Warum quitschen meine neuen Bremsen?

Registriert
4. Oktober 2019
Reaktionspunkte
9
Ort
Siegen
Hallo, habe ganz neue Bremsscheiben vorne und hinten montiert mit neuen Bremsbelägen. Habe gerade mal 38 km gefahren und sie quietschen ganz übel. Es ist allerdings ein viel hellerer Ton als sonst üblich. Es ist ganz sicher kein Öl oder Fett auf der Scheibe oder auf den Belägen. Verbaut ist folgendes Material: Bremssattel v/h Magura MT5, Bremsscheibe v/h Galfer 203, Bremsbeläge v/h grün Galfer, Bremsgriff Tektro Aurigia Twin.
Die Bremsleistung ist absolut super.
Was kann ich machen, einstellen um das Quietschen weg zu bekommen?
 
Ich denke mal das die Beläge erstmal richtig eingefahren werden müssen. Bei 38 km ist da noch nichts passiert . Das muß mal so richtig heiß werden . Vorher kannst gar nichts dazu sagen.
 
Geil. Hab ich seit immer falsch gemacht. (Wenn ich es gemacht habe. Im Bikepark hat man selten Zeit die Beläge richtig einzubremsen weil die Jungs nicht warten können! :mad:)

Ich dachte immer beherzt aus 30km/h abbremsen und das mit dem heiß Bremsen wusste ich auch nicht. :(
Vielleicht waren deshalb meine Magura Performance Beläge innerhalb 1 Tages aufgebraucht?
Wieder was gelernt.
 
Achtung OT ;)

fahrrad-die-3-wichtigsten-tipps-fuer-das-einbremsen-der-bremsbelaege


Es ist zwar ein Prüfstand abgebildet, aber dabei muss ich an eine Unterhaltung denken, wo ich mit einem Radhändler diskutiert habe, ob man sowas als Einbremsmaschine bauen kann. Im Flachland ist nämlich nix mit heiß bremsen und ausgasen, er würde seine Aufbauten aber trotzdem gerne perfekt eingebremst an seine Kunden geben. Und da kam ihm die Idee, sich so etwas zu bauen, wo er Scheibe und Bremssattel montiert und es dann richtig heiß werden lässt. Kennt jemand sowas oder hat eine Idee, wie man das halbwegs kostengünstig realisieren könnte? Oder würde das aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?
So eine Einbremsmaschine, wo man das ganze Vorder- oder Hinterrad drauf stellt, hat er schon mal ausprobiert, aber so richtig war er damit nicht zufrieden.
 
Geil. Hab ich seit immer falsch gemacht. (Wenn ich es gemacht habe. Im Bikepark hat man selten Zeit die Beläge richtig einzubremsen weil die Jungs nicht warten können! :mad:)

Ich dachte immer beherzt aus 30km/h abbremsen und das mit dem heiß Bremsen wusste ich auch nicht. :(
Vielleicht waren deshalb meine Magura Performance Beläge innerhalb 1 Tages aufgebraucht?
Wieder was gelernt.
Ja das wissen viele nicht und würde über 90% der Probleme im Forum lösen, aber wenn du so was schreibst und probierst zu erklären gehen Diskussionen los, deshalb auch danke an @Coogh , für den Artikel wo ich schon lange Suche, weil sowas wird diskussionslos hingenommen und befolgt im Gegensazz zu ner Empfehlung von nem User, da wird lieber Wochenlang nach irgendwelchen Ausdünstungen im Keller gesucht wo sich auf die Scheibe legen und xmal neue Beläge verbaut und die Schuld dann auf fehlerhafte Beläge geschoben
 
Achtung OT ;)



Es ist zwar ein Prüfstand abgebildet, aber dabei muss ich an eine Unterhaltung denken, wo ich mit einem Radhändler diskutiert habe, ob man sowas als Einbremsmaschine bauen kann. Im Flachland ist nämlich nix mit heiß bremsen und ausgasen, er würde seine Aufbauten aber trotzdem gerne perfekt eingebremst an seine Kunden geben. Und da kam ihm die Idee, sich so etwas zu bauen, wo er Scheibe und Bremssattel montiert und es dann richtig heiß werden lässt. Kennt jemand sowas oder hat eine Idee, wie man das halbwegs kostengünstig realisieren könnte? Oder würde das aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?
So eine Einbremsmaschine, wo man das ganze Vorder- oder Hinterrad drauf stellt, hat er schon mal ausprobiert, aber so richtig war er damit nicht zufrieden.
Ebike?
 
