Was darf die Unterkunft kosten?

Wieviel würdet ihr für einen Unterkunft ausgeben?

  • 20 bis 30 €

    Stimmen: 24 45,3%
  • 30 bis 40 €

    Stimmen: 23 43,4%
  • 50 bis 60 €

    Stimmen: 4 7,5%
  • über 60 €

    Stimmen: 2 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    53
Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Willingen (Upland)
Als Pensionsbetreiber im Sauerland und den heutigen Preisen für Liftnutzung und Bikeparks, fragen wir uns nun was ihr bereit seit für eine Unterkunft zu bezahlen? Ich würde mich über eine rege aber auch ehrliche Meinungsäußerung freuen....!

Die frage in der Umfrage ist vielleicht nicht ganz richtig gestellt! Wieviel würdet ihr für eine Unterkunft ausgeben? pro Person/Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel würdet ihr für einen Auto ausgeben
confused.gif
confused.gif

2.000 bis 5.000 €
5.000 bis 10.000 €
10.000 bis xx.xxxx €


DACIA oder MAYBACH
confused.gif
confused.gif


Du solltest schon Angaben über die Leistungen zum Haus oder Hotel machen.

Daher meine obenangeführte Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe deine Anmerkung aber ich möchte die Fragestellung so allgemein wie möglich lassen. Wenn ich einen Ferrari vorgebe kann ich kaum mit einer breiten Meinung rechnen... Ich möchte das auch nicht nur auf "meine" Pension beziehen sondern eine generelle Meinung zur Preisgestaltung erhalten.

Wie sieht es denn aus wenn wir von einem Standart Doppelzimmer mt TV / Dusche oder Bad / WC ausgehen und einer Übernachtung mit Frühstück?
 
Moin,

da ich zur berufstätig bin und nur am WE Zeit habe würde ich Pensionsbetreiber die am WE die Preise raufsetzen ignorieren. Es gibt genug Betreiber die das ganze jahr über die gleichen Preise haben.

Gruß

musiclust
 
Ja die Preise musst du wohl selber festlegen, damit du kostendeckend arbeiten kannst. Wichtig ist für mich, dass ich ein gutes Preis - Leistungsverhältnis bekomme.
Wie sieht es denn aus wenn wir von einem Standart Doppelzimmer mt TV / Dusche oder Bad / WC ausgehen und einer Übernachtung mit Frühstück?
Was verstehst du mit Frühstück, denn dort beginnt auch die Herausforderung für die Biker, 2 Brötchen und Butter mit Marmelade oder, oder ??
 
Hi Trail-Willingen,

da muss ich dem Hofbiker recht geben. Ein paar mehr Info´s wären schon von Nöten.

Handelt es sich nur um ein dunkles Zimmer mit winzigem Bad, ein Brötchen zum Frühstück und keinerlei anderer Leistungen = Kategorie 20-30€

Steht aber z.B ein kostenloser Fahrradkeller, die Nutzung eines
Wellnessbereich und ein riesiges Frühstücks-Buffet zur Verfügung sieht die Welt schon ganz anders aus.

Gruß aus dem Bergischen Vorland
 
Ich hab ja schon in vielen FeWOs/Zimmern/einfachen Hotels/Pensionen/Naturfreundehäusern usw. mit und one Rad übernachtet, und da geht alles, von x bis y.

Die Definition von @ Trail-willingen geht doch ok.
Das ist die ausgebaute Garage mit Ehebett, Fenstern in 2m Höhe, Miniaturdusche und vollgestellt mit Plüschteddys, zum Frühstück rentnergerechte Weissbrötchen und Süssigkeiten (ok das war im pfälzer Wald).

In Saalbach gabs für das Geld eine Tiptop-FeWo, incl. Brötchenlieferservice.

