Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

Bin heute eine Tour gefahren mit dem ELEMNT Bolt, alles prima aufgezeichnet. Am Ende der Tour wie immer gleich aufs Smartphone geschaut und die App beobachtet.. kam aber nichts. Auch nach manuellem Abgleich wollte da nix erscheinen.

Dann noch einmal am Bolt selbst in die History geschaut, auch nix drin.

Das Gerät dann per Kabel an den PC angeschlossen, die *.fit Datei von heute gesucht, gefunden und exportiert und die Daten zu Strava übertragen.

App und Bolt Version sind aktuell.

Jemand schon mal sowas gehabt?
 
Hallo zusammen. Ich benutze den Roam und plane meine Strecken mit komoot. Leider klappt seit ein paar Tagen die Syncronisation nicht mehr. Die geplante komoot Strecke erscheint auch nicht in der App. Gibt es hier seit neuesten einen Bug?
Habe die Komoot App und die Companion App schon neu installiert. Funktioniert trotzdem nicht. Hat jemand eine Lösung?
Wie gesagt, hat bisher immer problemlos funktioniert.
Danke im voraus.
 
Hallo zusammen. Ich benutze den Roam und plane meine Strecken mit komoot. Leider klappt seit ein paar Tagen die Syncronisation nicht mehr. Die geplante komoot Strecke erscheint auch nicht in der App. Gibt es hier seit neuesten einen Bug?
Habe die Komoot App und die Companion App schon neu installiert. Funktioniert trotzdem nicht. Hat jemand eine Lösung?
Wie gesagt, hat bisher immer problemlos funktioniert.
Danke im voraus.
Bei mir funktioniert die Komoot-Roam Synchronisation unverändert einwandfrei. Wüsste nicht, dass ich irgendwelche updates absichtlich unterdrückt hätte. Müsste also alles auf aktuellem Stand sein. Achso: Android 10.
 
Die Karten haben bei mir nahezu identische Größen, allerdings mit dem tag "aktuell" ... Ich bin übrigens auf Android unterwegs, vielleicht ist das ja tatsächlich ein exklusiver Bug in der Apple-Version.
Der Wahoo Support schreibt zu meinem Problem:
"This is an issue we are aware of and we have opened an internal ticket with our development team to investigate and resolve the problem."
 
Eine Frage an die Besitzer zur Entscheidungsfindung, ich Stelle mir das so vor:

  • ich plane eine Route daheim am PC per BRouter
  • Exportiere das GPX
  • Import zum Bolt (wie? Woher kommen die Navigationsanweisungen?)
  • Fahre die Route
  • Merke, das die Route zu kurz/lang ist und will während der Tour die Tour anpassen: was passiert jetzt?

Klar, ich hole mein Handy raus und suche einen Heimweg per Komoot oder sonstwo. Aber wie bekomme ich das wieder auf den Bolt, und zwar so, dass er die aktive Tour weiter aufzeichnet? Ich will ja keine 2 oder mehr Teile haben, nur weil ich zwischendrin umgeplant habe?

Geht das? Oder braucht man dafür den Roam?
 
Du kannst jederzeit das Routing abbrechen und eine neue Tour laden, dabei aber die Aufzeichnung weiter laufen lassen. Das geht ganz problemlos beim Bolt
 
Hallo,
habe gerade den Bolt und den Roam zu Hause, weiß nicht welchen ich behalten soll.
Eigentlich will ich nur aufzeichnen und danach auf komoot oder Strava exportieren zum navigieren nehm ich das Handy mit Komoot, hab gesehen daß der Elemnt eh kaum Waldwege oder Wanderwege auf der Karte zeigt. oder kann ich , wenn ich vernünftig Plane auch die Wanderwege damit abfahren. Fahre oft nur mit einem groben Plan weg und entscheide vor Ort wo die Route weitergeht
Der Bolt oder Elemnt ist eher dazu gedacht als Radcomputer verwendet zu werden
Die Kompaktheit des Bolt gefällt mir sehr gut, was bietet mir der Roam denn sonst noch für Vorteile , außer dem größeren Display
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile Roam: längere Akkulaufzeit, etwas größeres Display, bessere Unterscheidbarkeit der Wegetypen (z.B. aspaltiert = gelb) und vorallem Routing im Gerät. Nachteile Roam: GPS-Chip schlechter (bei kleinen Trails im Wald nervig, wenn das GPS 50m daneben liegt, auf der Straße verschmerzbar), etwas schwerer.
Für die Straße würde ich eher den Roam (wegen der Re-Routing-Möglichkeit wenn man es sich unterwegs anders überlegt) empfehlen. Für MTB-Trails kommt es drauf an, ob Du mit 50m GPS-Abweichung leben willst, weil DIr das Routen im Gerät wichtiger ist (dann Roam) oder Du eh nur gpx-Tracks nachfährst, aber dafür mehr GPS-Genauigkeit brauchts (dann Bolt).
Der Bolt Roam war eine gute Idee, aber leider kann der GPS-Empfang nicht mithalten.
Persönlich hoffe ich auf ein Nachfolgemodell vom Bolt mit guten, modernen GPS-Chip und etwas mehr Arbeitsspeicher/Display/Akkulaufzeit .-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteile Roam: GPS-Chip schlechter
Der Bolt war eine gute Idee, aber leider kann der GPS-Empfang nicht mithalten.
Du widersprichst dir selbst.

