Was meint Ihr zum SSV kommt der noch bei Canyon

Registriert
17. August 2010
Reaktionspunkte
0
Moin Moin
Muss mich erstmal vorstellen bin ganz neu hier im Forum
Gehöre schon zu den alten Säcken und war eigentlich immer Hardtail Fahrer.
Hab mich jetzt aber entschlossen mir ein Fully zuzulegen, und hab hier schon gefühlte 100 Seiten mitgelesen.
Langer Rede gar kein Sinn, wackle nur noch ob ich mir das
Canyon XC 9.0 oder das AM 9.0 zulegen soll.

Fahre zwar recht zügig downhill aber für die heftigen Drops fehlt mir dann doch der nötige Mut. Erstmal muss ich ja den Berg rauf, bevor ich Ihn runter düse, und da bin ich mir nicht ganz sicher ob das mit dem XC vielleicht doch einfacher ist als mit dem AM.
Und Downhill wie gesagt am liebsten die anspruchsvollen Trails aber keine übergrossen Drops.
Was meint ihr dazu.??
Sollte ich noch bis nach der Eurobike warten was die Preise betrifft oder tut sich da nix mehr ?
Irgendwie sind die Canyons ja was Preis Leistung betrifft sowieso schon ganz vorne.

gruss
 
Hallo,

ich würde auf jeden Fall das XC dem AM vorziehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du vor allem Touren fährst und keine größeren Sprünge oder ähnliches machst - 120mm FW sind da mehr als genug. Schau doch mal auf singletrail-skala.de - wenn du vorwiegend sowas wie s0,s1 fährst und auch zügig den Berg hochkommen willst, dann das XC - ist preislich ja auch günstiger, wie das AM.

Setze Dich doch mal bei nem Bekannten oder Händler *räusper* auf ein 140/150mm Bike. Die unterscheiden sich schon deutlich von den AllMountain Sport / Touren Bikes und ich kann mir vorstellen, dass Dir das als Hardtail Fahrer nicht schon zu extrem ist.

Und kaufen würde ich: JETZT! Dann hast Du in dem Jahr wenigstens noch was vom Bike. Viele Bikes sind bei Canyon jetzt verfügbar, ich würde bei den ohnehin schon günstigen Preisen viel. 100€ zusätzlichen Preisnachlaß nicht gegen evtl. 1-2 Monate Lieferzeit (dann hast Du das Bike im Spätherbst) mit der Gefahr ein Bike gar nicht mehr in diesem Jahr zu bekommen tauschen wollen.

Gruß
Peter
 
Ich würde auch das AM nehmen...mehr reserven im downhill und bei drops sowie auf technischen trails...sonst rennst du später nochmal los..ich hatte vorher auch nur 120mm und habe dann auf 150 gewechselt,dabei natürlich schön verlust gemacht.ich würde auch warten bis canyon dann die preise senkt,die 2010er modelle sind auch nach der eurobike verfügbar.

Gruß
Anthony
 
Ich würde auch das Nerve AM nehmen, da es im Downhill deutlich mehr Reserven bietet, vorallem, wenn du dich durch geeigneten Untersatz auch an Drops wagen willst ;) Außerdem ist das AM 9.0 auch leicht genug um den Berg ausreichend flink hochzukommen ...
 
Das AM ist die eierlegende Wollmilchsau...klar das xc ist berghoch vielleicht ein paar sekunden schneller aber Rennen wolltest du ja glaube ich nicht fahren...
 
Ob Du warten sollst oder nicht, schwer zu sagen. Deutliche Preisnachlässe gibt's halt wahrscheinlich nur auf noch vorrätige Bikes. Wenn Du Pech hast, gibt es dann Dein Wunschmodell gar nicht mehr und Du musst a) den vollen Preis zahlen und b) ev. einige Zeit warten, bis das Bike geliefert wird (aber dann ist ja eh fast Winter).
 
...die 2010er modelle sind auch nach der eurobike verfügbar.

Was bewegt Dich denn zu dieser Aussage? Es gibt ja jetzt schon ausverkaufte Modelle, die in diesem Jahr nichtmehr zu haben sind.