Will sagen:
wichtiger als 10 € mehr oder weniger ist doch eine sichere Unterbringung fürs Rad, mit Waschgelegenheit, und ein geräumiges Zimmer mit Platz für Bikerkram und Wäschetrockenmöglichkeit. Ordentlichen Ausblick und bequemes Einzelbett, ich will ja nicht mit meinem Mitfahrer kuscheln.
Das Frühstück muss natürlich britischen Maßstäben genügen, damit man den Rest vom Tag nichts mehr essen muss ;) .
 
Als Pensionsbetreiber im Sauerland und den heutigen Preisen für Liftnutzung und Bikeparks, fragen wir uns nun was ihr bereit seit für eine Unterkunft zu bezahlen? Ich würde mich über eine rege aber auch ehrliche Meinungsäußerung freuen....!

Die frage in der Umfrage ist vielleicht nicht ganz richtig gestellt! Wieviel würdet ihr für eine Unterkunft ausgeben? pro Person/Nacht
Hängt davon ab, was geboten wird und in welcher Qualität. Für eine durchnschnittliche Pension (Haus das in etwa 20 Jahre alt ist und ansonst nichts dabei hat) mit Frühstück würde ich in etwa € 25,- im Sommer zahlen. Eine Sauna die mal in einer Woche 2 mal benutzen kann,wäre mir in etwa zusätzliche € 3,- und ein Aussenpool auch in etwa € 2,- wert. Wenn der Ort deratiges bietet, muss das Haus derartiges nicht bieten. Eventuell bietet der Ort eine Touristenkarte, die sowas inkludiert. Also: Alles relativ und es kommt auf die Region und deren Gesamtangebotslage drauf an. Bei einem Haus, das mich optisch anspricht und der Ort einiges an Zusätzen bietet, bin ich aber auch bereit das Doppelte zu zahlen. Wobei mir ein Appartement bzw. eine FeWo eigentlich lieber ist.

Ein Beispiel: Auf einem AX habe ich in dieser Unterkunft im neuen Teil genächtigt: http://www.schlinig.it/deutsch/preise.php und deren Haus gibt für mich derartig viel her, dass ich es als nicht unverschämt empfunden hätte € 15,- mehr zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich dem Hofbiker recht geben. Ein paar mehr Info´s wären schon von Nöten.

Ich kann gerne Infos geben:

Wir haben schöne helle Zimmer alle mit Balkon, Sitzgruppe, TV und angenzendem Bad. Zum Frühstück kann ich sagen das es Brötchen gibt, aber natürlich auch verschiedene sorten Brot, Ei, eine auswahl an Aufstrichen, Müsli oder Kornflakes, Obst, Yogurt, selbstverständlich auch Getränke.

Für die Bikes ist eine Garage mit Montageständer gegeben, Werkzeug für kleinere Reparaturen (Bei größeren Problemen arbeiten wir mit einem Bikeshop zusammen), Waschgelegenheit für die Bikes.

Bikekarten mit Tourenbeschreibungen halten wir bereit. Auf wunsch sind nach Absprache auch geführte Touren möglich. ggf. Leihbikes und/oder GPS von unserem Partner....


Ich hoffe das sind erstmal genug Infos?

Anbieten könnte ich das in der Zeit von Juli bis September (ab 2 Nächten) für 20 - 30 €.
 
Ich kann gerne Infos geben:

Wir haben schöne helle Zimmer alle mit Balkon, Sitzgruppe, TV und angenzendem Bad. Zum Frühstück kann ich sagen das es Brötchen gibt, aber natürlich auch verschiedene sorten Brot, Ei, eine auswahl an Aufstrichen, Müsli oder Kornflakes, Obst, Yogurt, selbstverständlich auch Getränke.

Für die Bikes ist eine Garage mit Montageständer gegeben, Werkzeug für kleinere Reparaturen (Bei größeren Problemen arbeiten wir mit einem Bikeshop zusammen), Waschgelegenheit für die Bikes.