Der Roam macht nur dann Sinn, wenn du dich kollossal verfahren, du kein Handy in der Tasche und du nicht in der Lage dazu bist, eigenständig zurück auf den Routenstrich auf der Karte zu finden.
Gleiches gilt, wenn du dein Handy nicht aus der Tasche nehmen möchtest.

Fürs reine aufzeichnen von gefahrenen Strecken empfehle ich ganz klar den Bolt, wenn es unbedingt ein Wahoo sein muss.
Wenn nicht, reicht dafür auch jeder andere sehr viel günstigere GPS Radcomputer!
Womöglich noch mal 2-3 Tage drüber schlafen und schauen, ob das Geld nicht woanders besser investiert wäre.

Die Route mit Komoot planen, auf den Wahoo spielen und abfahren ist übrigens die bessere Alternative zum Smartphone am Lenker. Stichwort Akkulaufzeit und Ablesbarkeit.
 
Fürs reine aufzeichnen von gefahrenen Strecken empfehle ich ganz klar den Bolt, wenn es unbedingt ein Wahoo sein muss.
Mir gefällt einfach die Haptik des Gerätes sowohl vom Gerät selber wie auch die Sensoren,
die Bedienung ist einfach , auch die Software, finde das Paket einfach stimmig, ohne jetzt zu wissen was sich noch für Probleme auftun werden, schon die Einrichtung war in 10 min erledigt.
Auch die Anbindung an Komoot und Strava ist easy und funzt.
bin bis jetzt nen einfachen Sigma gefahren und da nervt eigentlich alles.
Weiß gar nicht ob die wahoo Sensoren auch mit anderen geräten kompatibel sind
Der Preis, ja das stimmt hatt mich immer wieder abgeschreckt, drum hab ich hier probiert auch viele Infos zu bekommen, mein Fazit war dann eigentlich klar, wer in hat findet ihn auch gut, dann darfs bei mir indem Moment auch etwas mehr sein.
Die Route mit Komoot planen, auf den Wahoo spielen und abfahren ist übrigens die bessere Alternative zum Smartphone am Lenker. Stichwort Akkulaufzeit und Ablesbarkeit
Das wäre noch ein weiterer Pluspunkt, da Smartphone wirklich ziemlich schnelle schlapp macht.

Danm wirds wohl der Bolt, der ist auch so schön schnuggelick klein, gefällt mir

Danke für die Info
 
Jetzt ist nur die Frage, wann und ob der Bolt 2.0 endlich Mal kommt...

Dieses Jahr wohl nicht mehr, und nächstes Jahr kannst dann drauf warten bis der Roam 2.0 kommt, oder bringt dann Garmin den Bourner daher und du stehst in 3 Jahren wieder hier und wartest immer auf ein noch besseres Modell, das kannst du solange treiben bis du so alt bist, daß du gar keinen mehr brauchst
Also los, kaufen und Freude haben hab ich auch vor 4 Tagen gemacht.
:)
 
Du widersprichst dir selbst.
Edit: Tippfehler. Meinte natürlich den Roam (oben korrigiert). Einen Nachteil vom Roam habe ich noch vergessen: Die drei Tasten oben unter dem Display reagieren sehr schwer. Gefühlt muss man da mit den Fingernägeln reindrücken, was mit Handschuhen nicht gut funktioniert. Der alte Bolt ist da einfach zu drücken.
 
Bei meinem Elemnt ist der Akku ziemlich platt, jetzt hab ich Kontakt mit dem Wahoo Service aufgenommen, musste meinen Elemnt zerstören, Nachweis per Bild und bekomme einen neuen. War noch Garantie drauf. Allerdings weiß ich noch nicht welches Gerät ich bekomme, den Elemnt gibt es ja nicht mehr.

