Warnung vor QLT3

Offthewall

Opfer ;)
Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Weilerswist
Hallo, bin neu hier und hoffe das es das Thema nicht schonmal gab (hab unter der suchfunktion nix deratiges gefunden)
Beim QLT3 kann es passieren das sich der Rahmen am Hinterbau, dort wo auf der Oberseite die Louise besfestigt ist, verbiegt und sich an der unterseite immer mehr Haarrisse bilden. Später sieht man sie dann immer deutlicher (weiße stelle im Klahrlack, sieht aus wie wenn man Plastik verbiegt und sich an der Knickstelle ein heller poröser Fleck bildet) und man erkennt mit bloßem Auge wie sich das Rahmenrohr verbiegt wenn man das Rad mit gezogener Hinterbremse leicht vor und zurück schiebt.
Meins hat weniger als 4 wochen gehalten und die Bremse hat auch schon angefangen sehr merkwürdige rumpelnde Geräusche zu machen. Seitdem ist es( dank der äussert unfähigen und unfreundlichen H&S Mitarbeiter) seit über 7 Wochen in Reparatur und man kann mir immer noch keine Auskunft geben wann ich es wieder bekomme. Entgegen anfänglichem gespielten erstaunen über diesen "noch nie gesehen" Schaden, hat man miterweile zugegeben das beim Hersteller noch einige andere QLT3's rumstehen die genau das selbe Problem haben. Also kein Einzelfall. ich bin mal gespannt wann und ob ich das Rad mal wieder bekomme und ich hoffe mal das die nicht einfach das selbe Teil wieder einbauen damit ich nach ein paar Wochen nochmal den selben Stress habe.
Was die bei H&S schon für Dinger gebracht haben um die anfänglich auf 2-3 Wochen gesetzte Reparaturzeit so lange Herauszuzögern wie möglich darf man keinem erzählen. (wenns wen interessiert mache ichs natürlich trotzdem ;))
 
shit und ich habe vor mein radon da wieder hinzuschicken damit die mir die julie gegen die hayes tauschen, für die ich bezahlt habe .. :eek: :( +


hoffe die brauchen da keine 7 Wochen in dem Laden :heul:
 
Hm, wenn ich solche Dinge lese, bringt mich das immer mehr von Scheibenbremsen ab (auch, wenn mich bisher noch nicht viel dahin gebracht hat). Zuerst hatte ich gedacht, die einseitige Belastung beim Bremsen mit Ein-Scheiben-Systemen würde eventuell die Funktion von Federgabeln beeinträchtigen. Nun muss ich lesen, dass so eine Bremse auch schonmal den Hinterbau verbiegt . . . :eek:

Ein Hoch auf die gute alte Felgenbremse (einen Schlauch zu schmelzen, dazu bin ich nicht sportlich genug). So rein laienhaft-mechanisch gesehen, scheinen die jedenfalls besser zu funktionieren. Ok, wenn Schlamm ins Spiel kommt, mag das anders aussehen. Aber wenn ich dass will, geb' ich mir die Fango-Packung . . .