Bikekarten mit Tourenbeschreibungen halten wir bereit. Auf wunsch sind nach Absprache auch geführte Touren möglich. ggf. Leihbikes und/oder GPS von unserem Partner....


Ich hoffe das sind erstmal genug Infos?

Anbieten könnte ich das in der Zeit von Juli bis September (ab 2 Nächten) für 20 - 30 €.
Hat er Homepage?
 
Ich denke, es kommt auch darauf an, ob ich z. B. auf einer Mehrtagestour abends "irgendwo" ankomme und nur duschen, essen, ein bier trinken und dann schlafen will, oder ob ich einige Tage in einer schönen Gegend zum biken bin. Dann spielt ja auch die Jahreszeit eine Rolle, im Sommer brauche ich z. B. keine Sauna, ein Pool ist schon besser, im Herbst kann es umgekehrt sein. Also ist auch mein Preis(leistungs)verständnis jedesmal anders.... Sorry!

Grüße Trafo.
 
Er möchte ja auch unter der Woche eine Auslastung erzielen, und WE mit 2 Nächten hat er dieselben Initalkosten wie für 4 oder mehr Nächte!
Halte ich auch für gerechtfertigt. Da der Trend in Richtung Kurzurlaub geht, werden sich die Unterkünfte dem auch anpassen müssen und bei kürzeren Aufenthalten mehr verlangen. Das sehe ich inzwischen aber eh schon als Standard.
 
Mit der Homepage liegt ihr schon richtig!

was mich stört ist der um ca. 15% erhöhte Preis am WE. Wieso ist der Preis am WE höher?

Ich will das mal so begründen:
Für einen "Jungspund" wie mich, der sich mit anderen Zielguppen befassen will, ist es meist schwierig sich gegen den Rest (die "Alten") durchzusetzten. Klar ist die Auslastung unter der Woche auch ein Grund aber da wird sich bestimmt auch noch was ändern.

Das größte Problem und eigentlich auch der Grund warum ich eine solche Umfrage gestartet habe, sind auch die steigenden Energiekosten, sodas man solche günstigen Angebote auf dauer sicher auch nicht halten kann.
 
Eine Preisanpassung für Kurzaufenthalte sehe ich auch gerechtfertigt, allerdings ist es auch für mich nicht einleuchtend, dass es nur am WE teurer ist. Wenn ich wo länger bleibe, hab ich größere Ansprüche an das Zimmer (Größe, Balkon, evt. Pool oder Sauna) als wenn ich nur für 1 oder 2 Nächte zum Biken bleibe, wenn das Wetter stabil trocken ist. Für mich zählt auch, kann ich abends dort noch Getränke bekommen und kann man sich im Zimmer auch mal so aufhalten?
Ehrlich gesagt, wäre mir eine kleine Stereo-Anlage lieber, wie überall diese blöden Fernseher. Aber vermutlich steh ich da allein da.
 
Eine Preisanpassung für Kurzaufenthalte sehe ich auch gerechtfertigt, allerdings ist es auch für mich nicht einleuchtend, dass es nur am WE teurer ist. Wenn ich wo länger bleibe, hab ich größere Ansprüche an das Zimmer (Größe, Balkon, evt. Pool oder Sauna) als wenn ich nur für 1 oder 2 Nächte zum Biken bleibe, wenn das Wetter stabil trocken ist. Für mich zählt auch, kann ich abends dort noch Getränke bekommen und kann man sich im Zimmer auch mal so aufhalten?
Ehrlich gesagt, wäre mir eine kleine Stereo-Anlage lieber, wie überall diese blöden Fernseher. Aber vermutlich steh ich da allein da.

Ja, da bist du nicht alleine. Auch bevorzuge lieber eine gute Musik!
 
Für einen "Jungspund" wie mich, der sich mit anderen Zielguppen befassen will, ist es meist schwierig sich gegen den Rest (die "Alten") durchzusetzten. .

