was jetzt - Canyon 2015 reduziert oder 2016er mit schlechterer Ausstattung?

Registriert
19. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin dabei, bei Canyon mein neues MTB zu bestellen.
Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mir das
Grand Canyon CF SL 29 8.9 RACE (neues 2016er Modell) oder das
Grand Canyon CF SLX RS1.LTD (2015er Modell um 500 EUR reduziert)
bestellen soll.
Die Canyon Vergleichsseite bringt mich da irgendwie nicht weiter:
https://www.canyon.com/de-at/tools/bike-comparison/#biketype=2&bike1=3782&bike2=3707

Ich bin Amateur, fahre eher nur mal am Wochenende und das Bike soll einfach mal ein Upgrade zu meinem alten KTM Gaul sein.
Nachdem ich hier aber 2.800 EUR ausgebe, würde ich mich über Eure geschätzte Meinung freuen, was denn nun mehr Sinn macht.
Die coole Rockshox RS-1 habe ja beide - sonst sehe ich eher weniger echten Unterschied, ausser das Design, was mir beim neuen definitv besser gefällt.

Bitte um Euren Input!

Danke
 
hier nochmal die Details der beiden MTB für diejenigen, die den Link nicht öffnen können (Preis ist bei beiden gleich):

Rahmen Canyon Grand Canyon CF SL 29
  • Steuersatz Cane Creek 40
  • Schaltwerk SRAM GX, 11s
  • Umwerfer SRAM GX, 11s
  • Schaltgriffe SRAM GX, 11s
  • Zahnkranz SRAM XG1150
  • Kurbel SRAM GX, 11s
  • Kettenblätter 32
  • Kette KMC X11-93
  • Innenlager SRAM GXP Pressfit
  • Vorbau Canyon V14
  • Lenker Canyon H12 Flat AL
  • Sattelstütze Canyon S29 VCLS CF
  • Pedale Auslieferung ohne
  • Rahmenhöhen S, M, L, XL
  • Gewicht 10,0 kg
*********************************************************************

Rahmen Canyon Grand Canyon CF SLX 29
  • Gabel RockShox RS-1
  • Steuersatz Cane Creek 40
  • Schaltwerk SRAM X0 Type 2, 10s
  • Umwerfer SRAM X0, 10s
  • Schaltgriffe SRAM Grip Shift, 10s
  • Bremsen Avid X0
  • Zahnkranz SRAM X0, 10s
  • Laufräder DT Swiss XR 1501 Spline ONE
  • Reifen Continental X-King RaceSport, 2,2
  • Kurbel SRAM X0, 10s
  • Kettenblätter 24 | 38
  • Kette KMC X10-93
  • Innenlager SRAM GXP Pressfit
  • Vorbau Canyon V14
  • Lenker Canyon H20 Flat CF
  • Griffe SRAM Grip Shift
  • Sattel Ergon SM30 Evo
  • Sattelstütze Thomson Elite
  • Pedale Auslieferung ohne
  • Rahmenhöhen S, M, L, XL
  • Farbe carbon fiber black - red
  • Gewicht 9,8 kg
 
Beim "alten" 2015er Modell ist die ausstattung wesentlich besser, z.B eine Komplette X0 Gruppe die sich am sich am oberen Ende der Sram Produktpallete wiederfindet, wohingegen die Gx-Gruppe vom 2016er Modell sich eher am unteren Ende wiederfindet. Funktionieren tun sie beide sehr gut. Laut Sram sogar gleich. Unterschiede soll es nur in den günstigeren Materialien und Fertigungsmethoden geben: http://www.mtb-news.de/news/2015/04/02/sram-gx-schaltung-11fach/

2. Punkt fürs 15er währen die leichteren Laufräder. Wenn mich nicht alles täuscht sind da sogar bessere Naben drin.

Wirklich große unterschiede beim Rahmen dürfte es nicht geben, sehen sich zu ähnlich.

Letztendlich sind es beide sehr gute Räder zum angemessenen Preis. Du musst dich jedoch noch entscheiden wieviele Gänge du willst. Beim 15er ist es ne 2x10 Schaltung und beim 16er ne 1x11. -->Das 15er ist eher für Touren geeignet, hat einen kleineren Berggang und feinere Gangabstufung. Das 16er ist eher für gut trainierte und Rennen geeignet, allerdings ließt man immer wieder, dass eigentlich immer ein Gang fehlt. Empfehlen würde ich dir das 15er Modell.

Wenns nich unbedingt ein Canyon sein soll, würde ich mich mal bei Radon umschauen http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/black-sin-29/black-sin-29-90-1x11/
Kostet hundert Euro mehr und hat in etwa die selbe Ausstattung wie das 15er Canyon (allerdings 1x11 Schaltung)

Mit Shimano-Schaltung (2x11) und vom Fachhändler: http://www.ghost-bikes.com/bikes-2016/bike-detail/5332/

Auf die RS-1 würde ich mich auch nicht versteifen, da z.B. die RockShox SID oder Fox 32 auch sehr gute Gabeln sind
 
Scheinen Race-Bikes zu sein. Passt überhaupt nicht zum Einsatzgebiet. Es sei denn, du bist leicht und benötigst eine rennmäßige Sitzposition. Am besten erstmal probefahren.
 
Stimmt, Einsatzgebiet währe natürlich noch gut genau zu wissen.
Ich bin bei meinem vorherigen post davon ausgegangen, dass er sich schon für Cross-Country Hardtail entschieden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input.
hab mir nun auch das 2015er Modell mit der RockShox RS1 Gabel geholt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Gabel?
Das Einsetzen des Vorderrades ist extrem fummelig und ich transportiere das Bike in meinem Auto immer mit dem Vorderrad ab.
Beim Einsetzen schaffe ich es praktisch gar nicht alleine.
Die beiden Holme verdrehen sich und sind zudem nicht gleich weit heraussen.
Wie schraubt man die Achse elegant und sinnvoll alleine ein?
finde auch keine YouTube Videos zu dem Thema.
 
Steck die Achse während des Transports wieder rein. Das sich die Standrohre "einfach so" einziehen und verdrehen ist nicht normal.
 
Natürlich ist das verdrehen der Standrohre bei Upsidedown Gabeln bauartbedingt normal, und das die Länge "Federseite" gegenüber der Dämpfungsseite ohne Achse ein paar mm unterschiedlich sein kann, ist auch kein Fehler.
 
Allerdings nicht "einfach so". Wenn ich ein Radl mit USD Gabel in den Montageständer hänge, dann kann ich das Laufrad auch einfach so aus- und wieder einbauen, ohne irgendwas zu richten/ziehen, daher für den Transport die Achse rein.
 
Stell das Bike auf Lenker u. Sattel . Dann schaffst es schon . Irgendwie .

Danke für den Tipp! So funktioniert es wirklich perfekt.
Fahrrad auf den Kopf gestellt - also Lenker und Sattel unten, die eine Seite anpassen, Achse durch und in die Bremse einfädeln, die andere Achse anpassen und dann fest ziehen.
Ist nicht so elegant und schnell mal einhändig gemacht wie bei einer anderen Gabel, aber mit ein wenig Übung klappt es tatsächlich nun immer ganz gut. Dachte schon, ich muss die RS1 wieder zurück geben, obwohl sie hammermässig gut aussieht...
 
Zurück