Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also einen Super Ground Hans Dampf. Ja irgendwo blöd, dass es den nicht gibtIch will den Hans Dampf mit dem alten Gewicht. Addix Blue.
.... die 61g Unterschied sind etwa 4,5%, je nach genauem Bezugswert (welcher Katalogwert?). Schwalbe gibt +/-8% Gewichtstoleranz an. Das ist halt bei Gummiwaren mit Textileinlagen so. Wenn also z.B. 1340g der Katalogwert gewesen wäre, dann ist alles zwischen 1233g und 1447g völlig korrekt.Glaube 3 oder 4 Tage später 2(!!!) neue Reifen + 2 Felgenbänder im Briefkasten gehabt.
Hab dann wie immer mal nachgewogen: 61gr. Unterschied. Der eine war 1336gr. und der andere 1397gr.
Ich will den Hans Dampf mit dem alten Gewicht. Addix Blue.
War auch nicht als Beschwerde gemeint, sondern eher so das sich alle schon bei +/- 3,75gr. aufregen. Ein Bikereifen ist halt immernoch Handarbeit. Und selbst bei Auto/Moppedreifen ist es teilweise noch schlimmer..... die 61g Unterschied sind etwa 4,5%, je nach genauem Bezugswert (welcher Katalogwert?). Schwalbe gibt +/-8% Gewichtstoleranz an. Das ist halt bei Gummiwaren mit Textileinlagen so. Wenn also z.B. 1340g der Katalogwert gewesen wäre, dann ist alles zwischen 1233g und 1447g völlig korrekt.
Ich hab vor kurzen mein neues Remedy 8 XT MY2022 bekommen und da ist auch der XR5 drauf. Am alten Remedy hatte ich Magic Mary Super Gravity Ultra Soft und Hans Dampf Super Gravity Soft drauf. Zum Bergauftreten ist der XR5 um Welten besser. Den Grip im Gelände konnte ich noch nicht so ausgiebig testen. Bis jetzt macht aber einen guten Eindruck. Lediglich auf feuchten Boden hat er weniger Grip als die alte Schwalbe Kombi.Das stimmt deshalb fahr ich den auch auf dem Enduro als leichte Alternative mit groben Profil. Was sich bei mir bewehrt hat.![]()
Ich fahre mittlerweile andere Reifen. Aber sowohl an meinem Bike als auch bei meiner Frau hatten wir keine Pannen. Sind ihn am VR gefahren. Hinten bin ich damals den SE4 gefahren und meine Frau den XR4,Ich hab vor kurzen mein neues Remedy 8 XT MY2022 bekommen und da ist auch der XR5 drauf. Am alten Remedy hatte ich Magic Mary Super Gravity Ultra Soft und Hans Dampf Super Gravity Soft drauf. Zum Bergauftreten ist der XR5 um Welten besser. Den Grip im Gelände konnte ich noch nicht so ausgiebig testen. Bis jetzt macht aber einen guten Eindruck. Lediglich auf feuchten Boden hat er weniger Grip als die alte Schwalbe Kombi.
Wie bist du mit der Langlebigkeit und dem Grip zufrieden? Da ich doch vermehrt Touren fahre, ist der XR5 eine Wohltag. Auch die Dämpfung finde ich sehr gut. Ich hab nur Bedenken bezüglich der Pannensicherheit. Mein alter XR4 hielt aber schon recht gut und ich hatte nie Probleme bis auf die kaputte Seitenwand nach 1 Jahr intensiven Gebrauchs. Da bin ich aber noch weniger auf technischen Trails unterwegs gewesen.
Ohne Motor zäh, aber top gripAnhang anzeigen 1556695
Mary Supertrail, 29x2.4, soft
Anhang anzeigen 1556698
Betty, Supergravity, 29x2.4, soft
Bin gespannt wie sie sich fahren… die ersten Schwalbe in ü25 Jahren auf MTB‘s
Muss nur besser rollen als die Vee Snap Trail in „Klebstoff-Mischung“Ohne Motor zäh, aber top grip
Hast du n Vergleich wie der Hansdampf in gleicher Ausführung rollt?Ohne Motor zäh, aber top grip
Naja, is wenn dann eh für mein rise gedacht. Das kommt eh so gut wie nie in Park. Wird halt auf trails beweg.Hans Dampf rollt leichter. Ist aber im Park überfordert.
Und dann ist die Frage welcher Hans Dampf.
Hans Dampf war mal ein guter Reifen.
Ich fahr damit Touren, Trails, Anfahrt zum Trail bis 60km.
Hab mehrere Addix soft und speed runtergefahren bis kein Profil mehr drauf war.
Du kannst den soft nach vorne und den speed nach hinten machen.
Oder du nimmst nur speed.
Hatte auch mal v + h speed, fährt genauso.
Der neue Reifen rutscht etwas mehr bei Nässe, wird aber nach 100km besser.
Eine Stufe drunter wäre der Nobby.
Im Vergleich Hans in 2,35 und Nobby in 2,4 rollt der Nobby tatsächlich leichter, ist aber auf Trails auch gut zu gebrauchen. Ist aber Gripptechnisch als Tour/Trail Reifen zu sehen.
Die schlechten Eigenschaften des Nobby in 2,25 sind bei 2,4 erträglich. Kann man auf Trails fahren.
Der Rollwiderstand ist auf Asphalt im schnellsten gang zu spüren. Auf Trails kaum bis gar nicht.
Stärke des Hans ist technischer Uphill. Der krallt sich fest, wo Leute auf allen Vieren unterwegs sind.
Mmmhhh, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Habe einen Big Betty 2.4 vor 9 Monaten durch einen HD 2.35 ersetzt (beide Super Trail, soft) und sehe im direkten Vergleich nur Vorteile für den HD: weniger Gewicht bei gleichem Pannenschutz, rollt leichter, keine Laufrichtung/drehbar. Nur im tiefsten Sumpf habe ich keinen Vergleich aber sonst? Mir fehlt nix im Park und zumindest die finden ihn dafür auch gut:Hans Dampf rollt leichter. Ist aber im Park überfordert.
Und dann ist die Frage welcher Hans Dampf.
Hans Dampf war mal ein guter Reifen.
Als ob gelben Forum einer offiziellen was für n ebike empfehlen würdeAhoi,sind das hier generelle Empfehlungen von euch oder hauptsächlich für E Bike`s ?
Da ich mich nach neuen Reifen für mein Hardtail umschaue (vorne 27,5", hinten 26").
Da ich hauptächlich Strasse und Wald/ Schotter Wege fahre, würde ich vorne auf MM
und hinten auf Wicked Will setzen, welcher mit seinen rampartigen Mittelstollen in 26"
wohl nicht erhältlich ist. Wäre ich da mit Hans Dampf (Hinterrrad) gut beraten oder
wäre das ein zu hoher Rollwiederstand für mein HT ohne E- Antrieb ?
Vielleicht kennt wer eine bessere Alternative.
Grüße
Federweiser