Das AM ist die eierlegende Wollmilchsau...klar das xc ist berghoch vielleicht ein paar sekunden schneller aber Rennen wolltest du ja glaube ich nicht fahren...

Das hat mit Rennen nichts zu tun. Dafür ist das XC nicht gemacht. Aber ich z.B. verwende i.d.R. ein Bike für alles. Auf meiner abendlichen Trainingsrunde z.B. würde mich ein AM nur nerven. Derweil habe ich mir auch beim Alpen X noch nicht mehr Federweg gewünscht. Du siehst also, der Begriff "eierlegende Wollmilchsau" wird zwar gern von den Magazinen verwendet, ist aber i.d.R. wenig zielführend, weil von den persönlichen Bedürfnissen abhängig. Kein Bike kann alles gleichgut, es verschiebt sich lediglich eine gewisse Range. Und das was das AM bergab mehr kann, kann es in Richtung Training/Marathon halt weniger.

Gruß
Peter
 
Ich nehme auch ein Bike für alles :-) das hat 160mm er will ja auch kein Training/Marathon machen (siehe oben) ich denke mal das sieht jeder anders, Du magst in Deinem Fall recht haben, aber ich würde mir jedenfalls kein 120er kaufen wenn ich das machen will was er vor hat, zum downhillen ist nen 120er nur bedingt zu gebrauchen - klar es geht, mit 150mm gehts aber besser. Letztes Jahr war es so das die minderwertig ausgestatteretern Varianten meisst ausverkauft waren und die höheren noch da waren - ich denke der Trend wird dieses Jahr ähnlich sein.

Gruß
Seb
 
..er will ja auch kein Training/Marathon machen (siehe oben)...

Er schreibt doch, dass er ein "alter Sack und Hardtail" Fahrer ist - bei uns Ü30ern gehts auch immer um Herz- Kreislauf, weisst Du :lol:

Ansonsten ists wie Du auch schon geschrieben hast, "Downhills ohne größere Drops" können halt sooo viel sein. Der eine meint damit ne Forststraße runter, der andere meidet nur Sprünge über 5m Höhe... Deswegen auch mein Verweis auf die Single Trail Skala, da hat man dann nen gewissen Anhaltspunkt und kann konkret was empfehlen.

Gruß
Peter
 
Moin moin,

Erstmal danke für das feedback.
musste mich erstmal im Netz kundig machen um welche Schwierigkeitsgrade es bei S0-S5 geht. Sachen gibts............
Naja bin mehr der Praktiker als der Theoretiker.

Also die liebsten Downhill Strecken sind für mich demnach , und dafür sollte das Bike dann auch sein, überwiegend Kategorie S2, mit schnellen S1 Passagen. Bisher bin ich die immer mit meinen Hardtail mit 80 mm in der Fork gefahren. Klar waren da auch mal Passagen mit S3 dabei aber eher die Ausnahme.Bei den Drops bin ich völliger Newbie & brauch das auch nicht zwingend.
Wie gesagt da fehlt mir noch der Mut.

Ich muss mich wiederholen aber Uphill will ich mich mit dem Bike dann auch nicht unnötig Quälen, keine Ahnung ob der Unterschied zwischen den Bikes in diesem Bereich so gravierend ist, wäre ja mein 1. Fully.

gruss Peter
 
hallo Peter,
ich stand vor einem Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung und habe noch im August ein TREK Fuel EX9 gekauft, weils ein sehr gutes Angebot bei einem Händler gab und in diesem Fall Preis/Leistung besser war und ich im Gegensatz zu Canyon bei Testfahrten die Rahmengeometrie testen und die für mich optimale Größe finden konnte.
Bin mit diesem Bike(130mm Federweg vorne; 120mm hinten) voll zufrieden.:daumen:
schöne Grüße aus Österreich!
Martin
 
Bin mit diesem Bike(130mm Federweg vorne; 120mm hinten) voll ...

*hehe* Das liegt vom Federweg auch exakt zwischen den angepeilten Modellen :lol:

Aber: Ich würde das gar nicht allein am Federweg festmachen. So bietet beispielsweise Cube mit dem Stereo ja auch 140mm in seinem "normalen" Allmountainbike und das Allmountain Plus hat wieder mehr, oder auch ein Scott Genius mit 150mm Federweg würde ich im Downhill weniger potent einschätzen, als das Canyon AM.

