Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Hallo Zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein GPS von Wahoo zu kaufen und hätte zu den Karten von Wahoo noch eine Frage. Ich hoffe das ist das richtige Forum dafür.

Wie gut ist das Kartenmaterial von Wahoo ( ich gehe mal davon aus, dass es immer das gleiche Kartenmaterial ist, egal ob es der Bolt oder der Roam ist. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren) ?

Ein kurzes Beispiel: Ich plane auf Komoot eine Tour und übertrage diese auf den Wahoo. Wie häufig kommt es vor, dass der Trail( oder der Weg) der auf den Karten von Komoot vorhanden war, auf den Karten von Wahoo nicht existiert?

Hat damit schon einer seine Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank und Viele Grüße
Thomas
 
Wahoo nutzt hier die OpenStreet Maps. Die sind so gut/schlecht wie sie von der Community halt erstellt sind. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Klar kann schon mal der ein oder andere Weg verwildert sein. Die Wälder hier um Augsburg sind aber gut abgebildet.
Trails die (halb)legal gezogen wurden und bei Komoot eingetragen sind können auf dem Wahoo schon mal fehlen. Hat mir aber noch nie ernsthafte Probleme gemacht.

Viele Erfolg bei Deiner Entscheidung :daumen:
 
Solange du die Routen auf Komoot planst ist die Navigation mit dem Bolt dann kein Problem. Mir ist es noch nicht vorgekommen, dass der Wahoo iwie gemeckert hätte die Straße kenne er nicht oder ähnliches.
Nur als Tipp kauf dir den Roam wenn die Möglichkeit besteht, denn die Verbesserungen zum Elemnt Bolt sind in der Praxis dann doch sehr angenehm.
 
Solange du die Routen auf Komoot planst ist die Navigation mit dem Bolt dann kein Problem. Mir ist es noch nicht vorgekommen, dass der Wahoo iwie gemeckert hätte die Straße kenne er nicht oder ähnliches.
Nur als Tipp kauf dir den Roam wenn die Möglichkeit besteht, denn die Verbesserungen zum Elemnt Bolt sind in der Praxis dann doch sehr angenehm.
Kann der wirklich mehr als der Bolt? Ich dachte der kann jetzt halt Farbe dastellen.
Habe den Elemt Bolt, als Hobby Sportler vermisse ich nichts. Muss also jeder selber wissen.
 
Ja er hat im Navigationsbereich deutlich zugelegt. Es sind einfach Verbesserungen die dann sinnvoll sind wenn man eben mehr möchte als nur Daten ablesen. Das er zB selber navigieren kann ohne auf ein Smartphone angewiesen zu sein, bzw dich beim verlassen der geplanten Strecke nicht einfach nur Minuten lang anmeckert, sondern dich umleitet und wieder zur Strecke zurück. Auch ein hin und her zoomen auf der Karte halte ich für äußerst praktisch, da man nun wirklich die Umgebung auf der Karte erkunden kann und nicht nur auf das rein oder raus zoomen angewiesen ist, was mehr oder weniger sinnvoll sein kann.
 
Hallo,

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich hatte auch schon vermutet das es in der Praxis nicht von Bedeutung ist.
Werde mir beide Geräte mal ansehen und mich dann entscheiden. Geht aber wahrscheinlich eher in die Richtung Roam.

Vielen Dank nochmal,
Viele Grüße
Thomas
 
hat jemand seit dem letzten Firmwareupdate Probleme mit der Akkulaufzeit?
Oder hat er Probleme mit großen GPS Dateien?

Habe vor ein paar Tagen die Firmware aktualisiert und am WE eine 173km GPS Datei nachgefahren.
Ich habe sicherlich ca. 15% pro Stunde gebraucht ... fast das Doppelte als normal.
2x hing sich der Bolt komplett auf (hatte ich bisher noch nie in fast 2 Jahren).
Einmal hatte er einfach gar nicht mehr reagiert und ich musste den Powerbutton ca. 30 Sekunden drücken.
Beim 2. mal ging der Seitenwechsel plötzlich sehr langsam, teilweise hat es 2-3 Sekunden gedauert.
Dann hat er einfach rebootet.

Jetzt weiss ich nur nicht, ob es an der großen GPS Datei lag oder an der neuen Firmware.
Hat jemand schon ähnliche Erfahungen gemacht?

jetzt nach einigen Touren danach kann ich sagen, dass der Bolt mit der großern GPS Datei wohl ein Problem hatte.
Inzwischen ist der Akkuverbrauch wieder so gering wie vorher.
Jetzt weiss ich nur noch nicht, ob der Bolt generell mit großen GPS Dateien Probleme hat, oder ob das Problem nur im Zusammenspiel mit genau dieser Datei vorhanden ist...
 
Ich kann auch bestätigen, dass der Akku sich wieder verbessert hat. War zwischenzeitlich schon in Sorge, dass er den Geist auf gibt.
Bekomme seit kurzen allerdings immer wieder Info über den Start eines Strava Segment obwohl ich mich in keinem Segment befinde.
 
Weiss jemand wie man die Einstellungen von zB Element auf den Roam bekommt? Kann man die Geräte irgendwie Syncen oder Backup von einem zum anderen schieben, oder muss man wirklich von Hand die Einstellungen neu machen?
 
eine blöde Frage... wie kann man über die Handy App ein Datenfeld löschen?