Gruss,
Azael
 
Ich frage mich nur ob und wie die ihre Konstruktionen vorher testen. Nach so kurzer Zeit kann sowas echt nicht angehen zumal ich mit 70kilo nicht zu den gewichtigsten Bikern zähle und auch keine aussergewöhnlichen Belastungen ausgeübt habe. Es ist aber auch schon verwunderlich wie das dünne Rahmen Rohr mit den Kräften der Bremse zurecht kommen soll wenn beim ZR Limited von meinem Kumpel das selbe Rohr (bei ihm sitzt die Julie drauf) mit einer extra strebe zum unteren Rohr verstärkt wurde. Das ist bei Fully natürlich unmöglich weil dazwischen noch ein Gelenk sitzt und man daher schlecht beide Rohre mit einer Strebe verbinden kann.
Überhaupt war die Quali nicht besonders, der Dämpfer ist mit einer herausstehenden und scharfkantigen Schraube befestigt der ich schon einige blaue Flecken verdanke. Zudem ist die Umlenkwippe (nennt man das so? also die Unlakierten Alu Dreiecke die Hinterbau und Dämpfer verbinden) so angebracht das sie das schlecht verlegte Kabel vom Schaltwerk durchstanzt, bzw so lange dran scheuert bis die Ummantelung schon fast durch war. (nach ca 300km !)
Die Schaltung war auch mies eingestellt so das im höchsten Gang hinten die Kette zwischen Ritzel und Rahmen sprang und vorne jedes Mal wenn man flott runterschaltet die Kette abspringt. Aber das ist ja nicht weiter schlimm da ich das nach wenigen Minuten richtig nachstellen konnte, muss meiner meinung nach aber nicht sein. Genauso wie die schleifenden Bremsen, wobei ich kann froh sein das ich überhaupt welche hatte.
Da keine normalen Louise mehr da waren waren an meinem Rad Louise FR verbaut aber dummerweise mit Louise Bremsscheiben => Hinten egal aber vorne 160 statt 180 und daher hat die bremse nur auf dem Rand der Scheibe packen können. Das habe ich zwar noch vor dem Geschäft gemerkt und mir eine 180er Scheibe einbauen lassen aber anscheinend wurde die Bremse schon recht oft betätigt daher dauerte es ne weile bis der ungleichmässig abgebremse Belag wieder voll packte.

Richtig Mies wurde es nur als ich mein Rad zur Reparatur abgegeben habe.
Erst wollte der Verkäufer die Rechnung kopieren was aber aufgrund eines defekten Kopierers mislang. Dann meinte er das es auch so gehen muss und hat mich nach hause geschickt und mir eine Reparaturkarte gegeben auf der 2-3Wochen stand.
2Wochen später ein erste vorsichtiger Anruf ob mein Fahrad wieder da ist
und siehe da :eek: "es tut uns leid ihr Fahrad wurde noch garnicht abgeschickt, die Rechnung fehlt, man habe schonmal versucht mich zu erreichen" (entweder gelogen oder maximal 1mal, hätte ich nicht angerufen würde es immer noch da stehen)
Also habe ich die rechnung vorbei gebracht und mit etwas nachdruck gefragt ob ich jetzt nocheinmal 2-3 wochen warten müsse, weil ich eigentlich am kommenden Samstag um den Nürburgring fahren wollte. Antwort"ich werde beim hersteller anrufen dann dauerts nicht so lange, etwa 1-1,5 wochen, ich melde mich bei ihnen" (Handynummer hinterlegt und immer erreichbar gewesen)
3 Wochen später habe ich wieder angerufen und einen anderen Menschen aus der Werkstadt dran gehabt: "ich kann nicht sagen wie lange das dauert das können 2-6 wochen sein"
Darauf habe ich etwas empört gefragt wie das den sein kann schließilich warte ich schon 5 wochen und das Rad ist ja auch selbst abzüglich der ersten 2 wochen schon über 3 wochen beim Hersteller.
Antwort: "Ich sage dem kollegen bescheid er Ruft sie morgen an"
(Hat er natürlich nicht)
Also habe ich kurz vor Feierabend wieder angerufen und den Kollegen gefragt wo sein Anruf bleibt. Er wusste aber angeblich von nichts und sagte mir das der Herstellet auf der eurobike ist, aber morgen wiederkommt und er dann anruft und mir ebenfalls morgen bescheid sagt.
Hat er aber nicht..
Also schon wieder angerufen und als Antwort bekommen das der Hersteller nach der Messe 1 volle woche Urlaub macht (komischer Hersteller).
1Woche später musste ich nochmal anrufen, dieses mal (es war Mittwoch) versicherte man mir das man den Hersteller nun tatsächlich anrufen würde.
1verdächtig kurze Minute später wurde ich schon zurück gerufen "wir haben dem Hersteller ihren namen gesagt, er hat das Rad heute abgeschickt es kommt in 3-4 Tagen"
Das war letzten Mittwoch, heute hieß es man wisse nicht wann es kommt aber morgen früh wird man sich melden, der Hersteller ist jetzt auf der Ifma...
ich bin gespannt (übrigens am Freitag gehe ich zur Ifma *hehe*)

