Wartung Federgabeln

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
ich habe in meinem Fully ne Psylo XC (2001) und in meinem Hardtail eine Skareb Comp (2003) drin. Die Psylo hat ca. 40.000 Hoehenmeter auf dem Buckel, die Skareb ca. 6000. Beide Gabeln hab ich noch nie aufgemacht und sie funktionieren tadellos und es sifft auch nirgends etwas raus. Empfehlt ihr die Gabeln zu warten oder lieber fahren bis man ein Problem hat?

H1 :i2:
 
Tja, meine Skareb hat mich nun auch schon über 4000km begleitet. Ich bin da auch noch unschlüssig ob ich sie mal sezieren soll.
Meine letzte Gabel hab ich brav jedes Jahr zerlegt und das Öl erneuert. Im Nachhinein betrachtet hat sich's nicht rentiert. Das Öl war jeweils sauber und selbst wenn es chemisch oder mechanisch altern sollte - wen schert's? Solange alles bestens funktioniert.
Schlecht ist's nur wenn die Gabel nicht gut gedichtet ist und sich Dreck in's Öl schleicht.
Auf alle Fälle: Wenn, dann vor der Saison machen - fall's man beim Zerlegen was Furchtbares entdeckt :D

Forest
 
Stimmt, swiss daytona, aber die Manuals von Manitou sind 'ne Zumutung.
Wir haben uns schon mal über die schludrige Übersetzung lustig gemacht :lol: Der Info-Gehalt ist auch in der Nähe von Null.

Forest
 
@ forest

stimmt so nicht. Es steht alles drin, was man wissen sollte. Man muß halt nur auch mal das Manual VOLLSTÄNDIG lesen.

Guck ma auf http://www.answerproducts.com - da findest du alle Manuals in allen Sprachen.

@ heinzman

Manual ziehen und Öl wechseln, original wird 5er Viskosität verwendet. Das Gabelöl bekommste im Motorradladen oder Bikeshop, wichtig ist das es 'ohne Schwellmittel' ist, weil das die Dichtungen kaputt machen würde.

Öl ist bei Manitou auch nur in einem Holm drin. Meist rechts. RS hat in beiden Holmen Öl drin -> nacheinander öffnen und ablassen.

Wenn die Buchsen ausgeleiert sind, sollte man die gabel zum Service schicken, das is etwas zu defizil.

Torsten
 
welches soll ich kaufen?

Es gibt synthetisches und mineralisches. Beim Auto soll man die nicht mischen. Das gilt sicher auch für Federgabeln. 5er Öl habe ich bis jetzt nur synthtisch gesehen. Ich besitze eine FOX FLOAT RLC.

Viele Grüße
Stefan
 
Airborne schrieb:
Gabelöl - kein Motoröl! imho sind die alle mineralisch :confused:

Torsten

Ehrlich gesagt - ich hab keine Ahnung aus was nicht nicht synthetische öle bestehen (organisch?)->Erdölscrap?.

Meine Regel ist einfach: Only The Best. (leider auch das teuerste, aber hey was soll's :D ) .
 
das wird schon ok sein. Ich hab hier auch nur nee Flasche 5er und eine 7.5er Öl stehen - imho beide mineralisch. Wichtiger ist, das kein Schwellmittel drin is.

Torsten
 
ich habe beim Motorradhändler Gabelöl kaufen wollen. Es gab 15er und 10er in mineralisch und 5er nur synthetisch. Ich glaube ich suche noch weiter, bis ich einen finde, der mineralisches 5er anbieten kann.

@Airborne: Welche Marke sind deine Öle?

Viele Grüße
Stefan
 
*öhm**kopfkratz* Janee ja, ich bin momentan auf Reise und kann nich nachgucken. Hatte mein Motorradhändler, sind so dicke flache Plastikflaschen.

Torsten
 
skuehnen schrieb:
Ich glaube ich suche noch weiter, bis ich einen finde, der mineralisches 5er anbieten kann.

Was spricht denn gegen das synthetische? (außer dass es bischen teurer ist)
Du willst doch nicht nachfüllen, sondern einen Wechsel machen!?
Soweit ích weiß darf man synthetisch (das ja auch auf Basis von Mineralöl hergestellt wird) und mineralisch schon mischen, nur "verliert" man durch das weniger hochwertige Mineralöl die Vorteile des Synthetiköls. Passieren tut aber nix.
 
is doch schnurz ob synt. oder miner.
RS ist syntetisch
Motorex steht nix
hauptsache nicht mixen + nicht durch halb Deutschland laufen um das zeuch zu bekommen !?
:hüpf:
 
@Erka: ich will keinen Ölwechsel machen, ich will nur den Schwamm der die Standrohre unter dem Abstreifer mit Öl benetzt etwas anfeuchten. Ich habe eine FOX FLOAT.

@dogugsch: Na ja, bisher war ich bei zwei Händlern, die zufällig neben dem Bike-Laden sind. Das war noch nicht der Riesenaufwand.

@Airbourne: Anscheinend ist es doch nicht so wichtig? :confused:

Viele Grüße
Stefan
 
hi!
Ich habe ne manitou black super air an meinem canyon und wollte nun mal wissen, wozu diese Schmiernippel ("Micro Lube") genau sind... nehem mal an, man soll sich die Fettpresse von manitou kaufen und das dann irgendwie fetten... stellt sich noch die frage wie oft und so :confused: Bin für jede antwort dankbar.... :daumen:
 
Hat einer von euch vielleicht mal ein Link zum Auseinanderpflücken von 'ner MXC und Z1 FR von '02 ?

Irgendwie will die MZ Seite bei mir nicht laden :(
 
Zurück