Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Ich würde einfach noch eine Silikonhülle über den Bolt machen wie z.B. die hier:
https://www.ebay.de/itm/Silikon-Kas...hash=item33f2f227d0:m:mIs6oDRqFp23uOQA6egpGRA
oder
https://www.ebay.de/itm/Silikon-Sch...hash=item3d672f0e4e:m:mlSQvbyAfPFCEOxWuSmnu5w

Sowas habe ich bei meinem Element und Edge 520 Plus auch. Sieht optisch gut aus und das Gehäuse verkratzt nicht. Dazu noch eine Schutzfolie drauf und schon ist der Bolt besser gegen Stürze, streifende Äste usw. geschützt.
Weiterhin kann man ja beim Bolt auch eine Schlaufe dran machen, die man z.B. am Vorbau mit befestigt, so dass der Bold beim Sturz nicht weg fliegt. Der original Haltegurt kostet aber so um die 14 Euro. Kann man bestimmt billiger selber machen.
 
Frage an die Bolt-Besitzer...Zeigt der Bolt eine detaillierte Karte mit GPS-Position an, wenn keine aktive Navigation läuft?

Bei mir seltsamer Weise nicht. Sah und las, dass das - ähnlich wie beim Auto-Navi - eigentlich gehen sollte. Bei mir sehe ich nur eine leere Karte mit Positions-Pfeil und gefahrener Strecke... Aber keine Wege...
 
Der Element tuts, eventuell musst Du die Seite extra konfigurieren, sollte aber als Standard in der App und dann auch auf dem Display sein.
 
Gerade aus dem Karton genommen und angeschaltet, oder schon draußen gewesen damit?
Bei mir hat der Elemnt die Karte nach dem ersten anschalten auch nicht angezeigt, da wusste er ja auch noch nicht, wo er sich befindet.
Nach dem ersten GPS-Fix wird die Karte aber immer gleich angezeigt, auch ohne Bewegung.
 
@TobiTheDuck @samael75 @decay danke für eure Antworten. Ich installierte gerade die Deutschland-Karte... :ka: Ich Noob. Ich bin schon gefahren und sah die Wege etc.pp. Dann löschte ich letzte Woche nicht benötigte Karten... war mir sicher, dass Deutschland noch drauf war. Tatsächlich hatte ich nur noch Ozeanien auf dem Bolt...:D Jetzt sehe ich die Karte wieder...
 
So, jetzt hab ich auch das gute Stück. bin ganz zufrieden, auch wenn die Map-Navigations-ablese erstmal ganz schön gewöhnungsbedürftig ist (klein. erkennen der Route).
Was ich mich frage ist, ob der Bolt nicht in der Lage ist, die Route neu zu planen, sollte man von der Route abweichen (also sich eine alternative über das per bluetooth verbundenen Handy zu ziehen). Ich nutze Komoot für meine Streckenplanung

Danke für die info!
 
der Bolt kann nicht navigieren.
Er kann nur eine Route darstellen, daher kann er nicht selbst eine Route neu planen.
Das müsstest Du über Komoot machen, und den Bolt dann wieder synchronisieren
 
also immer wieder neu synchronisieren. ufff... das ist a bissal umständlich, oder nicht?
Wie oft willst du dich denn verfahren?
Was ist denn überhaupt umständlich? Das Ding kann nicht routen, also kann es auch nicht Routen bearbeiten. Deshalb hält die Batterie so lange. Deshalb ist das Ding so kompakt. Wer was anderes will, darf sich mit anderen Kompromissen rumärgern und kauft keinen Elemnt
 
also immer wieder neu synchronisieren. ufff... das ist a bissal umständlich, oder nicht?
Wenn du dich verfährst, piepst der Bold wie blöde. Danb bleibst du stehen und drehst eben um. Oder du zoomst etwas raus und suchst den nächsten Weg zurück zur Route.
Ich verstehe das Problem auch nicht so ganz.
 
Benutze ich auch nur, um Komoot-Routen nachzufahren. Vorher akustisch mit Kopfhörer im einen Ohr, und da bin ich ständig falsch abgebogen, Ansage "du hast die Tour verlassen, werfe einen Blick auf die Karte..." *nerv*.
Mit dem Elemnt noch kein einziges Mal verfahren, passt!
Was mir aber nicht so gefällt: Im Wald (auch jetzt bei unbelaubten Bäumen) ungenau, da denkt der Elemnt dauernd ich wäre vom Weg abgekommen, piepst und blinkt rot, im nächsten Moment fängt er sich wieder und blinkt grün...nervt. Geschwindigkeit springt auch dauernd hoch und runter. Wie soll das im Frühling/Sommer werden bei Laub auf den Bäumen? Und ist die Temperaturanzeige bei euch auch so komplett daneben? Abweichungen von bis zu 10 Grad!
 
