ist Rechts wenn der Daumen Rechts ist, auf der gleichen Seite...
...auf der mein VR-Bremshebel ist oder gegenüber, aber ist dort nicht...
...der HR-Bremshebel, nee, da ist doch der Daumen links oder???...
...
...

Also ich fahr' VR-Bremshebel auf Links und den HR-Bremshebel
dort wo der Daumen links ist (oder doch rechts ;) )...

Mich hats mal bei einem Freund vom Rad geschlagen, weil er vertauscht hat...
und von einem Roller bin ich auch gefallen, weil bei Rollern etc. von Natur aus getauscht ist (logisch).

...

The T.
--hab ich zwei rechte Hände, weil Links, kein Daumen rechts ist??--
 
das hier erinnert mich an so manche helmdiskusion in de.rec.fahrrad .... viel geschrei um nichts ... soll doch jeder so bremsen wie er meint ... hat keinen sinn da ewig drüber zu streiten ... was soll denn dann ein linkshänder sagen :D
 
Hi Leute,
habe alle Beiträge gelesen und fand das ganz spannend.
Natürlich soll jeder so bremsen, wie er will.
Jedoch geht es doch um eine gute Fahrtechnik und da ist Bremsen
ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Bestandteil (jedensfalls für CC- races).
Aus meiner Erfahrung kann ich da Homer zustimmen.
Aber es war eine interessante Diskussion.:)
 
Also da ich ja die ganze Sache losgetreten habe, fühle ich mich berufen hier ein kleines Abschlussplädoyer zu halten:

Für mich ist folgendes aus der Diskussion herausgekommen:
1. Wir müssen unterscheiden zwischen
a) Handkraft
b) Bremskraft (an der Bremse)
c) Bremswirkung
2. Wir stellen fest, dass mit der VR-Bremse prinzipiell mehr Bremswirkung möglich ist und bei baugleicher Bremse vorne und hinten ergibt sich bei Maximalbremsungen eine höhere Handkraft an der VR-Bremse, aber..
3. ...die Fahrsituation bzw der Untergrund kann natürlich ein anderes Bremsverhalten erfordern (HR stärker, beide gleich, gar nicht...)
4. Man könnte aufgrund von 2) sagen, das die VR-Bremse dort sein sollte, wo man mehr Kraft in der Hand hat, aber...
5. ...ob man nun ein paar Newton mehr Kraft links oder rechts hat, ist letztendlich nicht so entscheidend. Wichtiger ist eine gute Fahr- und Bremstechnik, sowie gut dosierbare Bremsen.

Letztendlich (das waren ja eigentlich meine grundsätzlichen Fragen):
6. Gibt es irgendeinen triftigen Grund, die Bremsen so zu montieren, wie es die meisten fahren: ....NEIN.
7. Die Umfrage ergibt, dass ich mit dem Vertauschen nicht allein bin
:bier:
Ich danke allen nochmal für die lange und sachliche Diskussion.:daumen:
 
Original geschrieben von trailblazer
Also da ich ja die ganze Sache losgetreten habe, fühle ich mich berufen hier ein kleines Abschlussplädoyer zu halten:

Für mich ist folgendes aus der Diskussion herausgekommen:
1. Wir müssen unterscheiden zwischen
a) Handkraft
b) Bremskraft (an der Bremse)
c) Bremswirkung
2. Wir stellen fest, dass mit der VR-Bremse prinzipiell mehr Bremswirkung möglich ist und bei baugleicher Bremse vorne und hinten ergibt sich bei Maximalbremsungen eine höhere Handkraft an der VR-Bremse, aber..
3. ...die Fahrsituation bzw der Untergrund kann natürlich ein anderes Bremsverhalten erfordern (HR stärker, beide gleich, gar nicht...)
4. Man könnte aufgrund von 2) sagen, das die VR-Bremse dort sein sollte, wo man mehr Kraft in der Hand hat, aber...
5. ...ob man nun ein paar Newton mehr Kraft links oder rechts hat, ist letztendlich nicht so entscheidend. Wichtiger ist eine gute Fahr- und Bremstechnik, sowie gut dosierbare Bremsen.

Letztendlich (das waren ja eigentlich meine grundsätzlichen Fragen):
6. Gibt es irgendeinen triftigen Grund, die Bremsen so zu montieren, wie es die meisten fahren: ....NEIN.
7. Die Umfrage ergibt, dass ich mit dem Vertauschen nicht allein bin
:bier:
Ich danke allen nochmal für die lange und sachliche Diskussion.:daumen:

zu 4. ... wenn man Wert auf eine möglichst große maximale Verzögerung legt!!!
Wenn man mehr Wert auf eien möglichst grosse Kontollierbarkeit in allen Fahrsituationen legt, dann ist die HR Bremse wichtiger!
Das sollte jeder für sich entscheiden, das hängt natürlich auch vom Haupteinsatzgebiet, dem Fahrstil und den Reifen ab.
Ansonsten Problem zu 95% geklärt.

Danke und schönen Tag noch...
 
VR rechts, HR links

Stimmt, vorne besser dosieren usw.

Außerdem greife ich immer mit der rechten Hand ins Trikot, Compi usw. und dann kann ich wenigstens noch ne Vollbremsung machen

CU
BikeMike
 
Zurück