@Maxpayne
schick das Teil nur ab wenn du eh nicht vorhast die nächsten 4-8 wochen zu Fahren, ansonsten bin ich mir nicht sicher ob die Hayes so viel besser ist, dass es sich lohnt (auch wenns natürlich ärgerlich ist)
 
Die fette hässliche Schraube an der Umlenkwippe ist wirklich eine Zumutung.
Hab mich echt gefragt was die sich dabei gedacht haben und ob das
nur bei mir so der Fall war. Anscheinend nicht.

Die Bremsen waren bei mir eigentlich okay und geschleift hat da auch nix.
Obwohl das Hinterrad schon ne leichte Acht hatte.

Schaltung war bei mir auch nicht korrekt eingestellt.

Nun die ganze QLT 3 Geschichte war mir eine Lehre.
Die besten Parts machen halt noch lange kein gutes Fahrrad.

Zumal man bei diesen wartungsintensiven Fullys doch eher zu
echter Markenware incl. Händler greifen sollte.
Specialized o.Ä.

Vor allem wo ich beim QLT 3 eh hätte erstmal zum Händler gehen müssen
um den überbreiten fabrikneuen Lenker auf eine angenehme Größe kürzen zu lassen. Nur wer geht schon gerne mit einem Radon Bike zum Händler. :D
 
Offthewall schrieb:
@Maxpayne
schick das Teil nur ab wenn du eh nicht vorhast die nächsten 4-8 wochen zu Fahren, ansonsten bin ich mir nicht sicher ob die Hayes so viel besser ist, dass es sich lohnt (auch wenns natürlich ärgerlich ist)

Naja, das wäre echt ******* wenns so lange dauert, ich trau dem Laden das auch zu :heul:

Nur irgendwie bin ich damit nicht zufrieden dass ich nicht das bekommen habe was ich haben wollte.

und die freeway-marke ist nun schon unterwegs zu mir....
 
Daß der Rahmen des QLT3 nicht besonders steif ist, hat auch schon die "bike" in ihrem Testbericht von 05/04 geschrieben. Zitat: "Der Rahmen fühlte sich nicht sehr steif an."
Das witzige daran ist, daß H&S einen Auszug dieses Testberichts sogar auf ihrer Internetsite zum Download anbieten:
Radon QLT3 Testbericht

Hauptsächlich aus diesem Grund habe ich mich gegen das Radon entschieden und mir ein Cube AMS bestellt - (leider?) bei H&S.
 
Tut mir echt leid für Euch, dass Ihr so gravierende Mängel an Euren QLt3 habt und der Service so bescheiden ist. Ich fahre das QLT3 seit Mai (fast überwiegend in den Alpen, ca. 1500 km) und habe -toi toi toi- von den berichteten Mängeln noch nichts gemerkt. Mir kommt da so ein Verdacht, dass der Test bei Bike in dem das QLT3 Testsieger wurde, einen derart großen Run auf das Bike verursacht hat, dass sowohl Verarbeitungsqualität und Service jetzt auf der Strecke bleiben gegenüber den früher geschraubten Modellen (hab meins bestellt bevor der Test raus kam). Schade, ich kann nur positives von dem Rad berichten.
 
bicilindrico schrieb:
Tut mir echt leid für Euch, dass Ihr so gravierende Mängel an Euren QLt3 habt und der Service so bescheiden ist. Ich fahre das QLT3 seit Mai (fast überwiegend in den Alpen, ca. 1500 km) und habe -toi toi toi- von den berichteten Mängeln noch nichts gemerkt. Mir kommt da so ein Verdacht, dass der Test bei Bike in dem das QLT3 Testsieger wurde, einen derart großen Run auf das Bike verursacht hat, dass sowohl Verarbeitungsqualität und Service jetzt auf der Strecke bleiben gegenüber den früher geschraubten Modellen (hab meins bestellt bevor der Test raus kam). Schade, ich kann nur positives von dem Rad berichten.