Auf der Kartenseite habe ich normal 2 Datenfelder angezeigt.
Gestenr wollte ich etwas testen und habe ein 3. Feld dazugenmmen.
Jetzt bekomme ich es nicht mehr weg :-(

Hab nach Links und Rechtsziehen versucht...
Ziehe ich es nach unten stürzt bei mir immer die App ab, aber vermutlich muss man zum Feld löschen genau nach unten ziehen?
 
Bei der iPhone App, gehst auf die Seite, welche das Datenfeld enthält und dann nach links schieben oder das "-" Zeichen antippen ...
 
Ich habe es inzwischen auch auf Android hinbekommen.
Wenn man in der einzelnen Seite ist muss man oben rechts neben dem Seitennamen auf das Bearbeiten Symbol, danach erscheint bei jedem Feld ein Minussymbol.
Ich dachte das Bearbeitensymbol ist nur um den Seitennamne zu ändern, daher hatte ich das nicht gleich versucht...

Noch eine Frage zum Wahoo Geschwindigkeitssensor.
Stelle ich über die App irgendwo die Radgröße ein, oder ermittelt der Bolt den Radumfang automatisch?!
Habe bisher nichts zum Einstellen gefunden.

Und nimmt der Bolt bei der Aufzeichnung zuerst den Sensor oder nur, wenn das GPS Signal zu schlecht ist?
Ich war nur etwas irritiert, weil ich trotz Sensor ab und an teilweise größere Schwankungen bei der angezeigten Geschwindigkeit hatte (nicht im Wald, war mit dem Rennrad unterwegs)
 
Noch eine Frage zum Wahoo Geschwindigkeitssensor.
Stelle ich über die App irgendwo die Radgröße ein, oder ermittelt der Bolt den Radumfang automatisch?!
Habe bisher nichts zum Einstellen gefunden.

Ich habe meinen manuell eingestellt weil ich denke, dass es so genau ist (vorausgesetzt, man hat den Radumfang richtig ermittelt).

Wenn das Gerät mit Handy und App verbunden ist, kannst du unter Einstellungen - Senoren - Sensoren einrichten - Geschwindigkeitssensor auswählen - Radumfang einstellen.

Das Gerät und die App lassen sich an sich ja leicht bedienen. Die Radumfangeinstellfunktion muss man aber bischen suchen.

Ich fahre mit gekoppeltem Speedsensor und dann nutzt er auch für Strecke, Speed usw. den Sensor und nicht GPS
 
das passt ja: werden mit den wahoo sensoren die daten ohne merkbare verzögerungen angezeigt?
ich frage, weil ich mir zum testen beim ali mal einen magene gemini 210 multi sensor bestellt hab (10€).
es sollten dann eigentlich 2 für geschwindigkeit und trittfrequenz werden.

habe ihn vorhin mal an die nabe geschnallt und er wird auch sofort erkannt.
aber es gibt eine teilweise verzögerung von bis zu 4sek, sprich man bremst und 4s später geht er auf 0kmh.
vorher am xplova hatte ich so einen messer mit magnet in den speichen, wo es ohne grosse verzögerung angezeigt wurde.
nun weiss ich nicht ob dies normal für solche naben sensoren ist?

welche app (komoot o.ä.) läuft denn auch mit ant, dann könnte ich es morgen nochmal übers fon testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine kurze Frage zum neuen Roam. Kann dieser auch anzeigen wenn ich eine Route nachfahre wie lange die Steigung noch ist so wie es der neue Edge von Garmin macht. Ist bei Garmin die Climb Pro Funktion, die einem anzeigt wieviel Höhenmeter und km noch verbleiben bei einer Steigung.
 
Ich habe meinen manuell eingestellt weil ich denke, dass es so genau ist (vorausgesetzt, man hat den Radumfang richtig ermittelt).

Wenn das Gerät mit Handy und App verbunden ist, kannst du unter Einstellungen - Senoren - Sensoren einrichten - Geschwindigkeitssensor auswählen - Radumfang einstellen.

Das Gerät und die App lassen sich an sich ja leicht bedienen. Die Radumfangeinstellfunktion muss man aber bischen suchen.

Ich fahre mit gekoppeltem Speedsensor und dann nutzt er auch für Strecke, Speed usw. den Sensor und nicht GPS
Danke! Jetzt hab ich die Option auch gefunden.
Manchmal ist eine Funktion etwas versteckt oder nicht wirklich so einfach zu finden.
Dann werd ich lieber den Radumfang mal manuell festlegen.
Keine Ahnung wie genau das bei "Automatisch" ist.
 
Hab den Umfang auch ausgemessen und manuell eingegeben.
Beim ausmessen immer mit aufs Fahrrad Setzen. Hatte so einen Abweichung von 2,5cm.

Gruß Sebastian
 
Mal ne Frage, mein Wahoo Elemnt ist gestern im Wald bei einer Auffahrt ausgestiegen, hat die Steigung immer von 0 auf 20 nachgezählt, dann wieder auf 0 gefallen, dadurch wurden aus 120hm, nur 10 gemessene.
Bin das Stück schon öfters mit dem Wahoo gefahren, da hatte er keine Probleme.
Hab ihn dann genervt ausgeschaltet, später ging er wieder...

Wenn man mit Geschwindigkeitssensor fährt, nimmt er dann auch Geschwindigkeiten unter 4kmh?
 
Zurück