Wahrum fahren Kuriere nicht mit Nabenschaltung und Starrgabel?

Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Die Radkuriere die ich sehe fahren meißtens mit Crossbikes die Kettenschaltung und Federgabel haben.

Kann man mit soeinem Rad in der Stadt nicht viel schneller sein?


media-2.jpg



Da man im Stand (und im kurbeln) schalten kann, kann man bei Ampelstopps viel schneller anfahren, und durch die Starrgabel geht keine Energie verloren.


Warum fahren aber alle mit Crossrädern? Haben die irgendwelche Vorteile die ich nicht sehen kann?

Danke
 
Hmm, bin zwar kein Kurier.. aber eine Nabenschaltung ist nicht wirklich günstig und eine Federgabel hat schon ihre Vorteile, wenn man den ganzen Tag auf dem Bike verbringt und auch mal den einen oder anderen Kantschtein mitnimmt..
 
Ich als Kurier würde glaub ich auch auf die Energie, dich ich durch ne Federgabel verliere, pfeifen. Kostet mich pro Fahrt bestimmt keine 5 Minuten. Da wäre mir der Komfort schon wichtiger.

Aber das ist halt nur theoretisches Geseier

wing
 
Ich habe in den letzten 3 Jahren 2 Shimano-Nabenschaltungen (3-Gang und 7-Gang) verschlissen. Dabei war ich nur etwas zügiger unterwegs und hab das Rad auch nur für den üblichen Stadtverkehr benutzt - ca. 2000 km pro Jahr. Die Belastungen beim Kurier dürften noch mal deutlich höher und deutlich mehr sein.
Die einzige mir bekannte Nabe (Rohloff), die eventuell den Belastungen länger standhalten könnte, kostet ein Vermögen.
 
vor ein paar Wochen war ein Bericht über Radkuriere in Berlin im TV. Die Reportage hieß "Schlaglicht". Da waren viele Kuriere unterwegs die hatten gar nichts am Rad. Keine Bremse, Schaltung, noch nicht mal ein Freilauf. Gebremst wurde damit, dass mann in Notsituationen einfach aufhört zu treten und somit durch den fehlenden Freilauf das Hinterrad blockiert. Wenn man dann einen schön leichten Rahmen hat, wiegt das Rad nicht mehr als 5 kg.
Ampelstops gibt es für Radkuriere in einer Großstadt nicht. Da wird einfach bei Rot durchgefahren. Zeit ist Geld. In einer Kleinstadt wo weniger Mitbewerber unterwegs sind, kann das schon etwas anders sein.
Ein harter Job, da bin ich froh das ich bei dem jetzigen Wetter als Außendienstler im warmen Passat mit Sitzheitzung unterwegs bin.
 
Toni172 schrieb:
Ein harter Job, da bin ich froh das ich bei dem jetzigen Wetter als Außendienstler im warmen Passat mit Sitzheitzung unterwegs bin.
oh ja, im Passat könnte ich es jetzt auch gut aushalten, am liebsten bei Sonnenaufgang 50sm östlich Barbados
 
Ich glaube, bei den Kurieren gibt es genau so viele Unterschiede wie bei anderen Radfahrern selbst. Kuriere sind halt teilweise hart drauf, müssen sie ja auch. :lol:

Viele Grüße

Mischiman

Geiles Bild:

600-28.jpg
 
Die billigen Naben halten nicht und haben vor allem einen schlechten Wirkungsgrad. Quasi die gleichen Gründe, warum auch Downhiller keine Nabenschaltungen fahren.

Federgabel fährt kaum einer den ich kenne, wär auch sinnfrei. Ein Rennrad ist auch so komfortabel genug.
In der Schlaglochhauptstadt Dresden sieht das vielleicht anders aus.
 
lelebebbel schrieb:
Federgabel fährt kaum einer den ich kenne, wär auch sinnfrei. Ein Rennrad ist auch so komfortabel genug.
In der Schlaglochhauptstadt Dresden sieht das vielleicht anders aus.
Nein.
Und ja - ich weiß, wovon ich rede. Ich hab die ersten 27 Jahre meines Lebens in DD verbracht, die Straßen in KA hab ich auch schon gesehen. :)
Also: ein sinnvoll bereiftes Rennrad (dh. 25 mm, besser 28 mm) reicht in beiden Städten vom Komfort her aus.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
@KaschmirKönig
nunja, weil z.B eine Rohloff Speedhub schon um die 700€ kostet.. Jch rede jetzt nur von dem Neuanschaffungspreis, den Verschleiss u.Ä lasse ich jetzt mal raus..
 
Mira schrieb:
Nabenschaltung:rolleyes: - der würde ich bei den momentanen Bedingungen genau 2 Monate geben:lol:...
warum??? die sind doch besser geschützt als "normale" schaltungen...
vorallem ne inter8premium / rohloff sollte wirklich eine alternative sein... und naja, die nabenschaltungen sind halt erst im kommen...