Rahmenqualität und -Steifigkeit hängen glaube ich auch extrem davon ab, welcher Rahmen denn beim QLT3 nun tatsächlich verbaut wurde: wie in einem anderen Thread über das QLT3 herauskam, hat nämlich H&S zuweilen den CUBE AMS Pro Rahmen verbaut - vielleicht aus mangelnder Verfügbarkeit des eigentlichen Rahmens. Möglicherweise ist dieser "NoName" Viergelenker-Rahmen des QLT3 viel weniger steif und schlechter verarbeitet als das Cube-Pendant, und vielleicht haben Besitzer des Cube-Pendants deshalb weniger Probleme etc. als die, die den eigentlichen Rahmen verbaut haben.
Alles nur Spekulation, ich weiß, aber zumindest ist die Steifigkeit und Verarbeitungsqualität des AMS Pro-Rahmens einer der wenigen Punkte, wo ich bei meinem AMS Pro sehr überzeugt bin.

Greetz

C.
 
Kaum zu glauben aber war, ich hab mein Rad heute wieder bekommen.
Der hinterbau ist komplett neu. Die hinteren enden sind verstärkt bzw die Dreieckskonstruktion am Ende des oberen Rohres vom Hinterbau ist jetzt grösse, so dass die Bremse nicht mehr am Rohr sondern an diesem durch eine Querstrebe verstärkten Dreieck befestigt ist.
Sieht einigermaßen stabil aus.
Dafür ist mein Sattel verkratzt, der Lack der Gabel an den Unteren enden und den Kanten durchgescheuert, der rahmen hat einige stumpfe Stellen (war da wohl an nem Ständer montiert), der Umwerfer hat ne Macke und überhaupt sieht alles etwas aus als hätte man es mit Sand gewaschen. Naja was solls ist halt ein gebrauchsobjekt aber trotzdem ziemlich ärgerlich.
Zudem passen die Stopfen die vorher hinten in den Cantisockeln waren nicht mehr daher hab ich da jetzt 2 schöne offene Gewinde.

Egal ich will ja nicht rumjammern, immerhin sind die Macken die die mehrfach abgesprungene Kette in den Hinterbau gefressen hat jetzt natürlich weg.
Ich hoffe mal das teil hält dieses Mal ne Weile und der Hinterbau mit der etwas anderen Geometrie funktioniert vernünftig.
 
ich versuch mal ein bild von der neuen Konstruktion anzuhängen ka obs klappt.
 

Anhänge

  • noch kleiner.jpg
    noch kleiner.jpg
    54 KB · Aufrufe: 185
@Offthewall:
Habe ich Dich richtig verstanden: Dein Bike wurde von H&S zum Hersteller gesendet und bei diesem wurde es repariert und die Kratzer, etc. wurden vom Hersteller verursacht?
Hast Du es "nackt" zu H&S gebracht, oder selbst schon gut verpackt?

Frage deshalb, weil ich vorgestern von H&S mein neues Cube bekommen habe - aber leider inkl. Delle im Unterrohr :mad:
Eine Option wäre nun, daß ich das Bike zu H&S sende und die schicken es weiter zu Cube, wo dann der Rahmen ausgetauscht würde. Allerdings fürchte ich eine "Verschlimmbesserung" mit Kratzern usw., wenn ich Deine Beiträge so durchlese... :confused:
 
Jürgen L. schrieb:
@Offthewall:
Habe ich Dich richtig verstanden: Dein Bike wurde von H&S zum Hersteller gesendet und bei diesem wurde es repariert und die Kratzer, etc. wurden vom Hersteller verursacht?
Hast Du es "nackt" zu H&S gebracht, oder selbst schon gut verpackt?

