• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

So einfach ist das nicht mit Google. Wahoo Live-Tracking zeigt die zurückgelegte Strecke inkl. der noch zurückzulegenden Route an, sofern eine gewählt wurde.
 
Mein neu gekaufter Bolt V2 ist nicht ganz so schnell wie erwünscht. Ich parke das Fahhrad in der Tiefgarage meiner Firma, starte den Bolt und fahre dann raus. Gestern hat es dann 5 min gedauert, bis die Geschwindigkeitsanzeige funktinonierte und ich auch die Strecke geloggt werden konnte. Das kann ein Garmin Gerät und leider sogar meine Apple Watch deutlich besser. Mach ich irgendwas falsch, oder muss man damit leben? Ist vielleicht der Roam V2 dafür besser, weil der andere Sattelitensystem nutzt?
 
Für GPS Empfang soll das Gerät bestenfalls draußen sein. Evtl. klappt es auch drinnen nahe am Fenster. Leider sind da die Wahoos nicht so berauschend. Ich musste vor 3 Monaten meinen Roam V2 tauschen lassen, weil der GPS Empfang kaum noch ging.
 
Weiß jemand wie schnell der Roam V2 laden können müsste? Meiner lädt nur mit 4 Watt und das erscheint mir etwas wenig.
 
Gibt’s die Möglichkeit beim Roam „individuelle“ Hinweise zu POIs anzeigen zu lassen, wenn Komoot als Schnittstelle zum Routenupload genutzt wird?

Bei RideWithGPS kann die Liste von Abbiegehinweisen editiert werden. Siehe Video von JI über seine Routenplanung beim TCR

 
Das ist leider normal bei den Wahoos.
ich hab nen einser und zweier Roam hier. das komische ist, das der "alte" V1 sehr schnell GPS fixt und auch die Höhe wird recht schnell angezeigt. ich bekomme im Haus Empfang, was der V2 nicht schafft.

bis der Neue V2 GPS und Höhe hat dauert auch draussen sehr viel länger. ABER:
schaue ich mir meine Spur auf der Karte an, so sind beim V2 keinerlei Zacken drin, ich bin immer auf der Strasse, selbst bei schwierigen Empfangsbedingungen.
beim V1, der doch so schnell GPS hat, bin ich oft Meterweit neben der Strasse.

das soll einer verstehen, bzw: klingt komisch, is aber so
 
ich hab nen einser und zweier Roam hier. das komische ist, das der "alte" V1 sehr schnell GPS fixt und auch die Höhe wird recht schnell angezeigt. ich bekomme im Haus Empfang, was der V2 nicht schafft.

bis der Neue V2 GPS und Höhe hat dauert auch draussen sehr viel länger. ABER:
schaue ich mir meine Spur auf der Karte an, so sind beim V2 keinerlei Zacken drin, ich bin immer auf der Strasse, selbst bei schwierigen Empfangsbedingungen.
beim V1, der doch so schnell GPS hat, bin ich oft Meterweit neben der Strasse.

das soll einer verstehen, bzw: klingt komisch, is aber so
Laut diverser Aussagen im Schwesterforum scheint es eine große Serienstreueung zu geben (querbeet durch alle Modelle): https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-roam-2-0.180571/page-68#post-6222303

Ob Hardware bedingt, Firmwareprobleme oder vielleicht doch nur Probleme mit (zum Teil fehlerhaften) A-GPS Daten, das weiß derzeit wahrscheinlich noch nicht mal Wahoo. Ist jedenfalls immer mal wieder ein Thema und auch bei uns war alles dabei, von relativ schnellem Fix bis eher langsam.
 
mit (zum Teil fehlerhaften) A-GPS Daten,
ob er sich A GPS Daten zieht, ja/ nein/ vielleicht...man weiß es nicht.... ist doch nur eine Vermutung oder steht das irgendwo?
jedenfalls merke ich keinen Unterschied, ob Handy verbunden oder nicht.

ich beschwer mich auch nicht über das etwas langsamere fix, habs nur geschildert, weil das Gerät mit dem weitaus besseren Empfang länger braucht.
natürlich ist es gut, wenn ein Gerät schnell fixt, aber (bei mir) in der Praxis kein Problem. einschalten, ins Freie legen, Fahrt vorbereiten, da vergehen sowieso immer 5 min.
 
ob er sich A GPS Daten zieht, ja/ nein/ vielleicht...man weiß es nicht.... ist doch nur eine Vermutung oder steht das irgendwo?
jedenfalls merke ich keinen Unterschied, ob Handy verbunden oder nicht.

ich beschwer mich auch nicht über das etwas langsamere fix, habs nur geschildert, weil das Gerät mit dem weitaus besseren Empfang länger braucht.
natürlich ist es gut, wenn ein Gerät schnell fixt, aber (bei mir) in der Praxis kein Problem. einschalten, ins Freie legen, Fahrt vorbereiten, da vergehen sowieso immer 5 min.
Zumindest scheinen die Wahoos EPO Daten (https://www.locosystech.com/de/page/EPO-+install+guide.html) herunterzuladen und auch im Gerät zu speichern. Daher nehme ich an, dass sie diese Daten auch intern verwenden:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/page-110#post-5932527
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/page-111#post-5934154

Beschweren will ich mich auch nicht, wollte lediglich kundtun, dass die Geräte querbeet anscheinend stark abweichende GPS-Fix Zeiten aufweisen. Mein aktuell genutzter Bolt braucht im Schnitt seine zwei-drei Minuten, es scheint User zu geben, bei denen es deutlich schneller geht.
 
