was haltet ihr von diesem Vorbau?

Bei mir persönlich ruft die Schaubklemmung nicht so großes Vertrauen hervor. Ausserdem finde ich die Optik schrecklich. Wenn man seinen Gabelschaft nicht zu kurz abgeschnitten hat kann man auch durch vertauschen der Spacer und einen drehbaren Vorbau eine gute Lenkerposition erhalten ohne so einen Klotz am Rad anbringen zu müssen. Gruß Juri
 
Also ich finde ihn ziemlich gut.... Preis ist OK, Gewicht auch...;)

Ueber optik (Geschmack) werde ich mich nicht auslassen da es eine persönliche Sache ist.
 
Hallo,

gruselig, das Teil! Ich kenn den schon, der is an manchen Kalkhoff-Modellen verbaut oder wars KTM ?( also Trekking- und Stadt-Räder mein ich)

Naja, die klemmung is einfach nervig und der Praktikant bei mir inne Werkstatt hat schon bei 2 von den Dingern die Klemmschelle zur Winkelverstelung weggeknackt, der Stumpen!!!:D Scheint einfach zu billiges Alu zu sein!!! Naja, jedenfalls kann ich diese Teile nich empfehlen, weil viel zu schwer und hässlich! Ich mag die verstellbaren sowieso nich!!!!!

Aber trotzdem viel Spaß damit!!!

NO DISC, MORE RISC
 
lebensgefährlich und total unsteif.

kann man nicht wirklich empfehlen, aber sicherlich gibts in diesem forum leute die bereits diesen fehlkauf getätigt haben und dir sowas weiterempfehlen werden.
 
Verstellbare Vorbauten halte ich für Unsinn.
Man stellt die Neigung doch eh nur einmal ein.
Die Konstruktion knackt doch danach nur vor sich hin.
 
Mal ne Gegenfrage: Willst du dir das Ding an das Liteville von deinen Bilder bauen?! :eek:
Wenn dann bitte schon den passenderen VRO.
Aber generell schließ ich mich klar den Meinungen der Vorredner an. Verstellbare Vorbauten -> Müll.
 
schon klar, nein natürlich kommt "das Ding" nicht ans Liteville!!!

Ein Bekannter von mir der nicht so der engagierte Mtb´ler ist hat nur oft Problemen mit seinem Rücken beim fahren und ist quasi auf der Suche nach
dem richtigen Vorbau. Und da könnte so ein "Ding" doch nützlich sein.
Mittlerweile haben wir allerdings entdeckt dass die ECO Version vom VRO nicht so viel teurer ist.....
 
zum :kotz:,weil wie oft verstelle ich meinen vorbau,und nachner zeit gibbet es spield.h. es knackt und wackelt(mein vadder hat sich son teil fehlgeleistet und ist natülich überunglüklich,naja aus fehlern lernt mann auch noch mit ü55:lol:
 
hat mein vater am rohloff reiserad. trägt seine 100 kg ohne probleme und knackt auch nicht. so übel is das ding gar nicht. natürlich bis auf das aussehen.
 
Konstruktionsbedingt ist die Verstellung am Gabelschaft natürlich viel schlechter aufgehoben als dort, wo sie beim VRO sitzt. Der ist dann wesentlich stabiler.
Ich fahre seit 3 Jahren nen VRO, was ich daran geil finde (auch wenn ich ihn ewig nicht verstellt habe):
- Gewicht ist super, vor allem wenn man sonst nen Lowrider fahren müsste: das Systemgewicht Lenker/Vorbau ist mit dem 630mm breiten Flatbar mit der 12° oder 16° Kröpfung optimal (nen F99 darf man nicht mit breiten Lenkern fahren, auch wenn das manche hier machen...)
- VRO ist wirklich megasteif!!!
- Optik ist gut: du fährst nen steilen Vorbau, es sieht aber nach nem sporolich flachen aus und nicht nach so ner alteherrenschaukel :lol: (vgl. sig)
- syntace rulez sowieso, humpert nich :D
 
Zurück