Du kannst ein Bike mit 150mm Federweg als komfortables Marathonbike konzipieren (siehe Genius, oder Hai Q FS) oder eben als sehr potentes Freeridebike (siehe z.B. Liteville). Deshalb solltest Du die Bikes wenns geht wirklich mal fahren. Blind kaufen halt ich für gefährlich. Es sind nicht nur die 20mm auf dem Papier. Für viele hat sich das ein- oder andere Bike schon beim Draufsitzen quasi erledigt, weil beide Bikes von der Ausrichtung einfach recht unterschiedlich sind.


Gruß
Peter
 
Der ssv bei canyon wird 2 wochen lang gehen und nach der eurobike kommen:) ich war am samstag da und da meinte der nette her als ich zögerte das ich ja waten könne bis nach der eurobike danach würde eh ein ssv kommen und vielleicht steht die entscheidung ja dann fest welches ich nehme wenn nur ein wesentlich günstiger wird. man kann aber so von 300-400€ ausgehen die es auf verschiedene bikes geben wird.
 
...das ich ja waten könne bis nach der eurobike ...man kann aber so von 300-400€ ausgehen die es auf verschiedene bikes geben wird.


Dann brauchst DU doch nicht mehr zu warten!
Das für Dich in Frage kommende Rad (Torque 9.0 FRX) ist doch schon seit Wochen um 400,-€ reduziert !!! :daumen:

Wenn die wie z.B. Rose, Votec oder Cheetah Upgrades/Konfigurationsmöglichkeiten anbieten würden, hätte ich mich evtl. auch für ein Canyon entschieden.

Generell geht bei den meisten so gegen Ende September auch nochmal einiges, aber je länger man wartet, desto höher sind natürlich auch die Chancen, daas bestimmte Farben oder Rahmengrößen vergriffen sind.:heul:
 
Dann brauchst DU doch nicht mehr zu warten!
Das für Dich in Frage kommende Rad (Torque 9.0 FRX) ist doch schon seit Wochen um 400,-€ reduziert !!! :daumen:

Wenn die wie z.B. Rose, Votec oder Cheetah Upgrades/Konfigurationsmöglichkeiten anbieten würden, hätte ich mich evtl. auch für ein Canyon entschieden.

Generell geht bei den meisten so gegen Ende September auch nochmal einiges, aber je länger man wartet, desto höher sind natürlich auch die Chancen, daas bestimmte Farben oder Rahmengrößen vergriffen sind.:heul:


da hast du allerdings recht nur habe ich wie du das problem das mir die ausstattung nicht 100% zusagt ;) und wie du schon sagst mit den konfigurator bei canyon hätte ich schon längst zugeschlagen:) aber sooo nööö :D

Suicyclist du solltest dich beeilen das beef cake ist bald weg und dann bekommste keins mehr ;) ich tendiere ja jetzt mehr zum cheetah oder bzw. das cube hanzz soll sehr geil sein :D
 
Der ssv bei canyon wird 2 wochen lang gehen und nach der eurobike kommen:) ich war am samstag da und da meinte der nette her als ich zögerte das ich ja warten könne bis nach der eurobike danach würde eh ein ssv kommen und vielleicht steht die entscheidung ja dann fest welches ich nehme wenn nur ein wesentlich günstiger wird. man kann aber so von 300-400€ ausgehen die es auf verschiedene bikes geben wird.

Ja dann würde sich das Warten ja lohnen !!!

So was denn Nu : XC oder AM, wenn die Präferenzen:
-Uphill auf beinahe Hardtail Niveau
-und Downhill Mischung aus 50% S2 / 40% S1 und 10% S3 sein soll.