Frage deshalb, weil ich vorgestern von H&S mein neues Cube bekommen habe - aber leider inkl. Delle im Unterrohr :mad:
Eine Option wäre nun, daß ich das Bike zu H&S sende und die schicken es weiter zu Cube, wo dann der Rahmen ausgetauscht würde. Allerdings fürchte ich eine "Verschlimmbesserung" mit Kratzern usw., wenn ich Deine Beiträge so durchlese... :confused:

Selbst Schuld! Kauf doch demnächst beim örtlichen CUBE-Händler.
Lustig bei H&S ist ja auch die Tatsache, dass der Bike-Karton meist
schon 2-3 mal benutzt wurde. Da fällt einem vorm Auspacken schonmal
die Kinnlade herunter.
 
Na ja, zum einen bekam ich's ca. 19% unterm UVP und zum anderen ist's ein Sondermodell, was nicht bei jedem Händler rumsteht (und wohl auch nicht mehr nachbestellt werden kann).

Die Verpackung war einwandfrei (das Unterrohr war wie andere Teile extra geschützt), dadurch kam die Delle sicherlich nicht rein.
Ich vermute eher, daß der Rahmen schon bei der Fertigung beschädigt wurde und daß die Jungs bei H&S das Ding - so wie sie es von Cube bekommen haben (inkl. Verpackung) - eingelagert haben.
Oder stellen die grundsätzlich alle Räder in das Ladengeschäft?
 
@Jürgen
Ich habs nicht selber verpackt. Ich hatte es im laden gekauft und von daher auch schon ohne Verpackung bekommen. Zudem musste ich denen ja erst mal zeigen was kaput ist und wusste ja auch nicht wie die vorgehen. Und selbst wenn ich gewusst hätte, dass die es einschicken, kann ich ja nicht ahnen was die damit anstellen.
Die Gabel sieht auf jeden fall so aus als hätte man sie in nem Schmutzigen Karton transportiert wo sie unterwegs hin und her gescheuert ist und daher aussah als hätte man mittleres Schmirgelpapier dran getestet.
Der rahmen was an 2 Stellen matt gescheuert die waren aber ca 4cm breit und gingen einmal rund ums Oberrohr und ums Unterrohr. Sieht mir nach nem Montageständer aus, dessen Halterungen keine Isolierung mehr hatten und sich daher nicht besonders gut mit glattem Lack verstehen.
Übrigens das rumpelnde Geräusch wenn ich die Hinterradbremse ziehe hab ich immer noch. Liegt das an nem immer noch zu weichen hinterbau oder kann es daran liegen das die Bremsen mal übernacht nass waren und die Beläge etwas angerostet sind? hab die beläge danach etwas abgeschliffen und bin seit dem ca60km gefahren müsste doch langsahm mal wieder weg sein oder? Fühlt sich ein bischen so an als würden die beläge nur auf teilen der Scheibe packen und daher Vibrationen erzeugen, die man hört und deutlich spürt. Zu sehen ist nichts.
 
@Offthewall:
Nee, ist schon klar, daß man sich in so einem Fall darauf verlassen können sollte, daß der Händler für eine vernünftige Verpackung sorgt. War mir erst nur nicht ganz klar, ob Du's im Ladengeschäft gekauft hattest.
Na jedenfalls habe ich mein Bike zugesandt bekommen und falls ich mich dafür entscheide, den Rahmen tauschen zu lassen, werde ich es natürlich selbst gut verpacken.

Nur, wenn die Schäden an Deinem Bike vom Hersteller verursacht wurden, frage ich mich ernsthaft, ob die zwei Qualitäten von Werkstätten haben: Eine gute für die Montage von neuen Rädern und eine schlechte für Reparaturfälle... :confused:
Denn eigentlich sollte man davon ausgehen könne, daß gerade der Hersteller gute Arbeit leistet.

Bzgl. Deiner Bremse muß ich leider passen.

Gruß
Jürgen L.
 
