Was bringen Oversize-Schnellspanner? 5mm gegen 9 / 10mm

Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Beiersdorf / München
Hallo!

gibts irgendwelche spürbaren Unterschiede beider systeme?

Im Klartext; es geht all-mountain was kein qr15 und x12 hat sondern bisher mit normalen schnellspannern rumrollt. (leichte, billige aus tiatn:daumen:)

Es müssen neue Laufräder angeschafft werden - daher meine Frage bringt es was Oversize-Naben zu verbauen?

Einsatzbereich vorrangig im Alpenraum, Alpenüberquerung, Alpentouren.
 
meiner Meinung nach bringt es nichts. In Tests haben ordentliche Standardschnellspanner (mit 5mm, zB von Shimano) sogar besser abgeschnitten, als 9 oder 10mm Spannachsen, zB von DT.

Hier sind Meßwerte von einem Test aus Bike 01/2009


Edit: Für die Steifigkeit kommt es vor allem auf die Spannkraft der Schnellspanner an und die hängt vom Schnellspannmechanismus ab. 5mm Achsen können genügend Spannkraft er- und übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergleicht man die Steifigkeit einer 5mm Stahlachse (z.b. an den Shimano-Spannern) mit der 9mm Aluachse eines DT ThruBolt, die der klassiche Schnellspanner immernoch besser.
Erst hinten bei der 10mm Aluachse gewinnt diese minimal gegenüber dem normalen Schnellspanner.

Es bringt also nichts, bis nicht viel, wenn du einen gleichgewichtigen Schnellspanner mit ordentlichem Spannmechanismus und Stahlachse verbaust.

Felix
 
Da sich meine Shimano XT Stengelchen vorne wie hinten ohne rohe Gewalt einwirkung bereits nach kurzer Zeit am Gewinde verzogen haben, habe ich mir mal die ganz-Alu Thru Bolts von DT besorgt und meine Hope Naben umgerüstet um das Thema selber zu erfahren.

Kurzum, fühlt sich besser an, weniger wabbelig und rubbelt beim Bremsen kurz vor dem Stillstand nicht mehr. Ganz aktuell und subjektiv aus der Praxis erzählt. :daumen:
 
Ich hatte ca. 1 jahr lang die standard Mavic Schnellspanner am VR und bin vor 3 Monaten auf 9mm thrubolt umgestiegen (bei 140mm Fox gabel).
Ich merke keinen Unterschied.
 
Es gibt doch auch noch 9 bzw 10mm Schraubachsen - aus Stahl. Da könnt ich mir vorstellen, dass das noch was bringen könnte.

Es sind halt 150mm Federweg (fox talas)... Und ein Satz Laufräder hat schon aufgegeben.
 
Habe mich jetzt bewusst bei meinem neuen Laufradsatz (Enduro) für die 10mm Achse entschieden, erhoffe mir mehr Steifigkeit und ich trau der einfach mehr als so nem dünnen Metallstab..
Immer noch günstiger als den Hinterbau auf das neue Modell vom V.SX 11 zu tauschen.
 
Seit wann gibts denn die 150er Talas mit QR-Ausfallern?

Natürlich gibts auch Schraubachsen, aber das ist dann schon ganz schön böse.

Versuchs einfach erstmal mit normalen Schnellspannern.
Ich mag hier die Hope. Die sind ertig gemacht, klemmen brachial und kosten mit 40€/Satz nicht die Welt.
Wenns dir dann zu weich ist, kannst du immernoch überlegen und anfangen Naben und Spanner umzurüsten.
 
Von Ritchey gab es zumindest für vorne mal ein ThruBolt aus Stahl.

Ob der mehr Steifigkeit bringt als das Aluteil von DT? Keine Ahnung.

RoJo
 
Zurück