Was machen bei Ebay US Verkäufern die nicht nach D liefern?

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
48
Ort
Kölle
Ihr kennt ja alle das Problem, tritt immer mal wieder auf......
Bezahlung ist ja dank PayPal in der Regel kein Problem, letztendlich benötigt man ja nur eine Postadresse, vom der dann weiterversendet wird. Gibt es so eine Möglichkeit irgendwie? In Zeiten des Internets ist ja alles möglich, gibt es irgendwelche Dienstleister für so etwas?

Ich persönlich werde wohl mal meine familiären Kontakte aufwärmen, wobei ich keine Lust habe den Verwandten durch andauerndes Päckchenweiterleiten zur Last zu fallen.
 

Anzeige

Re: Was machen bei Ebay US Verkäufern die nicht nach D liefern?
Hi,

ich habe auch schon so Ware bestellt und würde es immer über einen Verwandten/Bekannten machen.

Grund: Versandkosten und Zollgebühren !!!

Bei Versandkosten langen manche US-Händler ordentlich zu und trotzdem dauert der Versand genauso lange wie bei Transportkosten die die Hälfte betragen.
Und dann kommt jedes Paket, welches von einem Händler kommt zum Zollamt, wo du es dann auch noch abholen mußt.

Mein Tip (wenn das Paket nun nicht zu groß ist):

Schicken mit UPS oder Fedex und als Inhalt irgendeine andere Warenbezeichnung draufschreiben.

Gruß
Christian
 
Schicken mit UPS oder Fedex und als Inhalt irgendeine andere Warenbezeichnung draufschreiben.

Mir geht es erstmal grundsätzlich um das Adress-Thema.

Die Warenbezeichnugn zu ändern ist nicht gerade schlau, weil mit der Verringerung der Wertangabe meines Wissens nach auch der Versicherungswert sinkt und wenn der Zoll das Paket routinemäßig kontrolliert ich/oder mein Versender wohl wirklich Probleme bekommt. Ist das juristisch ggf. vllt. sogar schon Schmuggel?
 
... und natürlich den Waren wert gering halten.

Vorteil:

Keine Mehrkosten und die Ware wird bis zur Haustür geliefert.
 
Schmuggel ist das glaube nicht, nur Steuerhinterziehung... :rolleyes: Also ich würde davon die Finger lassen. Oftmals arbeiten inzwischen beim Zoll auch Leute, die ein wenig Ahnung haben, dann hat man ein großes Problem.

Ich hab bislang immer weinend drauf verzichtet, wenn jemand partout nicht nach D versenden wollte - kenne aber auch niemanden "drüben", der mir mit dem Versand weiterhelfen könnte, insofern hab ich da halt immer Pech. :(
 
Schmuggel ist das glaube nicht, nur Steuerhinterziehung... :rolleyes: Also ich würde davon die Finger lassen. Oftmals arbeiten inzwischen beim Zoll auch Leute, die ein wenig Ahnung haben, dann hat man ein großes Problem.

Ich hab bislang immer weinend drauf verzichtet, wenn jemand partout nicht nach D versenden wollte - kenne aber auch niemanden "drüben", der mir mit dem Versand weiterhelfen könnte, insofern hab ich da halt immer Pech. :(

Mir ist mal ein Schaltwerk was ich für 42 Pfund gekauft hatte zugestellt worden und der (kommerzielle) Versender hatte von sich aus den Wert mit 9 Pfund und als "Gift" deklariert. Zum Glück gab es keinen Verlust....
 
damenherren,

wie claudia schon sagte, anstiftung zur steuerhinterziehung. bitte solche "tips" unterlassen.

alle import/zoll themen (ausser dem ansinnen vom strategen) sind in diesem thread vollumfänglich abgehandelt ;)

ciao
flo
 
Das sollte keine Anstiftung zur Steuerhinterziehung sein.

Ich würde das auch nicht empfehlen, wenn man 5mal im Monat in den USA einkauft, das könnte dann etwas auffällig werden.