Ich kann nicht sagen ob die vom Hersteller mein Rad verunstaltet haben oder die bei H&S im Laden. die müssen das Teil ja wieder auspacken, Laufräder einbauen und zumindest bei mir hat der als ich es abholen wollte die Schaltung neu eingestellt (liegt wohl am neuen Hinterbau => schaltwerk war ab und nicht mehr richtig eingestellt) Bei H&S in der Werkstatt werden die räder auf jeden Fall aufgehangen um sie zu Montieren, von daher könnten die Kratzer schon stammen. Was mich wudert ist nur,dass man bei einer maximal 10min "reperatur" wo man die Laufräder einsetzt und die Schaltung einstellt so viel kaput machen kann. Die Schrammen an der Gabel kommen auf jeden fall vom Transport. Ist natürlich schwer zu sagen ob die bei H&S das rad in einen alten Karton gestopft haben oder es erst auf dem rückweg passiert ist. Hab aber eher die H&S Pappnasen im Verdacht.
Ich weiß, dass der Versand nen anderen Geschäftsführer und andere Angestellte hat. Von daher ist das fast ein ganz anderer Laden, kann also auch sein das du mit denen garkeine Probleme bekommst.
 
Dazu fällt mir ja jetzt ne ganz bescheuerte Frage ein ;)

Kann man Radon Bikes auch irgendwo anders als bei H&S kaufen?

Wenn nein ist das mit dem schlechten Service schnell erklärt, Monopolisten scheren sich nen Dreck um sowas :( , weil man kann ja schlecht zur Konkurenz gehen wenns das da gar nich gibt. Ist bei der Telekom ja auch nich anders gewesen bis ARCOR auf den Plan getreten ist. Seitdem gibt es da auch ne Spur von Service.
Is aber trotzdem Müll wenn die sich da mit dem Arsch draufsetzen, so macht man sich keine Freunde.

Kann man nur hoffen das das keine Schule macht. Sollte, finde ich, jeder der da nen Fahrrad kauft in Zukunft auch beim Kauf darauf hinweisen das er vom schlechten Service gehört hat und ob das denn stimmt. Beim ersten is es denen dann noch egal, bei 10 Leuten fängt langsam das Grübeln an und bei 100 Leuten spätestens fällt der Groschen, daß man mal ein wenig was für den Service tut.

Naja viel Bla Bla von mir obwohl ich gar keinen Plan hab von der Sache, aber was ich hier im Forum bisher alles negatives über den Service von H&S gelesen habe, da wird einem ganz anders und irgendwie sieht das auch nicht nach einzelfall aus. Und sowas kann ich nich ab, scheiss Servicewüste Deutschland :confused:


Gruß Chinchillabock
 
Offthewall schrieb:
Kaum zu glauben aber war, ich hab mein Rad heute wieder bekommen.
Der hinterbau ist komplett neu. Die hinteren enden sind verstärkt bzw die Dreieckskonstruktion am Ende des oberen Rohres vom Hinterbau ist jetzt grösse, so dass die Bremse nicht mehr am Rohr sondern an diesem durch eine Querstrebe verstärkten Dreieck befestigt ist.
Sieht einigermaßen stabil aus.
Dafür ist mein Sattel verkratzt, der Lack der Gabel an den Unteren enden und den Kanten durchgescheuert, der rahmen hat einige stumpfe Stellen (war da wohl an nem Ständer montiert), der Umwerfer hat ne Macke und überhaupt sieht alles etwas aus als hätte man es mit Sand gewaschen. Naja was solls ist halt ein gebrauchsobjekt aber trotzdem ziemlich ärgerlich.
Zudem passen die Stopfen die vorher hinten in den Cantisockeln waren nicht mehr daher hab ich da jetzt 2 schöne offene Gewinde.

Egal ich will ja nicht rumjammern, immerhin sind die Macken die die mehrfach abgesprungene Kette in den Hinterbau gefressen hat jetzt natürlich weg.
Ich hoffe mal das teil hält dieses Mal ne Weile und der Hinterbau mit der etwas anderen Geometrie funktioniert vernünftig.

