Sobald es anfängt zu knistern, ist es auch schon zu spät. Man sieht zwar nichts von außen, aber innen drin geht die Post ab. Liegt dieser Bereich dann außerhalb des Kraftflusses, muß es nicht unbedingt schlimm sein.
Steinschlag ist ganz einfach zu simulieren. Man kann sich ja divere Steinchenmassen definieren und annehmen mit welcher Radialgeschwindigkeit sie den Reifen verlassen und mit welcher Energie sie auf den Rahmen auftreffen. Das hat Velotech.de gemacht. Da Ergebniss kannst Du dir ja oben anschauen (impakt). Je nach Wandstärke und Energie ist ein mehr oder weniger großer Schaden zu erkennen. Dort wo keiner zu erkennen ist, kann der berüchtigte Zwischenfaserbruch oder Faserbruch eingetreten sein, der aber mit dieser Meßmethode nicht nachweisbar ist.
Allgemein: Die diversen Videos die hier gepostet wurden, sind zwar ganz witzig, haben aber natürlich nix mit dem "bestimmungsmäßigen Gebrauch" zu tun. Es wäre blöd daraus zu folgern, das CFK nichts taugt.
Allgemein: Die diversen Videos die hier gepostet wurden, sind zwar ganz witzig, haben aber natürlich nix mit dem "bestimmungsmäßigen Gebrauch" zu tun. Es wäre blöd daraus zu folgern, das CFK nichts taugt.