Die Touren die ich fahre sind in der Regel zwischen 40 -50 Km
davon ist der überwiegende Teil naturgemäß Uphill. Und Abwärts ist der Spass meist sehr schnell wieder vorbei.:heul:

Mir gehts in 1. Linie darum das Glücksgefühl auf dem Gipfel mit einem nicht Extremen aber durchaus anspruchsvollen Downhill auf Single Trails zu krönen. Und die Gewichtung beim neuen Fully sollte entsprechend sein: 3/4 der Zeit fahre ich bergauf, 1/4 bergab.
So, genauer gehts nicht :), habe ja fast mein ganzes Leben ausgebreitet :D
 
Die Antwort hast du dir gerade selbst gegeben!

Wenn du mehr Wert auf den uphill legst dann eher das leichtere Bike mit weniger Dämpfung. Und ich schätzte das so ein, dass du mit dem XC dann noch genügend Reserven hast um auch bei manchen Trails bergab echten Spass zu haben - solange es nicht extrem wird.

Gruß G.
 
Die Antwort hast du dir gerade selbst gegeben!

Gruß G.

Nicht falsch verstehen....
Aber leider kenne ich die Antwort immer noch nícht :(
Dass das AM mehr Downhill Qualitäten hat als das XC war mir schon klar ;)
Es konnte mir nur noch keiner sagen ob das AM soviel schlechter Uphill ist wie das XC :confused:.
Grundsätzlich würde ich als Hardtailfahrer immer mehr zum XC als zum AM tendieren.
Einfach deswegen weil ich überhaupt keine Fully Erfahrung habe, und mir sooooooviel Federweg vorkommt wie ein Freerider. ( typisches Hardtailfahrer Vorurteil )
Also wie siehts Uphill zwischen den beiden Bikes aus ???
 
Naja es ist eben Geschmackssache! Es gibt PRO und CONTRAS und DU musst entscheiden. Denke beide Bikes wäre geeignet.

Ich fahre ähnlich wie du und habe mir nun ein Bike mit 140mm, das Lapierre Zesty gekauft, das mit 120mm hätte für mich wohl auch gerreicht, aber mich hat das Design vom Zesty und die Reserve gelockt.

Bei dir ist das AM teurer und wiegt 1kg mehr. Beim AM würde mich die verstellbare Gabel, die Talas dann vielleicht etwas locken. nur wenn dir hinterher 110mm reichen und du nur damit rumfährst, wäre es verschenktes Gewicht sozusagen.

Ich würde das AM nehmen, aber meine Vernunft würde mir XC sagen, aber ich würde sie ignorieren! =D

Überleg auch mal, dass das was du mit deinem Hardtail jetzt schnell runterballerst, du mit einem 120mm Fully mit der Anlage des Canayon XC und den Komponenten viiiiel besser runterballern kannst. Ob du den Step, den das 140mm mehr kann, ausnutzen würdest, wäre dann die entscheidene Frage. Ich glaube vllt. eher nicht, bzw. wenn äußerst selten.

Sonst guck dich halt nochmal nach einer Alternative um, die Händler geben zurzeit auch sehr viel Rabatt (denke prozentual mehr als Canyon) da sie jetzt die neuen Modelle bekommen.
Ich würd die das Zesty 514 empfehlen, 140mm, leichter als das AM 9.0 und sehr stark bergauf. Und Hammerdesign =D Das 2011er soll teurer werden und das 2010er bekommt man in diesen Wochen einigermaßen günstig, soweit ich weiß.
Trek Fuel wäre auch eine Möglichkeit oder die Radons, die vom P/L verhältnis spitze sind, dafür fehlt vllt. der chic gegenüber Trek, Specialized, Lapierre und Co.

Schöne Grüße!
 
Ich fahre ähnlich wie du und habe mir nun ein Bike mit 140mm, das Lapierre Zesty gekauft, das mit 120mm hätte für mich wohl auch gerreicht, aber mich hat das Design vom Zesty und die Reserve gelockt.

Eine 120mm Variante gibts von Lapierre glaub ich gar nicht, oder? Das X-Control hat ja 100mm und ist sehr CC / Marathon lastig.

Das Zesty ansich ist ein super Bike, keine Frage. Was für mich aber einfach ein No-Go ist: Es hat keinen Flaschenhalter. Für jede Feierabendtrainingsrunde müsste ich also die Trinkblase fertig machen und mit Rucksack fahren: Never!

Gruß
Peter
 
Zurück