Warum mit Hayesscheiben weniger Leistung?

decolocsta

Reborn!
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
676
Ort
Bayreuth
Hallo,

suche hier jetzt nicht die Erleuchtung,
habe ja erkannt was das Problem ist, und dieses wird behoben,
jedoch interessiert mich einfach mal die Theorie die dahinter steckt,
um meinen Wissensschatz zu erweitern.

Mir ist aufgefallen das versch. Bremsen in Kombination mit
den aktuellen Hayes Scheiben einfach mächtig an Leistung
verlieren, warum? Macht die Scheibe soviel aus, was die
Bremsleistung und Hitzebeständigkeit angeht?

Gut, das die Hayesscheiben schneller richtig heiss werden
liegt vllt daran das diese eben dünner sind als der Durchschnitt,
aber warum verliert eine Bremse massig an Leistung bei
dieser Scheibe im vergleich zu einer (z.b.) Magurascheibe?

Habe sogar die Erfahrung gemacht das
eine Louise FR mit 180er Magurascheiben mehr Power und
Hitzeresistenz hat als mit 200er Hayes Scheiben.


Schreibt einfach ma was ihr denkt, Theorien, praktische
Erfahrungen usw.


Achja, ein Kollege meinte das Hayesscheiben
vllt. sehr hart sind, da sie an der Legierung
gearbeitet haben, da die alten Hayesscheiben
reihenweise an den Stegen durchgearbeitet wurden.
ist da was dran?

EDIT: man könnte das nun noch erweitern, eure Erfahrungen mit versch. Scheiben
auf einer Bremsanlage usw. einfach ma alles zum Thema hier rein was euch einfällt.

danke schoma
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du denn vielleicht mal die dicke der hayes scheiben messen?

Falls Du "die Schuld auf die Stärke" schieben willst:

Die Standfestigkeit unter hoher Bremsbelastung (Überhitzung bzw. Fading) leidet definitiv unter der Dicke.

Ich selbst fahre jedoch an meiner Louise momentan noch Windcutter, die nun fast eingebremst sind. Die Windcutter haben so ca. 1,85mm auf den Rippen. Hier ist die Power schon höher, als an Deco´s Bremsanlage. Deco´s Scheiben und Beläge sind auch definitiv schon eingebremst, nur um das mal auszugrenzen. Auch sind die Beläge nicht verschmutzt, verölt oder dergleichen!

Wir kennen ja die Power von einer ganz alten Louise, die damals in Decos und meinem Besitz war, welche mit Original Magura Scheiben richtig Biss hatte...
 
...und mit dem kurzzeitigen Tausch auf Hayes Scheiben, trotz größerer Scheibe, auf einmal nicht mehr.

Ebenso wie aktuell, wieder Louise FR auf Hayes Scheiben, und keinen Biss im vergleich zu Leuten mit anderen, vor allem Originalscheiben.
 
Achja, ein Kollege meinte das Hayesscheiben
vllt. sehr hart sind, da sie an der Legierung
gearbeitet haben, da die alten Hayesscheiben
reihenweise an den Stegen durchgearbeitet wurden.
ist da was dran?

glaube nicht, das es an der härte (oder legierung) liegt. wären die scheiben überdurchschnittlich hart, müssten die beläge ja dementsprechend weicher sein. das glaube ich nicht, denn wenn man sich mal verschiedene belagshersteller anschaut, müsste es ja überall speziell weiche hayes beläge geben.

meiner meinung nach muss der grund für den leistungsverlust die anordnung und form der löcher auf der scheibe sein.


edit: eure beiden avatare verwirren einen beim drüberlesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
heute AZ2 Scheiben drauf, musste 2 mal kucken ob ich noch die gleiche Bremse drauf habe....erkenntnis nr.1 wow, es sind stoppies möglich :D erkenntnis nr. 2 hm, werde die Louise doch nicht zum Teufel schicken :D


Ich hab schon einiges gelesen über die Jahre beim stöbern durch Foren, bin jedenfalls nicht der Einzige mit dieser Erfahrung, und der Unterschied ist wirklich beachtlich.

Denke vllt. auch das es mit der Scheibe ansich zusammenhängt, wie punkt es beschreibt.
 
Zurück