Wandstärke bei Carbonlenkern

D

Deleted 47366

Guest
hi,

also habe mir vor ein paar tagen einen ec70 flatbar von easton zugelegt. material carbon (auch wenn man nicht die schöne faserstruktur nach außen hin sieht:mad:).

auf den ersten blick sieht der lenker technisch einwandfrei aus. bei näherer betrachtung ist mir jedoch aufgefallen, dass wenn man in den lenker hineinschaut, dass die wandstärke des lenkers nicht gleichmäßig ist. auch wenn man tiefer in den lenker hineinschaut, kann man keine wirklich glatte innenfläche des lenkers erkennen.

da es sich um meinen ersten carbonlenker handelt, macht mich das natürlich stutzig. ist das normal?

grüße
dondinero
 
Hi!
Der Lenker ist Belastungsgerecht laminiert. Da, wo große Kräfte auftreten, wie z.B. der Lenkerklemmung, wird er logischerweise anders laminiert sein als z.B. an den Enden, wenn er nicht für Hörnchen freigegen ist, denn da muss er dann nicht verstärkt werden.

Gruß
denis.rs
 
ja klar. dass muss ja so sein. sonst kann carbon ja seine vorteile nicht ausspielen. was mich nur wundert ist die tatsache der unregelmäßigkeit. also zbsp ist an den lenkerenden links die verstärkung im bereich von 1-2 und 7-8uhr und rechts von 4-5 und 10:30 bis 11:30 uhr...

hoffe mal dass das ok ist. wobei der lenker von einem händler vor ort stammt. vermute mal, dass der nicht unbedingt schrott verkauft.
 
wahhh keine barends... das geht net! niemals!

wie kommst du darauf?
der lenker ist auch offiziell ausgelegt für barends von easton seite aus.
und habe ja auch noch eben den thread laufen, in dem es darum geht, wie gut die xlc-barends für meinen lenker sind.... fruchtbar: nicht einmal von offzieller seite sagt man mir mal was eindeutiges. die einen sage, dass das kein thema ist, die andere verbieten mirs... und das im selben haus. und die persönlichen erfahrungen der leute hier gehen auch auseinander.

aber es beruhigt mich zu hören, dass da mit dem lenker alles in ordnung ist. man weiß ja nie, was man zum teil angedreht bekommt... hatte auch schon ein easton mit aufgedruckten 3° kröpfung und tatsächlichen mind 10°... dazu sag ich mal nix :eek:
 
wenn wir schon bei dem lenker sind:

in einem gewissen anderen forum wurde mir gesagt, dass man den ec70 keinesfalls mit nem f99, d.h. 4-schrauben-vorbau kombinieren darf. weiß da einer näheres dazu? fahre meinen ea70 schon die ganze zeit mit einem solchen - keine probleme trotz stürze... zudem erwähnt easton davon nirgends etwas und wenn die kombi nicht gehen würde, würden sie es doch zumind mal aus rechtlichen gründen irgendwo mal erwähnen..??!! grofa (easton importeur) hatte mir auch die freigabe erteilt. eigentlich sollten die ja wissen was geht und was nicht. zudem ist der ec70 ja extra im klemmbereich verstärkt.

kann mir einer erklären, warum bei 4-schrauben-vorbauten andere kräfte wirken? sofern man die schrauben mit gleichem drehmoment anzieht und die splatmaße überall gleich sind, sollten die kräfte doch genauso wirken wie bei 2-schrauben-vobauten?! oder mache ich da irgendwo einen denkfehler?

thx
 
Zurück