Dennoch bin ich der Meinung, daß das mit den Zollgebühren schlecht geregelt ist: Ich meine, daß ich (in meinem Fall liegt das Zollamt in Porz bei Köln) insgesamt 80 Km fahren muß, um ein paar Euro Zollgebühren zu zahlen.

Wie gesagt, ich stifte keinen an; kann aber durchaus nachvollziehen warum die Leute so agieren.
 
... das ersparst du dir in der regel wenn der artikel ordentlich deklariert ist (aussen) und wenn von händlern (aussen) 'ne rechnung dran ist. dann treibt die freundliche dame/ der herr von der post den zoll und die märchensteuer ein.

und nur so nebenbei, als ich vor zwei jahren 'nen rahmen beim zoll abholen "durfte" hat der zöllner zur überpüfung meiner angaben ganz schnell bei ebay und mtb-news reingeschaut ...


ciao
flo
 
und nur so nebenbei, als ich vor zwei jahren 'nen rahmen beim zoll abholen "durfte" hat der zöllner zur überpüfung meiner angaben ganz schnell bei ebay und mtb-news reingeschaut ...

Ganz genau.
Steuerhinterziehung ist keine Ordnungswidrigkeit!
Wollt Ihr wegen ein paar Euros wirklich alle etwaigen Konsequenzen (und da gibt es einige, die Euch unter Umständen noch einige Zeit verfolgen werden) auf Euch nehmen? Ich würde das wegen den paar Talern niemals riskieren.
 
in jedem fall vor ablauf der auktion mit dem verkaeufer klaeren, ob PayPal und versandadresse unterschiedlich sein duerfen. viele lehnen das ab und senden nur an eine "confirmed PayPal address". und das aus gutem grund, da sonst kein verkaeuferschutz von paypal gewaehrt wird. die zahlung koennte von einer geklauten kreditkarte erfolgen etc.
mit ist bei dem lauteren versuch mal die kreditkarte gesperrt worden, war schon recht laestig.

oftmals ist es aber auch moeglich, den verkaeufer umzustimmen. USA only ist die default einstellung und manche haben es einfach nicht geaendert oder haben keine erfahrung mit internationalem versand. ein paar verstaendliche und klaerende worte helfen da oft. ist auf jeden fall einen versuch wert.

gruss, carsten
 
oftmals ist es aber auch moeglich, den verkaeufer umzustimmen. USA only ist die default einstellung und manche haben es einfach nicht geaendert oder haben keine erfahrung mit internationalem versand. ein paar verstaendliche und klaerende worte helfen da oft. ist auf jeden fall einen versuch wert.

Manchmal hilft auch einen kleine finanzielle Anschubhilfe. Hatte das mal bei einem Rahmen, der 300 $ kosten solte. Da halfen 20 $ extra, den netten Verkäufer für die "Mühen, die er damit hat", noch umzustimmen:D
 
Manchmal hilft auch einen kleine finanzielle Anschubhilfe. Hatte das mal bei einem Rahmen, der 300 $ kosten solte. Da halfen 20 $ extra, den netten Verkäufer für die "Mühen, die er damit hat", noch umzustimmen:D

gegen ordentliche bezahlung mach ich das auch ;) nee, bloss nicht noch mehr arbeit...

bei besonders hartnaeckigen verkaeufern kann man auch fragen, ob er das teil oder den rahmen/bike zu seinem shop bringt und die das verpacken und versenden machen zu lassen. kostet auch extra und die meisten shops machen es nur via fedex oder ups (teuer) aber oft haben sie bei denen guenstigere tarife die sie wenn sie nett sind an den kunden weiter geben.

gruss, carsten
 
Moin,
ab 01.12.2008 darf man für bis zu EUR 150,- Zollfrei aus Drittländern einkaufen, also wartet noch ein paar Tage.
METAL'ischen Gruß
Micha
 
Zurück