Zumindest scheinen die Wahoos EPO Daten (https://www.locosystech.com/de/page/EPO-+install+guide.html) herunterzuladen und auch im Gerät zu speichern. Daher nehme ich an, dass sie diese Daten auch intern verwenden:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/page-110#post-5932527
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-elemnt-roam.162743/page-111#post-5934154

Beschweren will ich mich auch nicht, wollte lediglich kundtun, dass die Geräte querbeet anscheinend stark abweichende GPS-Fix Zeiten aufweisen. Mein aktuell genutzter Bolt braucht im Schnitt seine zwei-drei Minuten, es scheint User zu geben, bei denen es deutlich schneller geht.
bei 2-3min hätte ich das Gerät schon längst wieder zurückgesendet. Benutze den Bolt v2, braucht in der Regel keine 15s für den GPS Fix. Der hat allerdings auch kein Multiband GPS wie der Roam V2, daher schlecht vergleichbar.
 
Woran erkennst Du denn, dass er einen GPS Fix hat? Bis zur Kartenposition geht es bei meinem auch ziemlich schnell, aber bis die Höhe angezeigt wird, vergehen immer ein paar Minuten.

Leider hat Wahoo ja auf einen aussagekräftigen GPS-Status-Screen verzichtet.
 
Woran erkennst Du denn, dass er einen GPS Fix hat? Bis zur Kartenposition geht es bei meinem auch ziemlich schnell, aber bis die Höhe angezeigt wird, vergehen immer ein paar Minuten.

Leider hat Wahoo ja auf einen aussagekräftigen GPS-Status-Screen verzichtet.
ok, dann habe ich nichts gesagt. Die Höhe lasse ich mir gar nicht erst anzeigen. Bin davon ausgegangen, wenn der von "erfasse GPS" zu "schlechtes GPS Signal" wechselt oder die Anzeige verschwindet ist der GPS Fix da 🤷 Zumindest die Kartenposition ist dann ja da und ich kann losfahren und der Pfeil bewegt sich auf der Route.
 
Zumindest die Kartenposition ist dann ja da und ich kann losfahren und der Pfeil bewegt sich auf der Route.
ja, na klar.
es können lediglich Ungenauigkeiten bezüglich der geleisteten Höhenmeter entstehen, wenn er sich dann nach Start auf den ersten Metern "anpasst".
auch "Steigungsspitzen" können deshalb bei der Auswertung der Fahrt auffallen.
 
bei 2-3min hätte ich das Gerät schon längst wieder zurückgesendet. Benutze den Bolt v2, braucht in der Regel keine 15s für den GPS Fix. Der hat allerdings auch kein Multiband GPS wie der Roam V2, daher schlecht vergleichbar.
Siehe die anderen Beiträge. Ist einfach die Frage, was man bei den Wahoos als stabilen GPS-Fix erachtet.
Für mich geht das mit einer stabilen Höhenanzeige einher, erstens weil ich eine verlässliche Ausgangshöhe haben will und zweitens, weil bei meinen Tetsgeräten die Aufzeichnung des Tracks am Anfangs sehr instabil war/ist, wenn der GPX-Fix noch nicht stabil war.
Daher fahre ich erst los, wenn im Höhenfeld ein Wert abgelesen werden kann und nicht mehr "---" in diesem Feld angezeigt wird.

PS: Die Anzeige des Positionsmarkers in der Kartenansicht erfolgt bei mir auch schneller.
 
Ich fahre meinen Bolt V1 praktisch täglich seit 2018 und würde ihn jetzt gerne mal updaten. Probleme habe ich tatsächlich keine mit dem Gerät. Sind die Probleme mit den 2er Versionen gewachsen oder eure Ansprüche an die Geräte? Sonst würde ich mal den Akku von meiner V1 wechseln lassen oder lohnt sich der V2 oder warten auf einen V3?
 
Ich habe beide Bolts, beide gefallen mir, aber jetzt würde ich auf den V3 warten. Wenn der V1 alles macht, was Du brauchst, dann bleib dabei.
 
Weiß jemand, woran es evtl. liegt, dass die Höhenmeteranzeige meines Bolt v2 durchdreht?
Bei einer drei Tages Tour beginnend im flachen Ruhrgebiet war noch alles normal, aber bei Ankunft im bergigen Sauerland drehte die Anzeige durch. Im Sekundentakt änderte sich die Steigung von -xx% bis +xx%. Egal, ob es gerade flach war oder nicht. Dementsprechend wurden die Höhenmeter auch falsch berechnet und ich hatte 810 Höhenmeter mehr gefahren als die mit Komoot geplanter Strecke.
 
Zurück