Ich bin mal gespannt....
 
Eigentlich will ich nur aufzeichnen und danach auf komoot oder Strava exportieren zum navigieren nehm ich das Handy mit Komoot, hab gesehen daß der Elemnt eh kaum Waldwege oder Wanderwege auf der Karte zeigt. oder kann ich , wenn ich vernünftig Plane auch die Wanderwege damit abfahren. Fahre oft nur mit einem groben Plan weg und entscheide vor Ort wo die Route weitergeht
Das klingt für mich wenig sinnvoll. Der Roam zeigt Dir auch im Wald die Route an und das bei weitem stromsparender als am Handy. Route ändern oder sonstige Bedienung über die Knöpfe am Gerät selbst findet über die App auf dem Handy statt.

Ich bin super zufrieden mit dem Roam, lediglich das Mitdrehen der Karte könnte gerne schneller vonstatten gehen. Manchmal ist die Anzeige auch ein klein wenig zu grob, wenn es z.B. mehrere kleine Pfade gibt, die nahezu parallel verlaufen. Da muss man dann bisserl mitdenken.
 
Bauchgefühl oder hast du irgendwo Infos gefunden?
Bauchgefühl oder ich sags mal so, die Gerüchteküche ist ziemlich kalt, selbst wenn morgen was davon zu hören wäre könntest Ihn wahrscheinlich eh erst für die nächste Saison erwerben. Ich weiß von deutschen Händlern daß Ende Sommer der Großteil für kommende Saison bestellt wird, deshalb kommen Neuigkeiten oft im September zum Vorschein. Ob das bei Wahoo auch so ist , keine Ahnung, würde aber Sinn machen, ne Neuigkeit in diesem Zeitraum zu präsentieren, die Händler können bestellen und man kann über den Winter genügend produzieren, damit die Läden im Frühjahr voll sind. Wenn sie den Bolt 2 jetzt präsentieren, würden diese Saison nur wenige einen bekommen da ja erst mal produziert werden muss, wäre meiner Meinung nach strategisch falsch. Auch die Produktion muss ja umgestellt werden, und das Lager geleert werden.
Wer kauft noch nen Bolt wenn er weiß, dass es in kürze nen neuen gibt,(Siehe dich) Gutes Anzeichen für neue Produkte ist, wenn alte schwer verfügbar, heißt der alte Scheiß wird vollends verkauft und der gesamte Focus liegt bereits auf dem neuen Produkt(kann natürlich auch die große Nachfrage schuld sein).Alles in allem macht bei Fahrradteilen für mich die Sache nur no Sinn, da es nunmal ein Sommersport ist. So sehe ich die Sache,aber vielleicht kennt sich noch jemand genauer aus, außerdem kommt dann die Konkurenz im Herbst mit neuen Produkten und Features und dann bist du genau da wo ich dir gesagt habe, dann weißt wieder nicht was kaufen
 
Nachteile Roam: GPS-Chip schlechter (bei kleinen Trails im Wald nervig, wenn das GPS 50m daneben liegt, auf der Straße verschmerzbar), etwas schwerer.
Hier wurde ja der GPS-Chip angesprochen: Ich habe den Roam und den Parameter "GPS Genauigkeit" als Datenfeld auf dem Display. Der Wert schwankt dabei zwischen 1-3 (zu 75% bei 2), egal ob im Wald, in der Stadt oder auf freiem Feld (z.B. für 10 Minuten oder so). Einmal hatte ich eine "8" im Augenwinkel erspäht, d.h. ich vermute dass die Werte bis "9" hochgehen können. Wie ist eure Erfahrung mit diesem Wert?

Ansonsten hab´ ich schon gemerkt, dass man abbiegen sollte, auch wenn noch ~20 m Distanz dafür angegeben sind. In den hiesigen guterschlossenen Wäldern mit ihren 5+-Wege-Megakreuzungen nicht immer eindeutig, aber man ist ja lernfähig ...

Zu dem obigen Thema: @McDreck hat vollkommen recht. Ablesbarkeit und Akkulaufzeit sind die Schlüsselkriterien die contra Handy und pro GPS-Gerät sprechen.
 
Mal noch ne Frage, sind die aktuellen Bolt und Roam immer noch so empfindlich, was Geschwindigkeit anbelangt.

Mein Elemnt hat oft auf Pause geschaltet, wenn ich mit dem MTB zu langsam bergauf war, so unterhalb 6kmh schätze ich.
 
Zurück