Warum Scheibenbremse? XTR V-Brake ist TOP!!!!!

Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
25
Also ich weiß nicht wo ich es sonst reinschreiben könnte. Aber ich frage mich dies schon die ganze Zeit, und nicht nur dies.

Wenn die Frage hier aufkommt was besser sei, Disc, V-Brake oder HS33, dann wird als erstes gesagt ne Disc, dann die HS33 und dann ne AVID und zum schluss evtl ne XTR v-Brake.

Ich rede jetzt hier im CC Bereich. Dort finde ich eine Disc völlig sinnlos.
Also ich fahre jetzt ca. 1000 km mit meinen XTR V-Brakes.
Erst eine Vuelta und jetzt ne XR 4.1 Felge und die dinger Bremsen einfach klasse!
Bei Regen kein Quietschen ect. Ich habe noch die Original Beläge drauf.
Es ist kein Ausschlagen der beläge oder Klappern ect. was andere hier ständig sagen.
Ich habe die Bremse auch bis jetzt nur bei der Montage eingestellt, ich musste die noch NIE nachstellen! einfach perfekt!

Sorry aber das musste ich erst mal sagen
 
jesuswink.jpg
 
Ich rede jetzt hier im CC Bereich. Dort finde ich eine Disc völlig sinnlos.
Also ich fahre jetzt ca. 1000 km mit meinen XTR V-Brakes.
Erst eine Vuelta und jetzt ne XR 4.1 Felge und die dinger Bremsen einfach klasse!

A) damit de nicht dauernd neue felgen brauchst! ne scheibe wechselste in 3 minuten ne felge in....

B) ich dachte auch wenns blockiert gehts doch nicht stärker aber seit 7 wochen fahr ich meine erste disk und es ist vorallem die dosierbarkeit die trumpft; abgesehen davon konnte ich vorher nicht längere abfahrten mit hoher geschwi. nur mit dem mittelfinger kontrollieren :daumen:
C) probiers und du wirst staunen!
D) und es sieht einfach cooler aus :D

gruss wbb
 
Fährst Du das ganze Jahr durch? Also im Herbst und Winter, wenn faustdicke Klumpen Matsch oder Schnee an Deinen V-Brakes kleben, dann erzähl mir nochmal was von Bremsleistung und "kein Quitschen" :D
Dosierbarkeit ist - wie weissbierbiker schon sagte - ebenfalls ein wichtiges Stichwort, genauso wie der Felgenverschleiß!
 
ist ja super wenn du so zufrieden bist. so dachte ich auch ne zeitlang. bis ich das erste mal dann ne gescheite scheibe gefahren bin und nichts anderes mehr wollte!
du kannst ne scheibe um einiges besser dosieren, hast nen besseren druckpunkt, ne bessere bremsleistung und, auf langen abfahrten wichtig, brauchst weit weniger bedienkräfte für die selbe bremsleistung.
außerdem bremst du dir die felgenflanken nicht durch und kriegst keine plattfüße wenn die bremsen die felge bei langen dauerbremsungen aufheizen.

reicht das??
 
naja die kräfte brauchst bei der xtr auch genauso viel wie mit disc, selbst mit orig. belägen hat die ne super power
aber ne disc brake is is viel besser zu dosieren
aber wenn die xtr ma hält isse echt super
hs33 kommt auch nicht an die bremsleistung von der xtr ran
 
Lange Rede, kurzer Sinn: wer schon mal gebremst hat, für den ist das Thema Felgenbremse abgeschlossen!
 
KLT schrieb:
Lange Rede, kurzer Sinn: wer schon mal gebremst hat, für den ist das Thema Felgenbremse abgeschlossen!


:i2: :i2:

nie mehr vbrake ... und nie wieder durchgebremste felgenflanken ... das wird auf dauer teurer als ne gscheite disc vor allem wenn man 12 monate im jahr bei wind und wetter fährt
 
KLT schrieb:
Re: Warum Scheibenbremse?

Frage ich mich auch.

KLT schrieb:
Lange Rede, kurzer Sinn: wer schon mal gebremst hat, für den ist das Thema Felgenbremse abgeschlossen!

Nicht ganz.

Fahre HS33 FirmTech. Stimmt, die HS33 hat nicht die Power einer guten V-Brake, geschweige denn einer Disk. Stimmt, bei Nässe und Schnee ists nochmals schlimmer. Ich hatte auch schon Schlauchdefekte wegen Felgenüberhitzung beim Alpencross (kann man aber verhindern), eine Felge ist mir auch schon gerissen.

Scheibenbremsen bin ich schon gefahren, die Power, die niedrigen Bedienkräfte, die Dosierbarkeit, haben mich sehr beeindruckt. Nichts dagegen zu sagen.