Hallo Offthewall,
erstmal herzliches Beileid zu deinem Radon. Ich würde das mit den Beschädigungen nicht auf mir sitzen lassen. Ich hoffe Du hast schriftlich bei H&S interveniert. Hier kannst Du mal meine Odysee mit H&S Bike-Discount in Bonn nachlesen:

Mein Stress mit H&S

Zur Abwicklung kann ich noch folgendes nachtragen. H&S hat auf einer 150 Eur für 3 Monate Nutzung Pauschale bestanden. Ich habe dann das Bike für 1750 Eur bei einem anderen Händler mit XT (!!) Teilen erworben. Also besser + billiger. Der einzige Fehler der bisher aufgetaucht ist, ist die Hinterrad Speiche die auch beim neuen Bike gebrochen ist. Merkwürdiger Zufall oder ? Bist Du sicher dass das noch dein Bike war, oder vielleicht handelt es sich um ein gebrauchtes anderes Bike ?

Michael
 
Offthewall schrieb:
...die müssen das Teil ja wieder auspacken, Laufräder einbauen...

Hmm, bist Du sicher, daß die nicht das komplette Bike zum Hersteller gesendet haben? Ich denke mal, daß die Kosten für die Reparatur ja auch vom Hersteller zu tragen waren und insofern wäre es nur logisch, wenn H&S so wenig Aufwand wie möglich damit haben wollte. Sprich: Wenn ein neues Bike vom Hersteller geliefert wird, sollte es - meiner Meinung nach - vollständig sein (also inkl. Laufräder, etc.). Und wenn's dann ein Reparaturfall ist, welcher vom Hersteller durchzuführen ist, werden die das Bike auch wieder komplett zum Hersteller senden. Ist von mir vielleicht naiv gedacht und vielleicht läuft's bei H&S auch anders, aber so wär's zumindest einleuchtend.
 
Also die behaupten die Post alleine würde hin und zurück je eine Woche brauchen. Also entweder ne dreiste Lüge oderdie versenden das schon was weiter. Der rahmen ist ja made in taiwan aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die das rad desshalb nach Taiwan schicken.

@qualle; ne das war auf jeden fall mein Bike. Ich hatte einen kleinen Lackabplatzer oben wo der Dämpfer montiert ist, weil ich die Schraube mal etwas fest angezogen habe und die hintere Louise FR macht immer noch so viel Lärm wie früher.Ausserdem war das eine Pedal von nem kleinen Ausrutscher verkratzt und einer von den Lenkerstopfen fehlte.

@bicilindrico
Hattest du bei deinem QLT3 ne Bedienungsanleitung dabei? ich hatte nur eine für Gabel, Dämpfer und Bremsen. Kannst du mir in etwa sagen wieviel Bar in den Dämpfer müssen? Zum einen will ich den demnächst mal warten und zum anderen hab ich gelesen, dass die mit der zeit immer ein bischen Luft verlieren. (wiege 70Kilo)
 
jo danke, kenne den Artikel aber schon. Ich hatte gedacht, dass es vielleicht irgendwo Tabellen gibt bei welchem Gewicht man wieviel Bar fahren muss. Mir ist aber selbst eingefallen, dass das Blödsinn ist, weil es ja auch auf den rahmen, bzw die Aufhängung des Dämpfers ankommt.
Hab heute mal wieder ne (übertriebene) Intensivpflege gemacht, bedeutet bei mir soviel wie Fahrad in besser als neu Zustand bringen. Jetzt ist zwar jede noch so kleine Ritze Staub und Schmutzfrei aber mir ist aufgefallen, dass die Ritzel Hinten nicht richtig fest sind. Die kleinen Zahnräder sind etwas wackelig. Ist das normal? Ich hab bei meinem alten Bike das selbe aber ich schätze mal die haben sich einfach losgerüttelt. Muss mir wohl mal den Passenden schlüssel besorgen. (falls mir hier keiner sagt das die dinger nie ganz fest sind, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann)
 
Zurück