Achtung OT ;)

fahrrad-die-3-wichtigsten-tipps-fuer-das-einbremsen-der-bremsbelaege


Es ist zwar ein Prüfstand abgebildet, aber dabei muss ich an eine Unterhaltung denken, wo ich mit einem Radhändler diskutiert habe, ob man sowas als Einbremsmaschine bauen kann. Im Flachland ist nämlich nix mit heiß bremsen und ausgasen, er würde seine Aufbauten aber trotzdem gerne perfekt eingebremst an seine Kunden geben. Und da kam ihm die Idee, sich so etwas zu bauen, wo er Scheibe und Bremssattel montiert und es dann richtig heiß werden lässt. Kennt jemand sowas oder hat eine Idee, wie man das halbwegs kostengünstig realisieren könnte? Oder würde das aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?
So eine Einbremsmaschine, wo man das ganze Vorder- oder Hinterrad drauf stellt, hat er schon mal ausprobiert, aber so richtig war er damit nicht zufrieden.
Als Basis eine Gabel mit günstigem Laufrad und dieses mit einem Riemen und Motor antreiben. So etwas müsste günstig zu bauen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wissen viele nicht und würde über 90% der Probleme im Forum lösen, aber wenn du so was schreibst und probierst zu erklären gehen Diskussionen los, deshalb auch danke an @Coogh , für den Artikel wo ich schon lange Suche, weil sowas wird diskussionslos hingenommen und befolgt im Gegensazz zu ner Empfehlung von nem User, da wird lieber Wochenlang nach irgendwelchen Ausdünstungen im Keller gesucht wo sich auf die Scheibe legen und xmal neue Beläge verbaut und die Schuld dann auf fehlerhafte Beläge geschoben
Das mit dem 30 mal steht ja bei den Anleitungen zu den Bremsen oder Beläge drin (ich dachte kräftig nicht dezent, das ist der Unterschied). Das Heißbremsen hab ich noch nicht gehört.

Allerdings hatte man eh nie Zeit dazu. Die Beläge fallen einem grundsätzlich mitten am Tag im Bikepark entgegen, also müssen neue drauf. Die Jungs trinken derweil was oder spannen ein paar Speichen nach und dann geht es direkt weiter. Beläge werden deswegen eigentlich nur bei der ersten Montage der Bremse eingebremst. :)

Jetzt im Fast-Rentenalter kann man sich aber wieder mit sowas beschäftigen. :daumen:
 
vielleicht wäre es sogar einfacher einen alten Rahmen/ein altes Fahrad zu nehmen, dann könnte das Hinterrad über die Kette angetrieben werden. Dann Bohrmaschine auf die Kurbel (kann man kürzen) aufsetzen oder so?
Hmpf, naja, ganz so einfach ist es vielleicht nicht.

Vorderrad antreiben stelle ich mir umständlich vor.
 
Scheibenbremsen richtig zu betätigen ist nunmal kein Mädchensport.
Dabei gayht es um was ...

Wo war das nur bei Stenkelfeld wo diese Aussage mit dem Mädchensport getätigt wurde?

Das hier (das fett unterlegte):
Ja das wissen viele nicht und würde über 90% der Probleme im Forum lösen, aber wenn du so was schreibst und probierst zu erklären gehen Diskussionen los, deshalb auch danke an @Coogh , für den Artikel wo ich schon lange Suche, weil sowas wird diskussionslos hingenommen und befolgt im Gegensazz zu ner Empfehlung von nem User, da wird lieber Wochenlang nach irgendwelchen Ausdünstungen im Keller gesucht wo sich auf die
Scheibe legen
und xmal neue Beläge verbaut und die Schuld dann auf fehlerhafte Beläge geschoben
finde ich auch immer absolut Klasse wenn solcher Unfug gemutmaßt wird.
 
Allerdings hatte man eh nie Zeit dazu. Die Beläge fallen einem grundsätzlich mitten am Tag im Bikepark entgegen, also müssen neue drauf. Die Jungs trinken derweil was oder spannen ein paar Speichen nach und dann geht es direkt weiter. Beläge werden deswegen eigentlich nur bei der ersten Montage der Bremse eingebremst. :)
Bikepark mit Schlepplift regelt☝️
 
nun ja. Im Ernst.
Wer kann den 2. Schritt machen? Vielleicht ein paar Locals beim Bikepark. Der Rest guckt in die Röhre.
Bei einer "normalen" Abfahrt der Hausrunde bekomme ich meine Bremsanlage nicht so heiss, da brauchts schon mehr.
Aber ist vielleicht auch gar net so wild. Hab den 2. Schritt nie durchgeführt und dennoch keinen übermässigen Verschleiss und gute Bremswirkung, also was solls?
Klar, es gab dann da mal so ein paar extrem schmale Betonrampen am Lago wo ich dann fading hatte - danach waren sie dann halt auch ausgegast - fedisch.
 
Zurück