Ich persönlich ziehe trotzdem weiterhin meine HS33 vor:
- meistens fahre ich nicht 2000hm am Stück bergab
- meistens liegt kein Schnee/regnet es nicht auf einer sehr langen Abfahrt
- meine Felge wird regelm. kontrolliert, nach 20000km sowieso ausgetauscht. Was solls? Ist in 2 Stunden gemacht. Wie lange fummeln Scheibenbremser auf 20000km an ihren Bremsen rum?
- meine Bremse braucht so gut wie Null Wartung, die Beläge sind rel. billig, sind in Sekunden ausgetauscht. Ich kenne keine HS mit Ölverlust/Luft im System oder Belagschleifen.
- an meinem Zweit-MTB sind noch alte Cantileverbremsen dran, das Rad fährt gut und ich lebe auch noch. Man stellt sich halt auf die Bremspower ein. Scheibenbremsen sind m.E. bei weitem noch nicht ausgereift. Da gibts noch viel zu tun für manchen Hersteller.

Mir gehts um die Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und die Folgekosten. Für mich deshalb keine Scheibenbremse.
Würde ich CC-Rennen fahren, hätte ich vermutlich eine V-Brake dran, als km-Schrubber liebe ich meine HS 33.

Peter
 
Onzilla schrieb:
Frage ich mich auch.



Nicht ganz.

Fahre HS33 FirmTech. Stimmt, die HS33 hat nicht die Power einer guten V-Brake, geschweige denn einer Disk. Stimmt, bei Nässe und Schnee ists nochmals schlimmer. Ich hatte auch schon Schlauchdefekte wegen Felgenüberhitzung beim Alpencross (kann man aber verhindern), eine Felge ist mir auch schon gerissen.

Scheibenbremsen bin ich schon gefahren, die Power, die niedrigen Bedienkräfte, die Dosierbarkeit, haben mich sehr beeindruckt. Nichts dagegen zu sagen.

Ich persönlich ziehe trotzdem weiterhin meine HS33 vor:
- meistens fahre ich nicht 2000hm am Stück bergab
- meistens liegt kein Schnee/regnet es nicht auf einer sehr langen Abfahrt
- meine Felge wird regelm. kontrolliert, nach 20000km sowieso ausgetauscht. Was solls? Ist in 2 Stunden gemacht. Wie lange fummeln Scheibenbremser auf 20000km an ihren Bremsen rum?
- meine Bremse braucht so gut wie Null Wartung, die Beläge sind rel. billig, sind in Sekunden ausgetauscht. Ich kenne keine HS mit Ölverlust/Luft im System oder Belagschleifen.
- an meinem Zweit-MTB sind noch alte Cantileverbremsen dran, das Rad fährt gut und ich lebe auch noch. Man stellt sich halt auf die Bremspower ein. Scheibenbremsen sind m.E. bei weitem noch nicht ausgereift. Da gibts noch viel zu tun für manchen Hersteller.

Mir gehts um die Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und die Folgekosten. Für mich deshalb keine Scheibenbremse.
Würde ich CC-Rennen fahren, hätte ich vermutlich eine V-Brake dran, als km-Schrubber liebe ich meine HS 33.

Peter


schön dass meistens kein schnee liegt, meistens fährt man auch nicht mim auto in den urlaub trotzdem haben alle n kombi/minivan mit anhängerkupplung

wenn du deine felgen regelmässig tauschst...auch schön, ich tausch meine nie, und bis die scheiben ma so weit sind dass die gewechselt werden müssen hab ich schon drei räder verschlissen

wenn du meistens keine 2000hm am stück runterfährst is das schade für dich, und wenn dann doch, dann darfste schieben :lol:

luft im system haste bei der hs33 auch, die zieht genauso luft wie alle andern hydraulischen systeme auch, nur bei ihr merkt mans nicht sofort, merken tut mans erst nach dem entlüften dass der druckpunkt wieder wesentlich besser is.

aufwand? ne scheibe? seit 2003 sind sogar die magura-scheiben im normalfall wartungsfrei

und dann eben noch die sache mit der höheren und vor allem konstanten bremspower...klar wer nie im regen oder bei schnee durch die gegend eiert den braucht das nicht interessiern, alle andern schon

versteh mcih nicht falsch...ich find die hs33 seit firmtech wieder richtig interessant, bin einige jahre erst hs22, dann hs22 raceline, dann hs22 racelineD und zum schluss hs33 gefahrn...is ne gute bremse, aber in sachen leistung und bedienkräfte einfach nicht mehr konkurenzfähig

zum thema xtr....grad letztes we hab ich nur so spasshalber ma an "tboys" rad die bremse probiert...xtr-dual control, xtr v-brake, dazwischen nokons...was soll ich sagen, so viel kraft um die beläge zu bewegen brauch ich bei meiner disc noch lange nicht....aber dicke unterarme sin ja auch was feines :lol:

lange rede kruzer sinn
wer scheiben versucht schlecht zu reden is einfach nur neidisch(warum auch immer, weil teurer wie ne xtr-v-brake muss ne scheibe nich unbedingt sein)

das einzige argument das halbwegs gegen scheiben spricht is das gewicht, aber das is für die meisten eh "irrelevant"
 
zum thema wartungsaufwand scheibenbremse:

hab an einem bike die 525 deore und am anderen die 756 XT (2003er)

nach der montage mehrmals beläge gewechselt ... die deore 525 hab ich vorne einmal ausgerichtet (3 minuten) das wars bisher

ich fahr jetzt alles in allem seit über 1,5 jahren discs und wenn ich gewusst hätte wir problemlos die sind wäre ich vorher nicht 1,5 jahre hs33 gefahren ... die funktioniert zwar ... aber wenn das vorderrad raus muss musste die bremse weg machen (2,35er reifen) ... felgenflanken waren vorne durchgebremst ... bremskraft bei nässe und dreck bescheiden ... nicht so fein zu dosieren wie ne disc usw.
 
Weil die Scheibenbremse das überlegene System ist!
Ich war auch lange skeptisch, da man hier ja doch immer wieder von Problemen ließt, das hat mich dann aber auch nicht abgehalten den Schritt zu wagen und ich bin begeistert.
Meine erste Bremse war eine XT Canti und da mußte man noch richtig dran ziehen, zum stehen kam man aber immer. Dann hatte ich die XT V-Brake, der ersten Generation, das war schonmal was Feines und ein großer Schritt vorwärts. Doch hat ich damit Probleme mit dem Quitschen. Mein Bruder ist sehr lange die XTR V-Brake gefahren, bei Trockenheit ist sie eine Wucht, doch irgendwann hat sie dermaßen das Quitschen angefangen, dass man sich schon nicht mehr getraut hat zu bremsen. Dann kam an meinem neuen Rad die HS 33 und was die Dosierbarkeit angeht, macht die jeder V-Brake locker was vor und die Bremspower ist auch nicht viel schlechter, bis gar nicht. Hängt von den Belägen und der Felge ab.
Tja und nun fahre ich seit ca. 3900 km die Magura Marta und diese läßt für mich keine Wünsche offen. Habe sie einmal richtig angebaut und seitdem Ruhe. Da habe ich an der HS 33 mehr gefummelt, da die Beläge nie gleichmäßig zurück fuhren.
Einmal Disk immer Disk! :daumen:
 
Wie geschrieben:

Scheibenbremsen haben auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht!

Viele Leute hatten auch noch nie Probleme damit bzw. umgingen sie durch Vermeiden von Fahrten bei Temperaturen unter 0 Grad, oder hatten einfach Glück.

Ich wollte aber kein Versuchskaninchen der Industrie spielen, zu viele Leute haben sehr wohl mehr oder weniger massive Probleme mit ihren Scheibenbremsen.
Leider scheint es nicht der Normalfall zu sein, dass Scheibenbremsen so sorglos wie die HS-Bremsen sind.

Übrigens gibts mit einer vernünftigen (nämlich: FirmTech-) Halterung der Maguras einmal einen Gewichtsvorteil und zum anderen einen supereinfachen Laufradausbau. Kein "Erstmontageproblem" mehr. Mein Vorderrad/Hinterrad beide 2,35er machen keine Probleme. Bremsschuhe müssen niemals justiert werden, die Position ist fest vorgegeben. Schade, dass das "Firm-Tech" System so wenig bekannt ist.

Dennoch verfolge ich jeden Scheibenbremsen-Thread mit grossem Interesse, wollte ich doch immer auch einmal "umsteigen". Aber noch ist mir das Risiko, Geld in den Sand zu setzen zu gross.

Peter
 
warum ne disc:
man muss keine bremsbeläge einstellen
automatische belagsnachstellung
bei weitem bessere dosierbarkeit
höhere bremsleistung
viel höhere standfestigkeit bei langen abfahrten
felgen werden nicht abgenutzt
sieht einfach geil aus :i2:

hab ich noch was vergessen ?
 
waldman schrieb:
warum ne disc:
man muss keine bremsbeläge einstellen
automatische belagsnachstellung
bei weitem bessere dosierbarkeit
höhere bremsleistung
viel höhere standfestigkeit bei langen abfahrten
felgen werden nicht abgenutzt
sieht einfach geil aus :i2:

hab ich noch was vergessen ?


