Warum platzen die Reifen nicht?

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
19
hallo zusammen,

ich habe gestern durch zufall dieses forum entdeckt und bin ja ganz begeistert. habe seit jahren mein bike nicht mehr angefasst und jetzt wieder richtig bock auf rumhüpfen.

bin demnach eben nicht mehr so richtig auf dem aktuellen stand.

was ich mich frage, nachdem ich die ganzen videos mir mal gezogen und angeschaut habe:

warum platzen die reifen nicht?? die typen knallen beim hoppen auf kanten immer voll drauf.

zu meiner zeit hiess das immer snakebite (zwei schöne löcher im schlauch) und felge oft im eimer.


gibts da jetzt was neues?

:confused:
 
also zu meiner zeit heist das auch noch snakebite aber die haben in den videos immer gerade so wenig luft drauf das es noch reicht um nicht durchzuschlagen
 
aber wenn ich mit voll karacho auf eine kante springe schlägt der doch immer durch. es sei denn ich hau voll luft rein. aber dann fährt er sich auch wie ein steinrad
 
ja eben die machen das nicht mit voll karacho sondern voll mit gefüüühl und deswegen hacken die den schlauch nmicht durch

achja dh schläuche sind auch noch ne möglichkeit die sind so dick da passiert beim durchschlag nichts
 
das klingt ja interessant. wo bekomme ich die? preis?

bin gar nicht mehr aktuell. wusste nicht, dass es sowas gibt.
 
Ja also die sind so ca. 1.5-2.5 mm (kommt drauf an von welchem hersteller) dick. Die bekommste fast überall in Internet in den Bikeshops aber n renomierter Bikehändler müsste die auch haben (einer der nicht nur oma fahrräder anbietet). Die billigsten kosten glaub ich 5€ aber ich glaub es gibt welche von Kenda, das sind die dicksten die ich kenne die kosten 10 € also zwischen 5 und 10 Euros für sonen Schlauch.

n guter bike shop is von unserem forum www.bike-mailorder.de da musste mal suchen
 
das liegt aber auch an den trialfelgen, die vieeeeel breiter geworden sind, z.B. mit einer 47mm try-all felge und einem "durchschlagssicheren" reifen, da kann fast gar nix mehr passieren :D
 
fast.

also so 7 jahre ist es bestimmt her, als ich etwas intensiver gefahren bin.

habe überhaupt keinen plan mehr. und ich bin fast hinten übergefallen, als ic die videos gesehen habe, die es so zu downloaden gibt.

habe heute mal 1,9 GB videos gezogen und schau mir mal an, was die jungs heute so können - und weine.


:eek:
 
ich komm aus wuppertal.

@billi
war nur´n gag. aber ich könnt auf die knie fallen, wenn ich sehe, was die heute so können. unglaublich. oder es war vor jahren auch schon so, aber ich hab keine videos gesehen.
 
also das, was ich bisher gelesen hab, ist ja wohl ziemlicher mist (mit einer ausnahme). :confused: snakebites kann man nur vermeiden, wenn man einen guten, und auch schweren reifen fährt, z.b. einen michelin c24. das hat nix, aber auch überhaupt nix mit schläuchen oder felgen zu tun. hab selber mal einen latex- downhillschlauch mit 400g zerstört, geht mit einem leichten reifen beim ersten versuch! die breiten felgen bringen ebenfalls gar nix gegen das durchschlagen, der einzige (aber große) vorteil ist der, dass man mit wenig luft fahren kann, ohne dass der reifen von der felge kippt (und vielleicht das etwas größere volumen). ich fahr einen normalen schlauch mit einem tioga factory dh, der hat ca. 1100g, und das hält, auch mit wenig druck.


mfg g
 
Adonai schrieb:
ein downhillschlauch oder ein latexschlauch hält mehr aus als ein normaler butyl schlauch...

...is mir schon klar, aber wenn ich hinten mit einem fetten latexschlauch und einem leichten reifen wie z.b. dem hot s fahre, wirds schnell zu einem durchschlag und snakebites kommen.

mfg g
 
IBK schrieb:
...is mir schon klar, aber wenn ich hinten mit einem fetten latexschlauch und einem leichten reifen wie z.b. dem hot s fahre, wirds schnell zu einem durchschlag und snakebites kommen.

mfg g

Komisch ich hab mit dem Hot S bisher nur einen einzigen Durchschlag gehabt, obwohl da schon viele Situationen waren bei denen ich stark davon überzeugt war "jetzt isser aber durch" Naja und ich finde, dass eine breitere Felge auch zu einem größeren Durchschlagschutz beiträgt, denn am aüßeren Rand sind die Reifen ja zusammengequetscht dicker und widerstandsfähiger. Naiv wie ich bin stell ich mir zudem bei einer schmleren Felge die Schneidwirkung größer vor.
Dennoch hast du Recht, wenn du sagst, dass der Reifen der entscheidenste Faktor ist.
 
Kriegsentscheidend hierbei ist der Reifen.

Ich fahre < 1,5 bar mit einem Point Racing 2.6"

Die Michelin Reifen (Hot S) sind angeblich auch sehr gut. Andere sicher auch.

Schlauchexperimente braucht man gar nicht erst anzufangen. Einzig und allein der Reifen entscheidet über den Durchschlagschutz.
 
bei 20" gibts da leider nicht soviel auswahl...
da ich früher immer den "dünnen" monty-schlappen gefahren bin und der mir offt durchschlug bin ich mit nem mofe schlauch gefahren (19")...damit hatte ich 2 jahre keine snakebites mehr..
 
Zurück