Wahoo Elemnt/Elemnt Bolt

wenn du in der App bei Statistik oben rechts auf dieses Symbol gehst (diese 3 Schieberegler..) dann siehst du, was du dir alles anzeigen lassen kannst.

aber ich denke, das gewünschte ist nicht dabei.

ich mach es so, ich lade alles auf den PC in ein Programm.
da sind dann alle erdenklichen Werte zu sehen un es ist alles beieinander
 
Hallo Wahoo Nutzer, gibt es eine Möglichkeit die automatischen Updates abzuschalten?
Gerät mit der App verbinden, in der App - Einstellungen - den Wlan Schieber auf aus.

das ist 100% sicher.

kommt halt drauf an, ob du ggf. auf den Komfort des Auto Uploads deiner Fahrten zu irgendnem Portal dafür verzichten würdest .....

das ginge u.a. auch per Kabel, aber macht halt ein bissl "Arbeit".....
 
Ich nutze Android.
Es geht mir um die Updates auf dem Wahoo.
Hatte jetzt mehrfach folgenden komischen Effekt.
Auf Zoomstufe 200m fehlen mir manchmal Kartenbereiche von ca 1x1km.
Ich vermute das passiert, wenn das Gerät unbemerkt die Karten updated und man während des Prozesses das WLAN verlässt.

Ja ich lade automatisch zu strava und Komoot hoch.
 
Auf Zoomstufe 200m fehlen mir manchmal Kartenbereiche von ca 1x1km.
exakt! das gleiche bei mir. (Roam) allerdings hab ich es bisher nur 2 x beobachtet in ca 15 Monaten.. ich lösche dann die Karte und lade neu. was jetzt bei mir kein Problem ist, denn ich habe nur Bayern drauf.
Ich vermute das passiert, wenn das Gerät unbemerkt die Karten updated und man während des Prozesses das WLAN verlässt.
eher nicht, denn Kartenupdates machen die Geräte nicht allein. das Karten laden musst du manuell in der App anstoßen (dachte ich zumindest bisher, aber vielleicht hat jemand genauere Infos..)

so gesehen/ mit diesem Hintergrund (#1507) brauchst du die Updates auch nicht abzuschalten, denn das sind reine Firmware Updates nur für den Bikecomputer
 
Das würde ich gerne machen.

Geht mir mittlerweile genauso. Habe das vor längerer Zeit mal beim Wahoo-Support angefragt: Nein, sonst bekommt man ja die tollen Neuerungen nicht mit.

Der Roam ist eigentlich ein geiles Gerät, aber ich muss mittlerweile schon viel mehr ertragen als noch 2020/2021. Vorgestern war einfach die komplette Deutschlandkarte vom Wahoo verschwunden. Manchmal sehe ich die Gangsprünge meiner elektrischen Schaltung auf dem Display nicht mehr. Es braucht bei einer Pause oder Abbweichen von der Toure teilweise elendig lange, biss der Navigationspfeil vom oberen Teil der Karte wieder nach unten rutscht, sodass ich die vor mit liegende Route wieder sehe,...
 
@Rolli2609 , da bin ich ja beruhigt dass ich nicht der Einzige bin mit dem Darstellungsproblem.
Exakt, auf Zoomfaktor 200m passiert das manchmal in einem Gebiet und dann wieder in einem anderen Gebiet.
Hab in diesen Fällen auch die Karte deinstalliert und neu installiert. Problem danach behoben, mal schauen wie lange.
Ein Ausschalten der Auto-Updates wäre wirklich ne feine Sache. Vielleicht kommt das ja irgendwann noch.
 
ich konnte meine Toskanatour nicht von Komoot synchronisieren. musste es via Handy als gpx hochladen, blieb nicht auf Roam. Jeden morgen also das gleich Procedere. Supernervig. Wie auch die eigene Position unten am Bildrand, wenn man anhält und der Bildschirm sich dreht sieht man nichts mehr, gerade dann wenn man es aber am meisten bräuchte. Echt zum kotzen.
 