Das mit den Sprüngen bei der Geschwindigkeit bekommst Du mit einem Speedsensor in den Griff. Die Probleme mit dem schlappen GPS-Signal hatte ich auch mal, nachdem ich den Elemnt getauscht habe, ist alles gut.

Edit: Temperatur stimmt bei mir.
 
Hm, ob da was nicht stimmt bei meinem Gerät?
Auf freiem Feld ist es schon sehr genau und die aufgenommene Linie folgt genau den Wegen und Straßen, aber im Wald und manchmal auch in Häuserschluchten liegt sie leicht daneben, außerdem wie oben beschrieben, meckert der Elemnt wegen verlassener Route, obwohl ich richtig bin. Aber immer nur kurz. Und an Kreuzungen hinkt er etwas hinterher, ich muss schon abbiegen, aber laut dem Elemnt erst in z.B. 35m.
Wie sind hier sonst so die Erfahrungen, gibt es da eine Streuung in der Genauigkeit der Geräte?
 
Das ist bei meinem Element genauso Er zeigt noch z. B. 15m an obwohl ich an der Abbiegung schon bin Ich habe auch einen edge 520 plus Da ist es genauso. Nur es läuft beim edge ein Countdown mit bis zur Abbiegung und der ist komischerweise genau nur die Meter passen eben nicht Dachte aber auch zuerst es ist ein Problem mit dem wahoo wenn das nicht passt Aber durch die Karte die led Leisten die sagen wann ich abbiegen soll geht das doch recht gut
 
Ja funktionieren Trittfrequenz, Puls und Geschwindigkeit Sensoren habe ich von Topeak Geht ohne Probleme Ich denke dass ist auch eine Stärke von Wahoo, dass hier ohne Probleme andere Sensoren gehen
 
Hallo zusammen,

habe seit kurzem den Elemnt. Dieser thread hat mir viele gute Infos geliefert und mich dann letztendlich auch überzeugt das Teil zu kaufen.
Ich nutze ihn, um Routen von bsplsw. Komoot nachzufahren.
Als ich letztens eine Route geladen habe und losgefahren bin, habe ich nach einem Teil der Strecke gemerkt, dass ich die falsche Tour geladen hatte (da sie anfangs genau gleich verläuft wie die, welche ich eigentlich fahren wollte). Habe dann am Element die andere Route geladen, diese wurde dann aber nicht auf der Karte angezeigt. Weiß jemand, warum? Lädt der Elemnt die nur bzw. zeigt sie nur an, wenn man sich am Startpunkt befindet?

Danke und Gruß!
 
Hallo liebe Wahoo-Nutzer,

seit nun knapp 1 Woche habe ich mein Bolt zu Hause und benötige nun Eure Hilfe bzgl. der gefahrenen Kilometer.

Tour 1:
Gerät im Vorfeld mit dem Iphone via QR-Code gekoppelt, Datenfelder ein bisl angepasst und los.
Gefahrene Kilometer: ~ 30
angezeigte KM Bolt: ~ 30
angezeigte KM Garmin: ~ 30
passt!

Tour 2:
Herzfrequenzgurt von Garmin Vivoactiv HR mit dem Bolt gekoppelt. Zeitgleich zur Koppelung des Herzfrequenzgurts war dieser auch mit meiner Garminuhr gekoppelt.
Beide Geräte zeitgleich im Einsatz.

Während der Fahrt hat sich die Garmin verabschiedet.

Gefahrene Kilometer: ~35
angezeigte Km Bolt: ~45
angezeigte KM Garmin: verabschiedet

Tour 3:
Herzfrequenzgurt von Garmin Vivoactiv HR mit dem Bolt gekoppelt. Zeitgleich zur Koppelung des Herzfrequenzgurts war dieser auch mit meiner Garminuhr gekoppelt.
Beide Geräte zeitgleich im Einsatz.

Gefahrene Kilometer: ~19
angezeigte Km Bolt: ~109
angezeigte KM Garmin: ~ 29

Bei dieser Tour hatte ich mal darauf geachtet, nach knapp 200m zeigte mir das Bolt schon 2km an.

Meine Fragen:
1) kann die fehlerhafte Berechnung der km mit dem Herzfrequenzgurt zusammen hängen? auch wenn ich nicht weiß, was der mit dem GPS zu tun haben sollte?!
2) Bedienungsfehler? habe ich vllt vergessen irgendwo eine Einstellung zu machen? (metrische Anzeige ist eingestellt)

Versuchen werde ich die Tage, den Brustgurt nur mit einem Gerät zu verwenden.
Aber vllt hat jemand von Euch eine Idee.

Danke und viele Grüße
Käthe
 
Frisst bei euch der gekoppelte Bold auch so extrem viel Akku am Smartphone?
Letzte Woche war mein Smartphoneakku nach knapp 2h über 25% leerer nach der Tour. Akkumanager bestätigt auch den hohen Verbrauch durch die Wahoo App. Liegt da an den Appeinstellungen?
 
Zurück