Ja, den einzigen Pluspunkt der Felgenbremse: saubere Felgen!!!
 
als ich noch felgenbremsen gefahren bin waren die felgen immer richtig schwarz. das ist doch kein pluspunkt für so ne felge.

noch ein pluspunkt für disc:
man kann das laufrad anfassen ohne nachher schwarze hände zu haben :bier:
 
1. Klar ist Disk das besser System, die diversen Threads in diesem Forum zeigen, daß so manches Modell anfällig ist.
2. Wer hat denneigentlich schon mal eine Flege durchgebremst?
3. Egal welche Bremse man hat, man kann geschätzte 30% Leistung durch die optimale Einstellung rausholen.
 
hallo !

wollte kurz meine meinung zum besten geben :

hatte frueher 98er xt v-brake : im vergleich zu cantis top

dann

2003er v-brake xt : bremsleistung ok (mit cool stop), aber lauter ging es nimmer ;)

dann avid sd7 : super bremsleistung (auch collstop belaege), kein krach, sehr gute dosierbarkeit.

erst seit kurzem : xt 04 disc (! keine langzeiterfahrungen, aber...) super bremsleistung - konstant auch bei laengerer betaetigung, fantastisch zu dosieren (das ist wirklich kein vergleich mit v-brake !).

ich denke fuer das mittelgebirge reicht ne v-brake, aber die scheibe ist schon einiges besser fuer diejenigen, die satte power und super dosierbarkeit haben wollen.

es ist eine glaubensfrage - ich hoffe die disc bleibt aehnlich unkompliziert in der wartung wie die v-brake, dann ist die disc mein klarer favorit !
 
Fahre seit mittlerweile über 5 Jahren (oder sind es 6?) Scheibenbremsen. Zuerst auf einem Rad, mittlerweile auf allen Rädern, sogar und vor allem auf dem Alltagsrad. Ich hatte vorher verschiedene V brakes, HS 33 und Cantilever ausprobiert. Das möchte ich nie mehr haben, höchstens mal an einem Roadbike...

Gruss
Dani
 
@ polo
ich, 1994 noch mit "normalen cantis" udn coolstop belägen, anzwei stellen schön durchgebremst so dass die flanke rausgebrochen is....hätt bös ausgehn können, isses aber nich
1998 mavic 217 mit maguras racelines und den roten belägen

@onzilla
firmtech is wirklich ne gute sache, aber leider biste damit stak auf einen typ rahmen und gabeln beschränkt...gibt nur wenige hersteller die rahmen dafür anbieten udn die sind dann meistens im oberen preissegment angesiedelt udn bei gabeln haste ga keine wahl mehr, da gibts nur magura...wieso regt sich darüber eigentlich niemand auf? d.h. doch im klartext wenn du maguras firmtech fahrn willst brauchste zwingend ne magura-gabel.....bei shimano regen sich doch auch alle über jeden sch*** auf?!

@raddon
bin zwar nicht gläubig finds aber auch richtig cool :daumen:
 
McDaniel schrieb:
Fährst Du das ganze Jahr durch? Also im Herbst und Winter, wenn faustdicke Klumpen Matsch oder Schnee an Deinen V-Brakes kleben, dann erzähl mir nochmal was von Bremsleistung und "kein Quitschen" :D
Dosierbarkeit ist - wie weissbierbiker schon sagte - ebenfalls ein wichtiges Stichwort, genauso wie der Felgenverschleiß!
ja fahr ich.
ich hatte schon viel matsch am rad! sie haben bei regen, schnee, eis, matsch, sonnenschein nicht gequietscht!!!
vielleicht können manche die nicht richtig einstellen, aber das ist doch garnicht so schwer und ich habe noch garnichts nachgestellt oder so.

das mit dem druckpunkt glaube ich nicht ganz. mit xtr bremshebeln habe ich einen perfekten bremspunkt.

zu einer disc, sie ist sehr teuer und wiegt mehr als eine v-brake.

die frage ist ja auch ob man überhaupt eine disc braucht? denn ich glaube nicht das man mit einer disc schneller zum stehen kommt als ich mit meinen v-brakes, es sei denn euer bike steht eher als ihr....
 
Leinetiger schrieb:
denn ich glaube nicht das man mit einer disc schneller zum stehen kommt als ich mit meinen v-brakes, es sei denn euer bike steht eher als ihr....

das könnten wir gerne mal machen, wenn gleich schwer bist als ich. denk nicht dass da ne chance hast.

auf teer, den sattel ganz runter, mitm arsch ganz nach hinten. da bricht eher die gabel ab oder sonst was wie das ding hinten hoch kommt.


ich hab schon einen dt-schnellspanner abgerissen mit ner louise, sagt ja wohl alles.

bei so sachen merkt man die bessere dosierbarkeit und höhere leistung einer disc sofort. weiß nicht mit was für einer disc du ne v-brake vergleichen willst. aber mit meiner louise fr mit 210er scheiben würd ichs nicht machen :D
ein finger und zack ins gebüsch :D
 
ich rede hier im cc bereich und nicht über eine luise fr mit der mega 210er scheibe...

ich habe ja auch geschrieben das das bike nicht früher stehen soll als man selbst ;)
 
Zurück