Mein BOLT hat Ende Mai beim Einschalten zwangsweise die Firmware WB15-14848 installiert. Danach waren plötzlich alle Datenseiten auf die Standardwerte zurückgesetzt. Beim Verbinden mit der (iOS-)App waren auch dort nur die Standardwerte gesetzt, alle weiteren Einstellungen wie Hintergrundbeleuchtung, Töne usw. waren jedoch unverändert. Durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass sich der BOLT seit dem Update mit anderer ID meldet und die App ein neues Profil wie für ein neues Gerät angelegt hat, was auch die zurückgesetzten Datenseiten erklärt... Kurz darauf wurde dann Firmware WB15-14849 nachgeschoben, die ID blieb aber "neu". Im Juni kam dann Firmware WB15-14851 und die beiden Vorgängerversionen waren plötzlich aus dem Changelog verschwunden. Allerdings auch hier keine Rückkehr zur "alten" ID, was leider bedeutet hat, dass das "Backup" der angepassten Datenseiten in der App unerreichbar war, da sich der BOLT ja nicht mehr mit der "alten" ID meldet.

Also blieb nichts anderes übrig, als die Datenfelder mühsam aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren und (fürs nächste Mal) als Screenshots zu sichern.

Die .fit-Dateien sowie die gespeicherten Karten im Gerätespeicher sind erhalten geblieben. Bei den .fit-Dateien ist jetzt die "neue" ID im Dateinamen und der Zähler hat wieder bei "1" angefangen.

Was passiert denn, wenn man den BOLT selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzt? Bleibt der Gerätespeicher erhalten wie in meinem Fall oder ist danach alles weg? Wird auch die ID neu erstellt oder bleibt diese gleich? Hat das schonmal jemand ausprobiert?
 
Bei mir ist jetzt zum zweiten mal der Wahoo Speed Sensor defekt gegangen, beide Male nach dem die Batterie leer war und ich diese getauscht habe.
Es werden mir jetzt absurde Geschwindigkeit von bis zu 140kmh angezeigt.
Der erste Sensor wurde auf Garantie getauscht, der zweite hat auch noch Garantie und wird auch reklamiert aber das ist keine Lösung für mich.
Kennt jemand das Problem vielleicht?
 
Hallo zusammen,

hatte das schon jemand an seinem Wahoo-Display? Es ist nicht auf diese Seite beschränkt, scheint im Screen zu sein. Das Gerät ist nicht unsanft behandelt worden.

Grüße und Danke
Samoth
 

Anhänge

  • photo_2022-08-15_21-44-20.jpg
    photo_2022-08-15_21-44-20.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 134
Moin zusammen,

ich war dran den Roam bei Wahoo zu reklamieren. Die wollten natürlich viele Infos, ein Video und eine Rechnung. Ich hab heute beim lokalen Händler nach einer Rechnung gefragt, weil ich meine nicht mehr finde. Daraufhin hat er mir das Teil einfach gegen ein neues getauscht - sauber!

Grüße und euch ein schönes Wochenende!
Samoth
 
Guten Morgen. Wie sieht es denn mittlerweile mit den Profilen aus? Gibt es da eine Möglichkeit, den Bolt V2 an mehreren Fahrrädern zu betreiben und diese dann bei der Auswertung zu erkennen?

LG
Nein, das geht leider nicht.
Ich möchte hier nochmal einhaken:
Ob ich hinterher in der Auswertung sehe, mit welchem Bike ich gefahren bin, ist mir prinzipiell egal. Aber ich habe eben zwei Bikes mit unterschiedlichen Raddurchmessern, die jeweils mit Speed&Cadence Sensor ausgerüstet sind. (GPS ist schön zum Navigieren, aber für Geschwindigkeit im Wald ungeeignet)

Gibt es echt keine Möglichkeit, dem Bolt V2 zum Tourbeginn zu sagen dass er jetzt mit den Sensoren und dem Raddurchmesser des anderen Bikes konnektieren und rechnen muss?

Was mir auch noch nicht ganz klar ist: Angenommen, ich spiele bei einem Unterwegs-Halt am Smartphone in der Locus-App herum und finde dort einen POI, den ich gerne ansteuern möchte. Wie umständlich ist es, diesen (oder eine Route dorthin) auf den Bolt zu bekommen?
 
Jeder speedsensor wird doch extra mit dem Bolt verbunden bzw. gekoppelt. Du kannst jedem Speedsensor eine eigenen Umfang zuordnen oder auf automatisch stellen. Klappt sehr gut.
 
Sowohl mit Strava oder auch der Wahoo App direkt ist das überhaupt kein Problem, Komoot wurde ja bereits genannt.
Locus kenne ich nicht, wenn eine direkte Verbindung zum Wahoo möglich ist, wird das jedoch auch kein Thema sein.
 
Zurück