Was willst Du uns damit sagen?? Sind "die Alten" Biker Ü50 nicht mehr Deine Zielgruppe? Oder meinst Du damit Deine Eltern oder andere Pensionsbetreiber?
Erklär doch mal genauer!

Ansonsten bin ich bei Pfadfinderin - finde aber einen Fernseher zur Soundanlage auch nicht schlecht :) !

Und wenn der Trend zum Kurzurlaub geht - wieso ist es so schwierig in Saisonzeiten weniger als 1 Woche zu buchen?? Ich bin auch für Kurzurlaub 3 - 5 Tage, aber eine "Trendanpassung" konnte ich in den wenigsten Hotels finden, bei Ferienwohnungen schon gleich gar nicht. Und wieso ist dann das WE immer aussen vor?
Angebote "von Sonnatg bis Freitag" sind für Rentner (was nicht abfällig gemeint ist, eher meinen Neid beschreibt)- und nicht für jugendliches oder jung gebliebenes Publikum, das mit Urlaubstagen knausert und das Geld für einen Urlaub ja auch verdienen muß.

Wenn der TE also eine jüngere Zielgruppe bevorzugt (was ja sein gutes Recht ist), sollte er sich von Mindestaufenthalten oder diesen SO-FR - Angeboten lösen, und damit auch von Preisaufschlägen. Grade diese Zielgruppe fährt auch aus finanziellen Gründen lieber kürzer in Urlaub, will dafür aber nicht das gleiche zahlen wie für fast eine Woche.

Gruß von der Lahmschnecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den "Alten" meine ich in diesem Fall wirklich meine Eltern. Da ist es doch das ein oder andere Mal schwierig sich durchzusetzen.

Die sache mit dem Wochenende ist die, das der Trend wirklich zum Kurzurlaub geht und meist nur die Wochenenden gebucht werden. So kann sich eine kleine Pension wie unsere, schon lange nicht mehr selbst tragen. Danach werden die Ansprüche wie Pfadfinderin schon sagte, meist höher. Bei Pool und Sauna können wir nicht mehr mithalten.

Das da ein Umschwung kommen muss, gerade im hinblick auf eine jüngere Zielgruppe ist mir klar und da möchte ich auch hinarbeiten aber das geht leider nicht von Heute auf Morgen. Deshalb finde ich es auch sehr gut so viele Meinugen zu dem Thema zu hören um sich besser auf potenzielle Kunden einzustellen. Deshalb verusche ich ja auch dem Gast entgegen zu kommen und zu fragen was geht und was eben nicht geht. Ich denke das machen die wenigsten.

Um das Eis aber ein wenig zu brechen: Wenn jemand wirklich ich sag mal "nur" ein langes Wochenende zum Biken raus will, sind sicher auch individuelle Angebote möglich.
 
Und wenn der Trend zum Kurzurlaub geht - wieso ist es so schwierig in Saisonzeiten weniger als 1 Woche zu buchen??
So eine Frage kann nur jemand stellen, der nichts verkaufen muss. In der Hauptsaison kriegt man die Bude meist auch ne Woche voll. Da wird sich sicher niemand das Häusl mit Wochenendlern voll rammeln, wenn er auch ne ganze Woche verkaufen kann. Man wird aber in den Nebensaisonen meist kein Problem haben, nur ein Wochenende zu buchen.
 
Wenn jemand wirklich ich sag mal "nur" ein langes Wochenende zum Biken raus will, sind sicher auch individuelle Angebote möglich.
Also wenn ich an meine berufsbedingten zeitlichen Möglichkeiten denke - und die können für andere auch gelten - so muss ich für ein langes Wochenende keinen Urlaub beantragen, sondern fülle den Freitag (der bei mir nur 4 Stunden hätte) mit Überstunden aus und spare mir einen Tag Urlaub. Deshalb sind lange Wochenende z.B. für mich sehr interessant.
 
Zurück