Sir G schrieb:
@KaschmirKönig
nunja, weil z.B eine Rohloff Speedhub schon um die 700€ kostet.. Jch rede jetzt nur von dem Neuanschaffungspreis, den Verschleiss u.Ä lasse ich jetzt mal raus..
naja, der verschleiss ist dafür ja auch wesentlich geringer.. vorallem was kette, kassette, kurbel angeht.. und aller nem jahr nen ölwechsel kostet auch nicht die welt...
 
nisita schrieb:
warum??? die sind doch besser geschützt als "normale" schaltungen...
vorallem ne inter8premium / rohloff sollte wirklich eine alternative sein... und naja, die nabenschaltungen sind halt erst im kommen...
Die Mechanik in der Nabe ist deutlich filigraner als eine popelige Kettenschaltung. Dazu kommt, daß zumindest die günstigeren Nabenschaltungen (Shimano - SRAM und Sturmey Archer kenne ich nicht, dürfte aber ähnlich sein) nicht wirklich gut gedichtet sind und nach meiner Erfahrung nicht für den Dauerbetrieb bei Wind und Wetter geeignet sind.
(Und außerdem - eine Rohloff Speedhub in einem Atemzug mit dem Rest der Welt zu nennen...tststs... ;) )

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
naja, ich bin nur von der inter8 prem & rohloff ausgegangen.. denn dass sich nen kurier nicht mit ner sachs 3gang nabenschaltung "zufriedengibt" sollte klar sein.. und die hält ja auch die kräfte -jedenfalls nicht lange- aus...
 
meine vorstellung von nem perfekten kurierrad:
cc-race ht-rahmen (am besten stahl)
starrgabel
singlespeed (so 2,7 - 2,9 zu eins, je nach profil, in stuggi doch lieber mit schaltung)
schwalbe super moto
etc

der örtliche kurier hier in darmstadt hat n klein attitude mit ner pace gabel und ne ssp-nabe mit einem ritzel auf jeder seite

nabenschaltung ist, wie schon gesagt wurde, zu schwer und mit schlechtem wirkungsgrad

tschau
 
wurstendbinder schrieb:
meine vorstellung von nem perfekten kurierrad:
cc-race ht-rahmen (am besten stahl)
starrgabel
singlespeed (so 2,7 - 2,9 zu eins, je nach profil, in stuggi doch lieber mit schaltung)
schwalbe super moto
etc

der örtliche kurier hier in darmstadt hat n klein attitude mit ner pace gabel und ne ssp-nabe mit einem ritzel auf jeder seite

nabenschaltung ist, wie schon gesagt wurde, zu schwer und mit schlechtem wirkungsgrad

tschau


Jetzt mußt du mir den obrigen Text aber noch übersetzen:confused: ;)

Die inter 8 Premium soll einen Wirkungsgrad von 98% haben wenn man dann eine Kettenschaltung hat die nicht mehr ganz neu ist, ist die Nabe schon Wirkungsvoller.
 
wurstendbinder schrieb:
nabenschaltung ist, wie schon gesagt wurde, zu schwer und mit schlechtem wirkungsgrad
Stimmt - ich habe letztens mein Stadtrad von der verschlissenen Shimano Inter-7 (mit Rollenbremse) befreit. Nun ist es "fixed". :cool:
Das brachte ca. 2 Kilo - es fehlen ja jetzt die komplette Schaltmechanik in der Nabe, die Rollenbremse, der Bremsgriff (jetzt hat's ja eine "Rücktrittbremse" ;)) und die Bowdenzüge.
Noch was zum Thema Radgröße: die größeren Laufräder rollen (bei sonst gleichen Voraussetzungen) einen Tick leichter als die kleineren.

Mein optimales Kurierrad wäre (für Münster):
- Rennradrahmen (Stahl),
- 28"-Laufräder
- starre Nabe hinten,
- zuverlässige MTB-Systempedale (also kein SPD)
- gerader Lenker

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
lelebebbel schrieb:
Quasi die gleichen Gründe, warum auch Downhiller keine Nabenschaltungen fahren.

rohloff ;)


ich persönlich würde schon eher in richtung cc gehen. straffe federgabel, kettenschaltung. hardtail natürlich.
dazu straßenreifen. schwalbe big apple? oder eher etwas aus dem bereich des urbanen rumgehüpfe. kenda k-rad oder sowas.
 
Betz schrieb:
Jetzt mußt du mir den obrigen Text aber noch übersetzen:confused: ;)

Die inter 8 Premium soll einen Wirkungsgrad von 98% haben wenn man dann eine Kettenschaltung hat die nicht mehr ganz neu ist, ist die Nabe schon Wirkungsvoller.

wirkungsgrad ssp: 100% pure power bei satter gewichtsersparnis - merkste was?

jetzt aber wirklich: tschahau
 
lelebebbel schrieb:
In der Schlaglochhauptstadt Dresden sieht das vielleicht anders aus.
In diesem "Du bist Deutschland"-Spot fährt ne Kurierin mit'm RR über die Alberbrücke... Bei Versuch das nachzustellen musste ich leider zu dem Schluss kommen dass ich nicht Deutschland bin :lol:

Ich fahr in der Stadt seit neustem ein 26" Stahl MTB (alles hard) mit einem Gang und 1.4er Reifen mit Profil. Geht unheimlich ab die Maschiene.
 
Zurück